…Gua Sha Fa ist eine Technik in der Chinesischen Medizin, die sowohl präventiv, zur Behandlung oder für die Kosmetik eingesetzt werden kann.
Aus moderner medizinischer Perspektive lassen sich die Effekte von Gua Sha teilweise durch folgende Mechanismen erklären:
- Mikrozirkulationssteigerung: Studien zeigen, dass Gua Sha die lokale Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes deutlich erhöht.
- Entzündungshemmung: Die Behandlung moduliert pro- und antiinflammatorische Zytokine, was eine systemische entzündungshemmende Wirkung erzeugen kann.
- Aktivierung des Immunsystems: Durch die mechanische Reizung wird eine kontrollierte Entzündungsreaktion ausgelöst, die die Immunantwort stimuliert.
- Schmerzlinderung: Über die Aktivierung von Mechanorezeptoren und die Freisetzung endogener Opioide kann eine analgetische Wirkung eintreten.
Heute teile ich mit Dir meine kosmetische Routine:
Ich wende Gua Sha nicht nur in der Praxis als Behandlungsmethode an, sondern auch regelmäßig für mich selbst- sowohl bei muskulären Themen als auch in der Kosmetik.
Dazu nutze ich zu Hause allerdings keine typischen Jade-Werkzeuge, sondern ein Gerät, welches zusätzlich mit Kälte/Wärme, Vibration und EMS arbeitet- diese sind mittlerweile sehr handlich(siehe Foto) und in einer guten Qualität zu erwerben.
Gua Sha fürs Gesicht ist eine traditionelle Technik der Chinesischen Medizin, die sanft an die moderne Hautpflege angepasst wurde. Sie kombiniert manuelle Massage mit gezieltem Druck, um Durchblutung, Lymphfluss und Spannungsabbau zu fördern. Regelmäßig angewendet, kann sie das Hautbild sichtbar verbessern und wirkt zugleich entspannend auf Gesichtsmuskulatur und Geist.
Ursprung und Prinzip
Der Begriff Gua Sha bedeutet wörtlich „Schaben von Stagnation(Sha)“. In der Tradition der asiatischen/chinesischen Medizin wird die Methode seit Jahrhunderten eingesetzt, um Qi- und Blutfluss zu harmonisieren und Stagnationenzu lösen.
In der kosmetischen Variante wird sie sanft ausgeführt – ohne Hautrötungen oder Blutergüsse, wie sie bei der medizinischen Körperanwendung vorkommen können.
Wirkung auf die Haut
1. Förderung der Mikrozirkulation
Die Massage mit dem Gua Sha-Stein steigert die Durchblutung der Haut und verbessert die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung.
→ Ergebnis: Frischeres, rosigeres Hautbild.
2. Lymphdrainage
Durch gezielte Strichrichtungen wird der Lymphfluss angeregt.
→ Reduktion von Schwellungen (z. B. unter den Augen) und Entgiftung des Gewebes.
3. Muskelentspannung
Verspannte Gesichtsmuskeln – besonders im Kiefer-, Stirn- oder Augenbereich – werden gelockert.
→ Milderung von Mimikfalten und Stressverspannungen.
4. Anregung der Kollagenproduktion
Die mechanische Stimulation aktiviert Fibroblasten in der Dermis.
→ Langfristig straffere Haut und verbesserte Elastizität.
5. Verbesserte Aufnahme von Pflegeprodukten
Nach der Anwendung werden Seren oder Öle besser absorbiert, da die Mikrozirkulation und Hautdurchlässigkeit erhöht sind.
Anwendungsschritte
- Vorbereitung
- Gesicht reinigen und ein Gesichtsöl oder Serum auftragen (z. B. Jojoba-, Squalan- oder Rosenöl).
- Der Stein soll leicht über die Haut gleiten, ohne zu ziehen.
- Werkzeugwahl
- Typische Materialien: Rosenquarz, Jade, Amethyst oder Obsidian; moderne EMS/Licht-Technik mit entsprechenden Geräten.
- Formen: Herzförmig (für Wangen und Kiefer), flach (für Stirn und Hals).
- Technik
- Immer von der Gesichtsmitte nach außen und von unten nach obenarbeiten.
- Sanften, gleichmäßigen Druck verwenden.
- Jede Zone 3–5 Mal bearbeiten.
- Beispielhafte Reihenfolge:
- Hals: von Schlüsselbein nach Kiefer
- Kieferlinie: vom Kinn zum Ohr
- Wangen: von Nasenflügeln zu den Schläfen
- Augenpartie: unter dem Auge nach außen (sehr sanft)
- Stirn: von der Mitte zu den Schläfen
- Nachpflege
- Überschüssiges Öl sanft einmassieren.
