ätherische öle

Wintergrün und leuchtend rot

Herzlich Willkommen; wie schön, dass Du Dich für meinen Beitrag interessierst- ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

Auch wenn wir bereits im Frühjahr sind- die Pflanze „Wintergrün“ hat immer Hochkonjunktur; Du kennst Sie als winterlichen Zierstrauch auch von der Fensterbank… sie leuchtet mit roten Beeren und glänzend- grünen Blättern weit in die winterliche Landschaft.

Wintergrün oder Gaultheri procumbens/ niedere Scheinbeere:

  • kommt ursprünglich aus Amerika, wächst aber auch in unseren Breiten.
  • Das ätherische Öl wirkt schmerzlindern/ schmerzstillend, da in der Pflanze ein der Acetylsalicylsäure(Aspirin) ähnlicher Wirkstoff enthalten ist.
  • Das Öl wikt zudem antiseptisch, bakterizid, fungizid und krampflösend- daher ist es bei zahlreichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch bei Rheuma einsetzbar.
  • Die Ureinwohner Nordamerikas kauen die Blätter gegen Schmerzen und Fieber.
  • Das Öl des Wintergrün hat ein weites Anwendungsspektrum; neben der schmerzlindernden Wirkung regt es die Durchblutung an, wärmt die Muskeln( sehr gut nach dem Sport), wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend und entkrampfend.
Öle von Wintergrün und Minze ergeben eine kraftvolle Mischung gegen Kopfschmerzen durch aufsteigendes LeberYang
  • Bereits 3 Gramm- 5 Tropfen- täglich reichen aus- gerade auch in Verbindung mit Minz-Öl und/oder Lavendelöl- um die gewünschten Wirkungen zu erreichen 🙂
  • Eine weitere- gerade für Frauen- sehr wertvolle Eigenschaft ist, dass Wintergrün als Fußbad oder in Verbindung mit Rosmarin die Durchblutung fördert und somit kalten Füßen den Kampf ansagt 🙂
  • Achtung! Nie das Öl mit Heizkissen anwenden und nicht mit den eingeriebenen Hautstellen in die Sonne gehen- die Scheinbeere ist phototoxisch!
  • Gemäß der Chinesischen Medizin wirkt das Öl auf die Funktionskreise Leber, Uterus als Sonderorgan, Niere, Blase, Herz, Magen und Milz; hat eine besonders starke Wirkung auf das WeiQi; ist leicht warm vom Temperaturverhalten und leicht süß-scharf im Geschmack… daher ergeben sich die Einsatzgebiete…
  • … bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke, Krämpfen, Zerrungen und Muskelrisse, Blasenentzündung, Koliken, gegen Krämpfe, gegen Hypertonie, Kopfschmerzen(aufsteigendes Leber-Yang), bei Menstruationsbeschwerden und auch zur Unterstützung der Behandlung koronarer Herzerkrankungen(Koronararterien-Entzündungen…).
  • Achtung! Das Öl und auch die Blätter dürfen weder bei Kindern unter 6 Jahren noch in der SCHWANGERSCHAFT oder während der Einnahme von Gerinnungshemmern eingesetzt werden.

In der Praxis setze ich es zur Tuina bspw. dem Massageöl zu oder gebe es separat zum Leberwickel 🙂

Wärmendes Fußbad:

  • 1 Tropfen Wintergrün-Öl
  • 5 Scheiben Ingwer oder ein Teelöffel getrockneter Ingwer
  • 3-5 Zweige Rosmarin
  • … alles mit heißem Wasser aufgießen; 5-10 Minuten ziehen lassen und dann bei Badetemperatur die Füße darin baden; dann die Füße abtrocknen und mit einem Öl aus drei Tropfen Wintergrün, 1 Tropfen Rosmarion und Ingwer einreiben und noch einmal rubbeln; Baumwollsocken anziehen und darüber Schafwollesocken ziehen- das hält die Füße warm 🙂

Für den Einsatz von „Wintergrün“ ist die Konsultation sinnvoll- denn es ist ein machtvolles Naturheilmittel und kann überdosiert zu unerwünschten Reaktionen führen- daher konsultiere Deine Kompetenzperson!

Wintergrün als Zierpflanze auf dem Balkon

Bleib gesund- alles Liebe und eine gute Woche… herzlichst

Kira

Wenn aus Gedanken und Begegnungen Schätze werden…

… Gedanken…ja, die kreisen momentan öfter- jetzt zum Ende des Jahres…sei herzlich eingeladen- ich möchte einige davon mit Dir teilen.

Dieses Jahr des Wasser-Tigers brachte für mich persönlich und auch für meine Praxis große Veränderungen.

