kraft

Energie aus der Natur

Guten Morgen… wie bist DU in den Tag gestartet?

Bist Du ein Energiebündel- raus aus dem Bett und ab in den Tag? Oder… fehlt Dir die Energie, den Tag kraftvoll zu starten und Dein Pensum zu schaffen?

Dann probiere diese Energiegeber aus der Natur:

  1. Morgens anstelle des Bohnenkaffee’s Rosmarin-Tee- Rosmarin wärmt und aktiviert den Kreislauf; einfach zwei Zweiglein Rosmarin frisch mit kochendem Wasser überbrühen; 6 Minuten ziehen lassen und trinken… dieser Aufguss ist für alle geeignet, die morgens einen zu niedrigen Blutdruck haben und daher keine Energie verspüren.

2. Vermeide morgens als erstes Getränk Bohnen-Kaffee- er ist bitter und wirkt absenkend und im Endeffekt kühl- damit raubt er Dir letztendlich mehr Energie, als er im ersten Moment zuführt und irgendwann benötigst Du immer mehr Koffein. Solltest Du gerne das Röstaroma morgens genießen, dann trinke Dinkel- oder Lupinen-Kaffee- diese wärmen und geben ebenfalls Energie 🙂

3. Engelswurz und Tragantwurzel- das sind zwei Bausteine für einen langfristigen Stärkungstee: Engelswurz stärkt Xue- das Blut; bewegt und nährt es; Tragantwurzel lässt das Qi aufsteigen; vermehrt und stärkt es und aktiviert die Energie der Mitte- beide sind die Kräuter, die bei Müdigkeit, Energie- und Antriebslosigkeit, aber auch Blutmangel, Infektanfälligkeit, Trockenheit der Augen, Haut und Haare helfen können.

Dekokt:

  • Zerkleinerte 5 Teile Tragantwurzel(Astragalus)+1Teil Engelwurz(Angelica) 10 Minuten mit etwa einem Liter Wasser 10 Minuten sanft köcheln lassen; abseihen und die Flüssigkeit in eine Thermoskanne füllen- über den Tag trinken; die Kräuter können noch ein zweites Mal für ein Dekokt verwendet werden- dabei dann 15 Minuten köcheln.
pink flower in green grass field during daytime
Tragant in der Blüte
Tragant-Wurzel
Engelwurz in Blüte

Die Zutaten bekommst Du in jeder Apotheke oder in gut sortierten Kräutershop’s- achte dabei auf Bio-Qualität, damit Du gesunde Ware erhälst.

Weitere Empfehlungen:

  • Trockenbürsten
  • Wechselwarme Güsse
high-angle photography of woman bathing below waterfalls during daytime
…im Sommer auch gerne mal im Freien 😉
  • Schüssler Salze Nummer 5- morgens; 3-mittags und 7- abends- jeweils 2-3 Pastillen unter der Zunge zergehen lassen.
  • Yoga- Rückwärtsbeugen oder die Krieger-Varianten geben Energie für den Tag; auch 7 Sonnegrüße- für Yoga-Geübte- bzw. 8 für die Männer sorgen für mehr Energie
woman stretching wearing black bra and pants
Stehende Kobra als Rückbeuger gibt sehr viel Energie
  • Sauerstoff-„Dusche“ am Morgen- ein straffer Spaziergang von 10-15 Minuten mit bewußtem, tiefen Atmen sorgt für einen aktiven Kreislauf
  • Selbstverständlich kann eine regelmäßige Akupunktur bzw. Moxa-Behandlung ebenfalls dazu beitragen, dass sich DEIN Energielevel dauerhaft steigert bzw. erhalten bleibt; für die Fachleute unter Euch: tonisierende Akupunktur an RenMai 4 und 6; DuMai4 und 14; Niere 7… als eine Möglichkeit- für mehr Fachwissen buche gerne eine Konsultation von 90 Minuten in meiner Praxis oder per Video-Call.
  • Konsumiere gegarte und/oder warme Mahlzeiten mit leicht verdaulichen Lebensmitteln und trinke täglich etwa 250ml Kraftbrühe zu den Mahlzeiten.
  • Energiekekse nach Hildegard von Bingen- konsumiere 4-5 dieser Kekse täglich; sie wärmen Dein Yang und stärken Dich mental und körperlich 🙂 ; den Beitrag dazu findest Du hier auf meinem Blog.
Energiekekse nach Hildegard von Bingen- Kraft durch Genuss 🙂

