…in unzähligen Mails und persönlichen Nachrichten: Kann in der Chinesischen Medizin mit Akupunktur und Kräutermedizin Dopamin gepusht werden?
UND damit WILLKOMMEN in dieser Novemberwoche so kurz nach dem fulminanten Vollmond 🙂
Gerade in der dunklen Jahreszeit geht es etwa 20% der Menschen bei uns in den nördlicheren Regionen Deutschlands mental nicht so gut- Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Trägheit… machen sich breit, obwohl Betroffene aktiv und fröhlich die Tage verbringen möchten- es liegt also nicht am Wollen, sondern mehr am Können und dies ist ganz eng mit dem JING verbunden. Dann schauen wir uns doch das DOPAMIN mal näher an 😉
Dopamin steht sinnbildlich für Lebensfreude, Motivation und inneren Antrieb.
In der CM werden diese Qualitäten vor allem durch das Leber-Qi, das Herz-Shen und ein ausgewogenes Verhältnis von Qi, Blut und Essenz (Jing) reguliert.
Energetische Zuordnung
| Westlicher Aspekt | TCM-Entsprechung | Beschreibung |
|---|---|---|
| Dopamin | Bewegung und Fluss des Leber-Qi | Motivation, Kreativität, Entscheidungsfreude |
| Belohnung & Freude | Herz-Shen | Emotionale Offenheit, Begeisterung, Lebenslust |
| Antrieb & Energie | Qi und Nieren-Jing | Willenskraft, Ausdauer, Vitalität |
| Regulation & Balance | Milz-Qi | Stabilität, Konzentration, klare Gedanken |
Wenn Dopamin „niedrig“ ist – CM-Betrachtung
Ein Mangel an Dopamin äußert sich oft als:
- Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Lustlosigkeit
- Konzentrationsprobleme
- Gefühl von innerer Leere oder Gleichgültigkeit
In der CM entspricht das meist einer Kombination aus:
- Leber-Qi-Stagnation → Frustration, Reizbarkeit, Blockaden
- Milz-Qi-Schwäche → Energiemangel, Grübeln, Erschöpfung
- Herz-Blut- oder Shen-Schwäche → Freudlosigkeit, Schlafprobleme
- Nieren-Essenz-Mangel → Willensschwäche, Burnout, tiefe Erschöpfung
Wenn Dopamin „zu hoch“ ist – CM-Betrachtung
Ein Übermaß an Dopamin (z. B. durch ständige Reizüberflutung, Social Media, Zucker, Koffein) kann sich zeigen als:
- Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit
- Reizbarkeit, Hyperaktivität
- Übermäßige Stimulation des Geistes
Energetisch entspricht das:
- Leber-Yang-Aufstieg
- Herz-Feuer
- Yin-Mangel mit innerer Hitze
Harmonisierung des „Dopamin-Flusses“ nach CM
1. Ernährung
- Qi-stärkend: Hirse, Hafer, Süßkartoffeln, Datteln, Karotten
- Leber-Qi bewegend: Zitrusfrüchte, Minze, grünes Gemüse, kleine Mengen Essig
- Blut- und Shen-nährend: Beeren, rote Datteln, Walnüsse, Sesam, Kakao (in Maßen)
2. Kräuter & Tees
- Leber-Qi regulierend: Chai Hu (Bupleurum), Xiang Fu (Cyperus)
- Shen beruhigend: Suan Zao Ren (Ziziphus), He Huan Pi (Albizia)
- Qi stärkend: Ren Shen (Ginseng), Huang Qi (Astragalus)
3. Lebensstil & Emotionen
- Bewegung in der Natur → fördert Leber-Qi-Fluss
- Meditation, Atemübungen → beruhigen Herz-Shen
- Kreative Tätigkeiten → nähren Leber und Herz
- Regelmäßiger Schlaf → regeneriert Nieren-Jing
- Präventive bzw. regelmäßige Akupunktur
Kurz gesagt: Dopamin entspricht in der CM dem freien Fluss von Leber-Qi, der Klarheit des Herz-Shen und der Stärke von Qi und Jing.
Ein harmonischer Dopaminspiegel bedeutet also:
- freies, lebendiges Qi
- zentrierte Mitte
- ruhigen, klaren Geist
Wenn diese Ebenen im Gleichgewicht sind, entsteht das, was die CM als innere Freude und Lebenslust bezeichnet – die natürliche Entfaltung des Shen.
Während Akupunktur über feine Impulse das Nervensystem harmonisiert, können westliche Heilpflanzen denselben Weg von innen heraus unterstützen – sanft, kraftvoll und tiefgreifend.
Pflanzen, aus West und Ost, die dein Dopamin zum Tanzen bringen
- Rhodiola rosea (Rosenwurz)- der Energiebooster aus dem Norden – hilft dir, Stress zu transformieren und neue Lebenskraft zu spüren.
- Mucuna pruriens (Juckbohne)- reich an natürlichem L-Dopa, der Vorstufe von Dopamin – schenkt Fokus, Motivation und Lebensfreude.
- Ginkgo biloba- fördert die Durchblutung des Gehirns, klärt den Geist und schützt deine Nervenzellen.
- Panax ginseng- ein uraltes Adaptogen, das Energie, Vitalität und mentale Stärke in Einklang bringt.
- Bacopa monnieri (Brahmi)- der Pflanzenfreund für dein Nervensystem – beruhigt, stärkt und schärft den Geist.
- Curcuma longa (Kurkuma)- die „Goldene Wurzel der Sonne“ – wirkt entzündungshemmend und hebt die Stimmung von innen heraus.
- Hypericum perforatum (Johanniskraut)- Licht in Pflanzenform – bringt Balance, wenn die Seele nach Wärme und Klarheit ruft.
Kurz gesagt:
Diese Pflanzen sind wie kleine Anker für dein Nervensystem – sie erinnern dich daran, dass Heilung immer von innen beginnt. Ob als Tee, Tinktur oder Extrakt: Sie schenken deinem Körper das, was er braucht, um wieder in seine natürliche Schwingung zu kommen.
Kombiniert mit Akupunktur entsteht daraus eine kraftvolle Symphonie aus Tradition, Natur und Neurobiologie – für mehr Leichtigkeit, Fokus und Lebensfreude.
Ich wünsche Dir mit diesem Exkurs einen freudvollen Start in die neue Woche- bleib gesund und achtsam- alles Liebe
Kira
PS: Wenn Dir dieser Beitrag oder auch generell mein Blog mit den zahlreichen Artikeln gefällt, dann abonniere den Newsletter für montags oder empfehle meinen Blog weiter- Danke dafür und Herzensgrüße!








































































