Focus

Privat ging es von der Ostseeküste:

an die Mecklenburgische Seenplatte nach Neubrandenburg. Der Beruf meines Mannes brachte es mit sich, dass wir umgezogen sind und somit unser Leben neu zu ordnen hatten.

Die Praxis in Rostock habe ich aufgelöst- voller Wehmut Gutes verabschiedet, manches Schmerzhaftes und Enttäuschendes zurückgelassen; mit Elan die neue Praxis in der Feldstraße im Phönixeum in Neubrandenburg aufgebaut und bereits offiziell im Juni eröffnet. Dies hat viel Kraft gefordert- allerdings auch sehr viel an Positivem gebracht.

Seit April 2022 habe ich angefangen, regelmäßige Kurse im Yoga für die Betriebssportgemeinschaft der AOK Nordost in Neubrandenburg zu geben- ich kann heute sagen- die zahlreichen Stunden der Vorbereitungen haben sich gelohnt… es bringt soviel an Freude, mit lieben Menschen gemeinsam den Weg des Yoga zu gehen 🙂

Seit November 2022 gibt es noch eine neue Kooperation- im Hotel Bornmühle habe ich die Möglichkeit, den Gästen dort Yoga, YogaNidra, Progressive Muskelrelaxation und Meditation näher zu bringen; und weitere Projekte dort winken im Jahr 2023- ich freue mich sehr darauf…

ICH BIN ANGEKOMMEN HIER IN DER REGION NEUBRANDENBURG:::UND ICH KANN SAGEN- AUCH PRIVAT SIND WIR ANGEKOMMEN:::

Ich habe so viele wundervolle Menschen kennenlernen dürfen- es liegt ein großer Schatz in der Selbsterkenntnis aus diesen Begegnungen; Neues ist eine Herausforderung, aber wenn wir sie annehmen, werden wir oft positiv überrascht 🙂

Nur in den Begegnungen, die wir im Leben haben, erkennen wir, wie groß der Schatz der Erkenntnisse und Selbsterkenntnisse ist. Tiefe, wahrhafte Begegnungen eignen sich sehr gut, die Beziehungen zu anderen und zu sich selbst zu ergründen.

Der Schatz der Erkenntnis ist ein wunderbarer innerer Reichtum, der den Reichtum für alle Menschen und den Dingen, denen wir begegnen, mehren.

Nutzen wir die Vielfältigkeiten unseres SEINS in allen Bereichen- für uns selbst und für andere.

Ich war dadurch auch überhaupt nicht erstaunt, dass sich wahrhafte, alte Beziehungen aus meiner Rostocker Praxiszeit erneuert und vertieft haben.

Danke an Euch wunderbare Menschen!

Für heute habe ich zwei Kräuterrezepte zum Räuchern und eine Akupunktur/Akupressur-Kombination mitgebracht, die einen Neuanfang begleiten können:

  1. Das Loslassen kannst Du mit den Kräutern und Harzen Zimt, Zitronengras, Nelke, Salbei, Benzoe und Weihrauch begleiten.
  2. Da ein Neubeginn auch immer durch Aufregung und Stress begleitet wird, empfehle ich die Mischung aus Weihrauch, Bernstein, Sandelholz und Angelikawurzel.

Nimm Dir ein Räucherstövchen, lass den Rauch entstehen und nimm diesen dann mit einem Leinentuch auf- lass das Tuch dazu 10-15 x durch den Rauch gleiten- dann lege das Tuch auf den Bereich zwischen Bauchnabel und Brustbeine/oberer Rippenbogen; dieses kannst Du öfter wiederholen- es werden das vegetative Nervensystem und besonders der Akupunkturbereich für seelische Gelassenheit angesprochen.

Du kannst natürlich auch nur weißen Salbei nehmen; dieser vereint das Loslassen und Ankommen, den Focus und die Entspannung 🙂

Nimm Dir Zeit für dieses Räucherritual- Du wirst bald bemerken, dass alleine das Durchführen eine wunderbare Ruhe bringt, in der Du dann Deine Pläne, Projekte, Dein Loslassen und Ankommen erreichen kannst.

Die Akupunktur/Akupressur:

  1. Nutze die Punkte YinTang- genau mittig zwischen Deinen Augenbrauen; RenMai12- auf Deiner Mittellinie des Körpers genau mittig zwischen dem Abschluss Deines Brustbein’s und Deinem Bauchnabel- und Niere 3- vom inneren Sprunggelenk/dem höchsten Punkt in Richtung Archillessehne in der Kuhle vor dieser; immer beidseitig und manipuliere mit der Nadel bis zum De-Qi -Gefühl und dann lass die Nadel harmonisierend wirken; bei der Akupressur führe nur leichte klopfende Techniken mit dem Zeigefinger aus- kein Kreisen. Unterstützung geben bei der Akupressur bspw. eine ätherische Ölmischung (Bergamotte und Minze) oder die Mischung „Balance“ von doTERRA (unbezahlte Werbung).

