energie

Schwarze Bohnen liiert mit Möhren

Ich begrüße Dich heute mit einem meiner Lieblingsrezepte für den Winter 🙂

Gerade jetzt- in der Zeit von Da Han- der „Großen Kälte“ ist es besonders wichtig, die Essenz, die Kraft der Nieren und das Qi zu behüten.

Auch wenn die Temperaturen bei uns an der Mecklenburgischen Seenplatte nicht typisch tief winterlich sind- Wärme beim Essen tut allen gut.

Was brauchst Du:

  • 400 Gramm Schwarze Bohnen… ich nehme die vorgegarten von HAK, die sind naturell ohne Zusätze; ein Bund gereinigte Frühlingszwiebeln, 6 geschälte und gewürfelte Möhren, eine Dose Tomatenstücke, eine kleine Tasse rotes Quinoa, 300ml Gemüsebrühe, einen Teelöffel Sesamöl zum Anschwitzen, Steinsalz nach Geschmack, ebenfalls Asiagewürz oder für noch mehr Yang ein Gulaschgewürz 🙂 nach Geschmack…
MERKE- je dunkler ein Gemüse oder eine Hülsenfrucht, um so stärker wirkt es positiv auf die Nieren 🙂
  • … alle frischen Zutaten im Sesamöl andünsten, dann die Tomaten und die Brühe zum Ablöschen nehmen… die Gewürze unterrühren und dann mit kleiner Hitze garen, bis die Möhren bissfest und das Quinoa gequollen ist…alles sollte schön sämig sein; ggf. noch etwas Gemüsebrühe dazu geben…
  • … mein Tipp- im Schnellkochtopf mit wenig Druck gegart, sparst Du Zeit und Energie 😉

Dieser Eintopf wirkt in Deinem Körper vielseitig:

  • baut mäßig Qi auf, durch leicht scharfe Zutaten wird Qi bewegt… zum Bsp. wenn Du noch Kresse oder Brennnesselsamen zum Garnieren nutzt;
  • baut die Nieren-Energie auf und fördert den Blutaufbau der Leber;
  • trägt zum Erhalt der Essenz bei(schwarze Bohnen)
  • nährt die Mitte- Magen und Milz mögen Wärme und lange gegarte Speisen… MERKE- je länger Du eine Speise garst, um so verdaulicher wird sie
  • Durch die Tomaten wird eine milde Frische in die Mahlzeit gebracht, so dass Du keine Hitze fürchten musst- das Gericht ist auch für die Heißblüter geeignet… für diesen Typ rühre etwas Feldsalat oder frischen Blattspinat unter die Speise 🙂
  • An alle Sportler! Quinoa und Bohnen und auch grünes Gemüse liefern natürliches Eiweiß… greift ruhig 2x zu ;)… ein perfektes Post-Workout-Meal 🙂

Ich wünsche Dir gutes Gelingen, einen guten Appetit und auf das Du eine gute und angenehme Woche hast…

Herzlichst- Kira

Energie aus der Natur

Guten Morgen… wie bist DU in den Tag gestartet?

Bist Du ein Energiebündel- raus aus dem Bett und ab in den Tag? Oder… fehlt Dir die Energie, den Tag kraftvoll zu starten und Dein Pensum zu schaffen?

Dann probiere diese Energiegeber aus der Natur:

  1. Morgens anstelle des Bohnenkaffee’s Rosmarin-Tee- Rosmarin wärmt und aktiviert den Kreislauf; einfach zwei Zweiglein Rosmarin frisch mit kochendem Wasser überbrühen; 6 Minuten ziehen lassen und trinken… dieser Aufguss ist für alle geeignet, die morgens einen zu niedrigen Blutdruck haben und daher keine Energie verspüren.

