sportleressen

Paranüsse und Lachs?

Du sagst…das passt nicht- ich sage…und wie das passt.

Vor dem Rezept aber einige Fakten:

  • Lachs– als ein sehr wertvolles Nahrungsmittel ist neutral vom Temperaturverhalten, im Geschmack süss und wirkt vor allem auf die Funktionskreise Leber, Milz und Niere; Lachs ist ein allgemeines Tonikum für Yang, Yin,Xue und Qi, leitet Nässe und Hitze aus. Aus Sicht der modernen Ernährungsmedizin enthält Lachs hervorragendes Eiweiß, Arginin, Tryptophan, Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine.
Lachs sollte zertifiziert sein z.B. aus Wildfang
  • Vollkorn-Spaghetti– sind frisch-kühl vom Temperaturverhalten, im Geschmack süss und wirken auf die Funktionskreise Herz, Milz, Niere und Leber; in der modernen Ernährungsmedizin kennen wir sie als Lieferanten u.a. für Vitamine A, B, E, Proteine, langkettige Kohlenhydrate, Phosphor, Magnesium und Kalium. Sie wirken leicht adstringierend, Shen beruhigend, Yin-tonisierend und sind zusätzlich ein hervorragendes Tonikum für Qi und Blut.
  • Paranüsse– gehören zu den Lieferanten von natürlichem Selen und Zink neben weiteren wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen; Nüsse per se sind voll mit guten Fettsäuren, Proteinen und liefern schnell verfügbare Energie; sie wirken gegen Trockenheit und sind ein Xue- und Yin-Tonic- zum Beispiel bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Untergewicht, Verstopfung, hartem Stuhl, trockener Haut, Augen, bei trockenem Husten, brüchigen Nägeln und auch bei Eisenmangel und Schwäche; es reichen zwei Paranüsse/Tag, um den Bedarf an Selen und Zink zu decken. Wichtig ist zu wissen, dass Paranüsse nicht von Plantagen kommen, sondern „wild“ geernet werden- daher sind bspw. auch höhere Spuren von ungewollten Stoffen in ihnen enthalten- bei Paranüssen sollte man nicht mehr als 5/Tag essen.
Paranüsse- nahrhaft und der Selenlieferant per se 🙂

Nun das Rezept- alles aus einer Form und aus dem Backofen 🙂 :

  • Lachsfilet säubern und etwas säuern
  • Paranüsse spülen, trockentupfen und grob zerkleinern
  • gefrorenen Spinat, Vollkornspaghetti in eine Auflaufform geben; den Lachs darauf legen und diesen mit einem Teelöffel Olivenöl beträufeln; Gewürze nach gusto darüber geben- ich habe Salz, Bockshornklee-Pulver, Umami-Gewürz und weißen Pfeffer genommen…
  • …dann alles mit ca. 150-200 ml Gemüsefond aufgießen und bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten im Backofen garen lassen…
  • … nach etwa 10 Minuten einige Teelöffel Kräuterfrischkäse auf dem Spinat verteilen und über alles die zerkleinerten Paranüsse geben … mitgaren lassen; wer die Nüsse etwas knuspriger haben möchte, gibt sie von Anfang an darauf.
  • Zum Abschluss den Spinat mit den Spaghetti vermengen und dieses Gemenge mit dem Lachs und frisch gehackten Kräutern anrichten- guten Appetit!

Diese Mahlzeit ist sowohl für ein Abendessen als auch Mittagessen geeignet- relativ leicht und sehr lecker 🙂 – versorgt Dich mit allen Makro- und Mikro-Nährstoffen. Sportler werden begeistert sein- denn der Proteingehalt und der Anteil an den Mikronähstoffen macht Lachs mit Paranüssen zu einem echten Sportleressen… nicht nur nach dem Training!

Ich wünsche Dir viel Freude beim Zubereiten- hab eine guten Wochenstart- alles Liebe…

Kira

Pfifferlingzeit…

 

…. bedeutet Herbstzeit- die Zeit der reichen Ernte in den Gärten, den Wiesen und im Wald. Auch wenn es in diesem Jahr einfach zu trocken war- auf dem Markt gibt es wunderbare Pfifferlinge zu kaufen und ich habe mal dieses Rezept ausprobiert- Pfifferling- Vollkornpasta:

