räuchern

Das zweite kaiserliche Kräutlein im Frühjahr

Willkommen zur letzten Märzwoche und wie schnell schreitet das Frühjahr voran- die Schneeglöckchen und Märzbecher haben schon ihre hohe Zeit gehabt; bald sind die Blüten des Löwenzahn zu sehen- das zweite der kaiserlichen Kräuter und der absolute Regent für und über die Leber im körperlichen und mentalen Sinn:

  • Löwenzahn enthält jede Menge Bitterstoffe und ist von der Wurzel bis zur Blüte verwendbar.
  • Der Korbblütler- Achtung Allergiker/-innen– zeigt jetzt schon ein sehr kräftiges Blatt; wirkt verdauungsfördernd, harntreibend und regt den Fluss der Galle an. Auch zur unterstützenden Begleittherapie von Rheuma(Bi-Syndrom) wird er von Betroffenen geschätzt. Aus Sicht der Chinesischen Medizin gehört Taraxacum officinalis sowohl zu den Kräutern, die Fülle ausleiten als auch zu denjenigen die Leere tonisieren. Im Handel sind neben der getrockneten Pflanze Presssäfte, Tinkturen und Extrakte erhältlich.
  • Ein Rezept gegen Fatique findest Du in meinem Beitrag hier: http://spiritandbalance.de/sommer-loewenzahn/

Flexibilität ist eine wichtige Eigenschaft, die der Wandlungsphase Holz zugerechnet wird:

  • Der Löwenzahn ist nicht nur eine ausgesprochen vitale, sondern auch eine sehr anpassungsfähige Pflanze. Trotzdem ist er in der Lage, die notwendige Spannung so zu halten, dass seine Blütenstängel aufrecht stehen und die Wurzeln fest verankert sind. Ist die Holz-Energie des Menschen aus Sicht der chinesischen Medizin ausgewogen, halten sich Spannung und Flexibilität die Waage. So lassen sich im Leben Visionen verwirklichen, diese aber auch immer an Veränderungen der äußeren Umstände oder neue Erkenntnisse anpassen. Festgefahrene Ideen und „Starrsinn“ dagegen können Ärger verursachen. Der zu den Frühlingsboten gehörende Löwenzahn, der nach Kälte, Erstarrung und Dunkelheit mit großer Lebenskraft die Wiesen schmückt, kann eine aus dem Gleichgewicht geratene Wandlungsphase Holz wieder harmonisieren. Er gilt daher in der chinesischen Medizin als klassische Leberpflanze. Die Leber ist dem Yin der Wandlungsphase Holz zugeordnet.
  • Das Frühlingskräutlein entwässert, daher sollte immer zusätzlich reichlich Wasser getrunken werden.

WAS ZU BEACHTEN IST:

  • Löwenzahn und Wasser- damit wird die Wirkung von entsprechender Arzneistoffen wie ACE-Hemmern, Sartanen oder Diuretika verstärkt. Auch Antidiabetika wirken stärker, so dass es zu einer Unterzuckerung kommen kann. Kontrolliere daher regelmäßigregelmäßig den Blutzuckerspiegel und führen ggf. Traubenzucker mit , damit Du dahingehend schnell reagieren kannst- auch darf unter der Anwendung „Löwenzahn“ die Medikation gerne nach Absprache verringert oder ausgesetzt werden- besprich dies mit dem Facharzt!

Wende Löwenzahnblatt in der Küche an- wunderbar für Kräutermischungen im Salat oder für einen Wildkräuteraufstrich ist das Blatt; aus den Blüten lässt sich ein kraftspendender Sirup herstellen.

Smoothie-Rezept:

  • je eine Innenhand voll Blattspinat und Löwenzahnblatt
  • eine Kiwi und ein Teelöffel Honig
  • Saft einer halben Zitrone, Ingwer gerieben
  • 100 ml Apfelsaft und 100ml rote Bete-Saft
  • alles im Mixer vermischen und gut durchmixen
  • trinke den Smoothie nach dem Frühstück oder Lunch- Du trinkst Vitalität pur, versorgst Dich mit Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen; erhälst eine positive Wirkung auf die Gefäße, den Pfortaderkreislauf, das Herz…

Löwenzahntee trinke maßvoll- je eine Tasse am Vormittag und gegen 17 Uhr 🙂

Ein bisschen Magie- ein bisschen Legende:

  • Räuchern mit Löwenzahn wandelt negative Gedanken und Affirmationen ins Positive- in der Räucherkunde sieht man das Gelbköpfchen als beschützend, herbeirufend und auch weissagend an; als mächtigen Pflanzengeist. Begleitend zum räucherritual sollte davor ein Tee aus Löwenzahnwurzeln getrunken werden, aber auch um eine Herbeirufung von Naturgeistern zu unterstützen. Das Verräuchern bringt auch gute Energie, wenn wir eine grosse Begebenheit vorhaben oder etwas Glück dafür gebrauchen. Wusstest Du, dass das Verräuchern von Löwenzahn(alle Teile getrocknet) auch Missgunst fernhält 🙂 ? Eine umfassende Räuchermischung kannst Du aus Löwenzahn, Wermuth, Eisen- und Johanniskraut herstellen- da kommen neben Resilienz noch Ausgleich, Standhaftigkeit, Durchhaltevermögen und Energie dazu 🙂

Seit dem Mittelalter wurden die oberirdischen Teile des Löwenzahns und seine Wurzel nicht nur als Heilpflanze sondern auch als Schönheitswasser gepriesen, das Sommersprossen aufhellen sollte. Nicht immer erfolgte die Anwendung als Tee. So sollte etwa ein Amulett mit sieben am 24. August (Sankt Bartholomäus Tag) ausgegrabenen Löwenzahnwurzeln vor Augenerkrankungen schützen. Mädchen nutzten Pusteblumen dagegen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen: Hatten sie die Samen weggeblasen, gab die Anzahl der verbliebenen Samen an, wie viele Jahre bis zu ihrer Eheschließung noch vergehen würden. Ein weißer Blütenboden bedeutet zudem, dass sie in den Himmel kommen würden, ein dunkeler, prophezeite die Hölle. Zum Glück gibt es immer viele Pusteblumen, so dass man das Orakel erneut befragen kann, wenn man mit dem Ergebnis nicht einverstanden ist 😉

Vielleicht gehst Du ja demnächst ein wenig gnädiger mit dem „Unkraut“ Löwenzahn um und nutzt „ihn“ als das, was er ist- der Kaiser der Leber und unserer Gesundheit.

Alles Liebe und eine wunderbare Woche für Dich!

Kira

Räucherhausapotheke 2.0- Teil 7

Herzlich Willkommen in den Rauhnächten und zum letzten Teil der Räucher-Hausapotheke 2.0.

So ein Tag vor dem Heiligen Abend möchte ich Dir einige Gewürze vorstellen, die Du verräuchern und somit von den gesundheitlichen Aspekten dieser profitieren kannst.

Das Räuchern bzw. eher Verglühen von aromatischen Pflanzen begleitet die Menschheit seit jeher. Allen Kulturen und Völkern diente das Räuchern neben sakralen Zwecken auch ganz irdischen Angelegenheiten, zum Beispiel um Wohnräume und Ställe zu reinigen, Kranke zu heilen oder Böses von Haus und Hof fern zu halten. Heute ist die Kunst des Räucherns vielfach in Vergessenheit geraten, doch die Hektik unserer Zeit bringt uns diesen ruhigen, besonnenen Ritualen wieder näher- und hier ganz besonders auch das Verräuchern der folgenden Gewürze:

Wacholder… ich habe ihn im Topf in meinem Garten
  • Wacholder- das Zypressengewächs hat eine außerordentliche Schutz- und Desinfektionswirkung. Der Rauch von Wacholder-Beeren, -Nadeln und -Zweigen öffnet aber auch den Geist für spirituelle Erfahrungen und vertreibt das Böse; beim Verräuchern entsteht ein „Schutzschild“- das Immunsystem wird gestärkt; der Seelenfrieden wieder hergestellt und das ICH wieder aufgebaut. Beeren, Nadeln und Holz dieses Kraftgewächses helfen dir, deine Lebensenergie neu aufzuladen. Es macht deinen Geist frei und stärkt deine Aufmerksamkeit; der Rauch unterstützt deine Aura und gibt dir wieder neue Kraft und Sicherheit. Er wirkt gegen Angstzustände und holt dich aus emotionalen Tiefen zurück ins Leben. Spirituell hilft Wacholderrauch Klarheit und Visionen zu empfangen. Aus diesem Grund kann dir die Räucherung mit Wacholder helfen, deine Lebensaufgabe oder Lebensweg zu finden und deine Intuition zu stärken.

Mischung mit Wacholder: Salbei, Beifuß, Lavendel, Wacholder und Weihrauch- klärend, reinigend, desinfizierend, beruhigend, stärkend, schützend…

Gewürznelke
  • Gewürznelken- verströmen beim Räuchern ihr typisches, feines, aromatisch-würziges Aroma. Sie wirken desinfizierend und klärend, ausgleichend auf das seelische Gleichgewicht, erzeugen einen klaren Geist und stärken das Gedächtnis. Nelken können Wohlstand und Glück fördern und leicht aphrodisierend wirken. Nelken verräuchert können schmerzlindernd wirken- ähnlich auch wie das ätherische Öl.

Mischung mit Nelke: Eine Mischung bspw. aus Rose, Tannen-, Fichten- oder Kiefernadeln, Nelken und den Schalen von Mandarine und Orange hebt auch an trüben Tagen die Stimmung; dazu noch Holunder, Königskerze und Johanniskraut und schon wird die Mischung noch stärker ausgleichend und baut Spannungen ab.

Zimt und Sternanis 🙂
  • Sternanis– duftet ähnlich wie der echte Anis- warm-würzig, süßlich und etwas holzig; er wirkt ausgleichend und entspannend; gibt ein gutes Bauchgefühl – sowohl körperlich als auch geistig; seine Affirmation ist Wärme, Ausgleich, Entspannung. Als Räucherwerk eingesetz wirkt er antiviral, für einen Ausgleich bei der Verdauung und bei Infekten der oberen Luftwege.
  • Zimt- wird gerne bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältungskrankheiten genutzt. Es gibt zwei Arten: den Ceylon-Zimt und den Cassia-Zimt . Als Gewürz wird hauptsächlich der Ceylon-Zimt verwendet. Zum Räuchern kommen beide Arten zur Anwendung- als gemahlenes Pulver, in ganzen Zimtstangen oder als Zimtblüten; Zimt wirkt erwärmend, ausgleichend und leicht aphrodisierend; zusätzlich schleimlösend, antioxidativ, entzündungshemmend, krebshemmend, antidiabetisch, gegen Insekten… u n d Zimt bringt Glück ins Haus. Das Verräuchern ist hilfreich bei Infekten, seelischen Tiefs, wirkt gegen Heißhunger, bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und bei hartnäckigem Husten.

Räuchermischung: Wenn Körper und Geist nicht zur Ruhe kommen, hilft eine Räucherung mit Zimt, Fenchel, (Stern-)Anis und Sandelholz; diese entspannt, fördert den Schlaf und beruhigt die Gedanken 🙂

Meine Empfehlung: Gib zum Räuchern auch getrocknete, geriebene Zitronen- und Orangenschalen dazu- dies verstärkt die Wirkung der Kräuter 🙂

Gerade jetzt, in dieser magischen Zeit der Rauhnächte, des Yule, von Weihnachten wirkt das Verräuchern der Gewürze ganz besonders stark auf und für unser Wohlbefinden.