2. Vermeide morgens als erstes Getränk Bohnen-Kaffee- er ist bitter und wirkt absenkend und im Endeffekt kühl- damit raubt er Dir letztendlich mehr Energie, als er im ersten Moment zuführt und irgendwann benötigst Du immer mehr Koffein. Solltest Du gerne das Röstaroma morgens genießen, dann trinke Dinkel- oder Lupinen-Kaffee- diese wärmen und geben ebenfalls Energie 🙂

3. Engelswurz und Tragantwurzel- das sind zwei Bausteine für einen langfristigen Stärkungstee: Engelswurz stärkt Xue- das Blut; bewegt und nährt es; Tragantwurzel lässt das Qi aufsteigen; vermehrt und stärkt es und aktiviert die Energie der Mitte- beide sind die Kräuter, die bei Müdigkeit, Energie- und Antriebslosigkeit, aber auch Blutmangel, Infektanfälligkeit, Trockenheit der Augen, Haut und Haare helfen können.

Dekokt:

  • Zerkleinerte 5 Teile Tragantwurzel(Astragalus)+1Teil Engelwurz(Angelica) 10 Minuten mit etwa einem Liter Wasser 10 Minuten sanft köcheln lassen; abseihen und die Flüssigkeit in eine Thermoskanne füllen- über den Tag trinken; die Kräuter können noch ein zweites Mal für ein Dekokt verwendet werden- dabei dann 15 Minuten köcheln.
pink flower in green grass field during daytime
Tragant in der Blüte
Tragant-Wurzel
Engelwurz in Blüte

Die Zutaten bekommst Du in jeder Apotheke oder in gut sortierten Kräutershop’s- achte dabei auf Bio-Qualität, damit Du gesunde Ware erhälst.

Weitere Empfehlungen:

  • Trockenbürsten
  • Wechselwarme Güsse
high-angle photography of woman bathing below waterfalls during daytime
…im Sommer auch gerne mal im Freien 😉
  • Schüssler Salze Nummer 5- morgens; 3-mittags und 7- abends- jeweils 2-3 Pastillen unter der Zunge zergehen lassen.
  • Yoga- Rückwärtsbeugen oder die Krieger-Varianten geben Energie für den Tag; auch 7 Sonnegrüße- für Yoga-Geübte- bzw. 8 für die Männer sorgen für mehr Energie
woman stretching wearing black bra and pants
Stehende Kobra als Rückbeuger gibt sehr viel Energie
  • Sauerstoff-„Dusche“ am Morgen- ein straffer Spaziergang von 10-15 Minuten mit bewußtem, tiefen Atmen sorgt für einen aktiven Kreislauf
  • Selbstverständlich kann eine regelmäßige Akupunktur bzw. Moxa-Behandlung ebenfalls dazu beitragen, dass sich DEIN Energielevel dauerhaft steigert bzw. erhalten bleibt; für die Fachleute unter Euch: tonisierende Akupunktur an RenMai 4 und 6; DuMai4 und 14; Niere 7… als eine Möglichkeit- für mehr Fachwissen buche gerne eine Konsultation von 90 Minuten in meiner Praxis oder per Video-Call.
  • Konsumiere gegarte und/oder warme Mahlzeiten mit leicht verdaulichen Lebensmitteln und trinke täglich etwa 250ml Kraftbrühe zu den Mahlzeiten.
  • Energiekekse nach Hildegard von Bingen- konsumiere 4-5 dieser Kekse täglich; sie wärmen Dein Yang und stärken Dich mental und körperlich 🙂 ; den Beitrag dazu findest Du hier auf meinem Blog.
Energiekekse nach Hildegard von Bingen- Kraft durch Genuss 🙂

Probiere die Hinweise aus- solltest Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein oder Deine Beschwerden halten an, dann lass uns gemeinsam analysieren, welche Ursachen Deiner Energielosigkeit zu Grunde liegen- individuell und unkomliziert!

Hab einen guten Start in die neue Woche- mit Kraft und viel Freude- alles Liebe…

Kira

Gegarte Mahlzeiten für Energie und Kraft- bspw. ein Chili mit verschiedenen Bohnen und wer mag auch Fleisch

Herzlich Willkommen zur neuen Woche-Wie werden Süsskartoffel und Mohrrübe/ Karotte in der chinesischen Ernährungstherapie diskutiert?

Die Fragen zu einzelnen Nahrungsmittel finden sich immer wieder in den Gesprächen mit den PatientInnen- besonders, wenn es um Erkrankungen und Symptome des Verdauungssystems geht.

