Hämorrhoiden

Die Eiche- mehr als ein Weltenbaum

Mittlerweile ist er fühlbar- der Spätsommer/ Herbst…und die Früchte der Bäume reifen. Da ist mir am Wochenende bei meinem Streifzug rund um Bornmühle die Eiche und ihre Früchte aufgefallen.

Die Eiche symbolisiert den Baum des alten Gottes Thor- unsere Vorfahren haben rund um Eichen Versammlungs- und Ehrstätten errichtet; sie stehen für Kraft, Stärke, Weisheit, Wahrheit und Ewigkeit.

Nach Überlieferung von weisen Frauen aus der nordischen Geschichte sind Eichen Elfenbäume und das Hineinsetzen in Höhlen, die im Eichenstamm zu finden sind, sollen Gesundheit und Kraft bringen.

In der Naturheilkunde unserer westlichen Welt spielt die Eiche eine wichtige Rolle; auch in der asiatischen Heilkunde gibt es Rezepturen, in denen Eichenrinde, Eichenblätter und Eichenblüten eine wesentliche Zutat ist (Kaiserkraut).

Quercus robur- so die lateinische Bezeichnung- hilfreich wie folgt:

  • … mit den Inhaltsstoffen Gerbstoff, Gerbsäure, Tannine, Bitterstoff, Gallussäure, Beta-Sitosterol,
  • Quercin und Quercetin wirkt die Rinde bspw. adstringierend, antibakteriell, antibiotisch, blutstillend, Blutzucker senkend und entzündungshemmend.
  • Durch diese Wirkbreite kann Eichenrinde von Erkrankungen im Analbereich bis hin zu Zahnfleischbluten eingesetzt werden.
  • In der asiatischen Kräutermedizin gilt die Rinde der jungen Triebe als neutral- kühl vom Temperaturverhalten, im Geschmack bitter, adstringierend und wirkt auf die Funktionskreise Magen, Gedärm, Milz, Lunge und Nieren.
  • Besonders geschätzt wird die adstringierende Wirkung gegen innere und äußere Blutungen, bei Nachtschweiß(Verlust von Qi), die Wirkung bei entzündlichen Darmerkrankungen(Nässe-Hitze) aber auch die Yin- tonisierende Wirkung bei Schilddrüsenüberfunktion(Schleim-Hitze).
  • Das Einsatzgebiet eines Rinden-Dekoktes ist auch in der chinesischen Heilkunde sehr breit gefächert; dabei wird gerne auf das Einzeldekokt zurück gegriffen.
  • ACHTUNG! Eichenrinde darf nie als Vollbad bei grossflächigen Ekzemen, fieberhaften und infektiösen Erkrankungen und bei Herzinsuffizienz (NYHA 3-4) eingesetzt werden.

Zubereitungs- und Darreichungsform:

Innerlich:

  • Dekokt (2-3x täglich 1 Tasse mit 300ml 10 Minuten köcheln; kalt ansetzen)
  • Gurgellösung (20g auf 1Liter, mehrmals/Tag)
  • Eichelkaffee oder Eichel-Mehl- die Eicheln vorher mehrfach mit frischem Wasser weichen bzw. waschen, um die Bitterstoffe auszuschleusen

Äußerlich:

  • Teil-, Vollbäder (5g/1Liter- Abkochung)- Sitzbäder- besonders bei Hämorrhoiden
  • Kompressen und Umschläge (mit einem Dekokt)

Ein bisschen Spiritualität:

  • Räuchern mit Eichenrinde für einen holzigen und würzigen Duft- sie schenkt große Kraft, Widerstandsfähigkeit, Erfolg, Ruhm, Charakterstärke, Gerechtigkeitssinn und ein langes Leben; als Räucher-Sitzbad hilft Sie der Struktiv-Energie; kann aber auch gegen entzündliche Prozesse im Unterleib und bei Hämorrhoiden angewandt werden.

Affirmation: Als „Duir“ (Tür) schenke mir Erfolg, Ruhm, Kraft und Schutz

Mischung für Deine Urkraft: Eichenrinde, Vetiver, Drachenblut, Zimt, Weihrauch und weißer Salbei

Eiche- nicht nur ein magischer Baum, der uns Wurzeln und Verbindung gibt, sondern auch hilfreich für die Gesundheit ist 🙂

Starte gut in die neue Woche-alles Liebe wünscht Dir

Kira

Zypressenbäder für Deinen Kreislauf

Herzlich Willkommen im Feuerelement des Jahres- der Sommer nimmt gemäß der chinesischen Elementelehre richtig Fahrt auf 🙂

Zypressen-Bonsai in meinem Häuschen

Wie sieht es bei Dir mit dem Kreislauf aus? Verträgst Du die höheren Temperaturen oder bist Du eher Team frischer Frühling? Ich bin von Natur aus „heißblütig“, d.h. ich kenne keine kalten Füße und Hände, friere nicht so leicht und bin bzgl. Sommer ein echtes Nordkind- für mich reichen Sonne, Wind und Temperaturen um 22-23 Grad Ceslsius.

Ein ganz wunderbares Mittel für Deinen Kreislauf- im Winter und Sommer gleich gut geeignet, wenn Du Durchblutungsstörungen und einen schwachen Kreislauf hast- ein Zypressen-Bad:

  • Zypressen sind echte Wärme-Pflanzen und uralt bekannte Tempel- und Heilbäume; enthalten jede Menge ätherischer Öle, verwendet werden Zweige, Früchte und das Holz sowohl zum Räuchern, als auch für Inhalationen, Salben, Bäder und Tee’s.
geschnittene Zypressen-Zweige
  • Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, antiseptisch und schleimlösend, thrombosehemmend, nierenstärkend, aber auch leicht adstringierend und durchblutungsfördernd bspw. bei Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Asthma, bei Wechseljahres- und Menstruationsbeschwerden, bei Venenproblemen und Hämorrhoiden und ganz wunderbar bei rheumatischen Erkrankungen und Erkältungen- in der chinesischen Medizin entsprechend der Dosierung bei Kälte- und Hitze-Problemen, Xue(Blut)-Stasen, Qi-Stasen, gegen Feuchtigkeit und Schleim, Qi-Schwäche…
  • Achtung!!! Zypressenanwendungen dürfen nicht während der Schwnagerschaft und bei schweren Herzerkrankungen erfolgen!!
  • Die Ernte…Zweige im Spätwinter bis Frühjahr, Früchte im Mai bis Juni; das Holz kann ganzjährig geerntet werden.
  • Gemäß der Chinesischen Medizin treten die Wirkstoffe der Zypresse in die Funktionskreise Niere, Leber, Gedärm, Uterus, Lunge und auch Herz ein.

