Liebstöckel

Eintopf – wie perfekt zum…

Winter und am Abend, zum Mittagessen im Büro- bei mir könnte es immer Eintopf geben  😉

Eine besonders delikate Variante möchte ich heute vorstellen:

  • Die Zutaten sind eine große Zwiebel, eine große Süßkartoffel, eine viertel Knolle Sellerie, Kichererbsen(ein Glas) oder am Abend vorher eingeweicht(etwa drei Hand voll), eine Möhre(groß), Gwürze nach Gusto wie Galgant, Curcuma, Bertram, Liebstöckel und Majoran- Salz wird erst nach dem Kochen dazu gegeben…

Süßkartoffeln

  • Das Gemüse wird geputzt und gewürfelt, dann wird erst die Zwiebel und dann nach und nach das Gemüse in einem Esslöffel Kokosöl angedünstet, dazu kommen zum Schluss die Kichererbsen(Einweichwasser oder Wasser aus dem Glas wegschütten) und die Gewürze(ich nehme je einen Teelöffel)- das ganze mit einem halben Liter Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen, bis das Gemüse und die Erbsen weich- aber nicht labberig- sind. Der Schnellkochtopf verkürzt die Zubereitung auf 5 Minuten 😉 😉

Video zum Eintopf IMG_4818

Die Wirkung gemäß TCM:

  • Die Süßkartoffel habe ich bereits hier an dieser Stelle beschrieben, ebenso die anderen Lebensmittel und Gewürze- die -süße-Kicherebse ist neutral in ihrer Wirkung, wirkt auf die Meridiane Milz, Leber, Niere, Herz und Gedärme und wirkt tonisierend auf Qi, Jing und Xue, reguliert den Stuhlgang, wirkt beruhigend auf Herz und Shen, löst Feuchtigkeit auf und wirkt Qi regulierend(bei PMS, Regelbeschwerden…)
  • Diese Mahlzeit ist besonders zuträglich am Abend- da sie nicht schwer ist und die positive Wirkung auf Herz und Geist hat.
  • Das Einweichen der Kichererbse, die relativ kleine Menge und die Gewürze verhindern, dass sich Blähungen einstellen. Tipp- essen Sie regelmäßig kleine Mengen von Hülsenfrüchten, dann wird die Bildung der notwendigen Verdauungssäfte angeregt. Menschen mit Neigung zu Rheuma oder Gicht sollten wegen des Puringehaltes eher maßvoll bis wenig Hülsenfrüchte essen, aber in kleinen Mengen sind sie auch in Ordnung!

Noch einmal Liebstöckel- kurz und knackig…

Ich habe ja verschiedentlich schon zu Liebstöckel geschrieben- für diesen Beitrag habe ich ihn in einem Eintopf aus Topinambur, Wurzelgemüse, roten Linsen und wer mag- mit einem Wiener Würstchen vom Biometzger- verarbeitet- denn ich habe Schnief- richtigen Schnupfen, der bei Liebstöckel aber ziemlich schnell das Weite sucht:

  • Schnupfen durch Wind-Kälte-Schleim kommt man am besten mit warmen Kräutern bei…und das ist Liebstöckel…
  • …süss, scharf, leicht bitter, aromatisch macht er jede Suppe, Kräuterrezeptur zu einem unvergleichlichen Erlebnis- man riecht es förmlich, selbst bei Schnupfen…
  • …wirkt auf die Meridiane Leber, Niere, Blase, Lunge, Magen, Milz und alle Gedärme- ein Zuviel hat eine abführende Wirkunge- gewünscht übrigens, wenn die Erkrankung bereits im unteren Erwärmer angekommen ist…
  • …gemäß der TCM wirkt Liebstöckel Nässe/Schleim auflösend und Yang wärmend, Qi regulierend, bewegend und tonisierend, Inneres wärmend(besonders bei Flatulenz…) und jetzt entscheidend bei allen Atemwegserkrankungen- Schleim und Kälte auflösend und Wind- Kälte eleminierend…
  • …das Besondere bei Gicht und Rheuma- er wird beim Bi-Syndrom in unterschiedlichen Dosierungen und in der Nahrungstherapie sowohl bei Wind-Kälte-Nässe als auch bei Hitze-Nässe eingesetzt.
  • Achtung– und nun von wegen alles Palcebo- unsere Zweifler mal aufgepasst 😉 : Liebstöckel hat Nebenwirkungen- er darf während der Schwangerschaft( wehenfördernd, kann bei Nachgeburtverhalt zum Einsatz kommen…) ob seiner absenkenden Wirkung gar nicht eingesetzt werden(nur in der Nahrung in geringen Mengen) und er steigert die UV-Sensibilität- deshalb immer Rücksprache mit einem TCM- Therapeuten mit pharmakologischem Abschluss halten!!!

Topinambur, Wurzelgemüse, rote Linsen, etwas Salz, Hildegardgewürze und Liebstöckel- that’s it- wer will nimmt noch etwas Rindfleisch bei viel Kälte

Also, sollte Sie der Schnupfen mal kalt erwischen- Liebstöckel oder auch Maggikraut genannt im Haus ? Dann brühen Sie sich davon einen Tee oder kochen einen leckeren Eintopf!

