essbare blüten

Blüten, Blüten, Blüten

Guten Morgen zur neuen Woche… bist Du gut gestartet?

Ich schaue mittlerweile morgens immer auf unseren- zugegeben noch recht zögerlich- blühenden Apfelbaum- eine Wohltat morgens und natürlich zum Feierabend. Die zarten Blüten sind aber nicht nur für das Auge wunderbar entspannend:

  • Apfelblüten sind essbare Blüten, schmecken leicht süß-sauer und wirken aufsteigend gemäß der chinesischen Medizin; d.h. sie wirken eher im oberen und mittleren Erwärmer.
  • Eine besondere Wirkung haben sie auf Shen- den Geist; aber auch auf die Augen und auf das Herz(mental); sie können bei Unruhe, Erschöpfung, Fieber und Heiserkeit eine Wohltat sein.
  • Ihr Inhaltsstoffe treten in die Funktionskreise Herz, Leber, Lunge und Pericrd ein und wirken klärend, Hitze ableitend und blutreinigend.

Der Tee:

  • Zupfe sorgsam eine Innenhand Blüten vom Außenrand, übergieße diese mit maximal 70 Grad heißem Wasser, lass den Sud etwa 5 Minuten ziehen- die Blättchen kannst Du essen; den Sud langsam trinken- er schmeckt mild süß- sauer; gib ggf. etwas Honig hinein 🙂

Solltest Du eine starke Erschöpfung spüren, dann kann dieser Tee- 3x täglich getrunken- eine erste Hilfe sein.

Die Essenz:

  • Sammle Apfelblütenblätter in einer Kristallschale, fülle diese mir klarem, kalten Wasser und stelle sie für 3-5 Stunden in die Sonne- mehr yangig oder den Vollmond- mehr Yin aufbauend.
  • Dann kannst Du die Flüssigkeit abfiltern; fülle diese in eine dunkle Flasche; ohne medizinischen Alkohol oder „Korn“ ist die Essenz nicht so lange haltbar, aber sehr hilfreich- Du kannst sie ebenfalls bei Erschöpfung oder bei Unruhe einsetzen. Solltest Du sie lange haltbar machen wollen, dann fülle zuerst den Alkohol zu 1/3 in das Fläschchen und dann die Blütenflüssigkeit- gut verschließen und beschriften; dunkel stellen und öfter aufschütteln.
Essenzen kannst Du auch in den Tee geben

Die Apfelblüten haben eine starke, sehr tiefgeifende Wirkung auf Shen- den Geist- im Positiven- nicht nur der Apfel selbt ist „Die Frucht der Erkenntnis“- auch seine Blüten und deren Essenz- egal ob als Tee oder Blütenessenz- reinigen die Emotionen und erzeugen in Dir das Gefühl einer inneren Klarheit und Reinigung.

Beides- Tee und Essenz- ist hilfreich zum Erkennen und Auflösen schlechter Gewohnheiten bzgl. der Gesundheit und unterstützen uns, klare Antworten zu erfahren. So zart ihr Aussehen und die Materie ist- so hilfreich dringt sie bis in die Zellen vor und lässt damit Belastendes schneller auflösen/ ausleiten. Apfelblüten, aber generell auch Blüten anderer Pflanzen/Bäume, gehen “ an des Pudels Kern“, bringen diese an die Oberfläche… und werden ausgeschieden 🙂 – friedvolle Klarheit ist das Ergebnis.

Die Apfelblüten können noch mehr- schau Dir ihr Verhalten am Baum an- sie sind wie Sterne…sehen zwar zerbrechlich aus, trotzen aber den Widrigkeiten- sie dienen unserer Willensstärke bzgl. zu erreichender Ziele, helfen uns „am Ball zu bleiben“ und uns nicht von Emotionen, körperlichen Manifestationen oder abstrusen Gedankenkonstrukten ablenken zu lassen. Wie Sterne können Sie Dir eine Richtung weisen- den Weg gehen musst Du allerdings selbst 😉 .

Vielleicht genießt Du heute schon Deinen Apfelblüten-Tee- freue Dich auf Leichtigkeit, Zentrierung- ich wünsche Dir einen angenehmen Tag; alles Liebe

Kira

Wunderbar- Essbare Blüten

Während ich diesen Beitrag schreibe, denke ich an letzten Samstag- unser Kräuterworkshop und welche Themen so zur Sprache kamen- und so ist mir die Idee zum Beitrag mit den essbaren Blüten gekommen. Wir hatten an dem Tag einen köstlichen Salat, der von zahlreichen essbaren Blüten gekrönt war.

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Sommerblüten essbar- ich beschränke mich auf die absolut essbaren, damit es nicht zur Verwirrung kommt. Bitte belasst es ebenfalls dabei; es könnte ansonsten zu Vergiftungen kommen!

Essbar sind die Blüten von Bärlauch, Borretsch, Buchweizen, Gänseblümchen, Holunder, Jasmin, Kapuzinerkresse, Kornblume, Lavendel, Löwenzahn, Pimpernelle, Ringelblume, Rose, Rucola, Schafgarbe, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Thymian, Veilchen, wildes Stiefmütterchen und Zucchini.

