akupressur

Focus… was Du nutzen kannst

Guten Morgen zur neuen Woche und herzlich Willkommen hier zu meinen News; heute mit Empfehlungen aus meiner Praxisarbeit. Wie Du mit Sicherheit schon mitbekommen hast, bin ich Kompetenztherapeutin u.a. für Klassische Chinesische Medizin… Yoga- und QiGong-Therapie.

Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, Hilfesuchende so zu unterstützen, dass Sie nach einiger Zeit der Begleitung durch „Handwerkszeug“ selber in der Lage sind, sich zu unterstützen, Schmerzen zu lindern oder einfach Hilfe im Alltaggeschäft zu erhalten- egal, ob Akupressur, Atmung oder so wie heute „Für mehr Focus“ bei unterschiedlichen, geistigen Arbeiten:

  • bei Schreibarbeiten
  • im Büro
  • beim Schreiben von Beiträgen…
  • beim Lernen
  1. Akupressur– sehr hilfreich, um bspw. mentale Blockaden zu lösen, zum Beispiel an den Punkten Shen Men im Ohr(Linkshänder links; Rechtshänder rechts), HeGu an beiden Händen, YinTang oder „Drittes Auge“ im Bereich zwischen den Brauen, ShenTing kurz nach dem Haaransatz oberhalb YinTang oder auch BaiHui als Scheitelpunkt des Schädels. Alle Punkte siehst Du in der Abfolge auf den Abbildungen. Nutze jeweils Daumen oder Zeigefinger, um einen leichten Druck auf die Punkte auszuüben; halte den Druck 30 bis 60 Sekunden; wiederhole dies mehrfach am Tagen oder zu besonders herausfordernden Zeiten. Beginne am BaiHui und beende an HeGu(beide Hände) an der rechten Seite 🙂
Abbildung aus Akupunkturatlas

2. Für mehr Focus oder wenn Du viel „Denkarbeit“ vor Dir hast, praktiziere Yoga- Atme und nutze Mudras, die Handhaltungen; Atme ganz bewusst 4:4- die Nasenatmung sollte weich sein und visualisiere dabei Dein Ziel; dazu kannst Du zusätzlich die Mudras nutzen, um den Energiefluss bewusst zu aktivieren; setze das GYAN-Mudra ein, um Dein Wissen abzurufen oder zu vertiefen; das PRANA-Mudra aktiviert die Lebensenergie Qi/Prana und Du kannst damit Deine geistige Leistung steigern; nutze das Dhyana-Mudra vor starker geistiger Arbeit, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu vertiefen und bspw. Sorgen/Ängste loszulassen. Für die Arbeit mit Atem und Mudra nutze einen bequemen Sitz, platziere die Hände im Mudra auf Deinem Schoß und halte diese für 5-15 Minuten; Dein Atem sorgt dabei für eine entspannte Sitzhaltung. Du kannst Dich auch gerne anlehnen, wenn Du den freien Sitz nicht so gut halten kannst.

Verbinde händisches Yoga mit dem Atem für mehr Focus 🙂

3. Nutze die Kraft der Steine nach Hildegard von Bingen und Kräutermischungen zum Räuchern…eine ganz wunderbare Räuchermischung besteht aus Ringelblumen, Wacholderbeeren, Fichtenharz, Bernstein, Birkenblätter, Rosmarin, Minze und Zitronenmelisse- alle Kräuter und Harze wirken „Geist erweiternd“, vitalisierend und gleichzeitig bringen sie Ruhe und senken ein zu starkes Yang ab; Steine sind die Essenz der Erde- nutze sie zur Auflösung energetischer Blockaden- roten Jaspis für die Ruhe im Herzen, Amethyst für geistige Klarheit(reduziert Ablenkung; auch perfekt bei ADHS), Rosenquarz um Anspannung/Angst zu lösen und das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren, den wunderbar gelb leuchtenden Citrin für Selbstvertrauen, Klarheit und positive Denkprozesse, Bergkristall für übergeordnete Prozesse- bspw. für Verknüpfungen im Denken. Solltest Du keine Möglichkeit haben, Dir Heilsteine zu besorgen, dann nutze den heimischen Feuerstein- dieser erdet Dich und gibt Energie und Zuversicht 🙂

Feuersteine gibt es in einer Farbvielfalt- schwarz/weiß bspw. steht für Wasser-Himmel; rot für Ruhe im Herzen, gelb für den Solar Plexus…

Lass Dich einfach inspirieren- nutze das, was Dich anspricht und probiere die Methode regelmäßig- nutze aber in erster Linie Dein eigenes Potential, welches in Dir verankert ist!