Probiere die Hinweise aus- solltest Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein oder Deine Beschwerden halten an, dann lass uns gemeinsam analysieren, welche Ursachen Deiner Energielosigkeit zu Grunde liegen- individuell und unkomliziert!

Hab einen guten Start in die neue Woche- mit Kraft und viel Freude- alles Liebe…

Kira

Gegarte Mahlzeiten für Energie und Kraft- bspw. ein Chili mit verschiedenen Bohnen und wer mag auch Fleisch

ZEN- bALANCE- dYnamisch, kRaftvoll, gEschmeidig… Teil 4

Herzlich Willkommen- in der neuen Woche, auf meinem Blog und zum Teil 4 der ZEN-Balance… schön, dass DU hier bist!

view photo of cars in hole

Wie ist es bei Dir- bist Du focussiert? Kannst Du Dein Ziel immer gut anvisieren? Perfekt- dann ist die neue ZEN-Übung für Dich eine Verstärkung im Alltag… für alle anderen vielleicht eine Hilfe, das Ziel besser im Auge zu behalten 🙂

  • Beginne mit der Übung „Das Qi wecken“; dann schließen sich die anderen ZEN-Balance-Übungen an; alternativ führe die „Visier“-Übung nach Deinem Walking, Jogging oder anderem Training aus- Du benötigst aufgewärmte Muskeln, um sie durchzuführen 🙂
  • Gehe nun in eine hohe Schrittstellung; Dein linkes Bein führt, der BO befindet sich vor Deinem Körper- linke Hand oben…
  • …verlagere nun das Gleichgewicht mehr auf das hintere Bein, beuge es und strecke das vordere…
  • …den BO gleichzeitig nach hinten unter die Achsel des rechten Armes und parallel ziehen- er sollte tatsächlich parallel zum Boden verlaufen…
  • …stabiliesiere Dich aus und halte die Endposition für 5-8 Atemzüge…
  • …dann richte Dich langsam auf und komme zurück in die Ausgangsposition…
  • …nimm einen Ausfallschritt und wechsele so die Seite.
  • Die Bewegung soll flüssig, aber nicht zu schnell erfolgen- langsam ausgeführt kräftigt sie die Beine, dehnt die Beinmuskulatur, kräftigt das Gesäß und aktiviert sowohl die Yang- als auch Yin-Meridiane der Beine.
  • In der tiefen Position wird vor allem der Punkt Niere 1-sprudelnde Quelle- stark angesprochen; dies aktiviert den Nierenmeridian, fördert die Transformation von Nässe und verankert das Yang 🙂
  • Diese Übung hat eine besondere Wirkung auf den Leber- und Gallenblasen-Meridian… zu schnell und zu stark aufsteigendes Leber-Yang wird abgesenkt, durch eine starke Ausatmung minimierst Du ein Zuviel an Hitze und Du wirst eine andere Energie- eine bessere- für Deine Projekte spüren.

Focus oder „Im Visier haben“- wichtig für DEIN Leben mit allen Schattierungen und Deine Gesundheit- viel Freude beim Ausprobieren… Zhu ni yizhou yukai- shenti jiankang – eine gute Woche und viel Gesundheit … herzlichst

Kira

pink flower in tilt shift lens

ZEN- bALANCE- dYnamisch, kRaftvoll, gEschmeidig… Teil 3…

Guten Morgen an diesem sonnigen Oster-Montag!

sakura tree in bloom

Auch heute darf ich Dich mit einer ZEN- bALANCE- Übung begleiten- wir werden gemeinsam schwebend in die kraftvolle Balance eines Baumes kommen 🙂 :