  • Vollkornpasta kochen- ich koche Pasta immer in etwas Gemüsebrühe- das macht sie würziger; alle Sorten sind möglich – von Spaghetti bis Fussili; möglich sind natürlich auch die veganen Varianten aus Kichererbsen oder Linsen…
  • In der Zeit, in der die „Nudeln“ kochen, Pfifferlinge ausputzen und abtropfen lassen, Kräuterbutter(etwa 10 Gramm) oder Öl in den Wok oder eine hohe Pfanne geben, etwas Thymian und Pinienkerne im geschmolzenen Fett „anrösten“, dann die Pfifferlinge bei hoher Temperatur anbraten und sofort runter schalten, mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen…
  • Gwürze dazu geben: Bertram, Quendel, Galgant, weißer Pfeffer, eine Prise Chilipulver und wenn Ihr habt etwas Trüffelpulver ; Salz ist in der Gemüsebrühe enthalten 🙂 …
  • … die Pilze immer mal wieder schwenken und dann die Pasta dazu geben- noch einmal 2 Minuten sanft köcheln lassen und dann mit frischen Kräutern servieren
  • Eine Variante: Gebt zu den Kernen und dem Fett eine Portion magere Schinkenwürfel, das gibt einen rauchigen Geschmack, es sollte aber eine gute Qualität sein und natürlich Bio; ein Schuss Sahne oder Creme fresh zum Abschluss ist natürlich auch möglich…(für mich zu deftig, ich liebe die Lightvariante, da der Geschmack der Pfifferlinge dann besonders gut hervor kommt).

Innerhalb von 20 Minuten steht eine leckere und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch, die nach TCM folgende Wirkung hat:

  • Pfifferlinge- wie alle Pilze- sind eher süß vom Geschmack, wirken leicht kühlend bis neutral und auf die Meridiane Milz, Magen, Lunge und Gedärme.
  • Durch die Inhaltsstoffe B-Vitamine (Vit.B.1, Vit.B.2, Niacin, Pantothensäure, Biotin), Vit.K, Pro-Vit.D, Vitamin E und  C, Folsäure, Mineralstoffe und Spurenelemente Kalium, Kalcium, Phosphor, Eisen, Kupfer,  Salicylsäure (240 g) entfalten sie eine antibiotische, entgiftende und entschlackende Wirkung.
  • Für Sportler interessant- Pilze aller Art enthalten recht viel Eiweiß- zwischen 3 und 5 % auf 100 Gramm- und somit hervorragende Aminosäureverbindungen.
  • Pilze aller Art wirken Nässe/Feuchtigkeit auflösend und transformierend, Hitze eliminierend und Toxine ausleitend, Yin tonisierend( besonders gut nach dem Training und bei Hitze und Trockenheitsgefühl), Schleim auflösend und transformierend u n d sie tonisieren alle Qi-Arten.
  • Interessant aus westlicher Sicht- essbare Pilze aller Art wirken positiv bei  erhöhten Blutfettwerten, Adipositas, in der Krebs-Prophylaxe, hemmend bei Metastasen, positiv auf infektiöse Hepatits(antibiotisch, antiviral), bei trockenem Husten, leiten Stoffwechsel“schlacken“ bei zu starkem Fleischkonsum aus, wirken positiv bei Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Energiemangel, Erschöpfung, Kraftlosigkeit, Übelkeit, Hyperglykämie, erhöhtem Blutzuckerspiegel … und noch zahlreichen anderen Beschwerden.
  • Vollkornpasta– werden grundsätzlich eher aus Weizengries hergestellt- daher kühlend und nicht so günstig für unser Verdauungsfeuer. Wenn sie mit leichten Zutaten zubereitet(siehe oben) und in der Vollkornvariante z.B. aus Dinkel oder dem Pseudogetreide Buchweizen hergestellt sind, verändern sie ihre Wirkung auf unseren Körper- dann wirken sie eher neutral im Geschmack und in Temperatur, sind aber immer noch feuchtigkeitsbildend und sollten daher eher selten auf dem Speiseplan stehen. Buchweizennudeln sind eher süß, wirken auf die Meridiane Milz, Magen, Gedärme und Herz und damit Qi tonisierend, Nässe/Feuchtigkeit auflösend/transformierend, Qi regulierend und bewegend und Schleim auflösend/transformierend- interessant bei Hypertonie, Arteriosklerose und Diabetes.
  • Zu den Gewürzen und anderen Zutaten stöbern Sie einfach mal auf dieser- meiner- Seite, da habe ich bereits ausführlich dazu berichtet 😉

Genießen Sie die Herbstzeit vielleicht mit dem einen oder anderen Pilzgericht- ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!

 

↑ Top of Page