warmes frühstück

Frühstück mit viel Protein und Geschmack

Porridge dürfte hinlänglich bekannt sein; allerdings diese Variante stellt doch etwas Besonderes dar:

  • Warme Vormittagsmahlzeiten tonisieren Dein Milz-Qi; sorgen für eine Kräftigung des Magen-Qi und bauen Dein Blut auf- besonders wichtig für herausfordernde Zeiten.

Nun also dieses Protein-Porridge mit Chia-Samen:

  • Mische Chia-Samen, Quinoa-und Hafer-Flocken zu gleichen Teilen- ich nehme jeweils zwei bis drei Esslöffel…
  • …dazu schneide ich fünf getrocknete Dattel auf und einen großen Apfel…
  • … Die Flocken-Chia-Mischung röste ich ganz leicht trocken in der Pfanne an, gebe dann 300 ml Wasser und die Datteln/Apfelschnitze dazu…
  • … dann mit 3 Gramm Vanillepulver und einigen Pfädchen Safran würzen…
  • …aufkochen lassen und bei niedrigster Hitze 10 Minuten quellen lassen; dabei immer wieder umrühren.
  • Nach dem Garen gib einen Esslöffel Mandelprotein und 5 Gramm Vanille-Flavor dazu- das ergibt dann eine wunderbare Cremigkeit. Du kannst auch Mandelmus nehmen- für die Extraportion guter Fette.

Du siehst also, es ist ganz einfach und relativ schnell zuzubereiten; die Grundmischung kannst Du für zahlreiche Variationen verwenden- gerade im Sommer mit seiner Fülle an Obst ergeben sich so viele leckere Frühstücksideen.

Lass es Dir schmecken und starte gut und gekräftigt in den Tag- alles Liebe

Kira

Eine Frühstücksidee

Gemäß der chinesischen Ernährungslehre empfiehlt sich ein warmes bzw. gegartes Frühstück- immer nur Porridge oder Reis-Congee ist vielleicht auf die Dauer etwas eintönig- allerdings auch nicht langweiliger als jeden Morgen Brot/Brötchen und Aufschnitt oder Käse 😉 Eine gute Alternative sind Pfannkuchen:

  • Diese sind einfach zuzubereiten; auch in der Variante Low Carb- wie im Rezept.
  • Sie sind gut mitzunehmen und schmecken auch kalt.
  • Pfannkuchen können herzhaft oder lieblich zubereitet werden- ganz nach Vorliebe und Mahlzeit.

Ich habe heute mal eine liebliche Variante in LowCarb:

ProteinPfannkuchen mit karamellisierten Pfirsichen/Nektarinen
  • Wir benötigen ein Vollei und drei Eiklar- diese werden mit einer Prise Vanille und einem Esslöffel Erythrit aufgeschlagen, dann kommen 4-6 Esslöffel Mandelmehl(je nach gewünschter Konsistenz), ein Teelöffel Weinsteinbackpulver und eine Prise Salz dazu- gut aufschlagen. Ganz zum Schluss kommen noch 20-30 Gramm WheyProtein dazu- ebenfalls gut unterrühren. Für die süße Variante nehme ich gerne Vanille-Whey; für die herzhafte Variante ersetze ich Erythrit und Vanille-Whey durch einen Teelöffel Granulat-Brühe(Bio und ohne Zusatzstoffe) und neutrales WheyProtein.
  • Die Masse wird in einer beschichteten Pfanne in einem Teelöffel Ghee goldgelb zu 4-6 Pfannkuchen abgebacken- es geht sehr schnell; also Achtung!
  • Ich liebe karamellisiertes Obst dazu- nach dem Abbacken der Pfannkuchen kommt das Obst der Wahl in die heiße Pfanne(Herd abstellen), darüber gebe ich ein- zwei Esslöffel Ahornsirup und lass das Obst damit leicht karamellisieren- dann über der Küchlein geben und fertig ist ein schmackhaftes, sättigendes und leckeres Frühstück.
  • Für die Mittags- oder Abend-Variante nehme ich Gemüsereste oder eine sehr sämige Suppe- ebenfalls einfach in der Pfanne erwärmen und die herzhaften Pfannkuchen damit toppen bzw. das Gemüse schon in den Teig geben.
Proteinpfannkuchen mit karamellisierten Himbeeren

Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit! So ist Ernährungs-umstellung relativ einfach und macht auch noch Spaß!

↑ Top of Page