- Optional: kühlende Kompresse oder Feuchtigkeitsmaske.
Häufigkeit
- Anfänger: 2–3 Mal pro Woche
- Fortgeschrittene: täglich, 5–10 Minuten
- Morgens: abschwellend und belebend
- Abends: entspannend und regenerierend
Mögliche Ergebnisse:
Wirkung | Beschreibung |
---|---|
Sofort | Frischeres Hautbild, entspannte Gesichtszüge |
Nach einigen Wochen | Straffere Konturen, weniger Schwellungen |
Langfristig | Verbesserung der Hautstruktur, Reduktion feiner Linien |
Hinweise:
- Nicht anwenden bei offenen Wunden, Hautinfektionen, Rosazea-Schüben oder starker Akne.
- Der Druck sollte immer angenehm bleiben – keine Schmerzen oder starke Rötungen.
- Der Stein/das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und energetisch entladen/desinfiziert werden (z. B. mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel).
Zusammenfassung:
Gua Sha fürs Gesicht ist eine wirksame, natürliche Methode zur Förderung von Hautgesundheit, Spannkraft und Entspannung. Durch die Kombination aus CM-Prinzipien und moderner Hautpflege bietet sie eine sanfte, aber tiefgreifende Möglichkeit, das Gesicht zu revitalisieren und die natürliche Ausstrahlung zu unterstützen.
Rezept für ein wirksames Gesichts- und Pflege-Öl:
Ein selbstgemachtes Gesichtsöl aus Rose, Weihrauch und Lavendel vereint beruhigende, regenerierende und ausgleichende Eigenschaften. Es eignet sich besonders für reife, empfindliche oder trockene Haut und wirkt pflegend, entspannend und leicht antiseptisch.
Wirkung der Bestandteile
- Rosenöl (Rosa damascena): Regeneriert, spendet Feuchtigkeit, verfeinert das Hautbild und wirkt harmonisierend auf die Hautbalance.
- Weihrauchöl (Boswellia carterii): Strafft, beruhigt und unterstützt die Zellneubildung – ideal für Anti-Aging-Pflege.
- Lavendelöl (Lavandula angustifolia):Entzündungshemmend, beruhigend und ausgleichend; fördert die Hautheilung und Entspannung.
- Trägeröl (Basisöl): Dient als Grundlage, verdünnt die ätherischen Öle und versorgt die Haut mit Lipiden und Vitaminen.
Zutaten (für ca. 30 ml)
Zutat | Menge | Funktion |
---|---|---|
Jojobaöl | 20 ml | Stabil, zieht gut ein, reguliert Talgproduktion |
Hagebuttenkernöl | 8 ml | Regenerierend, reich an Vitamin A und C |
Vitamin E (Tocopherol) | 0,5 ml (ca. 10 Tropfen) | Antioxidans, verlängert Haltbarkeit |
Ätherisches Rosenöl | 2 Tropfen | Zellregenerierend, harmonisierend |
Ätherisches Weihrauchöl | 2 Tropfen | Straffend, beruhigend |
Ätherisches Lavendelöl | 2 Tropfen | Entzündungshemmend, ausgleichend |
(Optional: 1 Tropfen Sandelholzöl für zusätzliche Tiefe und Wärme im Duftprofil.)
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Eine dunkle Glasflasche (30 ml) mit Pipette oder Tropfaufsatz bereitstellen.
- Flasche mit Alkohol oder heißem Wasser desinfizieren und trocknen lassen.
- Mischen:
- Jojobaöl und Hagebuttenöl in die Flasche geben.
- Vitamin E hinzufügen.
- Ätherische Öle nacheinander tropfenweise einfüllen.
- Flasche verschließen und sanft schütteln, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.
- Reifung (optional):
- Das Öl 24 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Anwendung
- Morgens oder abends nach der Reinigung 2–3 Tropfen auf die leicht feuchte Haut geben.
- Sanft in Gesicht, Hals und Dekolleté einmassieren und/oder mit Gua Sha zusammen anwenden 🙂
- Ideal als letzte Pflegestufe über Serum oder Hydrolat.
Haltbarkeit
- Kühl und lichtgeschützt lagern (z. B. im Badezimmerschrank).
- Haltbarkeit: etwa 6 Monate.
- Bei Veränderung von Geruch oder Farbe nicht mehr verwenden.