Die Liaison zwischen Möhre und Süßkartoffel kennt wohl jeder in den verschiedensten Varianten- es sind beides wertvolle Nahrungsmittel, die:

  • …beide neutral vom Temperaturverhalten sind, süß im Geschmack und eine ausgezeichnete Wirkung auf die Funktionskreise Milz, Magen, Leber, Lunge, Gedärme und Niere haben;
  • …ausgezeichnet das Qi und Blut Xue tonisieren;
  • … pathologische Hitze und Feuchtigkeit ausleiten und Schleim transformieren.

Die Süsskartoffel tonisiert zusätzlich das Yin, was besonders wichtig bspw. bei konsumierenden Erkrankungen wie Krebs oder anderen Autoaggressionserkrankungen ist. Nicht zu verschweigen ist die positive Wirkung auf den Blutzucker- sie wirkt regulierend auf den Blutzucker und dadurch positiv auf den Pankreas(die Bauchspeicheldrüse).

Die Möhre besitzt zusätzlich die Eigenschaft, Parasiten aus dem Darm auszuleiten- bei Madenwürmern(Kinder) werden Karotten roh gerieben und mehrfach täglich nach einer Möhrensuppe verabreicht- diese einfache Rezeptur reguliert die Darmschleimhaut und die Darmflora- die Parasiten haben keine Chance… wende diese Kur für 2 Wochen täglich an. Auch nach einer Antibiose kann diese Kur mit geriebenen, rohen Möhren helfen.

Ein wunderbares Rezept- geeignet für Gesunde, aber auch für Kranke oder Genesende, unter der Chemo- und Strahlentherapie- ist diese Möhrensuppe mit Süsskartoffelrösti- vorausgesetzt es sind Bio-Zutaten 🙂 :

  • 5 Möhren reinigen, grob zerkleinern, in einem Teelöffel Ghee leicht anrösten, mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen und auf leichter Hitze garen; dann pürieren; nach dem Garen mit frischen gehackten Kräutern und einem guten Steinsalz abschmecken, mit eteas Hafersahne und einem Teelöffel Kürbiskern- oder Hanföl verfeinern;
  • Süßkartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen- dann die Scheiben im Waffeleisen backen… und einfach in die Möhrensuppe legen…

… und dann einfach genießen!!!

Eine andere Sichtweise: trotz des Ghee wirkt diese Suppe basisch und hilft bspw. bei Magen-Hitze(Magenkrankheiten durch Hitze) 🙂

Auch in der Klosterheilkunde kennt man die positve Wirkung der Möhren besonders auf das Verdauungssystem… „Die Möhre ist eine Erquickung für den Menschen und füllt den Bauch ohne zu belasten…“ ; Süßkartoffeln gab es damals noch nicht 😉 – durch ähnliche Eigenschaften wären die Heilkundigen der Zeit sicher froh über dieses Nahrungsmittel gewesen 🙂

Noch ein Wort zur begleitenden Krebstherapie:

  • Die Möhrensuppe kann auch ohne die Rösti gegessen werden, besonders während der Chemo- und Strahlentherapie; auf Grund der Hitze- eleminierenden Wirkung sorgt sie für den Schutz der inneren Organe und leitet die „zugeführte“ Hitze durch die Strahlung oder auch Chemo aus. Durch die leichte Bekömmlichkeit kann die Suppe auch bei Übelkeit gegessen werden; sie senkt das gegenläufige Magen-Qi ab; besonders wenn etwas frischer Ingwer oder Galgant dazu gegeben wird.

Viel Freude beim Kochen und natürlich beim Essen 😉 … ich wünsche Euch/ Ihnen einen guten Wochenstart und gute Gesundheit!

Kira

…für das Besondere im Alltag…

ist diese Wurzelgemüsesuppe mit Kernen und roter Bete genau richtig.