Wie sieht es bei Dir aus? Gibt es Veränderungen bei Dir?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall erst einmal einen guten Start in die dritte Adventwoche und Freude in der kommenden Zeit- egal ob Du Altes vertiefen möchtest oder Neues beginnst- alles Liebe…

Kira

Herzlich Willkommen in der neuen Woche und der Frage, wie Aromaöle in der Chinesischen Medizin diskutiert werden?

Anwendungen in der TuiNa

Vor dieser Frage stand ich auch vor einigen Jahren und ich war begeistert von der Sichtweise auf dieses Thema:

  • Aromaöle sind der Ausdruck des absoluten JING- als Essenz- angesehen, denn schließlich ist das Pressen der Öle aus den Pflanzen/Bäumen/Sträuchern/Harzen die absolute Essenz.
  • In der Aromatherapie wird ausschließlich mit pflanzlichen Stoffen gearbeitet, es sind die „fetten“ Öle aus Pressung, die ätherischen Öle (Destillation) und die Absolutes (Extraktion).
  • Dabei können wir die Photosynthese als Primärstoffwechsel der Pflanze bezeichnen- Chlorophyll absorbiert Sonnenlicht und wandelt Kohlendioxyd (aus der Luft, himmlischer Aspekt) und Wasser (über die Wurzeln aus der Erde) in Sauerstoff um.
  • Der zweite wesentliche Aspekt ist der Sekundärstoffwechsel der Pflanzen; dabei sind die Sekundärstoffe ebenfalls essentiell für die Pflanze. Sie dienen z.B. zur Abwehr von Fressfeinden/Schädlingen; als Kommunikationsmittel untereinander; Pflanzen „warnen“ durch Ausdünstung von ätherischen Ölen andere ihrer „Familie“ vor „Feinden“.
  • Die Pflanzen reagieren bei äußeren Reizen bspw. mit Absonderungen von Bitterstoffen; aber auch zum Anlocken von Nützlingen zur Befruchtung, als Schutz vor UV-Strahlung und übermäßiger Verdunstung werden ätherische Öle von Blättern und Nadeln an die Umwelt abgegeben.
  • Aus Sicht der Chinesischen Medizin lassen sich diese Funktionen als Aufgaben des Wei Qi charakterisieren; dass ist das, was in der Moderne als Immunsystem oder antiseptische bzw. antimikrobielle Wirkungen bezeichnet wird.
  • Die Essenz der Pflanze kommt durch ihre ätherischen Ölkomponenten zur Geltung- es sind die Hormone der Pflanze; die Muster des Wachstums und der Entwicklung werden entsprechend der DNS als genetisches Potential gestaltet. Dieser Aspekt entspricht in der Chinesischen Medizin gleichermaßen der Essenz- dem JING…dies wird im „Wasser“ der Nieren gespeichert ist und kommt durch unsere Willenskraft zum Ausdruck.
  • Das- dieser Aspekt- kennzeichnet die großartige Bedeutung der Aromatherapie in der Chinesischen Medizin. Schon LiShiZhen diskutiert in seiner Materia Medica (Ben Cao Gang Mu) 20 ätherische Öle. Mit den ätherischen Ölen wird therapeutisch nicht allein die körperliche Ebene(Mensch und Erde) angesprochen; über die Düfte geht die Wirkung tiefer in die Himmlische Ebene- der Geist Shen, die Psyche und die Bestimmung (Ming) werden maßgeblich innerviert.
  • Über die Hirnfunktionen erreicht der Geruch die Seele; von dort kommt nicht nur die Regulation der wichtigen Körperfunktionen, sondern auch Kontrolle über das Lernen, das gesamte Struktivpotential, die Erinnerung und die Emotionalität.
  • Das Yuan-Qi als „materiellste“ Form des Qi im Organismus ist auch als Sitz der Persönlichkeit zu begreifen, der wiederum das Temperament ausprägt. Genau hier setzt die innere Bedeutung des Daoismus an, als Versuch die eigene Natur zu finden und zu extrahieren. Aus dem Verhältnis und dem Bestand von Shen und Jing entsteht das Ming als Aufgabe des Lebens, dieses während unserer Zeit hier auf Erden aus vollem Herzen zu erfüllen.

Bei der Anwendung der ätherischen Öle ist eine Wohlfühlanwendung von der Therapie eindeutig abzugrenzen. So sind bestimmt Öle tatsächlich der Therapie vorbehalten- bspw. Melisse oder auch Rosmarin.