Der Tee:

  • Für einen Tee aus den Zweigen/Früchten/ dem Holz übergießt man ein bis zwei Zypressen-Zweige, zwei Teelöffel gestoßene Früchte oder Holz mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen; anschliessend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Ich empfehle ein tatsächliches Köcheln für 6 Minuten; das extrahiert die Wirkstoffe besser und ist wirksamer 🙂
  • Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich gegen Erkrankungen der Atemwege, z.B. Husten oder Asthma oder bei oben genannten Beschwerden.
Zypressen in Portugal- das Foto erhielt ich von einer Patientin aus dem Urlaub

Die Anwendung kann ebenso mit dem ätherischen Öl bzw. einer Zypressen-Tinktur erfolgen.

Das ätherische Öl kann für das folgende Rezept des Durchblutungsbades ebenso genutzt werden:

  • Zypressenzweige dafür ca. 20 Minuten in Wasser kochen; abseihen und den Sud in ein Vollbad oder Fußbad geben; bei Verwendung des ätherischen Öl’s nimm 10 Tropfen- das Bad wirkt stärkend bei niedrigem Blutdruck oder Schwankungen im Kreislauf; bei Schwäche oder Durchblutungsstörungen.

Sitzdampfbad:

  • Wie oben kannst Du den Sud bei Unterleibsbeschwerden(Mens; Wechseljahre;…) für ein Sitzdampfbad nutzen. Stelle dazu eine Schüssel in das Toilettenbecken und fülle den Sud+ dampfendes Wasser in diese, hocke bzw. setze Dich für 10 Minuten darüber- es wirkt entkrampfend, entspannend und lässt Dein Mondblut leichter fließen.
Zypressen-Zapfen

Hildegard von Bingen schrieb zur Zypresse:“…aber auch wer schwach ist, oder sogar am ganzen Körper ermattet, der koche die Zweige mit den Blättern in Wasser, und er nehme in diesem Wasser ein Bad, und er nehme es oft und er wird geheilt werden und seine Kräfte wiedererlangen…“

Zypressen wachsen mittlerweile auch in den gemäßigten Regionen bei uns, so dass Du Dir nicht nur im Urlaub die Zweige pflücken kannst. Wer dazu keine Chance hat- das ätherische Öl ist hilfreich oder bestelle Dir Zypressenschnitt beim Kräuterhandel/Apotheke.

Das Räuchern:

Sandarak auf dem Stövchen
  • …das Harz der Zypresse nennt man Sandarak; es duftet lieblich, balsamisch, erfrischend, leicht kühlend…
  • … wird eingesetzt zur Ahnenarbeit, um die Lebensgeister zu wecken, fördert das Selbstvertrauen, zur Begleitung ins Totenreich, beim Abschied nehmen, für Räucherrituale zu Samhain, für die dunkle Jahreszeit, zum Gedenken, zur Andacht, für Segnungen, Gebete und der Einsatz kühlt erhitzte Gemüter/Emotionen herunter 😉

Das war mein kleiner Exkurs zu den Zypressen und ihrer wunderbaren Wirkung für uns Menschen- lass Dich inspirieren und probiere es aus(bei Unsicherheit konsultiere wie immer Deine Kompetenzperson für die Naturheilkunde).

Alles Liebe und genieße die Pfingstwoche- herzlichst

Kira

Neues und Bekanntes von Frau QUITTE…

…gibt es hier- schließlich ist jetzt die absolute Quittenzeit. Gelb, herrlich duftend und vielseitig- das dürfte bekannt sein; allerdings die Heilwirkungen ??? Sind die bekannt 😉 ???

Aber eins nach dem anderen; die Quitte gehört zu den Rosengewächsen und ist seit dem frühen Mittelalter auch im gemäßigten Mitteleuropa bekannt- vermutlich haben Kreuzritter sie von den Kreuzzügen mitgebracht. Hildegard von Bingen schätzte diese gelbe, duftende Frucht auf Grund ihrer heilenden Wirkung bei Blutarmut und Magenschwäche; bei Husten und hartnäckigen Darmbeschwerden. Leider ist die Heilwirkung der Quitte und auch ihr unvergleichlicher Geschmack in der Moderne verloren gegangen; bei jungen Menschen ist sie gänzlich unbekannt und auch so mancher Naturheilkundler kennt die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten gar nicht.

Was macht die Quitte oder wie man hier oben im Norden sagt- Kötte- so wertvoll??

  • Auf Grund ihrer Inhaltsstoffe Vitamin A, B6 und C, Gerbstoffe, Gerbsäure, Amygdalin, Emulsin, organische Säuren, Pektin, Schleim, Zink, Kalzium und Kalium, Natrium, Eisen, Kupfer, Mangan, Fluor und Folsäure wirkt sie adstringierend, blutbildend, entzündungs-hemmend, erweichend, harntreibend, erfrischend bis kühlend und schleimlösend bei zahlreichen Erkrankungen und Symptomen…
  • …wie Anämie, blutenden Wunden, Hypertonie, Brandwunden, Atemwegserkrankungen, Darmentzündungen, allgemeinen Wunden, vorbeugend bei Bettlägerigkeit- Dekubitis-, Rheuma und Gicht, Erkältungen und grippalen Infekten- auch präventiv-, Gebärmuttervorfall, Hämorrhoiden, Katarrhen der oberen Luftwege und des Halses, Magenproblemen- auch Mundgeruch und Sodbrennen; Nervosität und mentaler Schwäche, Schlafstörungen, rissiger Haut und bei wunden Brustwarzen beim Stillen…
  • Aus Sicht der Chinesischen Medizin wirkt die Quitte auf die Meridiane Lunge, Magen, Uterus-Leber und Gedärm; wirkt vom Temperaturverhalten frisch- kühl, im rohen Zustand sauer und gegart süß. Verzehrt man sie mit Schale spendet sie Vitamine A,B6 und C- siehe oben; im Kerngehäuse ist Jod enthalten 🙂 … somit findet sie ihren Einsatz als Saft, Kompott oder Beilage bei
  • … Yin Mangel in Magen und Lunge; zum Ausleiten von Hitze, Hitze-Toxinen, bei Schwermetallbelastungen, bei Nässe und Schleim, bei Nässe-Hitze, Dickdarm-Qi-Stagnation und Stuhlverhalt; adstringierend bei Durchfall und Darmentzündungen(roh).
  • Vom Quittenbaum lassen sich Samen, Blätter und Früchte als Heilmittel einsetzen.
  • Die Samen und Blätter kann man als Tee anwenden, die Früchte als Mus, Saft oder Honig. Achtung !!! Die Samen müssen unbedingt unzerkleinert verwendet werden, denn in ihrem Innern enthalten diese Blausäure.

