spätstück

Basische Kartoffelecken…1. Teil der Serie „Basisch (fastend) in das Frühjahr“

…ist jetzt im Januar genau richtig. Sicher- noch schläft die Natur; jedoch Hasel, Erle und Co. stehen schon in den Startlöchern- und wer unter Allergien im Frühjahr „leidet“, der weiß wovon ich spreche.

Basische Ernährung, basisches Fasten oder auch der basische Tag vereinbaren sich wunderbar mit der Ernährung gemäß der chinesischen Medizin. Das bekannte Fasten ist zwar nicht so populär- siehe dazu mein Beitrag unter http://spiritandbalance.de/fasten-zeit-der-einkehr/ …; allerdings ist das basische Fasten eine recht sanfte Form, die bspw. mit dem Intervall-Fasten 8:16 kombiniert, schon als „TCM-konform“ angesehen werden kann.

Zum Basenfasten findest Du einige Beiträge hier auf meinem Blog- bspw.: http://spiritandbalance.de/ein-basischer-tag/ ; daher möchte ich Dir heute ein sehr einfaches, leckeres Rezept vorstellen- Basische Kartoffelecken:

  • Kartoffeln sind- wie übrigens fast alles an Gemüse- basisch; sie stärken die Milz und den Magen, sind neutral im Temperaturverhalten, stärken unser Qi, leiten Nässe und Hitze aus, wirken aber auch bei Wind-Kälte-Nässe… das macht sie als Nahrungsmittel in der basischen Ernährung sehr interessant.

Das Rezept:

  • Nimm 4-6 Bio-Kartoffel, gut reinigen und dann als Pellkartoffeln im Dämpfeinsatz/Topf garen; Du kannst auch Pellkartoffeln vom Vortag nehmen- da hast Du gleich noch einen Vorteil mit der resistenten Stärke 🙂 …
  • … die Pellkartoffeln in Schiffchen schneiden; die frisch gekochten im Topf nachdämpfen und gut durchschütteln- sie dürfen ruhig etwas „matschig“ werden- um so crosser wird es nachher…
  • …die Schiffchen in eine Auflaufform oder auf ein Blech geben und…
  • … mit einer Mischung aus 1-3 Esslöffel Olivenöl, etwa 3 Gramm rosted Paprikapulver, 4 Prisen grobem Steinsalz und einem Esslöffel getrocknetem, gerebelten Bio-Suppengemüse gut beträufeln und durchmischen…
  • …zum Schluss drei Esslöffel Hefeflocken darüber verteilen; ich nutze Hefeflocken ohne Zusätze- die werden als basisch eingestuft; enthalten gute Inhaltsstoffe und dienen hier als Parmesanersatz.
  • Die Kartoffelecken gibst Du nun in den vorgeheizten Backofen- 20-30 Minuten bei 200 Grad Umluft; kontrolliere zwischendurch, ob sie für Dich cross genug sind 😉
  • Zum Servieren streue frisch gehackte Petersilie oder frische Kräuter nach gusto über die heißen Kartoffelecken und dann kannst Du Deine Portion genießen 🙂

Noch ein Wort zu den Hefeflocken- diese naturellen Bio-Hefeflocken sind ohne Glutamat und ohne Zusätze; sie enthalten viele B-Vitamine (k e i n B12); andere Vitamine, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente. Durch das enthaltene B5 helfen sie Deinem Körper, Kohlenhydrate und Fette auf- und abzubauen; helfen auch beim Cholesterin-Stoffwechsel. Ich nutze in meiner Küche die Hefeflocken von Erntesegen (unbezahlte Werbung)- da weiß ich, was drin ist 🙂 . Hefeflocken kannst Du vielfältig einsetzen- sie sind ein prima Käseersatz und vermeiden damit den Aufbau von Feuchtigkeit/Schleim im Körper.

Nun lass Dir die Kartoffelecken schmecken… sie können übrigens auch für einen Entlastungstag in der Vorbereitung zum Fasten genutzt werden.

Wenn Du magst, sehen wir uns h i e r morgen wieder; dieser Beitrag ist der Auftakt für die Wochenserie „Basisch fastend in das Frühjahr“ … bis demnächst und alles Liebe

Kira

Ganz im Sinn der chienesischen Ernährungsempfehlungen- Baked Oats oder auch gebackenes Porridge

Am Wochenende geht es auch bei uns etwas gemütlicher zu- da sitzen Thomas und ich nach dem morgendlichen Sport gerne mal geruhsam länger beim Frühstück- heute gab es „Baked Oats“… oder einfach Porridge aus dem Backofen. Es ist sooo lecker und kann auch in größeren Mengen zubereitet und dann für den nächsten Tag oder für eine Nachmittagsmahlzeit genutzt werden:

  • 5 Esslöffel Haferflocken werden mit 5 Esslöffel Mandelmehl oder auch Erdmandelmehl + 2 Gramm Weinsteinbackpulver, 1 Gramm Vanillepulver, 1 Teelöffel Zimt, 5 Gramm Zimt-Vanille-Flavor(Pulver), einem Ei, einem Esslöffel Mandelöl und einem Teelöffel Kokosöl gut vermengt…
  • …dann kommen noch 1 Esslöffel gehackte Mandeln, zwei etwas gröber geschnittene liebliche Äpfel und zum Schluss 120 – 150 ml Haferdrink dazu- alles gut durchmengen …
  • … in leicht gefettete Förmchen/ Muffinförmchen/Auflaufform geben, Apfelscheiben etwas eindrücken und bei 160 Grad Umluft etwa 15-20 Minuten backen; 5 Minuten im abgeschalteten Backofen nachruhen lassen 🙂

… und dann kann das Frühstück oder die Mahlzeit beginnen 🙂

Diese Mahlzeit vereint gemäß der modernen und auch chinesischen Ernährungslehre eine Vielzahl an positiven Eigenschaften:

  • der Blutzuckerspiegel wird stabil gehalten
  • liefert ausreichend Eiweiß
  • wirkt positiv auf den Eisenspiegel
  • aktiviert den Stoffwechsel
  • baut Qi und Blut auf
  • tonisiert das Yin
  • wirkt auf die Meridiane Milz, Magen, Leber, Gedärm und Nieren
  • positiv bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schwäche, metabolischem Syndrom, Rheuma, sehr gut in der Schwangerschaft für Mutter und Kind… 🙂
  • Für Sportler ist diese Mahlzeit nach dem Training ein natürliches Muskelaufbaumittel und sorgt für eine schnellere Regeneration – für noch mehr Eiweiß können den „BakedOats“ bei der Grundmischung noch ein bis zwei Esslöffel Whey-Protein Vanille dazu gegeben werden.

Tipp:

  • Gib den Teig mit Äpfeln in eine Kuchenform; eventuell etwas länger backen lassen und dann mit etwas geschmolzener, dunkler Schokolade verzieren- lecker zum Sonntagskaffee oder einfach so 🙂
  • Am nächsten Tag- Schneide dieses Backwerk in etwas dickere Scheiben und brate sie in etwas Ghee oder Kokosöl goldbraun an- für noch mehr Genuss kannst Du dann Vanillesauce aus Mandelmilch und Vanille+etwas Stärke und einem Eigelb darüber geben oder eben etwas geschmolzene, dunkle Schokolade 🙂
  • Für Veganer- nutzt anstatt eines Ei’s Chiasamen oder einfach einen Esslöffel mehr Mandelöl/Kokosöl oder auch veganes Vanille-Whey.

Viel Freude und Genuß- habt einen erholsamen Aben- alles Liebe

Kira

↑ Top of Page