Die Kraft der Wurzel verbindet sich mit der Energie von Kernen; gespickt mit einer gehörigen Portion für den Blutaufbau wird diese Suppe vielleicht auch DEIN Liebling:

  • 300 g Pastinake, Petersielienwurzel und Knollensellerie – schälen und in kleine Würfel schneiden
  • 150 g Pinien- und Sonnenblumenkerne fettfrei anrösten
  • 1 Liter Wasser
  • 3 Esslöffel(EL) hitzebeständiges Bio-Öl(Sesam oder änliches)
  • 3 EL Teriyaki-Sauce
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 EL geriebener Ingwer und einen Teelöffel Galgant
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Kerbel
  • 50 ml Hafersahne
  • 250 Gramm rote Bete, gekocht – grob in Streifen geschnitten
  • 2 EL Kartoffelstärke
  • Steinsalz und Pfeffer- gemörst oder aus der Mühle

Zubereitung:

  • Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse zusammen mit den Kernen und dem Ingwer 3 – 4 Min. anschwitzen, dann mit Wasser ablöschen, Teriyaki einrühren, salzen und pfeffern, leicht aufkochen lassen, die Temperatur reduzieren und ca. 15-20 Min. köcheln lassen, dann fein pürieren; die Hefeflocken und Hafersahne(kann auch vor dem Servieren sein) einrühren und nochmals mit den Gewürzen abschmecken.
  • Die rote Bete-Streifen mit der Kartoffelstärke bestäuben, etwas Pfeffer darüber geben und alles einwirken lassen; auf die heiße, in Schalen abgefüllte Suppe geben- kurz mit durchziehen lassen- wer mag, kann noch Kerne und natürlich frische Kräuter- Petersilie oder Kerbel- darüber geben.

Diese Suppe ist ausgewogen im Yang und Yin; wärmt den Magen, entlastet die Leber und baut das Blut auf. Sie ist perfekt zum Mitnehmen; selbst Kinder werden den Geschmack lieben.

Wurzelgemüse ist besonders wichtig für unsere Nierenenergie; dieses stärkt den unteren Rücken und festigt bspw. auch das Gewebe.

Rote Bete ist der „Eisen-Booster“ überhaupt und perfekt für den Aufbau von Blut.

Alle Kerne geben dem Körper eine gute Feuchtigkeit; sind für eine gesunde Funktion des Darms unerlässlich. Außerdem enthalten sie gute Fette in einem ausgewogenen Verhältnis der Fettsäuren.

Nehmen wir also gerne einen Teller mehr 🙂 🙂 …alles Liebe und guten Appetit wünscht Euch/Ihnen

Kira

…Exotisch einheizen…

… mit dieser einfachen Mango-Erdnuss- Möhren- Suppe; die ist so lecker- ich koche sie auf Vorrat 😊

Wir sind jetzt mitten in der HAN- der großen Kälte; die letzte Sonnenperiode des „Chinesischen“ Winters hat begonnen und da ist es wichtig, sich mit Suppen und entsprechenden Kräutern zu wärmen. Auch geht es um die Nährung des Blutes, um den Körper bestmöglich auf das kommende Frühjahr vorzubereiten :)…

Eine kleine Vorgeschichte…Vor einiger Zeit habe ich mich entschlossen, mir einen Getreide-Nuss-Drink-Bereiter mit Suppenfunktion zuzulegen.

Damit stelle ich mir meinen Mandeldrink/Reisdrink/Haferdrink… selbst her und auch für eine sämige Suppe ist dieser Multifunktionskocher bestens geeignet. Die Zutaten werden mit Wasser und Gewürzen zusammen hinein gegeben und durch den Mixmechanismus ist nach einer halben Stunde alles fertig- ohne anzubrennen oder Aufsicht 😊- also der Fortschritt hat auch seine guten Seiten.