Quittentee: Ein bis zwei Teelöffel Quittensamen (unzerkleinert) werden mit 250 ml Wasser etwa fünf Minuten lang geköchelt; abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Den Tee aus Quittensamen kann man gegen Schlaflosigkeit, Unruhe und Verdauungsbeschwerden anwenden.

Quittenhonig: Gut gereinigte Früchte werden gewürfelt und in Bio-Honig eingelegt; nach einer Woche erhalten wir einen Sirup/Honig gegen Husten und/oder zur Stärkung des Lungen-Yin.

Quittenmus/Quittengelee/Quittenkompott…: …wird bei Entzündungen, Schwäche und Verdauungsbeschwerden eingesetzt und das von A-Z; also im Mundraum beginnend bis zum Darmausgang; aber auch um Blut aufzubauen und den Magen zu stärken.

Quittentinktur: …aus einem Saft der Früchte oder kleingehackten Früchten mit Schale und Kerngehäuse und einem medizinischen Alkohol mit mindestens 70% Alkoholgehalt wird eine Tinktur angesetzt; diese ist nach 6 Wochen bereit zum Einsatz, vorher abfiltern und in dunkle Flaschen umfüllen- sie findet Einsatz bei Eisenmangel, wirkt blutbildend und positiv auf das Knochemark.

Sitzdampfbad aus Quittenblättern: Zwei Handvoll Blätter werden zerkleinert und mit einem Liter Wasser 5 Minuten geköchelt; dann in eine Schüssel geben, in das Toilettenbecken stellen und ein Sitzdampfbad nehmen- Anwendung bei Mastdarm- oder Gebärmuttervorfall.

Kompresse aus Quittekernen: Die Kerne werden mit etwas Wasser gekocht, bis sie sich zu Schleim auflösen- dieser Schleim wird bei wunder Haut, rissiger Haut oder zur Prävention des Wundliegens(Dekubitus) eingesetzt.

In der Küche:

  • Saft, Kompotte, Gelee’s, Marmelade, süß-herzhafte Beilage zu Gemüse oder Fleisch…
  • nachfolgend mein Rezept für ein…

Quitten-Apfel-Chutney:

  • 5 reife Quitten und zwei bis drei süß-säuerliche Äpfel werden in 200 ml Orangensaft mit je einem Teelöffel ungarischer Paprikapaste, SambalOlek, je zwei Gramm Salz, Bertram, Galgant und Quendel, einem Gramm Knoblauch und einem Gramm Chilli zerkocht- etwas zerkleinern und dann…
  • …in sterile Schraubgläser abfüllen, zuschrauben und die Gläser auf den Kopf stellen- abkühlen lassen und beschriften.

Das Chutney passt zu Wildfleisch; zu Ofengemüse oder auch als herzhafter Aufstrich zu Dinkel- oder Roggenbrot.

Also- ran an die Quitte 😉 genießt den Herbst- alles Liebe wünscht Euch

Kira

Seit alten Zeiten bekannt- die…

 

Zahlreiche Mythen ranken sich um das Johanniskraut, welches jetzt so zahlreich blühend zu finden ist. Es ist die typiche Mittsommerpflanze- oft um den Johannistag(24.6.) herum fängt es an zu blühen. Wie kaum eine andere Pflanze ist das Johanniskraut mit der Sonne assoziiert, dessen Kraft sie an den längsten Tagen des Jahres aufnimmt, um sie in den dunkleren Tagen des Winters an uns Menschen abzugeben. Zahlreiche Namen aus unterschiedlichen Regionen gibt es- von Blutkraut, über Frauenkraut, Sonnenkraut bis hin zu Teufelsfluch und Wundkraut haben sich überliefert- alle weisen auf die Heilwirkung hin.

Hypericum perforatum…:

  • …so die lateinische Bezeichnung, wirkt gemäß der chinesischen Kräuterlehre wärmend, ist eher von bitterem, sauerem und nur leicht süssem Geschmack- daher erklärt sich die Wirkweise auf die Funktionskreise Herz, Niere, Milz, Magen, Perikard, Leber und Gallenblase.
  • Durch die Inhaltsstoffe- Schleimstoffe, Flavonoide wie Tilirosid, ätherisches Öl mit Linalool, Geraniol, Cineol…, Phenolcarbonsäuren und Gerbstoffe- wirkt es antidepressiv, aufhellend, wundheilend, blutbildend, schmerzstillend (v.a. bei Nervenschmerzen), durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, blutreinigend, antibakteriell, krampflösend, entzündungshemmend, und adstringierend.
  • In der chinesischen Kräutermedizin setze ich es ob seiner positiven Wirkung auf Shen(Geist), Qi und Blut, auf Grund der Hitze und Nässe ausleitenden Wirkung sehr gerne in Kräutermischungen ein, die sich aus westlichen und chinesischen Kräutern zusammen setzen.
  • Eine sehr bekannte Anwendung ist die Einreibungen mit Johanniskrautöl- besonders hilfreich bei Kälte-Nässe, aber auch Hitze-Nässe-Bi-Syndrom(rheumatische Erkrankungen).
  • Das Öl ist eines der wenigen Mittel, welche direkt auf frische OP-Narben aufgetragen werden können(es eliminiert Entzündungshitze)- dadurch kommt es zu einer besseren Wundheilung und die Narbe bildet sich sauber aus. Ich selbst habe diese Anwendung nach meinen Operationen(Kaiserschnitt 3x und Schulter-OP), OP-Narbe meines Mannes im Bauchbereich erfolgreich praktiziert; allerdings muss das Öl aus biologischer Herstellung stammen und sehr rein sein!
  • Johanniskraut ist ein Frauenkraut, welches besonders positiv auf das Yin wirkt- daher gehört es in jede Frauenmischung bzgl. Zyklusstörungen mit Unruhe, Wechseljahresbeschwerden und darf auch nach der Menopause nicht fehlen.
  • Hypericum ist neben Weißdorn ebenfalls eines der Kräuter, die eine positive Wirkung auf den Blutdruck erzielen- besonders bei stressbedingter Hypertonie ist es sehr wirksam- zusätzlich zu einem moderaten Ausdauertraining, Ernährungsumstellung und dem Anti-Stress-Training kommt es in Teemischungen zum Einsatz.
  • Als eines der westlichen Heilkräuter hat es eine direkte Wirkung auf die Wanderseele HUN- diese wird wieder verankert und der Geist kommt zur Ruhe.
  • Auch bei Verletzungen ist Johanniskraut ein hervorragender Helfer- dabei kommt es ja fast immer zu Nervenverletzungen und somit ist es sowohl als Kraut als auch als Öl oder homöopatisch einsetzbar.

