stellt sich natürlich die Frage, was Man(N)/Frau dagegen tun kann:
- Aus Sicht der chinesischen Medizin gibt es verschiedene, oft sehr tiefsitzende Ursachen für eine Erschöpfung- manifestierte pathologische Faktoren wie Hitze und Feuchtigkeit, aber auch Qi- und Xue(Blut)-Mangel in verschiedenster Form…, Yin-Mangel in den Funktionskreisen Niere und Herz und Mangel-Hitze, Yang-Mangel der Nieren…
- …führen zu den unterschiedlichsten Erscheinungsformen der Erschöpfung.
- Ursachen sind oft falsche Ernährung, Mineralstoff- und Vitaminmangel, Dauerstress, Perfektionismus, zu langes Arbeiten und ein schlechtes Work- Balance-Verhältnis, aber auch schleichende Erkrankungen, Schlafstörungen, Hormonschwankungen…. die Liste ließe sich noch beliebig fortführen.
- Möglichkeiten der Behandlung sind: Ernährungsumstellung auf eine individuelle Ernährung, Änderungen im Alltag wie Arbeitszeiten überdenken, Zeitmanagment überprüfen, Entspannungszeiten einlegen, Schlaf überprüfen, Akupunktur, Kräutermedizin, ggf. Nahrungsergänzung z.B. bei Sportlern, Vegetariern und Veganern…
- Aber auch hier gilt es, konsequent zu sein.
- Sinnlose Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bringt häufig nicht den Erfolg und/oder ist sogar gefährlich
Meine Tipps aus der Erfahrung heraus:
- Essen Sie morgens warm bzw. gegart- Porridge mit Obst, Suppe, Pfannkuchen, Rührei- Brot wird schlecht verdaut, Milchprodukte und Obst ersticken das Vedauungsfeuer und machen müde, Smoothies sind gesund, werden aber häufig nicht gut verwertet, da sie aus Rohkost bestehen- das ist eher etwas für die Mittags/Luch-Zeit…

Haferporrigde mit Kirschgrütze, Cashewkernen und Gojibeeren
- Achten Sie auf eine gute Schlafhygiene- vor dem Schlafen mindestens 10 Minuten lüften oder besser noch einen kurzen, entspannten Spaziergang machen; ggf. einen Leberwickel anlegen und möglichst kein Fernsehen bis in die Puppen- Konstantes auch hier- gleiche Zeiten, alle E-Geräte raus aus dem Schlafzimmer, ggf. kann WLAN stören…
- Halten Sie Pausen ein- Frühstück muss nicht um 6 Uhr sein(siehe Beitrag hier über die Organuhr), aber Frühstück ist wichtig… Mittag zwischen 12 und 14 Uhr, Abendessen zwischen 17 und 19 Uhr- danach nicht mehr essen, nur noch trinken…
- Gehen Sie regelmäßig zu Präventivbehandlungen- Akupunktur, Shiatsu, TuiNa, Kräutermedizin wirken bei bereits bestehender Erschöpfung oder präventiv
- Atmen Sie- führen Sie Atem- oder Meditationsübungen durch- das baut Stress ab.
- Bewegung- regelmäßige Bewegung täglich für 30 bis 60 Minuten versorgt den Körper mit Sauerstoff und erhöht die Eisenbindung und -bildung; Eisen ist wichtig für Energie und Kraft.
- Nutzen Sie frische Nahrungsmittel und kochen Sie selbt- Fertignahrung, TK-Nahrung, verarbeitete Nahrung machen schlapp und müde!

Banane und GoJi- versorgen mit Vitaminen und Spurenelementen gegen Erschöpfung
- Trinken Sie wenig Kaffee- irgendwann führt Kaffee eher zu Erschöpfung als zum Aufbau!
- Krafttraining- baut Muskeln auf und sorgt somit für einen ausgeglichenen Energiehaushalt- und es stärkt alle Muskeln, auch oder gerade das Herz!
- Yoga und QiGong- es gibt Übungen, die Erschöpfung entgegen wirken- fragen Sie gezielt nach!

- Nutzen Sie frische oder getrocknete Kräuter für die Mahlzeiten und beim Kochen.
Teerezept:
- Gojibeeren(5-10)+ zwei Teelöffel Rosmarin+ ein Gramm Süßholz(bei Hypertonie weglassen) mit 250 ml Wasser kochend überbrühen und 5-8 Minuten ziehen lassen- ersetzt langfristig den Kaffee morgens und kann bis 15 Uhr unbedenklich getrunken werden ; das ist ein toller Energiegeber und besser als Kaffee
- Schüssler Salze allgemein: Schüssler Salz Nummer 5(D12) Kalium phosphoricum- 3x täglich 2 Pastillen auf der Zunge zergehen lassen und morgens Schüssler Salz Nummer 7 Magnesium phosphoricum(D12) als heiße 7 mit 12 Pastillen trinken
- Morgens nüchtern mit warmem Wasser den Saft einer halben- ganzen Zitrone trinken(Wasser maximal 60 Grad)- Erschöpfungen können durch latente Entzündungen entstehen, diese werden durch die basisch wirkende Zitrone abgebaut
Ich wünsche einen kraftvollen Tag und Ihnen allen gute Energie!
Herzlich Willkommen zur Fragerunde in der neuen Woche…Wie werden Tremor (Zittern…), Schwindel und M.Parkinson in der Chinesischen Medizin diskutiert?
Stärke für das Wasserelement- Stärke für die Energie der Nieren
Schönheit mit Heilwirkung
Schreibe einen Kommentar