Ätherische Öle kommen grundsätzlich nur in Verdünnung zur Anwendung! Viel hilft nicht viel ist die Maxime!

Die meisten ätherischen Öle kommen in der Praxis in 3%iger Verdünnung vor. Je stärker verdünnt, desto intensiver wirkt die Rezeptur auf die Psyche-je kräftiger und wenig verdünnt, desto mehr beeinflusst die Mischung den Körper…. Die Konzentration der Öle in ihrer Anwendung gibt in der Therapie die Wirkung auf den Patienten wieder- die stärkste Wirkung auf Shen und damit auf die Psyche hat eine starke Verdünnung von unter 1 %; alles darüber wirkt eher körperlich. Auch bei Kindern und Säuglingen, wie Menschen in Ausnahmesituationen sind die starken Verdünnungen anzuwenden.

Weihrauch zur Inhaltion und Einreibung
  • Mit ätherischen Ölen können die JingLuo angesprochen werden, wenn diese Öle in erster Linie auf die Yuan-Quellpunkte, auf die He-Meer-Punkte, die vorderen Mu-Alarm-Punkte und die Rücken-Shu-Punkte appliziert werden. Die Nieren- und SanJiao-Leitbahnen sind dem YuanQi primär zugeordnet, demzufolge können diese ebenfalls mit ätherischen Ölen zur Kräftigung der Essenz Jing behandelt werden. Dabei sollten in erster Linie Punkte verwendet werden, die per Bezeichnung das YuanQi direkt ansprechen bspw. mit Yuan, Liao als Knochen oder Gu – ebenfalls Knochen oder Tal 🙂 im Namen.
  • Gute Applizierungsbereiche sind die Handgelenke bspw. mit den Punkten Pericard 7, Herz 7 als ShenMen und Lunge 9; aber auch RM 12, RM8 oder die Bereiche der Sprunggelenke mit Niere 3 und Blase 60.
  • Ätherische Öle appliziere ich in erster Linie bei der TuiNa(Massage) und in Fußbädern, nutze sie für Inhalationen in der Praxis, wende sie für Kompressen an.
  • Dabei können verschiedene Trägeröle genommen werden- ganzjährig geeignet sind Jojoba- und fraktioniertes Kokosöl.
  • Die wichtigsten ätherischen Öle in meiner therapeutischen Praxis sind Weihrauch, Rose, Eukalyptus, Pfefferminze, Wacholder, Ingwer, Orange, Zitrone, Grapefruit, Melisse, Salbei, Rosmarin, Thymian, Zeder, Teebaum, Mutterkraut und YlangYlang.

Du möchtest/Sie sind nach diesem kleinen Exkurs neugierig geworden? Dann ist der Workshop zu den ätherischen Ölen für Gesundheit und Wohlbefinden im Januar 2022 oder auch der Workshop zu Inhalationen und Räuchern für die Gesundheit- mit Kraft und Energie durch das Jahr im Dezember 2021 genau das Richtige 🙂

Eukalyptusöl für die Lungenfunktion 🙂

Rezepturen für die häusliche Anwendung:

Das wohltuende Fußöl:

  • 20 ml fraktioniertes Kokosöl oder Sesamöl
  • 4 Tropfen Fichtenöl/Sibirische Tanne
  • 4 Tropfen Kardamom
  • Die ätherischen Öle in eine Braunglas-Tropfflasche geben und diese Flasche dann in den Händen rollen- die Öle verteilen sich… das Trägeröl dazu geben und den Vorgang wiederholen; dann gut verschließen und an einem dunklen Ort- nicht zu warm- aufbewahren; die Füße nach dem Duschen oder nach einem Fußbad damit einmassieren 🙂

Die duftenden Komponente für „Lust am Leben“:

  • 20 ml fraktioniertes Kokosöl
  • 2 Tropfen Kardamom
  • 4 Tropfen Grapefruit
  • 2 Tropfen Orange
  • Die ätherischen Öle in eine Braunglas-Rollerflasche geben und diese Flasche dann in den Händen rollen- die Öle verteilen sich… das Trägeröl dazu geben und den Vorgang wiederholen; dann gut verschließen und an einem dunklen Ort- nicht zu warm- aufbewahren- bei Bedarf mit der Mischung die Handgelenke und das Brustbein damit bestreichen… die ätherischen Öle können auch in ein Schälchen Wasser oder die Duftlampe gegeben werden 😉
  • Diese Mischung gibt Mut für den Tag, wirkt positiv auf die Stimmung und kann bei PMS mit „schlechter Laune“ eingesetzt werden 😉

Aromaöle- in der Chinesischen Medizin ein wichtiger Bestandteil in den Therapiemöglichkeiten!

Einen guten Start in die Woche und alles Liebe wünscht

Kira

↑ Top of Page