In der westlichen Naturheilkunde hat sich Johanniskraut bei Folgendem bewährt:

  •  bei Bronchitis Halsentzündung, Fieber,
  • bei Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche,  Magenbeschwerden, Darmentzündung, Durchfall,
    Hämorrhoiden,
  • bei Stoffwechselstörungen, Rheumatismus, Gicht,
  • bei Erkrankungen der Harnorgane, auch bei nervlichen bedingtem Bettnässen,
  • in der Frauenheilkunde bei Gebärmutterkrämpfe, Menstruationsbeschwerden, Endometritis,
    Zyklusunregelmässigkeiten, Wechseljahresbeschwerden,
  • bei Erkrankungen des ZNS und Nervensystems allgemein wie Depressionen, Nervosität, Schlafstörungen, Epilepsie, Migräne und allgemeinen Kopfschmerzen, Hypochondrie, Angstzustände, Neuralgien, aber auch Ischialgie und Hexenschuss,
  • bei Schmerzen und Beschwerden im Bewegungsapparat wie allgemeinen Rückenschmerzen, Muskelzerrungen, Blutergüssen, Quetschungen, Verrenkungen, Verstauchung,
  • bei Pfortaderkreislaufstörungen und Venenschwäche, die sich durch Krampfadern zeigt,
  • bei Hautproblemen-Wunden, Verbrennungen, Geschwüre, Ekzeme, Schrunden, Stich- und Schnittwunden, bei trockener Haut, Juckreiz und Narben/Narbenschmerzen/ schlecht heilenden Narben.

Einsatz findet:

  • frisches oder getrocknetes Kraut
  • Öl
  • Urtinktur und Tinkturen
  • homöopatische Dilutationen und Globulie in unterschiedlichen Potenzen
  • Kapseln
  • Außer als Tee kann man gegen Verdauungsbeschwerden auch das Johanniskrautöl innerlich einnehmen- dreimal täglich einen Teelöffel des Öls helfen z.B. bei Reizdarm und nervösem Durchfall.

A c h t u n g !!!

  • Johanniskraut macht empfindlich gegen Sonneneinstrahlung- nicht vor Sonnenbädern einnehmen oder einreiben.

  • Die Wirkung mancher Medikamente, vor allem immunsuppressive Medikamente wird durch Johanniskraut abgeschwächt. Auch die Wirkung von manchen AIDS-Medikamenten, Antibiotika, chemischen Antidepressiva, Herzglykoside, Gerinnungshemmer, Asthmamittel und manche Antiepileptika wird gehemmt.

  • Außerdem steht Johanniskraut im Verdacht, die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln (Pille, eventuell auch NuvaRing) herabzusetzen. Dieser Verdacht konnte zwar bisher in zahlreichen medizinischen Studien nicht bestätigt werden, aber man sollte ihn sicherheitshalber berücksichtigen.

  • Bei Veranlagung einiger Menschen- Leberdisposition- kann Johanniskraut die Leberwerte ungünstig verändern. Bei längerer Einnahme sollten daher die Leberwerte überwacht werden.

Trotz aller o.g. Achtungszeichen ist und bleibt Johanniskraut eines der wichtigsten und mächtigsten Heilmittel in der Naturheilkunde- gehört aber in die Hände des fachkundigen Naturheilarztes/- ärztin, Heilpraktikers/-praktikerin und sollte nur nach Rücksprache und mit Maß und Bedacht eingesetzt werden.

Es ist schützenswert und beschützt uns- sein wir behutsam in der Ernte und lassen dem Johanniskraut seinen Platz in der Natur!

Legenden:

Der Legende und Überlieferung nach, stand das Kraut unter dem Kreuz Jesus Christus und fing die Blutstropfen auf- daher auch Christkraut oder Blutkraut genannt. Damit begründeten die Menschen in früherer Zeit seine positive Wirkung auf das Blut und die Blutung der Frau.

Der Teufel war erbost über die Wirkung des Johanniskrautes- daher stach er mit Nadeln auf die Blätter ein. Hält man ein Blatt des „Tausendlöcherlkrautes“ gegen das Licht, dann sehen die Exkretbehälter wie kleine Löcher aus. Auch diese Signatur weist auf die positiver Wirkung bei Wunden hin.

 

 

Wunderbar in Magenta…

 

…blüht zur Zeit die Taubnessel- ein unscheinbares Kräutlein mit großer Wirkung. Sowohl in der westlichen Kräutermedizin als auch aus Sicht der Chinesischen Medizin hat Lamium album- die Taubnessel- eine große Wirkbreite:

  • Diese Pflanze aus der Familie der Lippenblütler ist von neutralem Temperaturverhalten, leicht scharf- süsslich vom Geschmack und wirkt auf die Meridiane Lunge, Niere, Blase, Gedärme und das Sonderorgan Uterus als Haus des Blutes.

  • Durch die Inhaltsstoffe Triterpensaponine, Secoiridoidglykoside wie Lamalbid, Flavonoide, Lamiaceen-Gerbstoffe, Schleimstoffe und ätherische Öle wirkt sie unter anderem adstringierend, aber auch Schleim transformierend, Nässe und Hitze ausleitend und Qi tonisierend(damit auch indirekt auf das Blut Xue).
  • Aber die Wirkung geht noch weiter- als mildes Kräutlein und somit auch für Kinder geeignet, ist eine antibakterielle, beruhigende, blutreinigende, blutstillende, harntreibende und krampflösende Wirkweise nachweisbar.
  • Somit findet die Taubnessel Einsatz bei allen Atemwegserkrankungen, bei Erkältung, Fieber, Verdauungsschwäche, Magenentzündung, Darmstörungen, Hämorrhoiden, Blasenleiden, Schlaflosigkeit, Menstruationsbeschwerden, Weissfluss, Wechseljahresbeschwerden,  gutartigen Prostatavergrößerungen, Krampfadern, leichten Brandwunden, Furunkel, Ekzemen, und schlecht heilende Wunden zum Beispiel bei Diabetes… das ist nur ein kleiner Auszug der Einsatzmöglichkeiten.
  • Einzigartig ist die Wirkung als Helferkraut in Mischungen zur Reinigung des Uterus gerade bei Kinderwunsch- Kräutermischungen.

Da die Taubnessel ein Frühlingskraut ist, hat sie vor allem auch eine reinigende Wirkung- hier eine wunderbare Kräuterrezptur zur Reinigung des Blutes im Frühling:

  • Alle Kräuter werden zu gleichen Teilen gemischt: Ehrenpreis, Taubnessel-Blüten, Veilchen-Blätter, Schlüsselblumen-Blüten, Birken-Blätter und Hufflattich-Blüten- für eine größere Menge Tee sollten die Kräuter zu gleichen Teilen abgewogen werden(bspw. jeweils 15 Gramm…), ist es nur eine kleine Menge, reicht es, die Kräuter einfach zwischen drei Fingern als Prise zu nehmen. Das sind dann gleiche Teile nach Volumen, macht aber bei diesem Rezept nur einen relativ geringen Unterschied.
  • Ein Esslöffel der Mischung wird mit abgekochtem, nicht mehr kochenden Wasser übergossen, 10-15 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen- ggf. etwas Honig vor dem Trinken dazu geben. Die Kräuter können auch noch als Kompresse(in sterile Gaze legen) genommen werden. Drei Tassen am Tag reinigen den Körper sanft.

