kurkuma

Winter-Shot

Willkommen in der zweiten Januar-Woche… der Januar ist mein Geburtsmonat und ich bin ein richtiges Winter-„Kind“- ich liebe kalte, trockene, klare Luft, Schnee, Bewegung im Schnee, Schneeglitzer in der Wintersonne und die heimeligen Abende bei Kerzenschein und Kaminfeuer 🙂

UND ich liebe meine Gesundheit- ein Rezept, welches ich unbedingt mit Dir teilen möchte, hatte ich ganz vereinfacht schon einmal auf Instagram @spirit.and.balance gepostet:

Shot mit Apfelsaft hergestellt
  1. Apfel- oder Granatapfel-Saft mit 500 ml als Grundlage; nimm sonst auch gerne den Saft Deiner Präferenz; ich nutze bspw. auch gerne Rote-Bete-Saft oder Heidelbeer-Saft;
  2. …dazu kommen ein daumendickes Stück frischer Bio-Ingwer; eine frische Bio-Zitrone gewürfelt, ein daumenlanges Stück frische Bio-Kurkumawurzel(gewürfelt), je ein Zweiglein frischer Rosmarin und Thymian(alternativ je ein halber Teelöffel getrocknet- sehr wärmend), ein Teelöffel Zimt und ein Teelöffel Honig…
  3. …alles in der Küchenmaschine auf höchster Stufe fein schreddern…
  4. … in sterile Gläschen oder Flaschen abfüllen- täglich nach dem Frühstück trinken- es reichen 80-100 ml völlig aus.
  5. Solltest Du empfindlich mit Saft und rohen Zutaten sein, dann trinke den Shot mit lauwarmem Wasser verdünnt 🙂
  6. Varianten: mit Beeren-Früchten, mit Granatapfel…

In Norwegen wurde uns dieser Shot mit Moltebeeren-Saft zubereitet- auch sehr lecker.

Abgefüllt sind die Shots etwa 3-4 Tage im Kühlschrank haltbar.

Wirkung:

Auch wenn Du Dich gesund fühlst, ist dieser Shot prima für die Prävention in der Infekt-Zeit geeignet.

Die Inhaltsstoffe wirken leicht wärmend auf die energetische Funktion von Milz und Magen; gleichen die Funktionskreise Leber und Galle aus(gegen Qi- und Blut Xue-Stase), sorgen für eine verbesserte Autophagie und wirken besonders positiv auf Deine Leberzellen :); auch halten diese den Blutzuckerspiegel stabil und wirken positiv auf das LDL-Cholesterin, für die Herzgesundheit 🙂

Bist Du von Infekten betroffen(außer bei Durchfall), dann kann dieser Shot für eine bessere Immunreaktion des Körpers sorgen 🙂 und die Ausheilung unterstützen.

Ich mag die wärmenden Shots gerne nach dem Walking oder Schneeschuhwandern- hier ein „altes“Foto vom letzten Jahr 🙂 aus Ruhpolding

Für Sportler ist das Rezept und die Einnahme besonders interessant, da es auch die Lungenfunktion unterstützt, ebenso die Sauerstoffbindung im Blut und die Erholungszeit nach dem Training.

Nutze die natürlichen Zutaten- ich wünsche Dir

GUTE GESUNDHEIT !

Alles Liebe-

Kira

Rote Linsen-Suppe…

Hausmannskost zum Abendessen- na sicher doch- aber entmächtigt:

  • Das Rezept ist denkbar einfach(Schnellkochtopf): Zwiebel(eine große, rote, weiß geht auch 😉 ) in etwas Kokosöl(ein Teelöffel) anschwitzen, dann ein geputztes Suppenbund, geputzte Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel und Sellerie dazu geben(jeweils eine Hand voll), danach etwa 4 Hand voll rote Linsen in den Topf geben und mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass etwa 3x soviel Flüssigkeit im Topf ist- dazu kommt ein daumendickes Stück Kassler klein gewürfelt und Gewürze nach Gusto- auf jeden Fall ein Teelöffel Kurkuma- dann garen lassen(5 Minuten Schnellkochtopf), 45 Minuten normaler Topf- nach dem Garen oder vor dem Servieren gibt es fein gehackte Petersilie darauf und ggf. etwas Salzen, wenn die Gemüsebrühe wenig oder gar kein Salz enthält.
  • Wurzelgemüse: stärkt unsere Basis- die Nieren-Essenz und die Mitte- Milz/Magen-Qi,
  • Zwiebel: wirken auf die Meridiane Lunge, Leber, Magen, Milz, Herz, Niere- lösen Schleim auf, leiten Wind-Kälte aus, wirken auf Qi und Blut, transformieren Schleim/ Feuchtigkeit und leiten Hitze-Toxine ab,
  • Kassler: Schweinefleisch ist eher süß, thermisch aber neutral, so dass es hier nur eine Geschmacksfunktion hat, wer zu Milz-Qi-Schwäche neigt, sollte das Kassler nicht mitessen…
  • rote Linsen: sind süß und wirken auf die Meridiane Niere, Milz, Herz und Gedärme- das wirktlich faszinierende aber ist, dass diese einfachen Hülsenfrüchte auf die Essenz, das Blut und Qi wirken, Nässe transformieren und ableiten und…krebsprotektiv, diuretisch / harntreibend, anregend auf die Östrogene, Adrenorezeptoren(Noradrenalin…) unterstützend und die embryonale Entwicklung fördernd/unterstützend wirken. Sie sind für Sportler und alle anderen einer der besten Eiweißlieferanten und enthalten Eisen, Kupfer, Folsäure, alle B-Vitamine, lösliche Ballaststoffe und gute Zuckerverbindungen(gesunde Kohlenhydrate).
  • Kurkuma: ist geschmacklich scharf, leicht bitter, aromatisch und wirkt auf die Funktionskreise Leber, Gallenblase, Herz, Gedärme, Milz, Magen, Uterus als Sonderorgan der Frau und Lunge- beeinflusst Qi und Blut, eleminiert Hitze, Nässe, Kälte und wirkt Shen beruhigend 🙂 🙂

Also… ran an die Linsen 😉 – guten Appetit!

↑ Top of Page