Durchblutungsstörungen

Zypressenbäder für Deinen Kreislauf

Herzlich Willkommen im Feuerelement des Jahres- der Sommer nimmt gemäß der chinesischen Elementelehre richtig Fahrt auf 🙂

Zypressen-Bonsai in meinem Häuschen

Wie sieht es bei Dir mit dem Kreislauf aus? Verträgst Du die höheren Temperaturen oder bist Du eher Team frischer Frühling? Ich bin von Natur aus „heißblütig“, d.h. ich kenne keine kalten Füße und Hände, friere nicht so leicht und bin bzgl. Sommer ein echtes Nordkind- für mich reichen Sonne, Wind und Temperaturen um 22-23 Grad Ceslsius.

Ein ganz wunderbares Mittel für Deinen Kreislauf- im Winter und Sommer gleich gut geeignet, wenn Du Durchblutungsstörungen und einen schwachen Kreislauf hast- ein Zypressen-Bad:

  • Zypressen sind echte Wärme-Pflanzen und uralt bekannte Tempel- und Heilbäume; enthalten jede Menge ätherischer Öle, verwendet werden Zweige, Früchte und das Holz sowohl zum Räuchern, als auch für Inhalationen, Salben, Bäder und Tee’s.
geschnittene Zypressen-Zweige
  • Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, antiseptisch und schleimlösend, thrombosehemmend, nierenstärkend, aber auch leicht adstringierend und durchblutungsfördernd bspw. bei Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Asthma, bei Wechseljahres- und Menstruationsbeschwerden, bei Venenproblemen und Hämorrhoiden und ganz wunderbar bei rheumatischen Erkrankungen und Erkältungen- in der chinesischen Medizin entsprechend der Dosierung bei Kälte- und Hitze-Problemen, Xue(Blut)-Stasen, Qi-Stasen, gegen Feuchtigkeit und Schleim, Qi-Schwäche…
  • Achtung!!! Zypressenanwendungen dürfen nicht während der Schwnagerschaft und bei schweren Herzerkrankungen erfolgen!!
  • Die Ernte…Zweige im Spätwinter bis Frühjahr, Früchte im Mai bis Juni; das Holz kann ganzjährig geerntet werden.
  • Gemäß der Chinesischen Medizin treten die Wirkstoffe der Zypresse in die Funktionskreise Niere, Leber, Gedärm, Uterus, Lunge und auch Herz ein.

Der Tee:

  • Für einen Tee aus den Zweigen/Früchten/ dem Holz übergießt man ein bis zwei Zypressen-Zweige, zwei Teelöffel gestoßene Früchte oder Holz mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen; anschliessend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Ich empfehle ein tatsächliches Köcheln für 6 Minuten; das extrahiert die Wirkstoffe besser und ist wirksamer 🙂
  • Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich gegen Erkrankungen der Atemwege, z.B. Husten oder Asthma oder bei oben genannten Beschwerden.
Zypressen in Portugal- das Foto erhielt ich von einer Patientin aus dem Urlaub

Die Anwendung kann ebenso mit dem ätherischen Öl bzw. einer Zypressen-Tinktur erfolgen.

Das ätherische Öl kann für das folgende Rezept des Durchblutungsbades ebenso genutzt werden:

  • Zypressenzweige dafür ca. 20 Minuten in Wasser kochen; abseihen und den Sud in ein Vollbad oder Fußbad geben; bei Verwendung des ätherischen Öl’s nimm 10 Tropfen- das Bad wirkt stärkend bei niedrigem Blutdruck oder Schwankungen im Kreislauf; bei Schwäche oder Durchblutungsstörungen.

Sitzdampfbad:

  • Wie oben kannst Du den Sud bei Unterleibsbeschwerden(Mens; Wechseljahre;…) für ein Sitzdampfbad nutzen. Stelle dazu eine Schüssel in das Toilettenbecken und fülle den Sud+ dampfendes Wasser in diese, hocke bzw. setze Dich für 10 Minuten darüber- es wirkt entkrampfend, entspannend und lässt Dein Mondblut leichter fließen.
Zypressen-Zapfen

Hildegard von Bingen schrieb zur Zypresse:“…aber auch wer schwach ist, oder sogar am ganzen Körper ermattet, der koche die Zweige mit den Blättern in Wasser, und er nehme in diesem Wasser ein Bad, und er nehme es oft und er wird geheilt werden und seine Kräfte wiedererlangen…“

Zypressen wachsen mittlerweile auch in den gemäßigten Regionen bei uns, so dass Du Dir nicht nur im Urlaub die Zweige pflücken kannst. Wer dazu keine Chance hat- das ätherische Öl ist hilfreich oder bestelle Dir Zypressenschnitt beim Kräuterhandel/Apotheke.