Frauenmittel Taubnesselblüten-  Außer bei Weissfluss setze ich  die Taubnessel auch gerne begleitend bei Frauenbeschwerden ein, seien es schmerzhafte Menstruationsblutungen oder Wechseljahrsbeschwerden.

Die Taubnessel kann bei konsequenter und längerer Anwendung die Stärke der Blutungen regulieren, starke Blutungen werden abgeschwächt, schwache gestärkt.

Äußerliche Anwendung:

  • Tee aus den Taubnesselblüten kann man als Waschung, Bad oder Umschlag gegen verschiedene Hautunreinheiten einsetzen.
  • Als Kompresse eingesetzt erweicht er Furunkel und lässt sie reifen; Ekzeme werden gelindert und schlecht heilende Wunden können abheilen. Immer mit einer sterilen Kompresse verwenden!!!

Die Taubnessel blüht in verschiedenen Farben- magenta ist sehr weit verbreitet, die golden-weißen Blüten sind selten geworden- selten aber am wirkungsvollsten. Lassen Sie ruhig eine Ecke im Garten für die Taubnessel- sie hat es  verdient 🙂 🙂

Gelb und wunderschön leuchtend…

…so kommt das Gänsefingerkraut bzw. der Gänsefingerbusch in diesen Wochen daher. Ein ausdauernder Blühstrauch, bzw. ein kräftiger Wurzelstock, der nicht nur Augen und Seele ob seiner zarten Schönheit erfreut. Potentilla anserinae ist der lateinische Name und die Wirkung ist vielfältig:

  • Auch das Gänsefingerkraut gehört zu den Rosengewächsen und ist somit wieder ein wunderbares Frauenkraut.
  • Auf Grund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe in Form von Bitterstoffen, Gerbstoffen, Gerbsäure, Flavonoide, Harzbitterstoffe, Glykoside,  und rampflösende Stoffe(werden gerade in Studien untersucht) wirkt Anserine- so ein anderer Name- adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entspannend, entzündungshemmend, harntreibend und krampflösend.
  • Das Einsatzgebiet des Krautes- bekannt ist bei uns nur die Verwendung des Krauts- reicht von Asthma, über Atemwegserkrankungen(Keuchhusten), Magen- Darm- Erkrankungen, Angina pectoris bis hin zu Blutungen, Hämorrhoiden, Mesntruationsbeschwerden und Hauterkrankungen(Akne, Furunkel, Wunden…).
  • Aus Sicht der TCM wirkt „Fingerkraut“ auf die Meridiane Herz, Leber, Lunge, Dickdarm, Magen und den Uterus; wirkt trocknend bei feuchter Kälte als auch feuchter Hitze, entzündungshemmend, klärt toxische Hitze, speziell bei feuchter Hitze in der Haut, tonisiert die Milz und den Magen, hebt das Qi, wirkt adstringierend, krampflösend und  schmerzstillend.
  • Die Hauptwirkung des Gänsefingerkrautes ist das Lösen von Krampfzuständen, vor allem im Bereich der glatten Muskulatur, also bei allen unwillkürlich arbeitenden Muskeln, wie Verdauungsorgane, Gebärmutter usw. Daher kann man es überall dort einsetzen, wo sich etwas verkrampft, beispielsweise Darmkrämpfe, Periodenkrämpfe, aber auch Wadenkrämpfe und krampfartiger Husten. Auch verkrampfte Blutgefässe entkrampfen sich durch Gänsefingerkraut, daher auch der Einsatz bei Mischungen bei Angina pectoris.
  • Einsatz findet das Kräutlein als Tee, Tinktur oder Frischpresssaft innerlich und äußerlich; äußerlich für Waschungen und Bäder oder Kompressen. Als Sitzbad kann man es gegen Ausfluss bei Frauen einsetzen.
  • In der Volksheilkunde hat sich das Kauen der Wurzel gegen Zahnfleischentzündungen bewährt.
  • Auch in der Klosterheilkunde ist das „Maukenkraut „- ein bekannter Name aus der Volksheilkunde- sehr beliebt: Der Einsatz „lindert übermässige Hitze des Blutes und der Gelbgalle“. Der Name „Maukenkraut“ kommt aus seinem Einsatz gegen Hufkrankheiten in der Tierheilkunde, es wurde aber auch gegen Koliken der Wiederkäuer und zur Fruchtbarkeitssteigerung bei Bullen(Stieren) benutzt.
  • Einsatz in der Küche: Die Blätter können zusammen mit anderem Wildgemüse gekocht werden. Auch die Wurzel kann man als Gemüse kochen.
  • Nebenwirkungen: Beschwerden bei Reizmagen können verstärkt werden.

Gänsefingerkraut ist in allen gut sortierten Apotheken zu bekommen, natürlich kann man es auch selbst sammeln und trocknen. Auf jeden Fall erfreuen die gelben Blüten von Mai bis September und die Kulturpflanzen dienen als niedrige Beet- oder Heckenpflanze.

 

Süße Früchtchen Nummer zwei, in hellrot…

…sind die Himbeeren- Sommerfrüchte , die wie die Heidelbeere in Wild- oder Kulturform genießerische und heilkräftige Fähigkeiten entfaltet:

  • wirkt entzündungshemmend, schweisstreibend und positiv auf das Immunsystem, antioxidativ und blutreinigend/ blutaufbauend durch die Inhaltsstoffe Gerbstoffe, Vitamin C, Provitamin A und Vitamin B, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Folsäure und Flavonoide und kann dadurch auch präventiv gegen Zivilisationskrankheiten und Autoaggressionskrankheiten eingesetzt werden,
  • gemäß der CM wirken Himberren und die Blätter auf die Funktionskreise Leber, Lunge und Milz- Ihre Extrakte werden z. Bsp. bei zu starker Monatsblutung oder nach der Geburt eingesetzt,
  • Tee aus Himbeerblättern zzgl. anderer Kräuter und auch die Früchte wirken bei Halsentzündung, Durchfall, Magenentzündung, Darmentzündung, hämorrhoidalen Blutungen, Zahnfleischentzündung, Verstopfung, Rheumatischen Erkrankungen, Skorbut(in Entwicklungsländern und bei starkem Vitamin C-Mangel, z.B. bei Krebserkrankungen und unter der Chemotherapie) und bei gynäkologischen Themen- u.a. erleichtert ein Tee die Geburt und fördert die Wehen- deshalb darf der Tee oder Tees, die Himbeeren/ Himbeerblätter enthalten, nicht während der Schwangerschaft getrunken werden!!!
  • Die Himbeere gehört zu den Rosengewächsen und ist mittlerweile eine wunderbare Kulturfrucht- man muss nicht mehr auf die Wildformen zurück greifen- je nach Züchtung sind die Inhaltsstoffe unterschiedlich- jedoch decken 150 Gramm Himbeeren einen großen Teil der Tagesbedarfes an oben genannten Inhaltsstoffen.