Meine Favoritenmischung in diesem Jahr: Rose 4 Teile, Johanniskraut 2 Teile, je 1 Teil Sternanis, Wacholder, Zimt, Nelke, Orangenschale, je eine Prise Hibiskus und Weihrauch- auf einem Lorbeerblatt verräuchert hast Du alle gesundheitlichen und seelischen Wirkungen vereint 🙂

Viel Gesundheit, Vergnügen; ein wunderbares Weihnachtsfest und inspirierende Zeiten in DEINEN Rauhnächten- alles Liebe…

Kira

Die Magie der Wintersonnenwende

… und in meiner mir übermittelten Tradition der Beginn der Rauhnächte (hier auf meinem Blog unter „Das Fenster ins Neue“ Teil 1-12…z.B.: https://spiritandbalance.de/rauhnaechte-das-fenster-ins-neue-teil-1/ …).

Es ist die längste und dunkelste Nacht des Jahres; oft eine Zeit voller Kälte, Dunkelheit und manchmal voller glitzernder Schnee-Schönheit… eine Zeit, die uns einlädt, innezuhalten.
Um 10:21 Uhr erreicht die Sonne ihren tiefsten Stand am Himmel und markiert damit den tiefsten Punkt der Dunkelzeit.

Mit der Wintersonnenwende erleben wir einen energetischen Wechsel, dessen Essenz die Wiedergeburt des Lichtes aus der Nacht heraus ist. Diese Momente sind die Einladung, Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich brachte, als Gelegenheit für Erneuerung zu sehen und zu begreifen. Wir haben eine Grundlage für einen- unter Umständen sehr tiefgreifenden- Wandel geschaffen, der langfristig fruchtbar sein wird.

Es liegt immer an uns, diese Zeit des Wandels zu nutzen. Wenn wir uns auf die Energien der Wintersonnenwende einstimmen, kann die Kraft des Lichtes in uns selbst aktiviert werden. Auch in Phasen der Dunkelheit besteht die Möglichkeit, Hoffnung und Inspiration zu empfangen, zu erleben. Auf unserem gemeinsamen Weg durch den Jahreskreis stellt diese Zeit einen Moment dar, die eigene Intuition zu entdecken, zu vertiefen und verborgenes Wissen in unseren Tiefen zu entdecken.

Wintersonnenwende stellt den Eintritt in den magischen Kreis der Raunächte dar. In manchen Kulturen und Überlieferungen ist diese die erste Rauhnacht- so auch in der mir überlieferten Tradition… in anderen beginnt die erste Rauhnacht am Heiligen Abend.
Weihnachten mit vielen Kerzen und immergrünen Gehölzen ist das „christianisierte“ Julfest. Ursprünglich wurde an diesem Tag, die Geburt der wiederkehrenden Sonne gefeiert. Ihr zu Ehren verräucherte man weihende Harze und Kräuter mit der Sonnensignatur. Dies sind z.B. Alant, Johanniskraut, Nelke, Rosenblüten; aber auch Bernstein als Harz und Sonnenblumen-Blütenblätter 🙂
Auch wurde der Jahreszeitenkranz ( unser heutiger Adventskranz) mit je einer Kerze pro Jahreszeit und dem Symbol des nie endenden Jahreszyklus gebunden und aufgestellt. Die Menschen glaubten, dass sich die Götter der Pflanzen und Bäume im Winter in die immergrünen Zweige der Tanne und Fichte zurückzogen. So holte man diese für den Segen ins Haus und erweckte sie mit dem Feuer der Kerzen oder Öllampen zum Leben.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich über die eigenen Ziele und Wünsche für 2025 Gedanken zu machen. Du möchtest das Ritual der 13 Wünsche in den Rauhnächten praktizieren? Formuliere diese heute, schreibe sie auf kleine Kärtchen- für jeden Monat und für den Jahreswechsel eins- und verwahre diese gut in einem Kästchen. Du kannst diese dann in den Rauhnächten 2025 erneut lesen und dem Dankesfeuer übergeben 🙂

Könnte dies auch Deine Affirmation sein: Das Samenkorn erwacht in mir und fängt an zu keimen- es dehnt sich dem Licht zu

Frage Dich auch gerne, was in Dir schlummert, was „geboren“ werden möchte und nutze die Kraft von 12 Räucherkräutern und -harzen – eines für jeden Monat des Jahres- für Deine Unterstützung:

  • Alant, Beifuß, Johanniskraut, Mistel, Myrrhe, Nelken, Zimt, Rosenblüten, Weihrauch, Bernstein, Fichte, Salbei
  • In meiner übermittelten Tradition wird am 21.12. mit Fichte, Heidekraut, Salbei, Berberitze und Bernstein geräuchert 🙂 ; oft stelle ich frische Räucherbündel her, die ein paar Splitter Bernstein enthalten- Fichte für Kraft und Frische, Heide für die Widerstandskraft und Langlebigkeit, Berberitze zeigt die Wehrhaftigkeit aber auch das dornenreiche Leben, Salbei für die Klarheit und Reinigung, Bernstein für Wärme und Geborgenheit.

Zusätzlich zum Räuchern lade ich Dich zu einem Natur-Ritual ein:

Geh in die Natur und verbinde Dich mit der Erde. Stell Dich aufrecht hin und spür über Deine Fußsohlen die Kraft der Erde, werde eins mit ihr. Deine Füße sind Wurzeln und wachsen tiefer in die Erde. Noch tiefer… bis zum Ursprung- dem Wasser- der puren Lebensenergie. Dein Kopf richtet sich mit der Kopfkrone dem Himmel- dem Licht- zu. Deine Wurzeln versinken kräftig in die Tiefe der Lebenskraft und sie nehmen sie auf – diese Kraft – hinauf bis in Deinen Körper, bis in jede einzelne Zelle, in jedes Chakra. Spüre aber auch die Kraft des Lichts, der Sonne und des Himmels über Deine Kopfkrone. Warte und spüre, bis sich Dein ganzer Körper reich genährt fühlt und Du die Kraft dieser Zeit und der Urkraft des Lebens in Dir aufgenommen hast. Danke Mutter Erde und der Sonnenenergie; zieh Deine Wurzeln langsam wieder zurück und nimm auch die Streckung zum Himmel etwas zurück. Atme tief bis zum Wurzel-Chakra hinunter ein und kräftig aus- komm zurück in diesen magischen Tag.

UND nun bleibt noch eins- GENIESSE diesen Tag und die Zeit der Rauhnächte – allen Segen für Dich- herzlichst

Kira

Räucher-Hausapotheke 2.0- Teil 6

Ich bin noch ganz beseelt vom Yoga-Retreat am Wochenende; durfte acht ganz wunderbare Menschen von Freitag bis Sonntag begleiten; wir hatten so viel Freude in der Yoga-Praxis- egal ob Yin- oder Hatha; tiefgründinge Erfahrung beim Yoga-Nidra und dem Pranayama und ganz wunderbare Gespräche nebst bewegter Feuermeditation an der Feuerschale plus RÄUCHERN mit einem Räucherbündel und Kräutern für Gesundheit und Segen.

Beim Räuchern spielte nachtürlich der gestrige Vollmond und der Dezember eine wichtige Rolle und so habe ich auch für DICH heute die Einzelkomponenten:

  1. Fichte

Die Fichte ist in unserer Europäischen Traditionellen Heilkunde und Volksmedizin ein weit verbreitetes und geachtetes Heilmittel. Sprossen, Nadeln sowie das Harz (Terpentin) wurden und werden bei verschiedenen Krankheiten angewendet. Die Fichtenheilmittel wirken antiseptisch, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend sowie hustenstillend, schleimlösend und auch krampfmildernd. Diese Mittel können bei Bronchitis, Husten, Hals- und Lungenkrankheiten angewendet werden. Auch Rheuma, Blasenentzündung, Krampfadern und Hautkrankheiten, speziell Frostbeulen, können behandelt werden.

Beim Räuchern verbreitet sich nicht nur ein angenehmer Duft; Die Nadeln symbolisieren in der nordischen und europäischen Räucherkultur den Sieg des Lebens über den Tod; bietet Schutz, Erdung und die Kraft des Baumes; zart besaitete Menschen mit wenig Erdung finden in der Fichte eine starke BaumVerbündete. Verbindest DU Dich durch den Duft mit den Qualitäten der Fichte, kannst Du an Selbstvertrauen und Bewusstsein gewinnen. Sie wirkt stärkend, festigt Verbindungen, wirkt leicht reinigend, aufbauend und Du kannst Fichtennadel und das Harz für eine DANKE- Ritual nutzen 🙂

2. Berberitze

Die Früchte und das Holz sind ein wunderbares Heilmittel im Winter; sie tonisiert das Yin, wirkt gegen Übelkeit, Rheuma und Beschwerden in den Organen und Funktionskreisen (CM) Galle und Leber. In der Naturheilkunde finden heutzutage- auf Grund der schweren Dosierung- nur noch potenzierte Produkte Anwendung. Allerdings gehören Berberitzenfrüchte in jedes Frauenkompott zum Aufbau der Säfte, speziell des Blutes( ich habe hier mehrere Artikel zur Berberitze verfasst bspw.: https://spiritandbalance.de/die-kleine-reihe-zur-klassischen-chinesischen-medizin-teil-iii/ ).

Zum Räuchern verwende getrocknete Früchte und Holz- „Den Kopf in den Wolken, Unmögliches erträumen“- das beschreibt die Wirkung beim Räuchern ganz gut:

  • Schutz
  • Wohlstand
  • Gesundheit
  • Materielle Sicherheit

Den Beeren werden magische Fähigkeiten zugeschrieben; sie stehen im Ruf, Glück und Geld anzuziehen. Trage bspw. einige Beeren in einem kleinen Stoffsäckchen bei Dir, um den Weg des Glücks und des Wohlstands zu gehen, aber auch bei Kindern um den Hals gehängt, kann dies das Zahnen erleichtern. Zum Anlocken von Glück und Wohlstand könntest Du eine Berberitzen-Kerze herstellen und sie in einer magischen Zeremonie anzünden, um den Weg zu Dir selbst zu finden. Bei uns im Norden- speziell in den ländlichen Regionen- werden sie auch als Wetterorakel zu Rate gezogen 🙂 – sind die Beeren eher klein und rund, soll es einen kurzen, knackigen Winter geben; sind sie jedoch lang und dünn, so zieht sich auch der Winter in die Länge.

3. Heide

Heide oder Erika ist ebenfalls ein altes Heilmittel der Traditionellen Europäischen Medizin; besonders dort, wo viel Heide vorkommt, haben die Menschen seit alten Zeiten einen besonderen Bezug zur Heide als Heil- und Räucherpflanze. Das Heidekraut wird häufig bei Erkältungen, Husten und allen möglichen Blasen- und Nierenerkrankungen eingesetzt. Heide kann das Schwitzen unterstützen( bei eingedrungener Kälte) und kann es für ein „gutes Bauchgefühl“ sorgen(auch dazu habe ich schon Artikel hier auf meinem Blog geschrieben: https://spiritandbalance.de/?s=Heidekraut ).

Räuchern mit Heide/Erika ergibt einen wunderbaren, leicht tockenen, herben Duft- sehr erdig 🙂 ; das Verräuchern bringt die Hilfe, um sich aus Bindungen zu lösen; Veränderungen zu akzeptieren; reguliert überentwickelten/übertriebenen Ordnungssinn/Perfektionismus und fördert Flexibilität und Beweglichkeit. Gleichzeitig kann durch das Verräuchern das Reflektieren unterstützt werden- der Geist wird frei.

Interessant ist, dass Milchvieh beim Verräuchen von Heide ruhiger wird, mehr Milch gibt und auch Lebensmittel im Vorratskeller länger frisch bleiben.

