Darmerkrankungen

Die Eiche- mehr als ein Weltenbaum

Mittlerweile ist er fühlbar- der Spätsommer/ Herbst…und die Früchte der Bäume reifen. Da ist mir am Wochenende bei meinem Streifzug rund um Bornmühle die Eiche und ihre Früchte aufgefallen.

Die Eiche symbolisiert den Baum des alten Gottes Thor- unsere Vorfahren haben rund um Eichen Versammlungs- und Ehrstätten errichtet; sie stehen für Kraft, Stärke, Weisheit, Wahrheit und Ewigkeit.

Nach Überlieferung von weisen Frauen aus der nordischen Geschichte sind Eichen Elfenbäume und das Hineinsetzen in Höhlen, die im Eichenstamm zu finden sind, sollen Gesundheit und Kraft bringen.

In der Naturheilkunde unserer westlichen Welt spielt die Eiche eine wichtige Rolle; auch in der asiatischen Heilkunde gibt es Rezepturen, in denen Eichenrinde, Eichenblätter und Eichenblüten eine wesentliche Zutat ist (Kaiserkraut).

Quercus robur- so die lateinische Bezeichnung- hilfreich wie folgt:

  • … mit den Inhaltsstoffen Gerbstoff, Gerbsäure, Tannine, Bitterstoff, Gallussäure, Beta-Sitosterol,
  • Quercin und Quercetin wirkt die Rinde bspw. adstringierend, antibakteriell, antibiotisch, blutstillend, Blutzucker senkend und entzündungshemmend.
  • Durch diese Wirkbreite kann Eichenrinde von Erkrankungen im Analbereich bis hin zu Zahnfleischbluten eingesetzt werden.
  • In der asiatischen Kräutermedizin gilt die Rinde der jungen Triebe als neutral- kühl vom Temperaturverhalten, im Geschmack bitter, adstringierend und wirkt auf die Funktionskreise Magen, Gedärm, Milz, Lunge und Nieren.
  • Besonders geschätzt wird die adstringierende Wirkung gegen innere und äußere Blutungen, bei Nachtschweiß(Verlust von Qi), die Wirkung bei entzündlichen Darmerkrankungen(Nässe-Hitze) aber auch die Yin- tonisierende Wirkung bei Schilddrüsenüberfunktion(Schleim-Hitze).
  • Das Einsatzgebiet eines Rinden-Dekoktes ist auch in der chinesischen Heilkunde sehr breit gefächert; dabei wird gerne auf das Einzeldekokt zurück gegriffen.
  • ACHTUNG! Eichenrinde darf nie als Vollbad bei grossflächigen Ekzemen, fieberhaften und infektiösen Erkrankungen und bei Herzinsuffizienz (NYHA 3-4) eingesetzt werden.

Zubereitungs- und Darreichungsform:

Innerlich:

  • Dekokt (2-3x täglich 1 Tasse mit 300ml 10 Minuten köcheln; kalt ansetzen)
  • Gurgellösung (20g auf 1Liter, mehrmals/Tag)
  • Eichelkaffee oder Eichel-Mehl- die Eicheln vorher mehrfach mit frischem Wasser weichen bzw. waschen, um die Bitterstoffe auszuschleusen

Äußerlich:

  • Teil-, Vollbäder (5g/1Liter- Abkochung)- Sitzbäder- besonders bei Hämorrhoiden
  • Kompressen und Umschläge (mit einem Dekokt)

Ein bisschen Spiritualität:

  • Räuchern mit Eichenrinde für einen holzigen und würzigen Duft- sie schenkt große Kraft, Widerstandsfähigkeit, Erfolg, Ruhm, Charakterstärke, Gerechtigkeitssinn und ein langes Leben; als Räucher-Sitzbad hilft Sie der Struktiv-Energie; kann aber auch gegen entzündliche Prozesse im Unterleib und bei Hämorrhoiden angewandt werden.

Affirmation: Als „Duir“ (Tür) schenke mir Erfolg, Ruhm, Kraft und Schutz

Mischung für Deine Urkraft: Eichenrinde, Vetiver, Drachenblut, Zimt, Weihrauch und weißer Salbei

Eiche- nicht nur ein magischer Baum, der uns Wurzeln und Verbindung gibt, sondern auch hilfreich für die Gesundheit ist 🙂

Starte gut in die neue Woche-alles Liebe wünscht Dir

Kira

Küchenkräuter in der CM

Unsere Küchenkräuter sind so vielseitig und helfen oft bei den kleinen Zipperlein des Alltags- gewusst wie!