Das Räuchern:

Sandarak auf dem Stövchen
  • …das Harz der Zypresse nennt man Sandarak; es duftet lieblich, balsamisch, erfrischend, leicht kühlend…
  • … wird eingesetzt zur Ahnenarbeit, um die Lebensgeister zu wecken, fördert das Selbstvertrauen, zur Begleitung ins Totenreich, beim Abschied nehmen, für Räucherrituale zu Samhain, für die dunkle Jahreszeit, zum Gedenken, zur Andacht, für Segnungen, Gebete und der Einsatz kühlt erhitzte Gemüter/Emotionen herunter 😉

Das war mein kleiner Exkurs zu den Zypressen und ihrer wunderbaren Wirkung für uns Menschen- lass Dich inspirieren und probiere es aus(bei Unsicherheit konsultiere wie immer Deine Kompetenzperson für die Naturheilkunde).

Alles Liebe und genieße die Pfingstwoche- herzlichst

Kira

Das …

 

Keine Panikmache sondern bittere Realität- Rauchen und stundenlanges Sitzen bilden eine ähnliche Gefährdung für unsere Gesundheit:

  • Das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen steigt- bereits ein Tag Dauersitzen am Schreibtisch lässt die Durchblutung sowohl in den Kapillaren als auch in den großen Gefäßen stagnieren; Ablagerungen in den Arterien/Kapillaren haben somit ein leichtes Spiel. Damit ist der Weg- bei Dauersitzern- für Arteriosklerose geebnet und Herzinfarkt und Co. treten deutlich eher und häufiger auf.  R e g e l m ä ß i g e s Aufstehen und Bewegen- etwa alle Stunde- schafft Abhilfe. Dabei sollte dann möglichst auch gleich ein Glas lauwarmes Wasser getrunken werden.
  • Nacken- und Schultervespannungen treten gehäuft auf- bei Schreibtisch- und/oder Computerarbeit wird oft unbewusst der Nacken überstreckt; der Kopf treibt immer häufiger ein Eigenleben und wandert immer weiter in Richtung Bildschirm oder Schreibtisch(Schüler). Die Muskulatur wird damit wesentlich stärker beansprucht; zudem erschlaffen Bauchmuskeln und Gesäß; Schulter-Nacken- und Armmuskulatur stehen unter Dauerspannung; Hüftbeuger und Beinmuskulatur verkürzen sich immer stärker. Durch die Dauerspannung können Kopfschmerzen, Spannungsschmerzen und auch Migräne unliebsame Begleiter im Arbeitsalltag werden 🙁 🙁 Bewegtes Arbeiten mit ggf. verstellbarem Arbeitsplatz, mehrere verschiedene Sitzgelegenheiten(Stuhl, Ball, bewegbarer Hocker…) schaffen Abhilfe; ebenso Bewegung alle Stunde und ggf. kurze Yoga/Dehn-Übungen.
  • Sitzen und einseitige Belastung lassen die Konzentration schwinden; auch das hängt mit einer verminderten Durchblutung zusammen- nicht immer ist die After-Work-Party oder eine Fernsehsession Schuld 😉 Bewegung, Dehnung der Beinmuskulatur und regelmäßiges Wasser trinken sind hilfreich.
  • Langes Sitzen lässt Heißhungerattacken zunehmen und den Blutzuckerspiegel steigen- nicht nur aus Sicht der chinesischen Medizin benötigt das Leber-Qi und Blut Bewegung zum freien Fließen; auch in der Schulmedizin weiß man, dass bereits 2 Minuten Bewegung alle Stunde oder der flotte Gang vor oder/und nach den Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel und Fettstoffwechsel positiv beeinflussen- Glucose und Triglyzeride werden einfach besser verarbeitet. Damit können Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Übergewicht… vorgebeugt werden. Pausen sind nicht nur hilfreich bei der Regeneration sondern auch essentiell für unsere Gesundheit- also bewegte Pausen(2-3) von mindestes 10 Minuten sollten im Arbeitstag auf jeden Fall Platz finden.

Generell haben alle einseitigen Belastungen mehr Nach- als Vorteile; Muskeln verkürzen oder vespannen sich, Gelenke werden zu stark belastet u.s.w.

Wie sind nicht dafür gemacht- genetisch sind wir, nicht nur von der Nahrungsverwertung her, Steinzeitmenschen- gemacht für Bewegung und zwar für mehr als eine Stunde am Tag!!! Es bringt auch nichts, vom Bürostuhl ins Auto und dann direkt in die Fitnessmaschinen zu steigen 😉 Besser sind bei sitzender Tätigkeit Ausdauersport und Freihanteltraining im Stehen, Komplexübungen wie Kniebeuge, Kreuzheben, Liegestütze, Klimmzüge(normal und/oder Schräghang) und aus meiner Sicht auch Dehnung/ Yoga.