Du kannst jetzt im Dezember alle drei Pflanzen für das Räuchern nutzen oder bspw. Salbei, Bernstein oder Weihrauch dazu geben- das verstärkt die Kraft für Gesundheit und die Verabschiedung des vergangenen Jahres- versuche es doch auch am 21.12.- am Thomas-Tag, dem Tag der Wintersonnenwende und in meiner vermittelten Tradition auch der Beginn der Rauhnächte.

Die Pflanzen hier mit Salbei 🙂

Ich wünsche Dir eine wunderbare vierte Advent-Woche und am 23.12. freue ich mich, Dich auf die Reise hin zum Weihnachtsfest mitzunehmen; freue Dich auf leckere, recht einfache Ideen für das Festessen, ein Räucherritual zum 24.12. und eine einfache Meditation zum Beginn des neuen Jahreskreises- dieser beginnt ja am 21.12. 🙂

Alles Liebe

Kira

Räucher-Hausapotheke 2.0- Teil 5

Oh… wie inspirierend war unser Urlaub in Norwegen… und auch dort wird geräuchert; ich hatte so ein wunderbares Gespräch mit einer norwegischen SAMI- das Räuchergeheimnis dort sind Flechten und tatsächlich der Chaga(siehe mein Beitrag hier: https://spiritandbalance.de/dunkler-unbekannter/ )… und das Wissen ist dort so tief verwurzelt, selbst ganz junge Leute sind begeistert von dieser Tradition.

UND daher habe ich heute etwas für die Räucher-Hausapotheke, was Dich für Deine Intuition stärken kann; Träume und Visionen erlebbarer und BEWUSST lesbarer macht- die Emotion WUT/ZORN in Wandlung bringen kann für ein positives, kraftvolles Vorwärtskommen- nämlich Artemisia absinthium“… JA- es ist Wermut:

Wermut in meinem Kräutergarten 🙂
  • Wermut oder altdeutsch Wehrmuth spendet Wehrhaftigkeit, unterstützt uns in den Momenten, in denen unverdaute Bitterkeit, Schwermut und Wut entstanden ist. Wermut „kennt“ die Bitterkeit des Lebens und transformiert angestaute Emotionen in MUT. Das Bitterkraut schlechthin spendet innere Stärke, um sich gesund abzugrenzen, unterstützt die Transformation und hilft beim Verständnis innerer Traumbilder.
Foto aus „Kräuter der Hildegardmedizin“

Räuchermischung:

  • je zu gleichen Teilen Wermut, Schafgarbe, Mädesüß, Lorbeer und ein maßvoller- hälftiger- Teil an Mastix- und Bernstein-Harz… ein kleines Lorbeerblatt auf das Sieb vom Stövchen legen, dann etwas der Räuchermischung darauf geben und bei wenig Hitze verräuchern- das Fenster dabei öffnen 🙂
  • Wermut und Schafgarbe aktivieren das bewusste Träumen, Lorbeer stellt den Kontakt zur visuellen Kraft her, Mädesüß, Mastix und Amber(Bernstein) öffnen Herz und Geist, fördern die Intuition.
  • Lass den Rauch ganz sanft um Deinen Kopf und Körper „wehen“- ich lade Dich ein, während der Räucherpraxis das GAYATRI-Mantra abzuspielen oder selber zu singen/ zelebrieren:

OM BHUR BHUVAH SWAH
TAT SAVITUR VARENYAM
BHARGO DEVASYA DHIMAHI
DHIYO YO NAH PRACHODAYAT

Freie Übersetzung:

Der Ursprung und die Wesensgrundlage des vollständigen Daseins und der gesamten Erfahrung des Lebens hindurch ist „DAS“ alles hervorbringende und nährende, verehrungs- und anbetungswürdige, aufklärend erhebende, das glanzvoll strahlend erfüllende EINE– Mögen alle Wesen zu höherer Einsicht und Weisheit geführt werden und durch feinen, klaren, wachen und meditativen Verstand die Genialität eines erleuchteten Bewußtseins erfahren.(Quelle Yoga Vidya).

Yogapraxis- für jeden Tag ein bisschen mehr Intuition:

In der Chinesischen Medizin lieben wir Wermut wegen seines ausbalancierten Temperturverhaltens und des aromatisch- bitteren Geschmack’s. Er wirkt energetisch auf die Funktionskreise Milz, Leber, Gallenblase, Uterus und Magen; bewegt, tonisiert und verteilt Qi; leitet Nässe und Hitze aus und wird auch als Einzelkraut gegen Parasiten und bspw. Candida albicans(Pilz)- Fehlbesiedelung eingesetzt 🙂

Wermut ist ein sowohl in der europäischen Naturheilkunde als auch in der chinesischen Medizin hochgeschätztes Kraut und gehört zu den Kaiserkräutern…

blühender Wermut im Garten

Ich wünsche Dir eine wunderbare Räucherzeit- eine inspirierende dritte Advent-Woche und sei gespannt auf den Beitrag am 17.12.- es geht mit großen Schritten auf die Rauhnächte zu, die in meiner Tradition und der unserer Familie/ des Norden bereits mit dem Thomastag/ Tag der Wintersonnenwende am 21.12. beginnen… vielleicht magst Du dann mein EXTRA zu diesem Tag lesen 🙂

Alles Liebe wünscht Dir

Kira

Räucher-Hausapotheke 2.0- Teil 4

Guten Morgen zur ersten Advent-Woche… hast Du heute schon geräuchert oder möchtest Du es noch?

Ich habe heute folgende Empfehlungen für Dich:

Löwenzahnblüten zum Räuchern wirken mild und können auch für Kinder eingesetzt werden 🙂
  • Bei Erkrankungen oder Blockaden im Lymphsystem: nutze Edelkastanie, Holunder, Käsepappel, Sauerklee, Ringelblume, Bockshornklee und Braunwurz- gerne auch als Mischung für Fuß- oder Sitzbäder oder für feuchte Abreibungen- gerade der Bereiche, die reich an Lymphknoten sind.Die seelischen Ursachen können darin begründet liegen, dass einem der Boden unter den Füßen wankt, Liebe und Freude fehlen oder Betroffene sich immer wieder ohne Grund verteidigen/ begründen. Die Affirmation könnte sein:“ Das Leben trägt mich und ICH entscheide mich bewußt für Liebe und Freude im Leben.“
  • Bei Übergewicht/ Adipositas: nutze Löwenzahn, weißen Salbei, Birke und Brennnessel; seelische Ursachen sind vielfältig; bspw. innere Leere, Kummer, Enttäuschung, Ängste, Depressionen gehen in vermeintliche Kompensation durch Essen; aber auch falsches Körpergefühl und ein verzerrtes Eigenbild gehören dazu. Die Affirmation könnte sein:“Alles, was ich esse oder trinke, ist ab heute meiner Gesundheit und meinem gesunden Körper gewidmet.“
  • Bei Zahnfleischbluten: nutze Blutwurz, Ackerschachtelhalm, Brombeere, Hirtentäschel, Salbei, Sanddorn und Kamille; als seelische Ursachen können mangelnde Entscheidungsfreude, „unverdaute“ Themen, nicht ausgelebte Emotionen und ein unerwünchter Lebensverlauf in Frage kommen. Eine Affirmation könnte sein:“Ich bin friedvoll und versöhnlich mit mir, gestatte mir, ohne Selbsteinschränkung zu leben.“

In der nächsten Woche geht es weiter mit meiner und – vielleicht- Deiner Reise durch die Räucherapotheke- sei herzlich eingeladen!

Erlebe eine wundervolle erste Adventwoche- alles Liebe

Kira

Räucher-Hausapotheke 2.0 Teil 3

Guten Morgen; hui- wie die Zeit „verfliegt“- mit großen Schritten gehen wir auf die Adventzeit zu und da habe ich heute- für DEINE Räucherapotheke- ein ganz wichtiges Harz:

B E R N S T E I N

  • Das fossile Harz BERNSTEIN ist seit jahrtausenden sehr wertvoll- eben auch zum Räuchern.
  • Es wird auch das Gold der Ostsee genannt und tatsächlich hat Bernstein nicht nur einen schmückenden Charakter; schon immer wurde das Harz beim Zahnen der Kinder und auch zur Geburtsunterstützung eingesetzt. Auch in Kräutermischungen wird Bernstein- vermahlen- genutzt- bspw. für Mittel gegen Krämpfe, bei rheumatischen Beschwerden, bei Allergien…
  • In der Räucherapotheke nutzen wir Bernstein bei: Erkältungen, Gelenkschmerzen, Allergien, Asthma und zur Immunstärkung. Auch bei Hauterkrankungen kann ein Bedampfen mit Bernstein hilfreich sein.

Bernstein (Succinit) als ein fossiles Harz mit einem kräftigen, herb-würzigen Aroma, wurde von prähistorischen Bäumen ausgeschieden und versteinerte dann im Meer. Die Bezeichnung Bernstein stammt von „Brennstein“, denn das Harz ist gut brennbar.

Seinen harzigen Duft, der teils pinienartig, teils etwas schwer und Myrrhe-ähnlich daher kommt, entfaltet das Gold der Ostsee aber nur, wenn er sehr langsam verglimmt. Bernstein wurde in der Antike als „Tränen der Sonnentöchter“ verehrt, was auf seine interessante Mischung aus sonniger, positiver und ernsthafter, zielgerichteter Energie verweist. Sein Raucharoma ist daher ideal zum Verarbeiten und Integrieren „alter Themen“ geeignet.

Nach alten Überlieferungen soll Bernstein Böses vertreiben – so ist er als Schutzräucherung bekannt geworden. Bernstein verbessert die Ionenstruktur der Luft; ist eines der stark reinigenden Harze. In der Antike wurde Bernstein in Tempeln verräuchert, um in Kontakt mit dem Sonnengott zu treten.

Bernstein wirkt aufbauend und stärkend; besonders wenn das Nervensystems überempfindlich reagiert und bei Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen. Bernstein öffnet unser Stirn- und Kronen-Chakra.

Sein Duft ist etwas streng, die Wirkung sehr stark-daher dosiere ihn sehr maßvoll 🙂

Affirmation: „Ich fühle mich gereinigt, klar und geschützt“

Mein kleiner Schatz an Bernstein 🙂

Bernstein- das Gold unserer Strände für unsere körperliche und seelische Gesundheit- probiere es aus- Du wirst positiv überrascht sein- alles Liebe und einen schönen Start in die Adventzeit wünscht Dir

Kira

Räucher- Hausapotheke 2.0-Teil 2

Herzlich Willkommen so mitten im November; ich bin auf dem Weg nach Norwegen- habe jetzt für drei Wochen Yin-Zeit/ Urlaub; tatsächlich das erste Mal in meiner ganzen Arbeitszeit habe ich drei Wochen Urlaub am Stück 🙂

Und genau deshalb sind mir meine Morgenrituale auch im Urlaub wichtig- sie geben mir eine gewisse Struktur; dazu zählen in der Herbst- und Winterzeit die kleine, morgendliche Kakaozeremonie, das Räuchern mit belebenden Kräutern- jetzt auf dem Postschiff eher das Inhalieren aus einem Riechfläschchen- und morgendliches Yoga.