Die beliebten Küchenkräuter sind und wirken wie folgt:

Basilikum

  • leicht scharf und bitter, leicht erwärmend, auch als Kompresse auf den Bauch zu legen
  • entspannt das Leber- Qi und sorgt für einen freien Fluss – gut bei innerer Anspannung, Stimmungsschwankungen, Frust,Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen und leichter Migräne, Empfindlichkeit bei Wetterwechsel
  • wirkt auf den Lungenfunktionskreis, Schleim trocknend
  • wirkt auf den Dickdarmfunktionskreis- lindert Blähungen

Dill

  • bitter und leicht sauer, leicht warm
  • fördert die Durchblutung- Funktionskreise(FK) Herz, Milz und Dünndarm
  • wirkt appetitanregend- FK Magen und Milz
  • FK und Organ Dünndarm- und Dickdarm- gegen Völle und Blähungen

Kresse- alle Sorten

  • frisch- kühl(Brunnenkresse) bis leicht warm(andere Arten), leicht scharf bis scharf und wirkt somit auf die FK Lunge und Dickdarm, Leber und Galle
  • löst Bluthitze und kühlt diese besonders bei Erkrankungen in Bezug auf die FK Lunge(Haut) und Dickdarm(Darmerkrankungen)
  • löst gestautes Leber- Qi

Minze

DSCI0304

  • kalt, leicht scharf- bis scharf(Marokkanische Minze)
  • stärkt die FK Lunge, Magen und Leber
  • löst gestautes Leber- Qi und hilft bei gegenläufigem Magen- Qi
  • hilft bei Hitze im Inneren und besonders bei starker Yang- Hitze(Sommer)

Petersilie

  • leicht warm, sauer, leicht scharf
  • stärkt speziell den FK Niere/ Blase, aber sollte von stillenden Müttern gemieden werden(verhindert Milchfluss)
  • harntreibend- Samen sind eine erste Hilfe bei Harnwegsinfekten und Wasseransammlungen im Körper- leitet Hitze aus dem unteren Sanjiao aus
  • wirkt gegen Völle, Blähungen und bei gestörter Fettverdauung

Rosmarin

  • warm bis heiß, bitter, leicht scharf
  • hilft bei innerer Kälte und Erschöpfung durch Qi-, Yang-Mangel und Kältezuständen(weißer Belag- helle Zunge)
  • unterstützt die FK Niere, Blase, Leber, Herz und unterstützt den Uterus als Haus des Blutes, denn…
  • …er wirkt durchblutungsfördernd und krampflösend, damit auch stärkend auf die Libido- Vorsicht bei Hypertonie!
  • ist ein Stärkungsmittel bei Herz-Qi-, Herz-Blut-Mangel(Hypotonie)- schon Hildegard von Bingen hat Rosmarinwein als Stärkungsmittel eingesetzt(die Klostermedizin hat viele Parallelen zur CM)

Salbei

  • leicht kühlend, bitter, scharf
  • stärkt die FK Lunge, Magen und Niere- ist das SOS-Mittel bei Halsschmerzen und Angina- wirkt desinfizierend
  • stärkt das Wei-Qi und Qi, da Salbei Schwitzen und besonders Nachtschweiß verhindert, aber Stillende sollten Salbei wieder meiden, da er Xue und/oder Qi zurück hält und damit auch die Muttermilch

DSCI0296

Schnittlauch und andere Laucharten

  • leicht wärmend bis heiß(je nach Sorte) und scharf
  • wirkt auf die FK Niere und Lunge- auch wieder hilfreich bei Kältesymptomen
  • gut bei Erkältungskrankheiten (im Anfangsstadium, solange einem noch kalt ist)
  • eine leichte Lauch- Rettich-Suppe stärkt das Wei-Qi: Lauchzwiebeln und weißen Rettich in einem Fond aus Gemüsebrühe oder Fleischbrühe 10 Minuten leicht garen- diese Suppe bei Erkältung oder als Frühstückssuppe mit etwas Reis essen
  • Lauch sollte bei Hitzezuständen gar nicht gegessen werden

Gesundheitstipp#2

Thymian

  • leicht bis stark wärmend(je nach Sorte), bitter, scharf- wirkt auf die FK Lunge, Dickdarm, Milz und Niere, auch als Kompresse auf die Brust zu legen…
  • hilft bei Feuchtigkeit und Kälte- ein Symptom kann ein dünner Durchfall ohne Geruch sein oder Appetitlosigkeit…
  • Husten mit viel Sekret- dann trinken Sie Thymiantee + Schüssler Salz Nr. 11(3x tgl. 2-3 Pastillen)…
  • stärkt das Wei- Qi und harmonisiert das kleine Becken, wirkt durchblutungsfördernd und hebt die Libido

Zitronenthymian

Zitronenthymian in der Sonne in meinem Garten

Setzen Sie die Kräuter frisch oder getrocknet(stärker wirkend und trocken besonders auf die FK Milz, Magen und Dünn-(Dickdarm) oft in der Küche ein oder auch als Hausmittel gegen Erkrankungen. Sie sind auch auf der Fensterbank oder auf dem Balkon leicht zu ziehen. Ich habe bspw. immer einen großen Topf Basilikum in der Küche- in eine Schale gestellt, Wasser regelmäßig von unten nachfüllen, dann gedeiht er über Monate und ist immer frisch.