Alles Liebe und eine gute, focussierte Woche wünscht Dir

Kiras

Rituale helfen beim Focussieren

Der Tanz Deiner Hormone- Teil 5- Herbstlich geht es weiter…

…mit der Phase vor Deiner Menstruation; der Lutealphase. Im Herbst regiert das Metallelement- es geht um Trennung, Loslassen, Ruhe und Rückzug… Dein Östrogenspiegel fängt leicht an zu sinken; das Progesteron sollte ansteigen- es ist jetzt das Ziel, eine verbesserte Progesteronbildung zu erreichen und eine Östrogen-Dominanz und ein PMS auf jeden Fall zu verhindern.

PMS- Müdigkeit, Erschöpfung, Schmerzen…

In dieser Phase benötigt Dein Körper wieder etwas mehr Energie, denn die Belastung im Sinn des Zyklus steigt- achte auf regelmäßige Nahrungsaufnahme von komplexen Kohlenhydraten und auch Hülsenfrüchten- diese geben Dir genau die Kalorien, die Du jetzt gut gebrauchen kannst.

Unterstütze Deine Hormone mit ballaststoff-und kalziumreichen Lebensmitteln, Antioxidantien und leicht verdaulichem Eiweiß:

  • Rohkost oder leicht gegarte Gemüsesorten wie Staudensellerie(entspannt die Leber), Grünkohl, Spinat, Gurke, Paprika…
  • Beerenobst und hier vorzugsweise Johannis- und Brombeeren(ggf. getrocknet)
  • Feigen
  • Lachs und Thunfisch
  • Vitamin B-reiche Lebensmittel
  • hochwertige Omega-3-Fettsäuren über Öle oder Fisch

Ab dem 15 Zyklustag greife zum Abbau der Östrogen-Stoffwechselmetaboliten vermehrt auf Kreuzblüten-Gewächse zurück; diese enthalten INDOL 3, welches den Aubbau forciert. Indol-3-carbinol wird durch den Abbau des Glucosinolats „Glucobrassicin“ produziert, welches in relativ hohen Mengen in Kreuzblütlergemüse wie Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl usw. enthalten ist. In Studien ist belegt, dass dieses eine antioxidative und anticancerogene Wirkung hat. Daher greife vermehrt zu:

  • PakChoi, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Rosenkohl 🙂
Rosenkohl aus dem Backofen

Ab dem 22. Zyklustag geht es emotional oft sehr zur Sache; vielleicht kennst Du ein PMS- siehe Beitrag hier auf meinem BLOG- mit Stimmungsschwankungen, Launen, Spannung in der Brust, Verdauungsbeschwerden…?

Dann greife auf jeden Fall zu Nahrungsmitteln mit B-Vitaminen und hier besonders mit B6; das ist der Stimmungsaufheller(Stichwort Serotonin und Dopamin):

  • Sesam… hier besonders schwarzer Sesam; in der chinesischen Medizin ein wichtiges JING-Tonic
  • Hafer- und Dinkel-Flocken
  • Bananen
  • Roggen in der Vollkorn-Variante
  • Walnüsse
  • die Erdnuss…. ich bspw. hab immer Erdnussmus im Haus(Bio, ohne Zusätze)
Erdnuss oder Erdnussmus naturell

Bevorzuge folgende Lebensmittel:

  • grüne Kohlsorten, Blumenkohl, Sellerie, Gurke, Kürbis, Zwiebel- einfache weiße Küchenzwiebel, Rettiche, Süsskartoffeln, Pastinaken, Ingwer, frischer Knoblauch
  • Apfel, Dattel, Birne, Rosinen, Pfirsich, Feigen
  • Büffel- oder Rindfleisch, Truthahn,
  • weiße Bohnen, schwarze Bohnen, Kichererbsen
  • Kerne und Nüsse, schwarzer Sesam
  • Hirse, Naturreis
  • Scholle, Heilbutt, Kabeljau
  • Algen; auch Spirulina
  • Minze, Melisse,

In der Lutealphase verzichte unbedingt auf Alkohol, Koffein und Fertignahrung/ Fast Food- diese Esswaren/ Genussmittel verstärken Symptome und bilden zuviel Säuren im Körper- der Super-Gau für Deine Hormon-Balance.