Nun aber zur Suppe:

  • Möhren, Zwiebel und Ingwer reinigen, grob zerkleinern; bei Bioprodukten reicht gutes abbürsten 😊
  • In einem Topf wird Kokosöl geschmolzen, gib einen Teelöffel Tomatenmark und die Zwiebeln dazu…
  • …lass alles anschwitzen und dann gib das Gemüse, zerteilte, getrocknete Mangostreifen(Bio), zwei Esslöffel Erdnussmuss oder eine Handvoll Erdnüsse, je eine gute Messerspitze Knoblauch, geräucherten Paprika edelsüss, bunten Pfeffer und Chili dazu- mit Wasser, Wasser + Kokosmilch(250ml) oder Wasser+Gemüsefond(250ml) aufgießen und dann alles auf kleiner Hitze garen lassen…
  • …im Suppenkocher dauert es 20-30 Minuten; im Kochtopf bei gelegentlichem Umrühren etwa 40 Minuten- hier muss dann noch püriert werden- schmecke erst dann mit einem guten Steinsalz ab…
  • …garniere mit frischen Kräutern nach gusto, ein paar Erdnüssen und gehackten Mangostreifen

Ich habe alle drei Varianten- Wasser, Kokosmilch, Gemüsefond- ausprobiert und muss sagen, dass mir die mit Kokosmilch/Wasser am besten geschmeckt hat.

TCM Wirkungen

  • Qi tonisierend
  • Blut Xue bewegend😊 und aufbauend
  • Yang tonisierend- gut wärmend
  • Milz und Magen wärmend
  • Geist beruhigend

Vorsicht bei zu viel Hitze- hier lieber mit Wasser kochen und Chili zum Bsp. nur sehr sparsam nehmen und das Anschwitzen weglassen.

Guten Appetit und eine gute Zeit- lasst es fließen!

Kira

Rauhnächte- das Fenster in’s Neue – Teil 10…

führt uns zum Sternzeichen Waage- den Zeitraum vom 24.9.-23.10.- und wie anspruchsvoll wird diese Zeit; auch wenn es für dich an sich nicht schwer ist, in Balance zu bleiben. Du bist trotz aller Herausforderungen stabil in deiner Mitte, anders als andere um dich herum. Lass aber dadurch deine Sorgfalt nicht fallen; werde nicht zu übermütig:

  • Stärken– „Du und Ich“- ausgleichend und als Vermittler(in) stehst du fest da wie ein Fels in der Brandung; mit Anmut und Ehrlicheit gehst du durch dein Leben, bist diplomatisch, stellst gerne Kontakte her und bist ein insgesamt ausgeglichener Typus; allerdings…
  • Schwächen– …gehörst du zum Element Luft und das kann dich leichtsinnig werden lassen; flatterhaft oder zu sorglos; voller Risiko musst du lernen, nicht das auf’s Spiel zu setzen, was du erreicht hast; auch wirkst du manchmal arrogant, konflicktscheu und überangepasst…
  • Eigenarten– manchmal zu leichtgläubig, manchmal zu wankelmütig- sei dir bewusst, wer und was dir wirklich was bedeutet und dann nimm deine Fähigkeit zum Ausgleich und begib dich in eine dankbare Grundhaltung…

…welche sich auch in deinem Yoga wiederspiegeln darf- praktiziere ausgeglichene Folgen und freue dich über jede Praxis, die nicht alltäglich ist- bspw. Varianten im Krieger/ Waage:

…auch hier bleibst du in Balance mit Focus 🙂
…oder mit der typischen Waage 🙂

Deine Meditation ist eher etwas Bewegtes- die Schüttelmeditation aus dem QiGong sorgt dafür, dass du dich auf deine größte Fähigkeit immer wieder besinnst- den Ausgleich:

  • Stell dich bequem, aber aufrecht hin- Tadasana- die Berghaltung hilft dir dabei- atme mit zehn Atemzüge tief in den Bauchraum und aktiviere dein unteres Dantian…
  • …dann beginne aus den Füßen heraus- beginnend bei Niere 1(sprudelnde Quelle)- dem Punkt unterhalb des Großzehballens- zu schütteln…
  • …erst ganz wenig und kaum spürbar; dann immer stärker werdend, bis dein Körper komplett „schüttelt“; öffne dabei den Mund und lass Töne zu…
  • …dann e
  • werde wieder langsamer und kleiner in der Bewegung, bis kaum noch ein Impuls zu spüren ist;…
  • …verankere dich wieder bis zum Ausgleich- spüre nach…
  • … verbleibe im ausgleich für zehn Atemzüge und verschließe dann deine Energie im unteren Dantian 🙂

