birne

PARAsympatisch Teil 4

Herzlich Willkommen zum Teil 4 meiner kleinen Reihe zur Entspannung und für die gute Funktionalität DEINES Vagus… mit der folgenden Übungsreihe kannst Du auch am Schreibtisch sofort Dein Stresslevel senken:

…linken/ rechten Schulter neigen 😉 – hier kannst Du auch gut die Muskeln sehen, die zur Anspannung führen… führe diese Übung bspw. auch am Abend aus und Du schläfst qualitativ besser 🙂
  • Setze Dich bequem hin oder erde Dich mit beiden Füßen, sitze eher im ersten Drittel Deines Stuhl’s…
  • … rolle Deine Schultern zurück, greife mit der rechten Hand hinter Deinen Rücken den linken Arm über dem Ellenbogen… sollte dies nicht möglich sein, nutze einen Yogagurt oder ein weiches, leichtes Tuch als Verlängerung… atme in der Haltung langsam ein…
  • … in der Ausatmung neige Dein linkes Ohr langsam Deiner linken Schulter zu; halte dabei die Augen geöffnet und schaue mit beiden zur linken Seite…
  • …Deine Augen sind ebenfalls mit dem Vagus verbunden und unterstützen hierbei zielführend 🙂
  • … halte etwa 10 Atemzüge; verlängere dabei bewußt die Ausatmung…
  • … wechsle dann zur anderen Seite.
  • Möglich ist es auch, die rechte/linke Hand hinter dem Rücken zur anderen Seite zu legen, die Finger aufzuspreizen und mit der gleichseitigen Hand dann den Kopf in der Seitneige unterstützen.

Was kann den Vagus weiterhin unterstützen- bspw. eine erhöhte Sauerstoffbindung über eine ausreichende Eisenzufuhr:

  • Ich habe mir schon vor einigen Jahren eine gute Saftpresse zugelegt; frische Säfte sind bekömmlich, wenn Du sie nach einer Mahlzeit bspw. nach dem Mittag konsumierst und auch immer einen TL Omega-3-6-9-Öl dazu gibst…
  • …presse Dir rote Bete, eine Birne, eine gute Handvoll Blattspinat oder Wildkräuter, eine Handvoll Beeren, Staudensellerie, eventuell Granatapfelkerne und zwei mittelgroße Möhren aus- gib einen TL des Öl’s dazu(Traubenkernöl, Leinöl… ich nehme immer ein kaltgepresstes Kombiöl, in dem alle wichtigen Fettsäuren enthalten sind) und trinke diesen Saft direkt frisch…
  • …soltest Du keine Saftpresse besitzen nutze Muttersäfte in Bio-Qualität 🙂
Solltest Du rote Bete selbst einlegen, dann kannst Du auch diese verwenden; frisch gepresst ist sie allerdings effektiver 🙂

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Start in die neue Woche- alles Liebe

Kira

Quark macht stark…

…und Quark alleine macht krumme Beine- den Spruch habe ich früher oft spaßig von meinem Opa gehört- der mochte nämlich keinen Quark 😉

Aber Quark ist in Maßen gegessen ein sehr gutes Nahrungsmittel- hier ein paar TCM-Fakten:

  • Geschmack- sauer bis etwas süßlich mit Wirkung auf die Funktionskreise Lunge, Därme, Milz und Magen,
  • Quark wirkt Yin tonisierend, besonders auf das Lungen-Yin…, eleminiert Hitze und Toxine(Akne, Gelenkentzündungen…), senkt aufsteigendes Feuer ab(Fieber), tonisiert tatsächlich auch das Milz-Qi und leitet Yin-Hitze ab(Hitze, die durch Yin-Mangel entsteht wie bei Gastritis, Sodbrennen…),
  • Wechseljahre- Frauen aufgepasst– Quark kann die Hitzewallungen eindämmen- aber nur abends essen!!!
  • Aber Achtung! Quark sollte maßvoll und eher zum Abend gegessen werden, da er wie alle Kuhmilchprodukte schleimbildend wirkt und unter Umständen zuviel Feuchtigkeit in den Körper bringt- besonders morgens, wenn unser Vedauungsfeuer noch nicht „angezündet“ wurde, wirkt Quark wie grünes Holz im Lagerfeuer 😉
  • 100 Gramm- enthalten(Quelle therapeutike.ch): Eiweiss (12,5g), AminoSäure Lysin, Tryptophan / Fett (5,1g); davon: Palmitin- + Stearinsäure (39%), Cholesterin (0,3%), Ölsäure (24%), Linolsäure (2,1%), Linolensäure (0,6%), Rest (ca.38%) / Kohlenhydrate (2,7), davon: Lactose (2,7g); Milchsäure (740mg) / Mineralien (0,8g), Calcium (85mg), Phosphor (165mg), Magnesium (11mg) (Ca:P = 1:2,3 eher ungünstig) (Ca:Mg=10:1) / Vitamine B.2 (270µg), Biotin (6µg),B.12 (o,8µg) Frischkäse (pro 100g): (P.R./1/2001) Wasser (79,3g) / Eiweiss (13,7g) / Fett (1,93g), davon ges.FS (1,22g), Cholesterin (8,4g) / KH (3,63g) / Mineralien: Ca (68,5mg, ca )%TB), P (151mg, ca.18%TB), MG (6mg, ca.2%TB), (Ca:P = 1:2,.. eher ungünstig) (Ca:Mg = 11:1), Na (406mg, ca.18%TB) / Vitamine: Vit.B.2 (185µg, ca.11%TB), Niacin (2,69mg, ca. 15%TB), Folsäure (13,1µg, ca.7%TB), Vit.B.12 (0,721µg, ca.40%TB)- also auch ein heimisches Superfood- besonders gut nach dem Sport, um eine ausreichende Eiweißzufuhr zu sichern.
  • Mein persönliches Lieblingsrezept zum Abend: Quark(100 Gramm) mit einem selbstgekochten Apfel- Birnen-Mango-Püree verrühren(alle Früchte wirken ebenfalls auf die Säfte, einfach nur zwei Äpfel, eine Birne und eine halbe Mango würfeln, mit etwas Orangensaft aufkochen lassen und dann köcheln, bis die Früchte zerdrückt werden können- so entsteht ein mäßig süsses Püree) und mit einem Teelöffel Ahornsirup toppen- der Ahornsirup wirkt Qi und Blut tonisierend und ebenfalls positiv auf das Yin(demnächst mehr dazu hier). Übrigens ist dieses Rezept auch sehr gut nach dem Sport- man muss keine teuren Shakes kaufen 😉

Gutes Gelingen und guten Appetit!

↑ Top of Page