Auch mit Himbeeren lässt sich ein Crumble- Frühstück zaubern- siehe Beitrag Heidelbeere:

DSCI0318

Wer wird denn weinen…

…wenn man frische Zwiebel schält??? Ja, heute dreht sich mein Gesundheitstipp um die Zwiebel- immer im Haushalt vorhanden und so vielseitig einsetzbar als Heilmittel, wie kaum ein anderes Lebensmittel.

Aus Sicht der CM ist die Zwiebel aromatisch-scharf- süß, wirkt thermisch warm und wirkt auf die Funktionskreise Niere, Magen, Lunge und Dickdarm. Allium cepa- so der lateinische Begriff- hat eine Vorliebe für den Yang Ming und besonders für den Dickdarm. Dieses Gemüse vertreibt Nässe Schleim Kälte und regt die Darmpassage an. Die Wirkungen können je nach Zubereitung sehr unterschiedlich sein:

  • Wird die Zwiebel zum Beispiel sehr lange gedünstet bis sie knusprig braun ist, kann sie besser das Qi der Milz heben, Dickdarm- Nässe ausleiten und sogar das Nieren Yang wärmen.
  • Als Gemüse in der Suppe verliert Zwiebel seine Schärfe und kann das Qi der Milz tonisieren und vor allem das Blut nähren.
  • Ihre Schärfe nützt zum Beispiel in der Behandlung von Gelenkbeschwerden, diese wird genutzt, um in die Gliedmassen eingedrungene Pathogene zu vertreiben.
  • Sie wird roh und sogar äusserlich aufgetragen für die Behandlung von Feng Han Shi Bi Syndrom(Rheumatoider Arthritis).
  • Zwiebel Sirup- sehr einfach selbst herzustellen- ist hervorragend zur Behandlung von Schleim Kälte Ansammlung in der Lunge geeignet und fördert den Schleimabbau und sorgt für eine gute „Durchlüftung“. Dieser Sirup ist übrigens auch wärmend und sehr wirksam bei Wind Kälte und Nässe – Pathogenen, welcher die Lunge befällt.

Frühlingszwiebel im Hochbeet im März

Frühlingszwiebel im Hochbeet im März

  • Die Zwiebel wirkt aus westlicher Sicht antibakteriell, auswurffördernd, blutbildend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend und tonisierend und zwar durch die Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Vitamine, u.a. Vitamin C, Allicin, Asparagin, Kalziumoxalate, Carotin, Cholin, Zitronensäure, Essigsäure, Phosphor, Fumarsäure, Gerbstoff, insulinähnliches Pflanzenhormon, Jod, Kaffeesäure, Linolsäure, Lithium, Lutein, Oleanolsäure, Oxalsäure, Rutin, Salicylate, Senfölähnliches Glykosid, Schwefel, Trigonellin und Zink.
  • Die o.g. Inhaltsstoffe sorgen für einen breiten Einsatz bei: Bronchitis und Husten, Halsentzündung und Heiserkeit, Mittelohrentzündung, allgemeinen Infektionen mit und ohne Fieber( auch bei Fieber allein), Kopfschmerzen, den Magen anregend, bei Verdauungsschwäche, Blähungen, Durchfall und Verstopfung, ist eins der wirksamsten Mittel- neben Knoblauch- bei Würmern, wirkt auf Grund der aus der CM bekannten Wirkung auf den FK Niere auch bei Ödeme und geschwollenen Füssen, wirkt positiv auf das Herz, bei Arteriosklerose und Hypertonie, bei Diabetes und generell Blutzucker senkend, Nierenschwäche, Rheuma und Gicht, Haarausfall, Insektenstichen- eine sehr bekannte Wirkung-, Brandwunden, Erfrierungen, Furunkel, eitrigen Wunden, Hämorrhoiden, und in der Frauenheilkunde bei Scheidenentzündung, Gebärmutterentzündung und Eierstockentzündung.
  • Bei Insektenstichen: …kann man eine Zwiebel aufschneiden und die Stichstelle damit einreiben. Sobald die Schnittkante der Zwiebel trocken geworden ist, drückt man die Zwiebel etwas zusammen, bis neuer Saft erscheint. Dann kann die Behandlung des Stiches wiederholt werden. Nach ca. 3-5 Minuten lassen Schmerzen und Juckreiz nach, die Stelle schwillt häufig nicht einmal an.
  • Ohrenentzündungen:… Zwiebelsäckchen ist eine Lösung- man hackt die Zwiebel fein und wickelt sie in ein dünnes Baumwolltuch, zur Not nimmt man einen Teefilter, diese Zwiebelpackung wird erhitzt, beispielsweise über Wasserdampf oder bei niederer Temperatur im Backofen(50 Grad) und dann wird die erwärmte Zwiebelpackung auf das schmerzende Ohr gelegt- mit einem Schal, einer Mütze oder einem Stirnband befestigen und eine gute halbe Stunde einwirken lassen. Danach sollte der Betroffene mind. 20 Minuten ruhen. Diesen Vorgang drei mal täglich wiederholen und oft schon nach der ersten Behandlung lindert die Zwiebel den Schmerz und/oder Sekret wird gelöst. So ein Zwiebelsäckchen kann auch gegen Schmerzen beim Wasserlassen auf die Blasengegend aungewendet werden bspw. bei Blasenreizung oder Blasenentzündung oder Schmerzen im Unterleib.
  • Gynäkologische Anwendung: Gegen Scheidenkatarrh, Gebärmutterentzündung und Eierstockentzündung kann man einen Zwiebeltampon zubereiten. Dazu wird die Zwiebel fein gerieben und diese Masse in Gaze(sterile Kompressen aus dem Notfallkasten) eingelegt. Dieses tamponartige Päckchen führt man in die Scheide ein und lässt es fünf Stunden lang einwirken- dreimal täglich wiederholen, bereits die erste Anwendung bringt Linderung.
  • Angewärmte Zwiebelscheiben kann man auf Geschwüre, Nagelbettentzündungen und schlecht heilende Wunden auflegen. Bei grippalen Infekten kann man mehrere Zwiebelscheiben als Umschlag um den Hals herum festbinden und einwirken lassen. Nach einer halben Stunde den Umschlag erneuern oder Sie setzen einen Zwiebelhonig an: Zwiebeln mit Honig ergänzt wirken beide bei Infektionen, Husten…, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Der Zwiebel-Honig hilft gegen Husten und Halsentzündung, er fördert aber auch den Stoffwechsel und die Verdauung. Auch als Einreibung gegen Wunden und Geschwüre können Sie dieses Gemisch verwenden. Der Honig zieht den Saft aus den Zwiebeln, so dass er nach einer Weile flüssiger wird und die Wirkstoffe der Zwiebel enthält: auf eine mittelgroße Zwiebel- fein gehackt- nimmt man 3 Esslöffel Honig- in ein Schälchen geben und stehen lassen, meist bereits nach einer Stunde ist der Sirup gebildet- besser aber alle Zutaten in ein verschließbares Glas füllen und dann geschlossen 6 bis 24 Stunden ziehen lassen. Danach können sie den Sirup abgießen(Sieb) oder diesen direkt aus dem Glas einnehmen.