Wenn der Darm murrt…

…dann fühlt sich „Mensch“ nicht wohl. Ähnlich wie bei den Hauterkrankungen nehmen Darmprobleme zu. Betrachten wir unseren Darm mal aus östlicher Sicht:

  • Das Gedärm als Organ ist im mittleren und unteren Sanjiao angesiedelt- die zugeordneten Meridiane sind Dünndarm, Dickdarm, Milz/ Magen und Leber/ Gallenblase. Wenn es zu Störungen in den Meridianen kommt, dann reagiert auch unser Darm.
  • Auch in der CM ist der Darm in erster Linie für die Verwertung, Trennung und Ausscheidung verantwortlich, reguliert aber auch die körpereigene Abwehr und reagiert sensibel auf Störungen im Sympatikus(Stressoren).
  • Die Störungen aus Sicht der CM beruhen auf den Pathogenen Feuchtigkeit und/oder Hitze, können durch eine Stagnation des Leber- Qi und des Nahrungs- Qi entstehen.
  • Stressoren für den Darm sind ungeeignete Nahrung, einseitige Nahrung, Hungern, ständiger Stress und Ärger, unterdrückter Zorn, Medikamenteneinnahme und Antibiotika.

Schulmedizinisch kommen verschiedene Diagnosen in Betracht- Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa… Am Beispiel des Reizdarm möchte ich Ihnen die Thematik näher bringen:

Reizdarmsyndrom- eine häufige Diagnose- äußert sich mit: Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Probleme bei der Stuhlentleerung mit Durchfall und/oder Verstopfung, dauerhafter Stuhldrang (vor allem morgens) – also in unserem Königreich der Mitte ist etwas faul. In der Vergangenheit ist das IBS (Irritation Bowel Syndrome) in der CM nicht beschrieben worden, da diese Krankheit unbekannt war.  Erst seit Mitte der 1970er Jahr gab es zahlreiche Forschungen zu dem Thema. Dies hängt mit dem heutigen- modernen- Lebensstil zusammen, der wirklich sehr schnell – im wahrsten Sinn des Wortes- ist. Da “ liegt der Hase im Pfeffer“- ursächlich gibt es mehrere Faktoren- eine Ursache ist das Ungleichgewicht zwischen übermäßiger Arbeit und ungenügender Erholung. Dazu kommen unregelmäßiges Essen oder  das Essen im Laufen, mit einem Handy am Ohr, am PC oder am Fernseher, wir essen viel und/oder spät abends, gehen oft ohne Frühstück aus dem Haus… Regelmäßigkeit in der Nahrung, gemäß den Grundsätzen einer gesunden und schonenden Ernährung ist der erste Schlüssel zur Gesundung- ohne diesen Schlüssel ist eine Behandlung nur erschwert oder gar nicht möglich! Wenn wir diese Regelmäßigkeit und das gesunde Maß nicht einhalten, sind wir selbst daran schuld, wenn unser Darm verrückt spielt.

Eine weitere, sehr wichtige Ursache ist die Qualität des Essens – viele von uns haben es immer noch nicht begriffen- 80% unserer angebotenen Lebensmittel gehören auf den (Sonder)-Müll- mal ganz drastisch ausgedrückt. Fertignahrung, industriell verarbeitet Nahrung, Fertigmischungen, all die ganzen E’s und Farbstoffe/ Aromen dienen nur dem Profit und schädigen uns auf Dauer. Dazu kommt das Zubereiten- frittiert, pasteurisiert, chemisch behandelt, emulgiert, aromatisiert, gefärbt, aus verschiedenen genetisch behandelten Getreidesorten usw. hergestellt solche Nahrung macht krank- die Zunahme an Allergien, Darmerkrankungen, Unverträglichkeiten u.s.w. beweist es. Auch eine übermäßige Einnahme von Antibiotika, Hormonen und Antidepressiva trägt dazu bei, dass das Ungleichgewicht der Darmbakterien, eine Dysbiose, verursacht wird.  Der dritte Faktor ist die stressige Lebensweise- im Organismus ist das Nervensystem in das zentrale (Gehirn und Rückenmark), periphere (quergestreifte Muskeln) und autonome System verteilt, die glatte Muskulatur, also die inneren Organe, wird/ werden vom autonomen NS beherrscht.  Das autonome Nervensystem ist in den Sympathikus und Parasympathikus unterteilt.  Der Sympathikus ist „Yang“ und für die Aktion/ Entscheidung (Kampf oder Flucht) verantwortlich, während der Parasympathikus „Yin“ ist und für Erholung und Essen verantwortlich zeichnet.  eine Katze, wenn sie eine Maus gejagt hat, frisst und ruht sich dann aus –  sie verdaut in Ruhe- nehmen wir uns ein Beispiel!