Spüre diesen Tag besonders; frag dich nie „War das schon alles“; sondern sei dankbar für das, was du erreicht hast- die Herausforderungen kommen wieder und werden dich fordern… heute allerdings genieße den Tag voller Freude und Stolz auf Gesundheit und Erreichtes- alles Liebe

Kira

Rauhnächte- das Fenster in’s Neue – Teil 7…

…lässt uns auf die Zeit vom 22.6.-22.7. schauen- schon sind wir im Feuerelement; das Herz als Meister führt uns durch die Zeit des Krebs- gerade in Zeiten von gesellschaftlichen Spannungen wichtig:

  • Als „Krebs“ hast du es nicht leicht- friedliebend wie du bist; gerade in diesen herausfordernden Zeiten bist du der Botschafter von Frieden und Liebe; sensibel und stark an Familie, Vergangenheit und an ihre Erinnerungen gebunden. Du bist eher scheu und zurückhaltend wenn du andere Menschen kennenlernst. In der Geborgenheit der Familie oder des Freundeskreises bist du oft guter Laune, entspannt, freundlich und hilfsbereit. Saturn unterstützt dich, um Spannungen und Disharmonie auszuhalten und abzubauen.
  • Stärken: Der oder die unter dem Krebs geborenen geben alles für ihre Familie. Auch allgemein in ihrer Interaktion mit anderen Personen sind diese Menschen mitfühlend und auch meistens uneigennützig- ihre „Ratschläge“ sind immer gerne als Hilfe da…
  • Schwächen: …allerdings sind Ratschläge unter Umständen Schläge mitten in’s Gesicht ; Krebs-Geborene sind oft launenhaft und übersensibel- wenn es um sie selbst geht.eine kleine- selbst konstruktiv geführte- Auseinandersetzung könnte sie stark verletzen. Die übertriebene Mütterlichkeit- siehe Ratschläge-, wirkt ggf. sehr bevormundend auf andere.
  • Eigenarten: Mit ihrer Liebe können „Krebse“ ersticken- vor allem bei Personen, die ihre Gefühle schwer bis gar nicht äußern, beispielsweise für den Unnahbaren unter ihnen.
  • Respekt erhält man durch Respekt… auch „NEIN“-Sagen gehört dazu und sich zurücknehmen…
Variante des Kamel’s für Selbstbewußtsein, Mut, Kraft

Dein Yoga sollte aus kraftvollen Asana’s bestehen; detailgerecht und vertiefend- das lässt dich deine Energie spüren, lässt dich erreichen, was du dir vornimmst und stärkt dein Selbstbewusstsein; dazu zählen Herzöffner und Rückbeugen- denn dafür benötigt „man(n)/frau“ ein starkes RÜCKGRAT:

Starke Rückbeuge in der Bergposition für Kraft und Selbstbewußtsein 🙂

Deine Meditation– …ist eine Meditation für Stärke und Selbstbewußtsein…

  • Nimm einen für dich ruhigen Platz im Sitzen oder Liegen ein- atme 10x tief in den Bauchraum und schließe dann die Augen.
  • Ziehe dich in deinen Herzraum zurück- spüre dein Herz und deinen Geist.
  • Stell dir nun vor, wie sich dein Herzraum immer weiter mit Kraft durch ruhiges Atmen füllt- er dehnt sich auf, wird warm und weit.
  • Kraft strömt von dort in deinen gesamten Körper und richtet dich innerlich auf- wie ein weißer Ball wandert diese Kraft durch dich, verankert sich etwa eine Handbreit unterhalb des Bauchnabels und in der Region der Nieren- bleib dort mit deiner Aufmerksamkeit und lass dieses Weiße und Kraftvolle pulsieren.
  • Du merkst selbst, wann es Zeit ist, den weißen Ball wieder kleiner werden zu lassen und im Herzraum zu verankern…
  • „Sei gewiss, dass du diese Kraft jederzeit abrufen kannst und damit schwere und spannungsgeladene Situationen meisterst“
  • Vertiefe deine Atmung und bleibe mit geschlossenen Augen für mindestens 10 AZ ruhig- öffne dann die Augen und spüre nach- bedanke dich bei dir für deine Kraft und Energie 🙂
Meditation im Sommer am Meer- Dein Kraftort

Deine Unerschütterlichhkeit in Liebe und Zuversicht trägt dich durch das Jahr- alle guten Wünsche sende ich dir und einen wundervollen Tag

Kira

Fühle Dich wie ein Frühlingsmorgen

Gerade in der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen in unseren Breiten morgens schlapp und ohne Energie- unkonzentriert und ausgelaugt.