Wir streifen also blütentechnisch durch den Garten und die Feldraine und entdecken unter vielen anderen:

  • Gänseblümchen- die Körbchen wären auch ein hervorragender Kaperersatz und das Blütenköpfchen lässt sich wunderbar in Öl und Kräuter einlegen;
  • Bärlauch leider nicht mehr- die Blüten sind wunderbar in Butter, Salat und für eine Kräutermischung zum Trocknen- der Bärlauchgeschmack ist sehr mild; die Blüten können auch als Tee bei Erkältung mit Schnupfen und Halsschmerzen gute Dienste leisten;
  • Borretsch- das Gurkenkräutlein- blüht gerade jetzt mit so zartblauen Blüten, die leicht säuerlich und frisch schmecken;
  • Buchweizenblüten- zart, fein und von der Wirkung auf die feinsten Kapillaren zielend;
  • Holunderblüten verfeinern jede Süßspeise, machen sich hervorragend im Weisswein oder Sekt und geben jedem frischen Salat die natürliche Süße zur Verstärkung der anderen Aromen;
  • Kapuzinerkresse- mit einer milden Schärfe wunderbar in Salat und auch Brot; gut für die Atemwege und die Haut;
auch Feldblumenblütenblätter sind essbar
  • Kornblume- der blaue Farbtupfer in Salat und Tee- zur Wirkung lest gerne unter- http://spiritandbalance.de/?s=kornblume -mehr;
  • Lavendel in zartem Violett/Lila und dieser Duft; essbar und mit besonderer Wirkung auf den Geist und die Lungen- Lavendelblütenhonig oder Lavendelblütensirup ergänzen die feine Küche;
  • sonnengelber Löwenzahn- essbar, zu einem wunderbaren Sirup zu verarbeiten oder für Blütentee’s zum Trocknen- sehr vielfältig und mit einer hervorragenden Wirkung auf den Körper;
  • Ringelblume gibt die Farbtupfer in gelb und orange- sie sind mit vielen Bitterstoffen gesegnet und damit sind sie für Tee, Salat und auch zum Einlegen prima geeignet- sie wirken vor allem frisch, absenkend, reinigend und positiv auf Galle, Leber, Lunge und Haut;
  • Ruccola- wie das Kraut mit leicht scharfem Geschmack und etwas nussig- sehr lecker;
  • Rosenblüten- wunderbar für Sirup, Öle, Salate, Süßspeisen, als Tee für „Frau“ und prima für natürliche Kosmetik geeignet- mehr ist zu lesen unter – http://spiritandbalance.de/sommerliches/ -;
  • Blüten der Lauchpflanzen- leicht scharf mit einem milden Lauchgeschmack verfeinern sie Salate einfach milder als die Zwiebeln oder das Lauch an sich; auch in der Vase, in der Kräuterbutter oder einem Kräuterquark sind sie gut aufgehoben…

Ich könnte noch deutlich mehr zu den einzelnen Blüten schreiben- ach, vielleicht nehme ich sie mir noch mal alle einzeln vor 😉 … aber nun zur allgemeinen Wirkung, die generell für Blüten zutreffen:

  • Blüten haben alle Inhaltsstoffe, die auch in den Kräutern/Pflanzen selbst enthalten sind- nur deutlich feiner und milder;
  • Blütenwirkstoffe zielen vor allem auf den oberne Teil unseres Körpers- Kopf, Gehirn, Augen, Mund-Schleimhäute, Lunge und Bronchien;
  • Blüten und ihre Inhaltsstoffe sind flüchtig- niemals mit kochendem Wasser aufgießen oder mitkochen- es reicht, wenn das Wasser aufgekocht wurde und mit 70 Grad über die Blüten gegeben wird- dann 4-10 Minuten ziehen lassen und den Sud genießen 🙂
  • Blüten können in Bäder gegeben werden und eignen sich besonders gut für Fussbäder;
  • Blüten und Aromakissen- eine wunderbare Liason, um den Sommer noch ein bisschen festzuhalten und bspw. Motten und Ungeziefer aus dem Haus/ der Wohnung fernzuhalten; aber auch für Schlafkissen(Lavendel und Rose) sind die Blüten prima geeignet.
  • Blüten enthalten alle Bitterstoffe der natürlichen Art- somit sind sie besonders wertvoll für unsere Ernährung. die Bitterstoffe sind aus dem Gemüse teilweise rausgezüchtet worden- also nuten wir die Blüten!

In der Praxis verwende ich für die Kräutermedizin auch immer Blüten; nutze sie aber auch für Kompressen und bspw. eine Rosenmaske als Vorbereitung für die kosmetische Konstitutionsakupunktur. Bachblüten sind eine gute Essenz zur Behandlung von Kindern; Blütentinkturen sind besonders für sehr sensible Patienten/Patientinnen geeignet.

Hier noch ein kleiner Tipp:

  • Sammelt die Blüten und Kräuter, die besonders in und um Euren Lebensbereich wachsen, die benötigt Ihr besonders 😉 ; davon dann ein Fußbad ansetzen und vielleicht noch einen Tee daraus herstellen- trocknen und für den Herbst und Winter verwenden- so kommt Ihr in den Genuss der wertvollen Inhaltsstoffe und erlebt ein sinnliches Vergnügen mit „Euren“ Kräutern und Blüten. Zum Fussbad kommen dann noch ein Päckchen Backnatron/1 Liter Wasser, je ein Esslöffel Olivenöl und süße Sahne- damit pflegt es zusätzlich und wirkt basisch.
Blüten- und Kräuterfussbad

Das war er- der kleine Exkurs in das Reich der Blüten. Wenn Ihr mehr wissen wollt, dann besucht gerne einen meiner Kräuterworkshop’s- Näheres dazu findet Ihr immer auf spiritandbalance.de/aktuelles/ausbildung mit mir

Blüten bereichern unser Leben- nutzt sie- alles Liebe!

Kira

Mir träumte von duftenden Blüten

Mir träumte von duftenden Blüten,
die mir der Frühling gebracht,-
mir träumte von sonnigem Lande,
das mich gesund gemacht.

Und als ich am Morgen erwachte,
brannte mein Fieber heiß,
und zierlich blühte am Fenster
in hundert Blumen das Eis.

Mathilde von Bayern

↑ Top of Page