Mit dem heutigen 2. Teil entführe ich Dich weiter in die Welt der „Räucher-Kräuter-Apotheke“:

  • bei Erkältung– oft fehlen Lebenswärme und Freude, vielleicht bis Du auch von Deiner Herzenergie abgeschnitten und/oder möchtest zuviel auf einmal… dann nutze schwarzen Holunder, Lindenblüten, Weidenrinde, Schafgarbe, Thymian, Brennnessel, Salbei und Lorbeer. Deine Affirmation findest Du vielleicht in folgenden Worten:“Ich gestatte mir, Herzenswärme und Freude zur rechten Zeit zu empfinden und genießen.“
  • Muskelschmerzen/Myalgien– die seelischen Ursachen liegen oft in angestauten Emotionen, schmerzhafte Erinnerungen, viel für andere tun, bestimmte Erwartungen…; nutze die Kräuter Lavendel, Ackerminze, Traubensilberkerze, Eschenblätter, Sternanis, Weihrauch und Ackerminze.
auch frische Kräuter lassen sich verräuchern
  • Frauengesundheit- Frauenmantel, Labkraut, Herzgespann, Hirtentäschel, Kalmus, Kamille, Mistel und Bernstein; oft liegen seelisch folgende Themen zu Grunde- „Mutter -Theresa-Syndrom“, sich nicht wahrhaftig als Frau zu akzeptieren und das Frausein verstehen und sich anzunehmen, wie man ist, Differenz zwischen Wollen und Können(Überlastungsthemen). Spüre mal in diese Worte- vielleicht sind sie für Dich geeignet:“Ich gewinne jeden Tag mehr Selbstsicherheit und fühle mich als wahrhafte Frau, zufrieden und geborgen.“
Zitronentymian- Du kannst die Zweige komplett nutzen
  • Krampfadern– nutze hier den Räucherschemel und schau mal auf die Themen…:schwere Last(en) tragen, mehr müssen als dürfen, das Leben (vermeintlich) nicht in den Griff bekommen; nutze folgende Kräuter für Dich: Löwenzahn, Giersch, Ackerschachtelhalm, Arnika, Hirtentäschel, Ringelblume, Salbei. Die passende Affirmation könnte sein:“ Ich befreie mich von Zwängen und Einschränkungen- ich genieße ein gefühlvolles und balanciertes Leben“.

Die Kräuter kannst Du auch bspw. für Sitzbäder, Fuß- und Beinbäder oder für Inhalationen nutzen 🙂

… das war es wieder für heute- bleib neugierig auf Folge 3 und natürlich gesund- alles Liebe

Kira

Räuchermischung mit Blüten, Lorbeer und Harzen

Räuchern für die Hausapotheke 2.0

Guten Morgen… hach, wie ich den Herbst und Winter ob der Gemütlichkeit liebe; diese Yin-Zeit, in der ganz viel Platz auch zum Pflegen der Traditionen bleibt. Wusstest Du, dass das Verräuchern von Kräutern Dich in Deiner Gesundheitspflege und auch bei Erkrankung unterstützen kann?

Räuchern ist eine ganz alte Tradition und jeder Landstrich hat da so seine Rituale 🙂 ; ich lade Dich ein, eine Reise durch die Räucher-Apotheke anzutreten:

  • Du kannst bei körperlichen Beschwerden oder zur Prävention die Wohnräume ausräuchern(Stövchen oder Schale+Räucherkohle), mit einem Räuchertuch das Beräuchern unterstützen oder einen Räucherschemel nutzen.
  • Hände und Füße und auch Dein Körper kann beräuchert werden- über die jeweiligen Reflexzonen kann der Kräuterrauch genau da wirken, wo wir ihn gerade benötigen.

… und nun fangen wir auch schon an, uns die Räucher-Kräuter-Apotheke näher anzusehen 🙂

Paracelsus sagte einst:“ Geh hiaus in die Natur, dort wartet alles auf Euch, was ihr benötigt. aber wisset eines, jedes Kraut hat seine Aufgabe und kann nicht für alles herhalten.“

Wisse- körperliche Symptome beginnen immer im Mentalen, in unserer Seele- solange diese auf taube Ohren stößt, kann sich eine Krankheit manifestieren; daher beginne rechtzeitig zu HÖHREN!

Meine Empfehlungen für:

  • Immunsystem/Abwehr stärken– die Ursachen für eine Schwäche finden sich bspw. im mangelnden Selbstvertrauen, Flucht statt Selbstverwirklichung, dem Verbleiben im emotionalen „Thunderstorm“: räuchere mit Schwarzem Holunder, Meisterwurz, Ringelblume, Quendel, Mädesüß, Moxa-Beifuß, Salbei und sprich dabei die Affirmation „Jede Zelle meines Körpers wird mit heilender Energie durchströmt- ich bin den Aufgaben und Herausforderungen gewachsen“
  • Allergien– die Themen sind oft „sich nicht gut genug finden“, Lebensthemen werden ignoriert…: Käsepappel, Johannisbeerknospen, Brennnessel, Weihrauch, Fichtenharz oder Bernstein; sprich dabei bspw.:“Ich bin einzigartig, vollkommen und gut so, wie ich bin“
  • Arthrose– die Themen finden sich im mangelnden Selbstwertgefühl mit zu wenig Respekt sich selbst gegenüber, sehr kritikvoll mit sich sein…: Hirse, Brennnessel, Ackerschachtelhalm, Wacholderbeere, Beinwell, Mädesüß; sprich dazu:“Ich verdiene das Gute und nehme mich in allen meinen Facetten an“
  • Entzündungen– „Rot sehen, Altes kann sich nicht lösen; das Denken ist zu hitzig…: Arnika, Salbei, Kamille, Ringelblume, Weihrauch, Käsepappel; lass folgenden Satz entstehen:“Meine Gedanken sind positiv, ich gehe friedvoll in den Tag und akzeptiere mich ganz“..

Arthrose steht hier übrigens auch allgemein für Gelenkthemen; Gelenke sind immer anfällig bei zuviel an Selbstkritik und hadern mit sich.

Kräutermischungen eventuell gut mörsern

Selbstverständlich sind die Affirmationen nur ein Beispiel- ich lade Dich ein, eigene Affirmationen oder DEIN Sankalpa zu finden- verbinde das Räuchern mit einer achtsamen Yogapraxis- gerne auch im Liegen oder Sitzen.

In der nächsten Woche geht die Reise durch die Kräuterwelt zum Räuchern weiter- bist Du dabei? Ich würde mich sehr freuen- hab eine gute Woche, bleib gesund und sei herzlich ummäntelt… alles Liebe

Kira

Kräuter aus dem eigenen Garten/ vom Balkon sind besonders kraftvoll 🙂

Eukalyptus… ein Segen für die Bronchien

Herzlich Willkommen am Weihnachtsmorgen- ich wünsche Dir einen wunderbaren, entspannten und gesunden Weihnachtstag!

Eukalyptus- ein wunderbares Kräutlein für unser Lungen-Qi; aber dazu später mehr. Heute ist der Tag der 4. Rauhnacht und das Räuchern mit Eukalyptus klärt den Geist, die Gedanken und reinigt.

Weitere Anwendungen:

  • Inhalationen- reinigt die Luftwege, wirkt antiviral und antibakteriell bzgl. Erkältungsviren und bakteriellen Infektionen in den Luftwegen.
  • Aroma-Öl– als Brustöl bei Erkältungen mit einem fraktionierten Kokosöl vermischen und auf ein feucht-warmes Handtuch geben- dieses als Auflage oder Wickel auf die Brust geben;
  • Erkältungsbad– etwas Öl oder Eukalyptuskraut in das Badewasser geben und das Vollbad oder Fußbad für 10 Minuten anwenden

Rezept für Bäder:

  • 500 g Meersalz; 10 Tr. Weißtanne bio; 10 Tr. Eukalyptus globolus bio; Glastiegel (Fassungsvermögen 500 g) ggf. eine Waage- die ätherischen Öle in einen Glastiegel tropfen; das Meersalz hinzugeben, Tiegel verschließen und gut schütteln.
  • 4 EL Badesalz in das fließende, heiße Badewasser für ein Vollbad geben; für ein Fußbad nimm 2 Esslöffel und etwa 200 ml Sahne 🙂

Wirkung gemäß der chinesischen Kräuterlehre:

  • warm im Temperaturverhalten, im Geschmack aromatisch-leicht bitter bis leicht sauer und leicht scharf, wirkt auf die Funktionskreise Lunge, Blase und Leber; wirkt adstringierend, schleimlösend, auswurffördernd, stimulierend, antiseptisch, keimtötend, und hautrötend/durchblutungsfördernd;
  • Schleim-Hitze auflösend– bspw. bei Husten, Erkältung, Grippe, Krupp, Pertussis, Keuchhusten, Pneumonie, Lungenentzündung, Asthma, zähem Schleim…;
  • Wind-Hitze eliminierend- bspw. bei Husten, Wind-Hitze-Infekten und Lungenentzündung…;
  • Qi regulierend und bewegend– bspw. bei Verletzungen wird das Öl angewendet;
  • Blut Xue bewegend– bspw. bei Sportverletzungen, Muskelkater… wird ebenfalls das Öl äußerlich eingesetzt…
  • Nässe/Feuchtigkeit und Hitze ausleitend– bspw. bei Blasenentzündung, Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen mit Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, äusserlich bei Wunden, Akne, schlecht heilenden Geschwüren, Zahnschmerzen, Stomatitis, Mundschleimhautentzündung, Zahnfleischbluten, Rheuma…
  • Kontraindikationen…bei Kinder unter 6 Jahren und keine innerliche Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich und der Gallenwege!!
  • Achtung-Nebenwirkungen! In seltenen Fällen kommt es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollten Zubereitungen des ätherischen Öls nicht im Gesicht aufgetragen werden, denn Symptome wie: Glottiskrampf, Bronchospasmus bis hin zu asthmaähnlichen Anfällen oder Atemstillstand können auftreten. Eucalyptus globulus bewirkt eine Enzym-Induktion in der Leber, daher kann die Wirkung anderer Arzneimittel dadurch abgeschwächt und oder verkürzt werden und Eukalyptus kann Urtikaria/Nesselsucht auslösen.

Eukalyptus wird seit jahrhunderten in asiatischen Kräuterölen mit verwendet- es ist ein großes Heilmittel, welches wohldosiert und achtsam eingesetzt werden sollte!

gerade im Winter wunderbar wohltuend nach dem Sport und zur Prävention

Nun endet mein kleiner Exkurs … ich wünsche Dir eine gute Woche voller Inspiration und Gesundheit… vielleicht liest Du für die Inspiration meine Beiträge zu den Rauhnächten „Das Fenster ins Neuer…“ hier auf meinem Blog.

Alles Liebe…

Kira

Die eigene Kraft erkennen, Energie spüren und leben

Herzlich Willkommen zum Montag; spürst Du noch die Neumondenergie vom Samstag? Spürst Du die Energie und Kraft des Herbst? Vielfach höre ich in der Praxis, dass jetzt die dunkle Jahreszeit beginnt, dass die Energie so rapide abnimmt…

Ja- vielleicht… aber das muss nicht so sein. Ich möchte Dir heute einige der wunderbaren Frauenkräuter vorstellen, die Du für Energie, Ausgeglichenheit, Sinnlichkeit und Tatkraft nutzen kannst.

Die Kräuter kannst Du in einer Räuchermischung anwenden oder auch für einen Tee nutzen; ich habe die unten aufgeführten Kräuter immer als Einzelkräuter im Haus- so kann ich sie auch so zusammenstellen, wie ich die Wirkung gerade benötige.