Kakao und dunkle Schokolade für mehr Magnesium

Was Du noch benötigst:

  • Magnesium- entweder über Lebensmittel aufnehmen oder sinnvoll ergänzen
  • Frauenmantel als Tee gegen das PMS
  • Brennnesseltee gegen Wassereinlagerungen
  • Melisse und Mutterkraut/Passionsblumenkraut gegen ggf. auftretende Migräne/Anspannung
Kräuter als Öle oder Tinkturen sind auch hilfreich

Eine hilfreiche Kräutermedizin aus der chinesischen Kräuterheilkunde ist Xiao Yao San- das Free and Easy-Pulver- bitte mich ansprechen, da die Formel eventuell individuell angepasst werden muss.

Akupunktur/Akupressur/Moxa:

Hilfreich sind jetzt alle Punkte, die ausgleichend und regulierend wirken, Feuchtigkeit ausleiten und stabilisieren zum Beispiel YinTang- der Punkt zwischen den Augenbrauen… streiche diesen sanft zu den Seiten aus… oder die Punkte Milz 3,6,9 oder Magen 36; Niere 10 oder Leber 8…

Shiatsu oder TuiNa zur Balance
Akupressur an Milz 6 SanJinYao

Yoga:

Yoga für die Zeit vor der Blutung

Wie empfindest Du diese Empfehlungen? Waren sie hilfreich für Dich?

Ein Letztes: „Es wird, was man daraus macht“ – lenke den Focus auf Positives, registriere, was nicht so gut ist und dann „komm in die Puschen“ wie man bei uns im Norden sagt. D U selbst hast es in der Hand, wie Dein Zyklus abläuft… und wenn Du alleine nicht in die Balance kommen kannst lass Dir helfen 🙂

Danke für Dein Hiersein und Deine Aufmerksamkeit- alles Liebe

Kira

Wolken ziehen auf und…

 

können uns zuerst den Tag vermiesen- aber wir lassen es nicht zu. Wolken stehen symbolisch für Stress, Schmerzen, Zyklusbeschwerden- eben alles, was unser Qi und Blut stauen lässt.

Hilfe zur Selbsthilfe ist da angesagt, schließlich ist eine Tablette auch keine Lösung und manchmal ist einfach keine Zeit, zur Akupunktur zugehen:

  • Alle Akupunkturpunkte auf den Abbildungen können bei verschiedenen Beschwerden während des weiblichen Zyklus mit Druck, Reiben oder Zwicken behandelt werden.
  • Die abgebildeten Punkte MP6 und Niere 1 sollten während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache benutzt werden.
  • Alle Akupunkturpunkte minimieren Stress und Kopfschmerzen, können sowohl von Frauen als auch Männern benutzt werden.
  • Die Punkte helfen bei folgenden Beschwerden: Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Aufregung, Überforderung, Schlafstörungen, Rheumatische Beschwerden, Ödeme, Schweregefühl, Erkältung mit Schmerzen, Zyklusbeschwerden, PMS, Unruhe, Hitzewallungen, Wechseljahresbeschwerden, Harnwegsinfekten- fragen Sie bei Unsicherheit nach, ich erkläre Ihnen den Einsatz gerne.
  • Jeder der Punkte sollte mindestens 20x gedrückt oder geknetet werden, es wird immer beidseitig behandelt(rechts/links), bei Kopfschmerzen beginnen Sie am Besten mit dem Fuß und enden auch dort(d.h. Niere 1 kann ruhig 2x behandelt werden). Bei einseitiger Migräne arbeiten Sie nur auf der kontralateralen Seite.
  • Üben Sie den Druck leicht aber konsequent aus- viel hilft nicht immer viel. Wenn Sie starke Hitze an sich bemerken, dann kann der Druck stärker eingesetzt werden.
  • Trinken Sie zusätzlich morgens immer ein Glas Wasser(30-40 Grad warm) mit dem Saft einer Zitrone; nur während der Mens-Blutung nicht; da führt Zitrone zu Kälte und lässt den Uterus verkrampfen.
  • Verzichten Sie bei PMS und Beschwerden während der Mens auf alle kalte, schleimbildende und sehr hitzige Nahrung: Brot, Zitrusfrüchte, Milchprodukte, rotes Fleisch, Öle, denaturierte und Fertignahrung, Eis, TK-Ware.

Selbsthilfe kann uns den Alltag erleichtern- hier die Punkte in Abbildung:

↑ Top of Page