Niemand ist an seinen Schreibtisch und Bürostuhl gefesselt- außer bei Fifty Shades of Grey 😉 – also… Hintern hoch, immer mal einen Gang zum Wasser, Kaffee, KollegenInn(en) eingelegt; kurze Dehnung oder den unten stehenden kurzen Sonnengruß und dann kann es entspannt weiter gehen 🙂

Wiederhole 7-14 x

Das zweite YANG- Mittel der Schüssler Salze…

…ist Calcium phosphoricum- in der Potenz D6-Nummer 2 der Grundsalze- ist es in erster Linie für eine Yang-Blut-Schwäche zuständig-es ist das Blut-, Aufbau- und Knochenmittel der Biochemie in der TCM:

  • Calcium phosphoricum(CP) ist in unserem Organismus überall vorhanden, in jeder Zelle und ca. 60- 80 Prozent davon in den Knochenzellen. Yang steht hier vor allem für die Farbe rot- rot wie das Blut; Feuer, Energie, Stärke. Ist das Blut schwach, dann fehlt dem Körper Feuer;
  • CP ist das Wärmende für das Feuerelement, vor allem wenn „alles zu kalt ist“. Es baut die Yang-Wärme auf und sorgt auch für eine gesunde, warme Ausstrahlung- ist jemand blass, „käsig“, farblos, so zeugt dies von einem schwachen Yang-Blut- nur mit einer gesunden Yang-Blut-Qualität kann der Körper sich entwickeln- körperlich, geistig und seelisch…
  • CP ist ein Mittel für chronische Yang-Blut-Leere- nicht als akutes Mittel einzusetzen.

Hauptmerkmale:

  • CP bei Yang-Blut-Schwäche– Anämie, Durchblutungsstörungen, Kältegefühl und Kribbeln, blassem Gesicht- Wärme bessert generell die Symptome; der Betroffene liebt die Wärme und sehnt sich/ verlangt danach.
  • CP bei Yang-Qi-Schwäche– Schwäche, Müdigkeit, „Schlappheitsgefühl“, Wachstumsstörungen(jede Art von Wachstum) bei Kindern, zur Regeneration nach Krankheiten- die Symptome verschlimmern sich in Ruhe, Bewegung erschafft Erleichterung und Besserung.
  • CP harmonisiert, beruhigt und entspannt das Yang-Qi bei Muskelkrämpfen, schnellem Puls, Unruhe und Nervosität; gleichzeitig aktiviert es das Yang-Qi der Knochen(bei Knochenschwäche, Osteoporose und zur Knochenheilung nach Verletzungen)

Der energetische Zustand beschreibt eine Yang Leere und Yang-Kälte; die Wirkung von CP ist ausdehnend, erwärmend, Qi aufbauend und durchblutend.

Einsatz:

  • Blutschwäche und Anämie
  • Schwache Regeneration nach Krankheiten
  • Schmerzen mit innerem Kältegefühl- Auftreten bei Ruhe und Kälte,
  • „Schlappheitsgefühl“, Mattigkeit und Müdigkeit
  • Krämpfe und Durchblutungsstörungen- auch wieder verbunden mit innerer Kälte mit besonders kalten Gliedmaßen
  • Schneller Puls, hervorgerufen durch Yang-Unruhe- als „Feuer“Mittel wirkt es auf Shen als Herz und Geist- beruhigend, ausgleichend und stärkend
  • Muskelverspannungen- wenn Wärme bessert; generell bei Verkrampfungen, die immer wieder stattfinden und sich einfach nicht lösen wollen
  • Zahn- und Knochenkrankheiten- das Yang-Qi der Knochen wird durch CP aktiviert; zusätzlich ist Bewegung wichtig
  • Es ist ein Mittel für den Lebensrhythmus, in dem Yang-Energie schwach ist oder schwach wird- Kinder und Menschen ab 50+ profitieren sehr vom CP; aber auch der Mensch mit einer ängstlichen, furchtsamen, schreckhaften, niedergeschlagenen Grundkonstitution leiden unter einer Yang-Störung- sind sie dabei launisch und reizbar besitzen sie fataler Weise noch ein falsches Feuer(Leber-Feuer), welches sie nur noch weiter schwächt und ihnen die notwendige, gute Yang-Energie raubt.

Anwendung:

  • Mittel bei chronischen Zuständen in der Potenz D6
  • sechs- bis achtmal/ Tag ein bis zwei Pastillen lutschen
  • Salbe CP D6 für Einreibungen
  • CP wirkt am besten in Verbindung mit geeignetem und maßvollem Sport/ Bewegung- Sonne und Sauerstoff unterstützen die ausgleichende Wirkung!

Wer sein Yang stärken will, muss Altes loslassen und sich öffnen- wer immer an Problemen festhält, die Veränderung scheut, kann sein Yang nie sehr gut aufbauen- es bleibt immer ein Defizit!

↑ Top of Page