Beginnen wir also, die Magie der Kräuter zu ergründen 🙂

  • Salbei– fördert eine positive Einstellung, zieht Positives an und fördert die Konzentration; wirkt antientzündlich und gegen übermäßiges Schwitzen
  • Beifuss– wirkt schützend, öffnet den Blick auf das Wesentliche, aktiviert die Selbstheilungskräfte; wirkt besonders positiv auf den weiblichen Zyklus – auch nach der Menopause 😉
auch Kräuterblüten sind wirkungsvoll- sie klären besonders den Kopf
  • Kamillenblüten– sorgt füe Entspannung und Geborgenheit, fördert die Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen, wirkt besonders heilsam bei alten Verletzungen und Wunden(Herzschmerz; Verzeihen…)
  • Fichte– lässt Dich „durchatmen“, sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Frauenmantel– für Intuition und Weiblichkeit; wirkt ausgleichend
  • Schafgarbe– allgemein heilend, wirkt auf die Blanace in Körper und Seele, klärt den Blick auf die Gegenwart und Zukunft
  • Ringelblume– für die seelische Ausgeglichenheit, Abgrenzung, Intuition und Voraussicht
  • Mädesüß– klärt die Augen und besonders das innere Auge; für eine „klare“ Sicht auf die Dinge- auch auf die Wahrheit, die manchmal sehr schmerzhaft sein kann
  • Rosenblüten– geben innere Ruhe und Frieden, ist ein „Herzöffner“, wirkt segnend auf Seele und Körper, auf alles, was Du angehen möchtest
  • Silberdistel– wirkt belebend und aktivierned, fördert Deine kreative Seite und auch die bewußte und wunderbare Sexualität- die Liebe zu sich selbst; stärkt die körperliche Liebesfähigkeit,
  • Mariengras- wirkt ausgleichend und stärkend auf die ureigene, weibliche Kraft
  • Alantwurzel– wirkt öffnend auf Geist und Herz, bringt blockierte Energien wieder in Fluss

Einige der Kräuter kennst Du mit Sicherheit schon aus einen Beiträgen hier auf meinem Blog oder aus der eigenen Anwendung.

Für das Räuchern benötigst Du lediglich ein feuerfestes Gefäß- gib die gemischten Kräuter als kleines Knäul dort hinein und entzünde sie, bis sich eine kleine Flamme bildet- sobald der Rauch aufsteigt, puste die Flamme aus und fächel immer etwas Luft dazu- dann verteilt sich der Rauch gleichmäßig. Du kannst selbstverständlich auch ein Räucherstövchen nehmen- dann lässt sich diese Energie noch einfacher genießen 🙂

Nutze die wunderbare Kraft der Kräuter jetzt, gerade in der „dunklen“ Jahreszeit… auch bewußt zum Räuchern- der Duft wirkt sofort klärend, kräftigend, beruhigend und ausgleichend- ich lade Dich herzlich ein, es auszuprobieren.

Alantwurzel und Schafgarbe für die Visualisierung

Ich wünsche Dir ganz wunderbare Erfahrungen mit den Kräutern beim Räuchern und einen ganz eindrucksvollen Montag- liebe Grüße in den Tag sendet Dir

Kira

Zypressenbäder für Deinen Kreislauf

Herzlich Willkommen im Feuerelement des Jahres- der Sommer nimmt gemäß der chinesischen Elementelehre richtig Fahrt auf 🙂

Zypressen-Bonsai in meinem Häuschen

Wie sieht es bei Dir mit dem Kreislauf aus? Verträgst Du die höheren Temperaturen oder bist Du eher Team frischer Frühling? Ich bin von Natur aus „heißblütig“, d.h. ich kenne keine kalten Füße und Hände, friere nicht so leicht und bin bzgl. Sommer ein echtes Nordkind- für mich reichen Sonne, Wind und Temperaturen um 22-23 Grad Ceslsius.

Ein ganz wunderbares Mittel für Deinen Kreislauf- im Winter und Sommer gleich gut geeignet, wenn Du Durchblutungsstörungen und einen schwachen Kreislauf hast- ein Zypressen-Bad:

  • Zypressen sind echte Wärme-Pflanzen und uralt bekannte Tempel- und Heilbäume; enthalten jede Menge ätherischer Öle, verwendet werden Zweige, Früchte und das Holz sowohl zum Räuchern, als auch für Inhalationen, Salben, Bäder und Tee’s.
geschnittene Zypressen-Zweige
  • Die Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, antiseptisch und schleimlösend, thrombosehemmend, nierenstärkend, aber auch leicht adstringierend und durchblutungsfördernd bspw. bei Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Asthma, bei Wechseljahres- und Menstruationsbeschwerden, bei Venenproblemen und Hämorrhoiden und ganz wunderbar bei rheumatischen Erkrankungen und Erkältungen- in der chinesischen Medizin entsprechend der Dosierung bei Kälte- und Hitze-Problemen, Xue(Blut)-Stasen, Qi-Stasen, gegen Feuchtigkeit und Schleim, Qi-Schwäche…
  • Achtung!!! Zypressenanwendungen dürfen nicht während der Schwnagerschaft und bei schweren Herzerkrankungen erfolgen!!
  • Die Ernte…Zweige im Spätwinter bis Frühjahr, Früchte im Mai bis Juni; das Holz kann ganzjährig geerntet werden.
  • Gemäß der Chinesischen Medizin treten die Wirkstoffe der Zypresse in die Funktionskreise Niere, Leber, Gedärm, Uterus, Lunge und auch Herz ein.

Der Tee:

  • Für einen Tee aus den Zweigen/Früchten/ dem Holz übergießt man ein bis zwei Zypressen-Zweige, zwei Teelöffel gestoßene Früchte oder Holz mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen; anschliessend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Ich empfehle ein tatsächliches Köcheln für 6 Minuten; das extrahiert die Wirkstoffe besser und ist wirksamer 🙂
  • Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich gegen Erkrankungen der Atemwege, z.B. Husten oder Asthma oder bei oben genannten Beschwerden.
Zypressen in Portugal- das Foto erhielt ich von einer Patientin aus dem Urlaub

Die Anwendung kann ebenso mit dem ätherischen Öl bzw. einer Zypressen-Tinktur erfolgen.

Das ätherische Öl kann für das folgende Rezept des Durchblutungsbades ebenso genutzt werden:

  • Zypressenzweige dafür ca. 20 Minuten in Wasser kochen; abseihen und den Sud in ein Vollbad oder Fußbad geben; bei Verwendung des ätherischen Öl’s nimm 10 Tropfen- das Bad wirkt stärkend bei niedrigem Blutdruck oder Schwankungen im Kreislauf; bei Schwäche oder Durchblutungsstörungen.

Sitzdampfbad:

  • Wie oben kannst Du den Sud bei Unterleibsbeschwerden(Mens; Wechseljahre;…) für ein Sitzdampfbad nutzen. Stelle dazu eine Schüssel in das Toilettenbecken und fülle den Sud+ dampfendes Wasser in diese, hocke bzw. setze Dich für 10 Minuten darüber- es wirkt entkrampfend, entspannend und lässt Dein Mondblut leichter fließen.
Zypressen-Zapfen

Hildegard von Bingen schrieb zur Zypresse:“…aber auch wer schwach ist, oder sogar am ganzen Körper ermattet, der koche die Zweige mit den Blättern in Wasser, und er nehme in diesem Wasser ein Bad, und er nehme es oft und er wird geheilt werden und seine Kräfte wiedererlangen…“

Zypressen wachsen mittlerweile auch in den gemäßigten Regionen bei uns, so dass Du Dir nicht nur im Urlaub die Zweige pflücken kannst. Wer dazu keine Chance hat- das ätherische Öl ist hilfreich oder bestelle Dir Zypressenschnitt beim Kräuterhandel/Apotheke.

Das Räuchern:

Sandarak auf dem Stövchen
  • …das Harz der Zypresse nennt man Sandarak; es duftet lieblich, balsamisch, erfrischend, leicht kühlend…
  • … wird eingesetzt zur Ahnenarbeit, um die Lebensgeister zu wecken, fördert das Selbstvertrauen, zur Begleitung ins Totenreich, beim Abschied nehmen, für Räucherrituale zu Samhain, für die dunkle Jahreszeit, zum Gedenken, zur Andacht, für Segnungen, Gebete und der Einsatz kühlt erhitzte Gemüter/Emotionen herunter 😉

Das war mein kleiner Exkurs zu den Zypressen und ihrer wunderbaren Wirkung für uns Menschen- lass Dich inspirieren und probiere es aus(bei Unsicherheit konsultiere wie immer Deine Kompetenzperson für die Naturheilkunde).

Alles Liebe und genieße die Pfingstwoche- herzlichst

Kira

Das Jahr des WASSER-YIN-Hasen…

… hat gestern begonnen und damit endet die Periode des Wasser-Tiger- Jahres…ich wünsche Dir eine HERZLICHES WILKOMMEN in diesem neuen Lunar-Jahr!

Am Sonntag habe ich das „Hasen-Jahr“ :)… übrigens auch mein Geburtsjahr und mein Tierzeichen… mit einem Räucherritual begonnen:

  • Meine Kräuter waren Beifuß, Rose, Salbei und Wacholder- Begrüßung des Neuen und gleichzeitig das Alte loslassen- die Räuchermischung steht für Frieden, Kraft, Schönheit, Intuition und Realitätssinn.

Dazu gab es einen Tee, der das Sinnbild dieses Jahres ist- Du kannst das Rezept über das gesamte Jahr für Dich nutzen- hier die Tagesdosis:

  • Pro Aufguss nimm je 3 Gramm Malve/Käsepappel und Chrysanthemenblüten; 1,5 Gramm Pfefferminze, 3 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, je 3 Gramm Portulak, ockergelben Hohlzahn und Lungenkraut; je 1,5 Gramm Engelwurzwurzel und Kamillenblüten..
  • … mörser die Zutaten und übergieße alles mit 300ml heißem Wasser…
  • … lass den Sud drei Minuten ziehen; dann abseihen…wiederhole den Prozeß, nur lass diesmal die Kräuter 6 Minuten ziehen…
  • … mische beide Flüssigkeiten und trinke den Sud über den Tag 🙂

Selbstverständlich kannst Du diese wertvolle Kräutermischung auch zum Räuchern nutzen; sie stärkt Deine Konstitution und kann präventiv gegen die Unannehmlichkeiten des Jahres eingesetzt werden.

Folgende Eigenschaften werden dem Wasser-Yin-Hasen, der sich als Sternzeichen alle 12 Jahre wiederholt, zugeschrieben:

  • Feinsinnigkeit und Sensibilität und dabei trotzdem…
  • …Realitätssinn, Intelligenz, Wissbegierigkeit und Gradlinigkeit…
  • …Sinn für die schönen Dinge des Lebens, aber auch ein friedvoller und respektvoller Umgang…
  • …Frieden und Harmonie sind wichtig- dabei aber nicht die Harmonie auf Kosten der eigenen Gesundheit…
  • …denn der „Hase“ ist ein Konfliktmanager mit kommunikativem und diplomatischem Geschick…
  • … zusätzlich ist er ein Motivator, ein Träumer und Denker im Leben- verliert dabei nie den Boden unter den Füßen 🙂

Was wäre noch wichtig:

  • Das Wasserelemt fördert- besonders beim Wasser-Hasen, der alle 60 Jahre wiederkommt- noch zusätzlich die Sensibilität- das wirkt sich auf den Spürsinn aus- schnell ist zu spüren, wenn die Energien nicht ausgeglichen sind.
  • Der Wasser-Hase spürt, wenn etwas nicht stimmt- dann zieht er sich erst einmal zurück und sucht die Lösungsansätze- es gibt für ihn keine Probleme, aber er braucht Ruhe, um Lösungen zu finden und umzusetzen… das ist ja nun mal nicht das Schlechteste 😉
  • Allerdings… der Wasser-Hase kann erlittene Verletzungen nur schlecht vergessen- er hat ein sehr gutes Gedächtnis, dass ihm aber beim Vergeben durchaus im Wege stehen kann- daher benötigt er Kräuter- siehe oben- die ihm dies erleichtern 🙂

Im Jahr des Wasser-Yin-Hasen spielt die Emotion TRAUER eine große Rolle und natürlich damit der energetische Bezug zum Metallelement und den Meridianen Lunge und Dickdarm/ Haut und Schleimhäute!!! Auch dafür eignet sich die o.g. Kräutermischung, um das Metall zu stärken und das „Wasser“ im Zaum zu halten.