Zwiebelhonig 12 Stunden nach dem Ansetzen

Zwiebelhonig 12 Stunden nach dem Ansetzen

  • Zwiebelsaft: …hilft gegen Wasser in den Beinen und anderen Körperteilen. Als Einreibung hilft der Saft gegen Flechten, Haarausfall und Schuppen, bei rheumatischen Beschwerden werden die betroffenen Gelenke eingerieben und brüchige Finger- und Fussnägel gewinnen durch Zwiebelsaft-Einreibungen neue Elastizität.
  • Wirkung auf die Gefäße und den Blutzucker: roh im Salat oder im Quark können die Zwiebeln den Blutdruck senken und den Blutzucker begünstigen, deshalb gehören Zwiebeln bei Betroffenen unbedingt täglich auf den Speiseplan- mit Salz bestreut und ca. eine halbe Stunde einwirkend, werden Zwiebeln milder, ggf. noch mit etwas Essig marinieren, dann sind Zwiebel mild- süß- würzig und deutlich verträglicher.
  • Aus Sicht der Ernährungslehre in der CM würde ich Vegetariern und Veganern immer Zwiebeln empfehlen, um Feuchte Kälte im Yang Ming zu verhindern und die Nieren zu wärmen. Gedünstet, gebacken und geröstet wirkt die Zwiebel besser und ist auch bekömmlicher.
  • Sie kennen ja bereits einige Krankheitssyndrome aus vorhergehenden Artikeln- bei primärer Feuchte Hitze im Yang Ming (Dickdarm und Magen) sollten Betroffene auf Zwiebeln verzichten, vor allem bei mit chronischer Colitis, Gastritis, Psoriasis, Neurodermitis, akuten und aktiven Hämorrhoiden und nässenden, eitrigen Hautausschlägen- als Lebensmittel. Als Umschlag oder Auflage- siehe oben- kann die Zwiebel trotzdem eingesetzt werden.
  • Kleine weiße Zwiebeln in Essig eingelegt sind sehr gut, um Blut Stau aufzulösen und sollten bei Angina Pectoris, Dysmenorrhoe und Krampfadern verwendet werden. Essig ist sauer und sehr warm und hat eine Vorliebe für den Unteren Erwärmer und die Organe im kleinen Becken(männliche und weibliche Geschlechtsorgane besonders). Die Kombination mit einem scharfen und warmen Nahrungsmittel wie Zwiebel verstärkt den auflösenden Effekt und kann in der Therapie gegen stauungen von Blut und/ oder Kälte mit Erfolg eingesetzt werden- siehe obere Schilderung der westlichen Naturheilkunde.
  • Zwiebel gleicht die kalte Natur von grünem Salat aus und sollte für diesen Zweck verwendet werden. Grüner Salat ist süß, etwas bitter und kalt und Zwiebel ist süß, scharf und warm. Damit wird die Abwärtsbewegung und die Kälte aufgehoben. Mit etwas Essig, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer verliert der Salat seinen kühlenden Charakter und kann damit so zubereitet auch bei Kälte im Körper gegessen werden. Sogar kühlende Milchprodukte wie Joghurt(Tsaziki) werden damit bekömmlicher.
  • Noch ein besonderer Tipp: Bei Erkältung durch Kälte-Wind hilft eine Suppe aus angebratenen Frühlingszwiebeln und Reis/ Reisschleim, zzgl. etwas Ingwer- mehrmals täglich eine Tasse trinken, dazu Ruhe und Tee, dann sollten Sie die Erkältung schnell und gut überstehen.

verschiedene Zwiebeln7 Schalotten

verschiedene Zwiebeln/ Schalotten

Nutzen Sie einfach die Zwiebel mit mehr Beachtung und nicht nur als Würzmittel- Zwiebeln haben Sie immer parat und setzen Sie diese ruhig öfter ein, sie wirkt besser, als alle modernen Mittel gegen virale Infektionen.

Blutungen aus Sicht der CM

Keiner spricht gerne darüber- Blutungen der verschiedensten Art- angefangen über harmloses Nasenbluten, über gynäkologische Blutungen bis hin zu Blutungen durch Hämorrhoiden. Aber Man(n)/ Frau sollte schon wissen, was da im Körper passiert:

  • Blutungen sollten immer abgeklärt werden, d.h. unter Umständen bleibt einem der Gang zum Facharzt nicht ersparrt. Wenn dann schulmedizinisch keine Diagnose gestellt wird, ist es auf jeden Fall Zeit, sich dem Thema mit der CM oder Naturheilkunde allgemein zu nähern. aber selbst wenn es die Diagnosen gibt- Morbus Crohn, Colitits ulzerosa, Hämorrhoiden, Magenschleimhautentzündungen, Hypertonie… , dann lässt sich auf jeden Fall naturheilkundlich begleitend behandeln- letztendlich entscheiden Sie darüber, welche Therapie für Sie annehmbar ist.
  • Gemäß der Ansicht in der CM wird das Blut XUE durch die Milzleitbahn produziert. Die Milz „produziert“ die erworbene Energie GU QI aus der Nahrung und sendet sie gemeinsam mit der Atemenergie aus der Lungenleitbahn FEI in das Herz XIN, wo sie in Blut XUE verwandelt wird. Dieses Blut XUE unterstützt dann die Ursprungsenergie YUAN QI. Die zweite Quelle des Blutes XUE sind die Nieren SHEN, die das Blut XUE wieder dank der angeborenen Essenz JING produzieren. Es gilt, dass im Falle einer genügend starken Essenz der Nieren JING SHEN diese wieder in die  Leber GAN zurückkehrt, damit sie sich hier in das Leberblut GAN XUE verwandelt. Aus dieser Sichtweise ergibt sich die Konsequenz zur Stärkung von Milz PI und Nieren SHEN, um xue ausreichend aufzubauen und am Ort zu halten. Schlussfolgernd: Sind Milz und Nieren stark, wird genug Blut Xue produziert, welches dann in seinem physiologischen Fluss gehalten werden muss, um den Körper zu ernähren. Ist das nicht der Fall, kommt es in der Endkonsequenz zu Blutstagnation, Blutmangel und zu Blutungen.
  • Kommen dann noch die pathogenen Faktoren Kälte, Nässe und/oder Hitze dazu, dann ist das Syndrom, welches zur Blutung führt offensichtlich: Die Leitbahnen sind zu schwach, um das Blut am Platz zu halten, es steht keine Energie mehr zur Verfügung, um das Blut frei fließen zu lassen(Stagnation durch Feuchtigkeit oder Kälte/Hitze)- es ist so, als wenn ein Bach durch Gegenstände, Eisschollen … aufgestaut wird.
  • Dieser Prozess kann in jeder Region des Körpers ablaufen, die Symptome sind dann Nasenbluten, ständige Blutungen aus dem Uterus, Blutungen in den unterschiedlichen Darmbereichen, blutende Hämorrhoiden, Hautblutungen…
  • Der Therapieansatz ist immer: Blutung stoppen, Milz und Leber-Blut nähren, Stagnation beseitigen und die pathogenen Faktoren Kälte/Feuchtigkeit/ Hitze ausleiten, um so die Wurzel des Übels auszureißen.
  • Dazu stehen uns in der CM zahlreiche Mischungen an Kräutern zur Verfügung bspw. Chai Hu Tang(kleines Bupleurum-Dekokt) mit einer großen Wirkbreite, aber auch die westliche Naturheilkunde kennt bspw. Blutwurz, Hirtentäschel, Brennnessel, Löwenzahn, Schafgarbe, Frauenmantel und Engelwurz.
  • Generell muss auch in der Naturmedizin die Ursache der Blutung geklärt werden, dann kann die für Sie richtige Medizin zusammen gestellt werden.
  • Akupunktur und Moxatherapie unterstützen die Behandlung von Blutungen. Bei Dauerblutungen in der Gynäkologie wird Moxa am Punkt Milz 1 in der Praxis wie auch als Hausaufgabe durchgeführt, die Wärmebehandlung an diesem Punkt beendet uterine Blutungen. Gleichzeitig wird durch die richtigen Akupunkturrezepte die Wurzel behandelt- Milz und Leber stärken, Stagnation beseitigen, Kälte/ Hitze ausleiten.

    Punkt Milz 1 am äußeren Nagelfalz der Großzehen

    Punkt Milz 1 am äußeren Nagelfalz der Großzehen(aus Handbuch Akupunktur)

  • Ein Grund für Blutungen können Nebenwirkungen von Medikamenten sein- bspw. Infusionen gegen Morbus Crohn oder gegen rheumatoide Arthritis können zu Blutungen führen. Aber auch Corticoide, Schmerzmittel, Hormonpräparate … haben bei disponierten Patienten Blutungen als Nebenwirkung. So segenreich diese moderne Medizin sein kann, auch sie ist nicht für den Dauergebrauch bestimmt und unter Umständen nicht für alle Betroffenen geeignet.
  • Möglichkeiten zum Stillen von Blutungen sind auch Sitzbäder- bei Hämorrhoiden-, Spülungen mit Kräutersuden oder wässrigen Auszügen. Oft helfen auch Kompressen oder die homöopatischen Mittel Bellis, Millefolium, Hamamelis, China…repertorisiert durch einen Fachmann/ eine Fachfrau helfen die Mittel zuverlässig.
  • Wadenwickel helfen ebenfalls, die Blutungen einzudämmen und auch durch eine gezielte Ernährung können Blutungen gestillt werden- Vit. E ist dabei ein Schlüsselvitamin: ist enthalten in frischen Himbeeren, Wirsing, Soja-Produkten, Tomaten, Erdnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Sonnenblumen-, Weizenkeim- und Olivenöl.

Informieren sie sich, bevor Sie ausschließlich auf eine Therapieform eingestellt werden, manchmal reichen Kräuter völlig aus.

„In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Das Zitat von Hermann Hesse bewahrheitet sich gerade jetzt im Frühjahr. Meine verehrten Leser(innen) möchte ich heute mit der „Zaubernuss“, dem Hamamelisstrauch als Heil- und Zierstrauch bekannt machen.

Der Hamamelisstrauch kommt ursprünglich aus Nordamerika, die dortigen Ureinwohner nutzen die Kraft dieses wunderbaren Strauches schon seit ewigen Zeiten. Mittlerweile blüht und grünt er auch in europäischen Gärten, blüht gerade jetzt wunderbar mit seinen fadenförmigen gelben, roten oder orangen Blüten. Im Sommer spendet er mit kräftig- grünem Laub und einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern Schatten. Die Samen des Strauches springen bis zu sieben Meter weit, daraus erklärt sich auch der verbreitete Name „Hexenzaubernuss“.

In der Naturheilkunde nutzen wir Hamamelis bei:

  • Hautverletzungen,
  • lokalen Haut- und Schleimhautentzündungen,
  • bei Entzündungen des Nagelfalz,
  • zur Wundbehandlung bei nässenden und infizierten Wunden,
  • bei Ulcus curis bei Venenentzündungen oder Diabetes,
  • bei Verbrennungen und Verbrühungen,
  • bei ekzematösen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Windeldermatitis und Dermatitis seborrhoica u.s.w.
  • bei Hämorrhoiden, Analfissuren, Analekzem und Entzündungen im Anal- und Genitalbereich,
  • zur Dammschnittpflege und bei Varikosen,
  • bei trockener Altershaut und allgemein auch zur Hautpflege bei trockener, juckender Haut.

Die verwendeten Teile des Strauches sind die Rinde(leicht magenreizend!), die Blätter und auch die Blüten, die Teile werden einzeln oder als Kombinationen als Tee, Dilution, Wässer für Waschungen, Salben oder Suppositorien eingesetzt. Bei äußerlicher Anwendung sind keine Nebenwirkungen und Kontraindikationen bekannt. Adstringierend und leicht bitter entfalten Rinde und Blätter ihre Wirkung.

Ein großes Anwendungsgebiet ist die Naturkosmetik mit Cremes, Gesichtwässern oder Reinigungswässern. Die fertigen Präparate können über alle Apotheken oder Reformhäuser bestellt werden. Ich rate Ihnen, die Haut vorher von einer versierten Kosmetikerin für Naturprodukte, einen Hautarzt oder Ihre(n) Heilpraktiker(in) begutachten zu lassen, um ggf. Produkte dieses wahrhaft zauberhaften Strauches zu verwenden.

Bleiben Sie bei einem wunderbaren Sonnentag ruhig verzaubert stehen:

Zaubernuss 2

↑ Top of Page