Mineralstoffe

Sport im Sommer

Sommer und Sport gehören zusammen wie….Ostsee und Wellen, Strand und Erholung, Sonne und lange Abende.

Doch wie sporteln Mann/ Frau richtig?

Egal, welche Sportart bei Ihnen auf dem Programm steht, es gibt wichtige Regeln:

  • Nutzen Sie den kühleren Morgen oder den späten Abend- das verhindert eine Überhitzung, Dehydrierung und Sonnenbrand.
  • Fangen Sie langsam an, Dehnung und langsamer Start haben auch im Sommer immer etwas mit Minimierung der Verletzungsgefahr zu tun.
  • Trinken Sie vor dem Sport langsam eine Saftschorle – Mixverhältnis 1 Teil Saft/ 3 Teile abgekochtes, zimmerwarmes Wasser – etwa 200ml. Als Freizeitsportler sollten Sie vor dem Sport keine schweren Mahlzeiten(Kohlenhydrate) zu sich nehmen. Es ist ein Märchen, dass man vorher immer „Nudeln“ benötigt. Als Mahlzeit- z. Bsp. ca. eine Stunde vor dem morgendlichen Sport- reicht auch ein Rührei mit Tomate und ein wenig Obst oder, wenn Sie sehr früh sporteln möchten, einfach ein Müsliriegel(ohne Zucker).
  • Trinken Sie während der Trainingseinheit lauwarmen Tee mit etwas Traubenzucker und Himalayasalz- durch das stärkere Schwitzen gehen Spurenelemente verloren, die Sie dringend benötigen. Reines Wasser reicht nicht aus!
  • Arbeiten Sie mit Mineralsalzen nach Dr. Schüssler: Für alle Sportler ist die Kombination der Salze Nr.3, 7und 9 wichtig!
    1. Nr. 3 wird vor dem Training oder Wettkampf genommen, da es die Sauerstoffbindung erhöht, Nr. 7 und 9(je 6 Pastillen/ Tag) helfen bei der Regeneration und lösen Muskelverkrampfungen / Muskelkater und Schmerzen.
    2. Zellstoffwechselkur/ Wettkampfvorbereitung- 4-6 Wochen tgl. Nr.12 morgens, Nr.10 mittags und Nr.6 abends- 5 Pastillen in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken.
    3. Blasen an den Füßen- präventiv Nr.11(6Pastillen/Tag) und die Füße mit Salbe Nr.11 tgl. einreiben,
    4. Zerrungen und Prellungen- Nr.3(6Pastillen/Tag) und Salbe Nr.3 in die betroffenen Bereiche einmassieren,
    5. Gelenkschmerzen- mit Salbe Nr.11 die betroffenen Gelenke einreiben und Nr.2 und Nr.3 einnehmen(je 6 Pastillen/ Tag bis zur Besserung).
  • Essen sie ausreichend Einweiß z.B. Linsen und Fisch und halten mindestens drei Mahlzeiten ein.
  • Jeden Mittag und Abend eine leichte Gemüsesuppe ohne Butter bis Sie satt sind, möglich ist auch gedünstetes Gemüse mit Huhn, Pute , Rindfleisch oder Fisch.
  • Bei Hungergefühl trinken Sie eine große Tasse klare Brühe aus dem Reformhaus oder selbst zubereitet.
  • Kaffee meiden, Ersatz ist ein Kräutertee!!! Meiden Sie nach dem Sport Schokoriegel, nehmen Sie einen Honig- Sesam- Riegel oder einen Müsliriegel zu sich, möglich sind auch Trockenfrüchte.
  • Kommen Sie vor wichtigen Wettkämpfen oder Trainingseinheiten zur Ohrakupunktur, damit können Sie Ihr Lungenvolumen erhöhen und sind ausdauerfähiger.

Sollten Sie sich verletzen, dann halten Sie die PECH-Regel:  P-Pause- E- Eis/nasses Handtuch – C- Compression – H- Hochlagern- ein! Danach ist der Besuch beim Arzt sinnvoll, um schwere Verletzungen auszuschließen und/oder Sie können parallel dazu eine Konsultation in meiner Praxis bekommen.

Die chinesische Medizin bietet auch bei Verletzungen/ Sportverletzungen eine Bandbreite an Behandlungsmöglichkeiten: Akupunktur, Kräutermedizin, spezielle Kräuterpflaster zur Kühlung bzw. lokalen Anwendung und als moderne und sehr effektive Methode das Tapen(Bild).

Sport2

 

Bleiben Sie cool trotz der Hitze und haben Sie Freude an der Bewegung!

 

 

 

 

↑ Top of Page