Was ist noch wichtig:

  • Schütze Dein Immunsystem in körperlicher und mentaler Sicht- über DuMai14 und Niere1 !
  • Die wichtigsten Akupunkturpunkte für dieses Jahr sind allerdings Dickdarm 2-ErJian; Milz 10-XueHai; Magen 44- NeiTing und Pericard 3-QuZe… dabei spielt ErJian die Hauptrolle, denn er klärt Hitze-Pathogene und unterstützt den gesamten Rachen.

Welche Krankheitsbilder können in diesem Jahr verstärkt auftreten?

  • Paresen; besonders Faszialisparese
  • Zahnschmerzen
  • Nasenbluten
  • Halsentzündungen und sehr starke Wind-Hitze-Infekte
  • Sehstörungen
  • Schmerzen im Bereich der Schultern(Verlauf von Dickdarm und die Luo zu den Shu-Punkten) und der Brustwirbelsäule.

Damit Du Dein Wei-Qi stärken kannst, praktiziere:

  • QiGong/Yoga, um Geduld und freudvolle Anstrengung und Beharrlichkeit zu stärken.
  • Gleichzeitig zeige Dich in Deinen Möglichkeiten großzügig, konzentriert in Deinen Projekten und in einer tiefen Weisheit 🙂

Das Wasser-Yin-Hase-Jahr bietet so vielfältige Möglichkeiten- gehe sie an und orientiere Dich dabei an Deiner Grundkonstitution; an Deinen Möglichkeiten… es wird ein gutes Jahr!

Eins noch… ein Zitat eines Unbekannten mit sehr viel Weisheit:

„… Jeder trägt einen Rucksack; nie sollten wir fragen, wie schwer dieser ist. Besser ist es zu erfragen, was dieser enthält und wohin kann ich damit gehen… zufriedene Menschen verlieren nie die Basis, sie arrangieren sich mit ihrem Rucksack, mit ihrer Konstitution…“

In diesem Sinn wünsche ich Dir ein gutes, gesundes, erlebnisreiches und zufriedenes neues LUNAR-Jahr des Wasser-Yin-Hasen-

von Herzen-Kira-

Wenn aus Gedanken und Begegnungen Schätze werden…

… Gedanken…ja, die kreisen momentan öfter- jetzt zum Ende des Jahres…sei herzlich eingeladen- ich möchte einige davon mit Dir teilen.

Dieses Jahr des Wasser-Tigers brachte für mich persönlich und auch für meine Praxis große Veränderungen.

Focus

Privat ging es von der Ostseeküste:

an die Mecklenburgische Seenplatte nach Neubrandenburg. Der Beruf meines Mannes brachte es mit sich, dass wir umgezogen sind und somit unser Leben neu zu ordnen hatten.

Die Praxis in Rostock habe ich aufgelöst- voller Wehmut Gutes verabschiedet, manches Schmerzhaftes und Enttäuschendes zurückgelassen; mit Elan die neue Praxis in der Feldstraße im Phönixeum in Neubrandenburg aufgebaut und bereits offiziell im Juni eröffnet. Dies hat viel Kraft gefordert- allerdings auch sehr viel an Positivem gebracht.

Seit April 2022 habe ich angefangen, regelmäßige Kurse im Yoga für die Betriebssportgemeinschaft der AOK Nordost in Neubrandenburg zu geben- ich kann heute sagen- die zahlreichen Stunden der Vorbereitungen haben sich gelohnt… es bringt soviel an Freude, mit lieben Menschen gemeinsam den Weg des Yoga zu gehen 🙂

Seit November 2022 gibt es noch eine neue Kooperation- im Hotel Bornmühle habe ich die Möglichkeit, den Gästen dort Yoga, YogaNidra, Progressive Muskelrelaxation und Meditation näher zu bringen; und weitere Projekte dort winken im Jahr 2023- ich freue mich sehr darauf…

ICH BIN ANGEKOMMEN HIER IN DER REGION NEUBRANDENBURG:::UND ICH KANN SAGEN- AUCH PRIVAT SIND WIR ANGEKOMMEN:::

Ich habe so viele wundervolle Menschen kennenlernen dürfen- es liegt ein großer Schatz in der Selbsterkenntnis aus diesen Begegnungen; Neues ist eine Herausforderung, aber wenn wir sie annehmen, werden wir oft positiv überrascht 🙂

Nur in den Begegnungen, die wir im Leben haben, erkennen wir, wie groß der Schatz der Erkenntnisse und Selbsterkenntnisse ist. Tiefe, wahrhafte Begegnungen eignen sich sehr gut, die Beziehungen zu anderen und zu sich selbst zu ergründen.

Der Schatz der Erkenntnis ist ein wunderbarer innerer Reichtum, der den Reichtum für alle Menschen und den Dingen, denen wir begegnen, mehren.

Nutzen wir die Vielfältigkeiten unseres SEINS in allen Bereichen- für uns selbst und für andere.

Ich war dadurch auch überhaupt nicht erstaunt, dass sich wahrhafte, alte Beziehungen aus meiner Rostocker Praxiszeit erneuert und vertieft haben.

Danke an Euch wunderbare Menschen!

Für heute habe ich zwei Kräuterrezepte zum Räuchern und eine Akupunktur/Akupressur-Kombination mitgebracht, die einen Neuanfang begleiten können:

  1. Das Loslassen kannst Du mit den Kräutern und Harzen Zimt, Zitronengras, Nelke, Salbei, Benzoe und Weihrauch begleiten.
  2. Da ein Neubeginn auch immer durch Aufregung und Stress begleitet wird, empfehle ich die Mischung aus Weihrauch, Bernstein, Sandelholz und Angelikawurzel.

Nimm Dir ein Räucherstövchen, lass den Rauch entstehen und nimm diesen dann mit einem Leinentuch auf- lass das Tuch dazu 10-15 x durch den Rauch gleiten- dann lege das Tuch auf den Bereich zwischen Bauchnabel und Brustbeine/oberer Rippenbogen; dieses kannst Du öfter wiederholen- es werden das vegetative Nervensystem und besonders der Akupunkturbereich für seelische Gelassenheit angesprochen.

Du kannst natürlich auch nur weißen Salbei nehmen; dieser vereint das Loslassen und Ankommen, den Focus und die Entspannung 🙂

Nimm Dir Zeit für dieses Räucherritual- Du wirst bald bemerken, dass alleine das Durchführen eine wunderbare Ruhe bringt, in der Du dann Deine Pläne, Projekte, Dein Loslassen und Ankommen erreichen kannst.

Die Akupunktur/Akupressur:

  1. Nutze die Punkte YinTang- genau mittig zwischen Deinen Augenbrauen; RenMai12- auf Deiner Mittellinie des Körpers genau mittig zwischen dem Abschluss Deines Brustbein’s und Deinem Bauchnabel- und Niere 3- vom inneren Sprunggelenk/dem höchsten Punkt in Richtung Archillessehne in der Kuhle vor dieser; immer beidseitig und manipuliere mit der Nadel bis zum De-Qi -Gefühl und dann lass die Nadel harmonisierend wirken; bei der Akupressur führe nur leichte klopfende Techniken mit dem Zeigefinger aus- kein Kreisen. Unterstützung geben bei der Akupressur bspw. eine ätherische Ölmischung (Bergamotte und Minze) oder die Mischung „Balance“ von doTERRA (unbezahlte Werbung).

Wie sieht es bei Dir aus? Gibt es Veränderungen bei Dir?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall erst einmal einen guten Start in die dritte Adventwoche und Freude in der kommenden Zeit- egal ob Du Altes vertiefen möchtest oder Neues beginnst- alles Liebe…

Kira

Es grüßt der Eis-Mond…

…denn schon wieder haben wir Vollmond- diesmal der Eis- oder Wolfs-Mond.

Nein 😉 – der Name kommt nicht daher, dass die Wolfe den Mond anheulen… was übrigens eine Mär ist; der Name kommt daher, dass in früheren Zeiten die Wolfsrudel auf Grund von Kälte und Hunger im Januar viel dichter an die menschliche Siedlungen gekommen sind. Eis und Schnee oder zumindest eine beachtliche Kälte bestimmten den Januar; der Mensch ging nur vor die Tür, um das Vieh zu versorgen oder zu jagen und … alle Menschen rückten näher zusammen. Eine andere Überlieferung spricht vom „Hart-Mond“ oder „Hartung“- diese Bezeichnung bezieht sich auf die harten Witterungen im Januar und dementsprechend auch die harten Zeiten.

Da der Winter zum tiefen Yin gehört und dieser Zyklus im Leben dem Alter und der letzten Lebensphase zugeordnet wird heißt der Januar-Mond auch „alter Mond“.

Dies sind die Themen des Vollmond’s im Januar: Kommunikation Einfallsreichtum – Zusammenarbeit … wie oben bereits beschrieben, haben unsere Vorfahren diese drei wichtigen Aspekte sehr zelebriert. Aber auch Sehnsucht nach Wärme, Geborgenheit, Stabilität und Sicherheit waren bestimmend.

Was benötigen wir für diesen energetisch noch stark vom Dezember-Vollmond beeinflussten Januar-Vollmond:

  • Es herrschen immer noch starke Emotionen, eine Leidenschaft, die unter Umständen Leiden schafft 😉 … vielleicht besitzt Du den/ einen Granat oder Onyx (Geburtssteine im Januar; neben dem Onyx)- beide können Dir hilfreich zur Seite stehen, um die Emotionen für Dich zu nutzen.
  • Praktiziere Pranayama ; Atemlenkung; die Arbei mit dem Atem sorgt ebenfalls dafür, dass Du Deine Emotionen in eine gute Richtung bringst und ggf. alles Belastende abgeben kannst- schließlich nähern wir uns tatsächlich auch schon wieder der DOJO-Zeit- der ersten Zwischenzeit dieses Jahres; dem Übergang zum asiatischen Frühjahr und auch noch dem chinesischen Neujahr. Frage Dich, was Dich aufhält loszulassen, neu und focusiert zu beginnen!
  • Räucherwerk für Deine Räucher-Praxis: alles was reinigend, emotional stabilisierend und immunstabilisierend wirkt ist wunderbar für die Räucherung zum Eis-Mond; Astragalus als Adaptogen und Immunstimulie; aber auch Bernstein, Salbei, Schafgarbe und bspw. Cistrose sind prima geeignet.
  • In der Akupunktur nützt Dir heute der Punkt Niere 1- sprudelnde Quelle, um das Yang an die Quelle zurückzubringen und der Punkt Leber 5- „Kanal des Holzwurms“… da er Deine „Drama“Emotionen mildert und Dein Qi reguliert; prima wäre auch das große Drachen-Moxa direkt auf der Wirbelsäule- natürlich mit Ingwer, um Kälte aus den Leitbahnen zuvertreiben 🙂
Eis-Zeit- passend zum Eismond

Deine Affirmation: Ich lasse mir meine Ruhe nicht nehmen- ich bleibe im Focus und nutze die Kraft der Emotionen für meine Ziele oder meine Neuorientierung.

Viel Freude und „Happy Full-Moon“- alles Liebe

Kira

Meine Gedanken zum Januar:

Oh Januar- so still, so klar; Dein Wind bringt Kälte, der Himmel oft grau- egal… denn Du bist es, in dem Frühling schon sanft schlummert

Willkommen zur vierten Advent-Woche …

und damit in der Zeit, in der wir mit großen Schritten in Richtung Wintersonnenwende und Rauhnächte stiefeln 🙂 Auf diese Woche und das nächste Wochenende freue ich mich sehr- am Wochenende findet der Workshop „Räuchern für die Gesundheit und den Neubeginn zu den Rauhnächten“ statt… ich gehe damit in einen absoluten Neubeginn und verabschiede mich mit dem Workshop in eine Arbeitspause auf Zeit.