Einfach und Phä(Tee)-nomenal…

…sind einfache Teerezepte aus der Kräuter- und Lebensmittel-Medizin Asiens. Heute stelle ich Ihnen zwei sehr einfache Teerezepte vor.

Den ersten Tee trinken Sie zu Beginn einer Erkältung. Dieser Tee der Chinesischen Medizin entfaltet eine gute Wirkung während einer beginnenden Erkältung- er leitet zuverlässig Wind und Kälte aus, befreit die Oberfläche und wirkt antiviral. Er hilft aber wirklich nur zu Beginn einer Erkältung, am ersten oder zweiten Tag bzw. präventiv, wenn Sie mit „Virenträgern“ zu tun hatten:

Zutaten:

  • 9 g Szechuan-Liebstöckel (Ligusticum wallichii) (Chuan Xiong)- warm und scharf, wirkt auf Leber, Herzbeutel, Gallenblase, stark emporhebend und antibakteriell, blutdrucksenkend, beruhigend, stimulierend auf die Gebärmutter, regt die Blut- und Qi-Zirkulation an, leitet das Qi nach oben, lindert Schmerzen, Kopfschmerzen und Hautausschlag (verursacht durch Wind), darf in der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden!
  • 9 g Mu Err-Pilze (Judasohr) (Auricularia auricula-judae)- neutral, ausgleichend, wirkt auf Herz, Dünndarm, Dickdarm, Gefäße und Geschlechtsorgane,antientzündlich, blutdrucksenkend, gefäßschützend, cholesterinsenkend, durchblutungsfördernd und immunstärkend, außerdem enthält er Spurenelemente, B-Vitamine, Eisen und Proteine, die Liste ließe sich beliebig fortführen.
  • Wasser 3 Schälchen
  • Chuan Xiong und die Mu Err-Pilze 20 Minuten in köcheln lassen. Danach schluckweise über den Tag verteilt trinken.

Der zweite Tee hilft auch gegen Wind-Kälte, dient aber eher dem Aufbau und kräftigt schwache und leicht kranke/ anfällige Menschen:

Zutaten:

  • 9 g Szechuan-Liebstöckel (Ligusticum wallichii) (Chuan Xiong)- siehe oben,
  • 9 g Ginseng (Panax Ginseng) (Ren Shen)- leicht warm, süß, leicht bitter, wirkt auf Milz, Lunge, Herz,sehr kraftvoll, deshalb auch Yuan Chi (das „Einzige Kraut“ oder „Menschwurzel“) genannt, verhindert einen Kolaps, wirkt stärkend, anregend, immunstimulierend, senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, wirkt nachweisbar  herzinfarktprotektiv. Gemeint ist hier aber der echte, weiße Ginseng, nicht der rote Ginseng aus Korea. Die Wirkung aus Sicht der CM: füllt das Qi auf, fördert das Herz-Qi, stärkt Milz und Lunge, unterstützt das Yin(Säfte), erzeugt Körperflüssigkeiten und beruhigt Shen. Aber…auch hier ist die Dosis entscheidend und auch Ginseng darf nicht zu lange eingenommen werden.
  • 9 g Ural-Süßholzwurzel (Glycerrhiza uralensis) (Gan Cao)- neutral, süß, emporhebend, wirkt auf Herz, Lunge, Milz, Magen und stärkt die Mitte, wirkt harmonisiernd, entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, in geringer Dosis ist es auch für Hypertoniker geeignet. Traditionelle Verwendung in der CM: leitet Hitze ab und neutralisiert Feuergifte; Anwendung bei Magenkrämpfen, Krämpfen im Unterbauch, Racheninfektionen, Hautgeschwüren, Ulzerationen, Furunkeln und Karbunkeln, befeuchtet die Lunge und leitet Schleim aus, bei Schleimhusten, Keuchen und asthmoiden Zuständen, lindert Krämpfe und Schmerzen, bei Unruhezuständen und Nervosität(Shenstörungen), kräftigt die Qi-Funktion und stützt den Funktionskreis Milz, Anwendung bei Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Ermattung, sowie bei Angstzuständen mit Kurzatmigkeit und Palpitationen, gleicht die Wirkung anderer Kräuter aus, harmonisiert sie untereinander und setzt die Toxizität von Arzneimitteln deutlich herab(wird als Antidot und als Zubereitungskraut/Vorbehandlungskraut verwendet)
  • Die Zutaten mischen und 20 Minuten in köcheln lassen. Danach schluckweise über den Tag verteilt trinken.

Diese beiden Tee’s können Sie ohne Bedenken(siehe Anmerkungen) in Ihre Hausapotheke aufnehmen, die Kräuter bekommen Sie in Apotheken, die auf chinesische Medizin spezialisiert sind( aus rechtlichen Gründen darf ich hier keine Adressen nennen). Den MuErr- Pilz bekommen Sie getrocknet im Asialaden oder auch in gut sortierten Bioläden- er sollte öfter auch in die Gemüsepfanne geschnippelt werden.

Bleiben Sie gesund und kraftvoll!

↑ Top of Page