lipödem

„Auf der Wiese habe ich gelegen…“

… und ich habe kein Gras gekaut 😉 , sondern das weiße Labkraut, das Wiesenlabkraut für einen „Leichtigkeits-Tee“ gepflückt… UND damit sei herzlich eingeladen, hier wieder zu lesen.

Die Gesundheit von der Wiese, aus dem Garten… ich stelle fest, dass Sie so wunderbar greifbar ist, wenn wir es zulassen, uns einlassen.

Das weiße Wiesenlabkraut – da steckt schon das gewisse ETWAS im Namen… LAB… Laben:

  • Das Kräutlein gehört zu den ältesten und wirksamsten Heilkräutern der Wiese, wird allerdings unterschätzt, weil es kaum gekannt/ erkannt wird. Schau Dir die filigranen Blüten, Blätter, Stengel an; schau Dir an, wie es rankt und wächst- dann kannst Du die Wirkung; die Wirktiefe im Körper erkennen.

Wirkungen gemäß der Traditionellen Europäischen Heilkunde:

  • Entzündungshemmend– kann bei der Linderung von Entzündungen im Körper helfen bspw. mit Tropfen oder als Tee; bei unterschiedlichen Ödemen…
  • Harntreibend– unterstützt die Ausscheidung über die Nieren und kann bei Blasen- und Nierenproblemen eingesetzt werden; aktiviert die Autophagie bspw. mit einem Tee im Zusammenhang mit Schafgarbe, Goldrute…
  • Wundheilend– kann bei der Behandlung von Hautausschlägen und kleinen Wunden unterstützend wirken bspw. mit Waschungen aus einem Sud.
  • Beruhigend– wird zur Beruhigung bei Unruhezuständen, leichten Depressionen und Nervenstärkung eingesetzt… als Tee bspw. mit Passionsblume und Hopfen.
  • Krampflösend– kann bei Magen-Darm-Krämpfen und anderen krampfartigen Beschwerden helfen bspw. als Tropfen. 
  • Blutstillend– kann bei kleineren Blutungen unterstützend wirken z.B. als Auflagen, Kompressen.
  • Lymphe anregend– unterstützt das Lymphsystem bei der „Arbeit“ des Körpers z.B. als Tee.

Wirkung gemäß der Chinesischen Kräutermedizin:

  • Leber, Lunge, Galle, Blase- die Energetik dieser Funktionskreise wird unterstützt und Disharmonien ausgeglichen. 
  • Blutreinigung- wirkt bewegend und klärend auf Blut Xue und kann somit bei verschiedenen Hautproblemen und anderen Erkrankungen helfen, die mit verunreinigtem Blut in Verbindung stehen. 
  • Ausscheidung und Transformation von Schleim/Feuchtigkeit- kann bei gestörtem Lymphfluss unterschiedlicher Genese, bei Ödemen oder anderen Feuchtigkeits- und Schleim-Problemen helfend wirken.

Mein persönlicher Favorit gegen schwere Beine im heißen Sommer:

  • Mit dem Alter 😉 braucht die Funktionalität neben Yoga und Bewegung … eben auch ein MEHR an Kräutern; ich als echtes Nord- und Winter-„Kind“ habe ein Thema mit Hitze; ab 23 Grad Celsius neige ich dazu, „schwere“ Beine zu bekommen… mir hilft ein Tee aus Wiesenlabkraut, FuLing(Poria, Kokospilz) und ChenPi(getrocknete Zitrusschale)- diese Kombination sorgt für eine Harmonie im Erd- und Wasserelement und natürlich für „leichte“ Beine
Fu Ling/Kieferschwamm- starkes Mittel gegen Feuchtigkeit
Chen Pi- getrocknete Zitrus/Mandarinen-Schale- stärkt das Erdelement

Meine Empfehlung- lege Dich mal wieder auf eine Wiese und suche nach den kleinen, zarten, weißen Blüten… Wiesenlabkraut ist nicht nur ein Heilmittel- es ist auch eine Wohltat für die Augen- innerlich, wie äußerlich 🙂 … alles Liebe wünscht Dir

Kira

Nahrungsmittel, die Dir helfen können

In der chinesischen Ernährungstherapie gibt es sechs Nahrungsmittel, die eine besondere Eigenschaft haben- sie können DICH dabei unterstützen, Schleim zu transformieren, Feuchtigkeit auszuleiten und Hitze zu eliminieren.