Ich habe heute für Dich eine spezielle Räuchermischung, die nicht nur reinigend wirkt sondern auch heilsam für Seele und Körper:

Die in dieser Räuchermischung verwendeten Kräuter haben alle eines gemeinsam- die Stärkung des Immunsystems.

Sie darf bei andauerndem Stress oder einer nahenden Erkältung zum Einsatz kommen; auch bei Unruhe oder unruhigem Schlaf kann sie hilfreich sein:

  • Cistrose, Thymian, Wacholder und weißen Salbei zu gleichen Teilen mischen…
  • …dazu gehören noch Weihrauch- und Bernstein-Granulat

Lass die Räucherkohle in Deinem Räuchergefäß gut durchglühen; gib dann von dem Weihrauch- und Bernsteingranulat etwas darauf- erst wenn die Harze gut durchgeglüht sind gib die Kräuter dazu 🙂 Spüre nun Kraft und Wärme!

Auch beim Shiatsu oder einer Energiearbeit ist die Räuchermischung hilfreich

Dazu kannst Du gerne ein Mantra für die Heilung rezitieren, summen, singen oder abspielen(108x) : Om Shri Dhanvantre Namaha – Energie geben, reinigen, loslassen und „heilwerden“

Genieße diese besondere Zeit- alles Liebe

Kira

OM namah shivaya

Herzlich Willkommen zur neuen Woche im neuen Monat…

und was liegt näher, als diesen Übergang vom Herbst zum Winter- SAMHAIN- mit einem ganz besonderen Kraut zu begrüßen- dem weißen Salbei. SAMHAIN- das Heimkommen- und der weiße Salbei sind eine wunderbare Aliance- es ist die Zeit der letzten Ernten; die Erde hat ihr Letztes für uns gegeben, die letzten Feldfrüchte werden noch eingebracht.

“ Luft und Feuer entzünden diese Geschenke der Erde- füllen diesen Raum mit heiligem Rauch; binden alles Negative und tragen es weg, das Positive verbleibt hier als Stärkung für die, die mit Licht und Liebe eintreten“

Das Jahresrad dreht sich jedoch weiter; das Element Erde verhärtet sich während die Luft und auch das Wasserelemt bereits den Beginn ihrer Herrschaftszeit ankündigen. Es wird kalt und ungemütlich.

Jedes Ende jedoch ist zugleich auch ein Neuanfang- und den beginne ruhig mit weißem Salbei:

  • „Sage“ bedeutet nicht nur Salbei sondern auch „weise“- wohl daher ist der weiße Salbei besonders bei den indigenen Schamanen beliebt.
  • So wie sein bekannter europäischer Bruder wird Sage zur Behandlung von Infekten eingesetzt; entfaltet seine Wirkung vor allem als Inhalat und zum Gurgeln. Er wirkt beim verräuchern präventiv, da weißer Salbei eine hervorragende Desinfektion der Luft vornimmt (Studie von 2007).
  • Das Verräuchern des Krauts soll sich positiv auf die Konzentration auswirken und den Zugang zu höherem Bewusstsein erleichtern; ihm wird eine Geist klärende und stimmungsaufzuhellende Wirkung zugesprochen.
  • Sage ist hervorrargend für ein Räucherritual zur Hausreinigung, aber auch für die Reinigung von Yogaräumen und viel frequentierten Bereichen geeignet.

Änlich wie sein europäischer Verwandter enthält weißer Salbei:

  • Gerbstoffe
  • Bitterstoffe
  • Flavonoide
  • Harz- hier allerdings deutlich mehr, daher das stärkere Aroma
  • ätherisches Öl

… daher kann er bei allen Erkältungskrankheiten mit den typischen Symptomen zum Gurgeln eingesetzt; aber auch gegen zu starkes Schwitzen und gegen Entzündungen der Schleimhäute.

Gemäß der Sichtweise der Chinesischen Medizin empfiehlt es sich nicht, bei Infekten Salbeitee zu trinken- er verschließt die Poren und belässt somit die Pathogene im Körper- aber zu Inhalationen und für Gurgellösungen ist er hervorragend geeignet. Er wirkt besonders auf die Meridiane Niere, Lunge, Herz, Leber, Gallenblase, Uterus und Dickdarm; wirkt aromatisch, bitter, scharf – wirkt Qi und Blut regulierend, Yin-Hitze eliminierend, Wind-Kälte und Wind-Hitze ausleitend, adstringierend(zusammenziehend) und Schleim-Hitze auflösend.

Während der Schwangerschaft sollte Salbei weder zur innerlichen Anwendung- außer zum Gurgeln, noch zum Inhalieren genutzt werden, da er eine besondere Wirkung auf den Uterus hat!

Die Magie begründet sich in erster Linie daher, dass die nordamerikanischen Schamanen generell dem weißen Salbei große Heilkräfte zugesprochen haben; die Wissenschaft steht erst am Anfang seiner Erforschung- wir nutzen ihn derweil schon mal!

Für DICH:

„In diesem Rauch entlasse ich alles Negative, befreie meinen Geist von allen Ungewissheiten, reinige mein Herz von Feindseligkeit, erfülle Geist und Herz mit Liebe und Glück- ich reinige mich vollständig, so dass ich voller Herzensgüte und Anmut durch diese Welt und mein Leben gehe“

Einen glücklichen Start in diese Jahreszeit- alles Liebe!

Kira

Herzlich Willkommen zur neuen Woche und der Frage: Was bedeutet DOJO-Zeit in der Chinesischen Medizin?

Die Elementelehre und die Jahreszeiten gemäß der chinesischen Medizin orientiert sich an den Mondzeiten und Mondläufen. Nach diesen Berechnungen dauern die einzelnen Elemente-Zeiten/ Jahreszeiten 72 Tage; in den Übergängen bleiben daher 18 Tage, die generell dem Erdelement zugeordnet werden. Die Dojo’s entstanden, so wie der gesamte Elementezyklus, aus den Beobachtungen in der Natur 🙂 Es ist die sanfte, teilweise sehr harmonisierende Zeit zwischen den Elementen, die uns Raum lassen, sich auf das neue Element einzustellen.

Vom Metall- zum Wasserelement

Zur Zeit wandelt sich die Natur vom Herbst- dem Metallelement mit den Funktionskreisen Lunge und Dickdarm- zum Wasserelement, dem Winter mit den Funktionskreisen Blase und Niere.

Diese Tage kündigen einerseits einen Wandel im Außen an, andererseits entsteht eine ausgleichende Kraft, die in die eigene Tiefe führt. Diese Zyklen jeweils zwischen Winter-Frühjahr; Frühjahr-Sommer u.s.w. entspricht vielleicht auch gerade wegen ihrer harmonisierenden Aufgabe unserer Mutter Erde 🙂

Dojo’s sind dazu gedacht, uns in die natürliche Ordnung zurückfinden zulassen, um einen Kreislauf abzuschließen und sich vorzubereiten auf das, was im nächsten Zyklus kommen mag. Das Einpendeln in die MITTE steht im Focus, so dass jeder wieder vollkommen bei sich selbst landen kann. Gerade für Frauen und Mädchen ist diese Zeitspanne so wertvoll; denn in der eigenen Mitte Focus und eigenen Raum einzunehmen ist eine sehr yingige und ursprünglich weibliche Qualität. Natürlich findet auch MANN in dieser Zeit einen Rhythmus zurück zum eigenen ICH- wenn ER sich darauf einlässt- Reflektion, Besinnung und Stärkung stehen für beide Geschlechter im Mittelpunkt.

Wenn die Dojo-Zeiten mit der Phase des abnehmenden Mondes eine Symbiose bildet- so wie jetzt im Oktober/November, verstärkt sich die Energie noch mehr. Es lohnt sich wirklich diese Zeitqualität bewusst zu nutzen. Es ist sinnvoll, die DOJO-Zeiten im Kalender anzumerken, um sich gezielt darauf einzustellen und bspw. die Ernährungstherapie in der Zeit und auch die Akupunktur und/ oder Kräutertherapie zu planen.

Ernährungshinweise:

Reiscongee mit Gemüse und dazu ein Kochei
  • Ernähre Dich in dieser Zeit bewußt mit neutralen Lebensmitteln; diese wirken auf alle Organe ausgleichend. Besonders Vollwertgetreidesorten bilden die Quelle, aus der der Körper das Qi (Lebensenergie) aufbaut. Neutrale Lebensmittel sind aber auch bspw. Karotten, Hülsenfrüchte, alle Kohlsorten, Kartoffeln, Nüsse, Kalb- und Rindfleisch, Eier, Butter, Milch und Weintrauben.
  • Wer zu Schleim oder Feuchtigkeit neigt, sollte auf Milch und Milchprodukte in den DOJO’s komplett verzichten oder nur selten konsumieren.
  • Dünsten, leichtes Backen sollten die bevorzugten Zubereitungsarten sein; Gewürze nur sehr sparsam verwenden, damit der Körper eine Entlastung erfährt.
  • In der Dojo-Zeit sollten Fertiggerichte, Süßes, Weißmehl u.s.w. gar nicht gegessen werden.
  • Hervorragend geeignet ist das Reiscongee- Artikel hier auf meinem Blog…http://spiritandbalance.de/?s=congee….; dieses kann nach DEINEN Bedürfnissen abgewandelt werden. Reiscongee lässt sich süß mit Datteln und Nüssen oder herzhaft mit Gemüse zubereiten.

Akupunktur in den DOJO’s:

Moxa und Akupunktur an Dickdarm 4 zur Behandlung von Nässe
  • Zur Stärkung des WeiQi, Milz-Qi und Blut Xue setze ich generell tonisierende Techniken an den entsprechenden Punkten oder auch Moxa ein; bevorzugt sind es Punkte die das Nieren und Lungen-Qi stärken wie Niere 3 oder Lunge 7; aber auch Blut stärkende Punkte wie Leber 5 oder die Punkte auf dem RenMai/DuMai, die eine besonere Verbindung zur Erde und DEINER Ursprungsenergie haben :)- die Punkteauswhl ist immer individuell und richtet sich nach Deiner energetischen Konstitution.
  • Die Akupunktur in den DOJO’S ist immer besonders wirkungsvoll, da sie generell stärkend auf das in der Mitte ruhende Erdelement gerichtet ist.

Kräutermedizin:

Auch ein Tee aus Mutterkrautblüten hilft, die ERde zu stärken und die Leber zu besänftigen 🙂
  • Trinke in der Zeit ein Dekokt aus Fenchel, Kardamom und Anis- dies stärkt die Mitte; einfach die Kräuter zu gleichen Teilen mischen(je ein Teelöffel) und mörsern, dann mit 1,5 Liter Wasser aufkochen, 10 Minuten sieden lassen, abseihen und die Kräuter erneut mit 0,5 Liter Wasser 10 Minuten köcheln, erneut abseihen.
  • Beide Flüssigkeiten mischen und über dne Tag trinken- günstig ist die Zeit von 5 Uhr morgens bis ca. 15 Uhr am Nachmittag.
  • Dazu trinke generell nur warmes Wasser.
  • Du kannst auch morgens einen Trank aus YiYiRen und ChenPi zu Dir nehmen- die Kräuter bekommst Du in der TCM-Apotheke.
  • In der Zeit von 11 bis 17 Uhr ist ein Trank aus JiaoGuLan zu empfehlen.
  • Grüner Tee ist zu kalt für diese Jahreszeit; Du kannst ihn aber vor dem Mittag mit einer Tasse und sehr dünn genießen.
  • Alle nderen Rezepturen sollten individuell angefertigt werden- wende Dich an Deine Therapeutin/ Deinen Therapeuten.