Die Syndrome aus Sicht der CM sind:

  • Leber greift den Magen, die Milz und den Dickdarm an- Gan Qi Fan Wei-Pi-Da Changes herrscht ein Ungleichgewicht zwischen einer überdominanten Leber, welche den Magen, die Milz und den Dickdarm beeinträchtigt, Symptome sind- Angst Gereiztheit, Schmerzen in der Leiste, Blähungen und Völle, Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung, gefühlsmäßig eine ungenügende Entleerung, stiftartiger Stuhl, sehr häufiges Gähnen, unregelmäßige Menstruation
  • Mangel an Milz Qi mit daraus folgender Stagnation von Milz- Qi QiPi QiXu- geht oft einher mit Feuchtigkeit Qi Zhi und Tan(Schleim)die Leber wird- siehe oben- übermächtig, in deren Folge stagniert Qi, oft ist die stagnation eine Folge von Mangel an Qi- der Mangel ist so stark, dass Qi nicht mehr frei fließen kann, Symptome sind- Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und Bauchschmerzen, die nach der Mahlzeit stärker werden
  • Mangel an Milz Qi mit sehr starker Feuchtigkeit/ Schleim- PiQi Xu und Shi/ Tandie Ursachen liegen in erster Linie in einer Fehl/Falsch- Ernährung begründet- siehe Einleitung-Symptome sind- Müdigkeit, Völle und Blähungen, klebriges Gefühl im Mund, weicher Stuhl bis Durchfall ggf. mit Schleimauflagerungen
  • Hitze und/oder Feuchtigkeit-Shi ReUrsachen siehe Einleitung- Symptome sind- Völle, Sodbrennen, Müdigkeit, Blähungen, sehr starker Appetit auf Süßes, wechselnde Stuhlkonsistenz von Durchfall bis Verstopfung mit klebrigem, stark riechenden Stuhl
  • Stagnation der Nahrung Ji ShiUrsachen sind übermäßige und schwer verdauliche Nahrung, übermäßiger Alkohol- oder Genussmittel- Konsum, Rauche, Essen unter Stress und Stressessen(siehe Artikel Stressesser), Symptome sind- Völle und Blähungen, gedehnter und gespannter Bauch, Aufstoßen, Schmerzen im Darm und im Magen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Verstopfung oder Durchfall, übelriechender Stuhl
  • Magen und Leber- Yin-Mangel-Wan Gan Yin Xuheiße Nahrung, Genussmittel als ständiges Nahrungsmittel, Trockenheit, Stress, Symptome sind- Dürregefühl im Mund, trockener Stuhlgang und Verstopfung, Durst, Müdigkeit, rötliche Wangen mitHitzegefühl, Hitze an Händen und Füßen, Nachtschweiß am Sternum und am Bauch

Soweit die Syndrome aus Sicht der CM- Sie sehen also, es sind sehr vielfältige Diagnosen zum Thema Reizdarm möglich. Die Therapie sieht wie folgt aus:

  • Pathogene Faktoren ausleiten- Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungsumstellung und Ernährungstherapie, ggf. Darmaufbau mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Orthomolekularmedizin
  • Die Schwächen aufheben und die Milz stärken- Ernährungstherapie und Kräutermedizin
  • Den Körper in Balance bringen- Erhaltungsernährung(langfristige Ernährungsumstellung) auf eine leicht verdauliche Vollwerternährung, Stressmanagement, Kräutermedizin, Bewegungstherapie
  • Mein Tipp: beginnen Sie nach einer ausführlichen Anamnese und Ernährungsberatung bereits selbst- ein halber Teelöffel gemörster Kümmel, etwas Kurkuma und Fencheltee morgens nach dem warmen Frühstück schützt den Magen und reguliert natürlich den Darm

_MG_7436

Das Reizdarmsyndrom lässt sich auch mit der CM nicht einfach behandeln, es benötigt mindestens 3 Monate, bis der Körper anfängt, sich zu regulieren- aber die Chancen sind gut, wenn Sie als Betroffene(r) mitarbeiten.

Wir leben in einer modernen Zeit- müssen wir deshalb zwangsläufig moderne Erkrankungen bekommen?

Mit Kräutern und einer gesunden Ernährung zurück zum gesunden Darm

Mit Kräutern und einer gesunden Ernährung zurück zum gesunden Darm

 

↑ Top of Page