Diese Pathogene sind bspw. für Übergewicht zuständig, aber auch für Cellulite oder bspw. Lipödeme.

Daher baue folgende Lebensmittel ruhig täglich in Deine Mahlzeiten ein!

Deine Helfer sind:

  • Reis als Congee– stützt Dein Milz- und Magen-Qi, transformiert Schleim und leitet Feuchtigkeit aus. Sehr zu empfehlen ist Reis, der vorbereitet wird- er punktet zusätzlich mit resistenter Stärke, fungiert als Darmputzer. Trinke ein bis drei Becher Reiscongee (ca. 100-150 ml/Portion) vor der eigentlichen Mahlzeit.
Reiscongee mit Gemüse- zu jeder Mahlzeit ideal
  • Maishaartee– Maishaare leiten Feuchtigkeit und Hitze aus, sie treten erfrischend in die Meridiane Blase, Niere, Leber und Gallenblase ein; ein Tee aus den Maishaaren etwa 15 Minuten vor den Mahlzeiten wirkt idealerweise Hitze- transformierend und sorgt für eine gute Aktivierung des Stoffwechsels.
Maishaare ergeben einen wunderbaren Tee für die körperliche Gesundheit 🙂
  • Mung-Bohnen– klein und grün sind sie die erfrischendste/kühlste Bohnenart, die für jeden Ernährungstyp geeignet ist. Sie leiten ebenfalls Hitze und Nässe aus; können in jeder Mahlzeit verwendet werden oder auch zu einem Trank ausgekocht werden; für die Tagesdosis werden zwei Esslöffel Mung-Bohnen mit 1,5 Liter Wasser 20 Minuten gekocht, dann abseihen und über den Tag mit Wasser verdünnt den Sud trinken.
Mungobohnen als Sprossen- gerne zu jeder Mahlzeit
  • Miso-Paste– in Bio-Qualität und natürlich nur warm unter die Mahlzeit gerührt, harmonisiert die Mitte, kräftigt die Magenfunktion und unterstützt gegen Magen-Hitze(Sodbrennen, Schleimhautentzündungen).
Gemüsesuppe mit Miso und Glasnudeln
  • Thunfisch– tritt mit seinem lieblichen Geschmack in die Meridiane Magen, Milz, Niere, Leber und Herz ein; transformiert Schleim; er leitet die Nässe-Hitze ganz wunderbar aus- achte hier besonders auf die Qualität(Wildfang); auch Süßwasserfisch ist geeignet. Thunfisch hat zusätzlich die Eigenschaft, das Qi und Blut besonders zu bewegen und zu tonisieren- wichtig bspw. bei der Stagnation, die sowohl bei Übergewicht als auch bei Lipödemen vorliegt.
  • Pilze– sind der Schleimtransformator überhaupt- besonders bei Lipödemen sind jegliche Speisepilze und hier besonders Shiitake und MuErh besonders geeignet; außerdem leiten sie Toxine aus- sehr zu empfehlen, wenn bereits Meikamente genommen werden, um die Leber-Aktivität zu stärken.
Shiitake- wertvoll für eine gute Ernährungstherapie

Eine weitere Hilfe für Dich kann das Feststellen Deiner genetischen Stoffwechsel-Veranlagung sein… Ursachen für das Untergewicht, Übergewicht oder auch andere Stoffwechsel-Beschwerden lassen sich über einen Gentest herausfinden. Deine Genetik ändert sich nicht, allerdings kann anhand dieser festgestellt werden, was für ein Stoffwechseltyp Du bist und dann eine noch individuellere Ernährungsberatung erfolgen 🙂

Solltest Du Fragen dazu haben, dann schreibe mir gerne eine Mail.

Für Gewürze und andere Nahrungsmittel ist eine individuelle Ernährungsberatung sinnvoll- dazu kannst Du gerne einen Termin vereinbaren.

Nutze die Kraft der Lebensmittel gezielt für Deine Gesundheit!

Hab einen guten Wochenstart- gute Gesundheit wünscht Dir

Kira

↑ Top of Page