Yoga/ QiGong oder TaiChiChuan:

Meditiere und praktiziere Deine Körperübungen in den Morgenstunden. Die Schwellenzeit zwischen den Jahreszeiten eignet sich auf allen Ebenen zum Loslassen und Abschließen. Hier gilt es ganz achtsam zu sein und zu spüren: Was darf wirklich gehen? Hier braucht es ganz viel Reflektion hin zu den eigenen Themen. Oft neigen wir Frauen dazu, zu schnell aufzugeben oder „die Flinte in’s Korn zu werfen“- Frage Dich ruhig,wo du heute stehst und wie du dich in deinem Leben fühlst:

  • Wo darf mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit in mein Leben treten?
  • Wo in meinem Leben brauche ich Veränderung?
  • Wofür möchte ich meine Kraft einsetzen?
  • Stehe ich ttsächlich in Resonanz mit meinen Ressourcen, meinen Gaben und meiner inneren Fülle?
  • Befinde ich mich noch auf meinem Weg oder gehe ich in eine nicht zu mir passende Richtung?

Diese Fragen kannst Du nur Dir selbst beantworten; das knn lein Therpeut/ keine Therapeutin der Welt für Dich leisten!

Räuchern in den DOJO’S:

  • Nutze zum Räuchern eine reinigende und gleichzeitig aufbauende Mischung.
  • Kräuter sind bspw.: zu gleichen Teilen Eisenkraut,Rosmarin, Salbei, Mistel, Thymian, Opoponx-Harz und Palo-Santo-Holz- alles bis auf das Holz gut im Mörser zerkleinern; die Räucherkohle im Räuchergefäß auf dem Sand entzünden, durchglühen lassen und die Kräuter darauf geben, ganz zum Schluss das heilige Holz PaloSanto darauf legen… Hast Du keine dieser Kräuter zur Verfügung nutze Salbei und Rosmarin oder ein Bund weißen Salbei.

Nimm die Räucherschale und beginne mit dem Raum in dem Du Dich befindest. Dann beginne im Osten, nschließend im Süden, Westen und schließe den Kreis im Norden. Während Du die Schale von Raum zu Raum bewegst, sende Segen oder das alles heilende Mantra „OM“ durch die Räume. Atme die heilende Kraft der Räucherkräuter und focussiere Dich- das Räucherritual kannst Du zu beginn und/oder zum Ende dieser Übergangstage durchführen.

Weißer Salbei, Palo Santo, Rosenblüten und Bergkristall(nicht zum Räuchern aber zum Reinigen)

Spüre die positive Energie und lass Dich von ihr durch DEINE DOJO-Zeit tragen- es sind wundervolle Tage, die Dich energetisch aufbauen und vielleicht zu „neuen Ufern“ führen 🙂

Alles Liebe sendet Dir

Kira

Rauhnächte- das Fenster in’s Neue – Teil 11…

…lässt uns heute- am Silvestertag des Jahres 2020- ein wenig in die Zeit vom 24.10.-22.11. blicken- Leben auf der Überholspur ist deins als Skorpion; deine Intensität im Leben lässt dich 2021 viele Glücksmomente erleben:

  • Du lässt Gefühle zu und somit kannst du im positiven wie auch negativen Sinn alles ausleben- grundsätzlich gut; allerdings achte darauf, dass du dich nicht allzusehr darin verlierst; gib nie anderen die Schuld daran, wenn etwas nicht so läuft, wie du es dir vorstellst.
  • Stärken– du bist geboren zum Beobachten, Analysieren, für’s Durchhalten und Kämpfen; du überlegst, bevor du dich zu Wort meldest und mit Argumenten, Logik und Schlagfertigkeit ist dein Gegenüber dann auch schnell überzeugt. Du benötigst anspruchsvolle Ziele und diese sind ein Ansporn für dich, deinen Kampfgeist auszuprobieren.
  • Schwächen– hast du auch- du bist ein „Himmelhoch jauchzend“- „zu Tode betrübt“- Mensch; deine Gefühle sind stets gewaltig- bei guter Laune überhäufest du deine Lieben und Freunde mit Aufmerksamkeit und Liebe- bei schlechter ziehst du dich komplett zurück und verschwindest für eine längere Zeit von der Bildfläche- ohne Erklärung; du machst viel mit dir selbst aus. Manchmal malst du die Welt dunkler als sie ist- dein gelegentlicher Pessimismus ist anstrengend…
  • Eigenarten– …so auch wie dein „ausgefahrener Stachel“- sprich deine „scharfe Zunge“- mit der diskutierst du andere in Grund und Boden, auch wenn du es nie böse meinst. Kritik an anderen -ja -; Kritik an dir- schwierig; es ist nicht deine Art klein beizugeben- Selbstreflektion tut dir ganz gut…

…daher darf deine Yogapraxis gerne ein Mix aus herausfordernden Asana’s, ruhiger Praxis und Meditation sein- alles in allem etwas, was dich fordert, dir aber auch Grenzen und Herausforderungen aufzeigt:

  • praktiziere Ankommen im Liegen- gerade Shavasana ist DEINE Asana(siehe unten) 🙂 und danach gerne die Möglichkeiten von Hand,- Kopf- und Unterarmstand wie dem…
  • …aber auch solche Folgen wie…
…um dich auf den Boden der Tatsachen zu holen 🙂

Meditation– Damit du deine starke Selbstkontrolle aufrecht erhalten kannst, brauchst du viel Energie und dabei können starke Spannungszustände entstehen. Um so wichtiger ist es für dich, die richtige Entspannungsmöglichkeit zu finden – diese sollte dir erlauben, voll und ganz loszulassen- dafür ist SHAVASANA sehr gut geeignet:

  • Strecke die Arme hoch über den Kopf und dehne den ganzen Körper. Nun legst du die Arme entspannt neben Deinen Körper mit den Handflächen nach oben. Deine Beine liegen etwas mehr als Hüftbreit auf der Matte, die Füsse nach aussen fallend.
Shavasana- komm zur Ruhe 🙂
  • Deine Aufmerksamkeit gilt jetzt nur noch deinem Atem. Beobachte die ruhigen Bewegungen des Ein- und Ausatmens.
  • Spüre, wie sich Dein Körper mit jedem Ausatmen etwas mehr in den Boden absenkt und entspannt. Vertrauensvoll darfst du loslassen 🙂 .
  • Bringe Deine Aufmerksamkeit nun zu den Füßen. Diese entspannen und werden immer schwerer, weiter geht es zu den Waden und Knien bis hoch zum Gesäß…Hüfte; Rücken; Schultern; Kopf; Arme; Hände…ganzer Körper…
  • Deine Gedanken wandern durch den ganzen Körper- dabei wird alles weich und ein Gefühl von wolliger Schwere und Ruhe verbreitet sich.
  • Verweile mit deiner Atmung an der Stirn- spüre wie diese breit und offen wird, entspanne die Gesichtszüge, den Kiefer und den Hals…
  • …gehe weiter zum Brustraum, dieser öffnet sich und entspannt sich zugleich…
  • … wandere in den Bauch- und in den Beckenraum…
  • … nun bist du an und in den Oberschenkeln angekommen, wo Du über die Knie und die Schienbeine wieder zurück in die Füsse schwebst…
  • …immer mehr wird dein Körper ganz weich, schwerlos und leicht…
  • … registriere und genieße dieses Gefühl noch einmal für ein bis zwei Runden…
  • …wenn Du das letzte Mal in deinen Füssen angekommen bist, kann es sein, dass Du überhaupt kein spürendes schweres Körpergefühl mehr hast- du hast dich mit SHEN- der universellen Energie- vereint- du hastvöllig losgelassen 🙂 .
  • Komme zurück in das Hier und Jetzt- bewege ganz leicht alle Spitzen von Händen und Zehen; den Kopf aus der Mitte nach links und rechts- lass deine Bewegungen langsam größer werden- räkel dich genüsslich und blinzle dann mit den Augen…
  • … bevor du dich komplett aus der Position löst, nimm deine ganze Aufmerksamkeit sowohl in den physischen Grenzen Deines Körpers als auch im Bauchraum wahr. Spüre wie Du Dich nun entspannt und geerdet zugleich fühlst.

Deine Affirmation– …ich erlaube mir, meinen Körper, meine Seele und meinen Geist voll und ganz loszulassen- indem ich loslasse, kann Neues in meinem Leben entstehen.

Suche gerne immer wieder Momente in Deinem Alltag, in denen du loslassen kannst. Alternativ kannst Du Shavasana auch morgens oder abends im Bett machen- fang doch heute- an diesem Rauhnacht-Tag an 🙂 Du wirst sehen, wie relaxed du dich einem ruhigen Silvester stellen kannst 🙂 😉

Alles Liebe und komm gut in das neue Jahr…

Kira

Rauhnächte- das Fenster in’s Neue – Teil 10…

führt uns zum Sternzeichen Waage- den Zeitraum vom 24.9.-23.10.- und wie anspruchsvoll wird diese Zeit; auch wenn es für dich an sich nicht schwer ist, in Balance zu bleiben. Du bist trotz aller Herausforderungen stabil in deiner Mitte, anders als andere um dich herum. Lass aber dadurch deine Sorgfalt nicht fallen; werde nicht zu übermütig:

  • Stärken– „Du und Ich“- ausgleichend und als Vermittler(in) stehst du fest da wie ein Fels in der Brandung; mit Anmut und Ehrlicheit gehst du durch dein Leben, bist diplomatisch, stellst gerne Kontakte her und bist ein insgesamt ausgeglichener Typus; allerdings…
  • Schwächen– …gehörst du zum Element Luft und das kann dich leichtsinnig werden lassen; flatterhaft oder zu sorglos; voller Risiko musst du lernen, nicht das auf’s Spiel zu setzen, was du erreicht hast; auch wirkst du manchmal arrogant, konflicktscheu und überangepasst…
  • Eigenarten– manchmal zu leichtgläubig, manchmal zu wankelmütig- sei dir bewusst, wer und was dir wirklich was bedeutet und dann nimm deine Fähigkeit zum Ausgleich und begib dich in eine dankbare Grundhaltung…

…welche sich auch in deinem Yoga wiederspiegeln darf- praktiziere ausgeglichene Folgen und freue dich über jede Praxis, die nicht alltäglich ist- bspw. Varianten im Krieger/ Waage:

…auch hier bleibst du in Balance mit Focus 🙂
…oder mit der typischen Waage 🙂

Deine Meditation ist eher etwas Bewegtes- die Schüttelmeditation aus dem QiGong sorgt dafür, dass du dich auf deine größte Fähigkeit immer wieder besinnst- den Ausgleich:

  • Stell dich bequem, aber aufrecht hin- Tadasana- die Berghaltung hilft dir dabei- atme mit zehn Atemzüge tief in den Bauchraum und aktiviere dein unteres Dantian…
  • …dann beginne aus den Füßen heraus- beginnend bei Niere 1(sprudelnde Quelle)- dem Punkt unterhalb des Großzehballens- zu schütteln…
  • …erst ganz wenig und kaum spürbar; dann immer stärker werdend, bis dein Körper komplett „schüttelt“; öffne dabei den Mund und lass Töne zu…
  • …dann e
  • werde wieder langsamer und kleiner in der Bewegung, bis kaum noch ein Impuls zu spüren ist;…
  • …verankere dich wieder bis zum Ausgleich- spüre nach…
  • … verbleibe im ausgleich für zehn Atemzüge und verschließe dann deine Energie im unteren Dantian 🙂

Spüre diesen Tag besonders; frag dich nie „War das schon alles“; sondern sei dankbar für das, was du erreicht hast- die Herausforderungen kommen wieder und werden dich fordern… heute allerdings genieße den Tag voller Freude und Stolz auf Gesundheit und Erreichtes- alles Liebe

Kira

↑ Top of Page