Anpassung nach Hauttyp
Hauttyp | Empfohlenes Basisöl | Anpassung der ätherischen Öle |
---|---|---|
Trockene Haut | Avocadoöl, Mandelöl | +1 Tropfen Rosenöl |
Fettige Haut | Traubenkernöl, Jojobaöl | +1 Tropfen Lavendelöl |
Reife Haut | Hagebuttenöl, Arganöl | +1 Tropfen Weihrauchöl |
Dieses Rosé-Weihrauch-Lavendel-Gesichtsöl vereint luxuriöse Pflege mit aromatherapeutischer Wirkung. Es stärkt die Hautbarriere, fördert Regeneration und verleiht einen natürlichen, gesunden Glow – ideal für eine ganzheitliche, natürliche Gesichtspflege.
Zum Weihrauch:
Weihrauchöl (ätherisches Öl aus Boswellia-Harzen) wird bspw. in der Kosmetik für seine hautregenerierenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Es gehört zu den ältesten Naturwirkstoffen in der Hautpflege und wird sowohl in Anti-Aging-Produkten als auch bei empfindlicher oder unreiner Haut eingesetzt.
Herkunft und Zusammensetzung
Weihrauchöl wird durch Wasserdampfdestillation des Harzes verschiedener Boswellia-Arten (z. B. Boswellia carterii, Boswellia serrata) gewonnen.
Die wichtigsten aktiven Inhaltsstoffe sind:
- Boswelliasäuren(entzündungshemmend, antioxidativ)
- Monoterpene (z. B. α-Pinen, Limonen – antimikrobiell, durchblutungsfördernd)
- Sesquiterpene (beruhigend, zellregenerierend)
Kosmetische Wirkungen
1. Anti-Aging und Hautstraffung
Weihrauchöl stimuliert die Zellregenerationund kann die Kollagensynthese fördern. Dadurch:
- Verbesserung der Hautelastizität
- Minderung feiner Linien und Fältchen
- Glatteres, gleichmäßigeres Hautbild
2. Entzündungshemmung und Beruhigung
Die Boswelliasäuren hemmen Enzyme wie 5-Lipoxygenase, die an Entzündungsprozessen beteiligt sind.
Das führt zu:
- Reduktion von Rötungen und Reizungen
- Unterstützung bei empfindlicher, gestresster oder zu Rosazea neigender Haut
3. Antimikrobielle Wirkung
Weihrauchöl zeigt eine moderate Wirkung gegen Bakterien und Pilze der Hautflora.
Das kann hilfreich sein bei:
- Unreiner Haut oder Akne
- Leichten Hautirritationen
4. Antioxidativer Schutz
Die enthaltenen Terpene neutralisieren freie Radikale, die durch UV-Strahlung oder Umweltstress entstehen.
Dies trägt zur Verlangsamung der Hautalterung bei.
5. Narben- und Pigmentregulierung
Durch die Förderung der Zellneubildung kann Weihrauchöl:
- Das Erscheinungsbild von Narben und Pigmentflecken mildern
- Den Teint ausgleichen
Anwendung in der Hautpflege
- Konzentration: 0,5–2 % in Gesichtsölen, Seren oder Cremes
- Trägeröle: Jojobaöl, Mandelöl oder Squalan eignen sich gut zur Verdünnung
- Verwendung: Abends auf gereinigte Haut auftragen, besonders bei reifer oder empfindlicher Haut
Wichtig: Weihrauchöl ist ein stark wirksames ätherisches Öl und sollte nicht unverdünntangewendet werden. Vor der ersten Anwendung empfiehlt sich ein Patch-Test, um Hautreaktionen auszuschließen.
Zusammenfassung
Wirkung | Beschreibung |
---|---|
Anti-Aging | Fördert Kollagenbildung, glättet feine Linien |
Entzündungshemmend | Lindert Rötungen, beruhigt empfindliche Haut |
Antimikrobiell | Unterstützt bei unreiner Haut |
Antioxidativ | Schützt vor freien Radikalen |
Regenerierend | Fördert Heilung und Narbenrückbildung |
Weihrauchöl bietet somit einen ganzheitlichen, medizinischen und kosmetischen Nutzen: Es wirkt beruhigend, regenerierend und verjüngend auf die Haut und ist besonders in der natürlichen Anti-Aging-Pflege ein geschätzter Bestandteil.
In der Praxis setze ich das Weihrauchöl auch in der Sportmedizin oder nach muskulären Verletzungen und Problemen im Bereich der Gelenke(TuiNa) ein.
Gefällt Dir, was Du liest? Es ist ein sehr umfangreicher Beitrag und ich hoffe, sehr wertvoll für DICH 🙂
Hinterlass gerne einen Kommentar- gerne auch über INSTAGRAM @spirit_and_balance – und ich freue mich, wenn ich Dir damit eine Empfehlung für die eigene kosmetische Routine geben konnte.
Hab eine wunderbare erste Oktober-Woche- alles Liebe!
Kira