Das passiert voe allem in sehr anstrengenden Phasen unseres Alltags; eigentlich ist Rückzug und Besinnung angesagt, doch die Zeit ab November sieht bei den meisten von uns ganz anders aus.

Auch kann ein gerade überstandener Infekt oder die Rekonvaleszenz nach einer schwere Erkrankung die Ursache dafür sein. Ebenso gestaltet sich der Wechsel zwischen Winter und Frühjahr nicht immer energiegeladen- der Serotoninspiegel ist nach der dunklen Jahreszeit häufig sehr stark abgesunken.

Abgesehen von einem Vitaminmangel an zum Beispiel D3/K2 und B12 können fehlende Mineralstoffe eine Ursache sein.

Einen Lösungsansatz bietet die Mineralstoffkur nach Dr. Schüssler:

  1. Morgens direkt nach dem Aufstehen 2-4 Tabletten der Nummer 3- Ferrum phosphoricum D12- in warmem Wasser auflösen und langsam trinken; danach ein belebendes Fußbad mit Rosmarin für 5 Minuten- dann Wechselduschen- allerdings nur die Beine bis zu den Knien kühl abbrausen. Nach dem Abtrocknen den Körper mit einer Körperbürste(Klosterbürste) gut bürsten- am Kopf beginnen und dann an den äüßeren Bereichen nach unten, den inneren Bereichen nach oben streichen.
  2. Mittags 2-4 Tabletten der Nummer 5- Kalium phosphoricum D6 oder D12-wie oben und eine kurze Luftdusche mit Atemübung.
  3. Abends 2-4 Pastillen der Nummer 7- Magnesium phosphoricum D6 oder D12 und zusätzlich nach einem kurzen Spaziergang ein beruhigendes Fußbad mit Fenchel oder einer basischen Salzlösung/Natron.

Die Kur sollte mindestens 3 bis längstens 6 Wochen durchgeführt werden; ist auch in der Schwangerschaft geeignet; dazu empfehle ich:

gesundes Essen ist nicht langweilig
  • morgens einen Individual-Tee, den ich nach einer eingehenden Beratung zusammen stelle;
  • morgendliche Gymnastik oder Yoga für 10 Minuten
  • Bewegung an der Luft- egal bei welchem Wetter
  • Überprüfung des Vitaminstatus, um eine Unterversorgung zu erkennen und ggf. entgegen zuwirken.
  • Ernährung gemäß der Saison und nach den Richtlinien der CM, Ayurveda oder Vollwertkost
  • Ruhepausen, so dass sich Belastung und Ruhe im Gleichgewicht befinden
  • Schlafenszeiten, die vor 23 Uhr beginnen und morgens immer zur selben Zeit aufhören- für Schichtarbeiter gilt- während der Nachtschicht nicht essen; Essenzeiten wie am Tag einhalten und möglichst vor dem Schlafen eine kurze Meditation einlegen 🙂

Ein allgemeines Kräuterrezept gegen den Energiemangel ist folgendes:

  • ein Teelöffel Rosmarin-frisch oder gerebelt- mit einem halben Teelöffel Ural-Süssholzwurzel und Galgantwurzel mischen- etwa 5 Minuten mit 250 ml Wasser sieden lassen und morgens trinken- das harmonisisert, gibt Energie, regt den Appetit an und sorgt für einen gesunden Blutdruck(wirkt gegen niedrigen Blutdruck).
  • Achtung! Während der Schwangerschaft und bei Bluthochdruck ist diese Kräutermischung nicht geeignet!

Ich wünsche gute Energie und alles Liebe- bleiben Sie gesund- Ihre Kira

↑ Top of Page