  • Zunächst „Wecke das Qi“ – diese Übung kennst Du bereits; hast sie vielleicht täglich morgens absolviert, um energiegeladen in den Tag zu starten?
  • Danach praktiziere „Kreise ziehen“ – diese sorgt erst einmal für eine kraftvolle, dennoch geschmeidige Mitte.
  • Jetzt stabilisiere Dich in einer weiten Grätsche- etwa doppelte Hüftbreite-, der BO ruht mit gestrecktem Handgelenk auf dem Boden stehend in der rechten Hand neben dem rechten Fuß- beide Arme sind seitlich ausgestreckt; dehne/strecke den Oberkörper zur rechten Seite aus und komme in die Position „In der Schwebe“– Standbein ist rechts; das linke Bein hebt sich seitlich nach links an- Fuß wie bei einer Ballerina/ einem Tänzer gestreckt bis in die Zehenspitzen… diese Phase der Übung stärkt die Beinmuskulatur, stärkt das Gleichgewicht, die Koordination, Konzentration und dehnt den Gallenblasenmerisian, aktiviert den Punkt Niere 1-Sprudelnde Quelle- und damit auch den Nierenmeridian 🙂
  • Aus „In der Schwebe“ komme zurück in die Mitte; setze den linken Fuß aber nicht ab, sondern drehe DEINE HÜFTE nach links auf, führe den linken Fuß dann entweder an den rechten Innenoberschenkel oder an die Innenseite Deiner rechten Wade/ oder stelle ihn leicht auf den rechten Fuß; den BO dabei mit beiden Händen gefasst mit den Armen über den Kopf heben- rechter gestreckt in Verlängerung der Körperachse- linker gestreckt mehr nach links geneigt, so wie auch der Oberkörper sich leicht nach links in der Taille abwinkelt- halte die Balance- so kommst Du in den „Starke Wurzeln- Starker Baum“– diese Übung dient ebenfals der Kraft… sowohl in den Beinen als auch im Rücken, dehnt den Körper komplett auf und schult DEIN Gleichgewicht. Gleichzeitig wird Deine Hüfte aufgedehnt und Dein Beckenboden gestärkt; dieser übrigens auch bei allen anderen ZENbalance-Übungen!
  • Wiederhole nun alles mit der anderen Seite.
  • Auch diese beiden kannst DU gerne als Einzelübung absolvieren- 12x jede Seite und halte immer in der entsprechenden Position für 3 Atemzüge- langsam und konzentriert führen sie zu einem Mehrwert an Kraft, Balance und Focus.

Ich wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen- vielleicht probst Du heute gleich in der freien Natur- diese lockt nach draußen.

Genieße den zweiten Osterfeiertag und diesen Start in die neue Woche- alles Liebe…

Kira

low angle photo of cherry blossoms tree

ZEN- bALANCE- dYnamisch, kRaftvoll, gEschmeidig… Teil 2…

Hej- schön, dass Du wieder hier bist! Wie haben Dir die ersten Übungen des ZEN-bALANCE gefallen?

Widmen wir uns heute dem inneren Drachen 😉 – den hat jeder von uns…

  • Beginne wieder mit der Übung „Das Qi wecken“- siehe Teil 1- praktiziere diese voller Konzentration; Du kannst gerne auch die ersten ZEN-Übungen danach praktizieren- um so geschmeidiger wird Dir die „Drachen-Übung“ gelingen 🙂
  • Gehe in den Stand- die Knie leicht gebeugt; Schultern tief- aufrecht wie ein Berg 🙂 … den BO halte mit beiden Händen so, dass die Ellenbogen nur leicht gebeugt sind und er den Boden berührt…
  • … dann hebe den BO schräg in Richtung Kopf an; gleichzeitig hebe das linke Bein im Knie gebeugt an- stabilisiere Dich…
  • … setze dann ruhig und konzentriert das linke Bein nach vorne und hebe die rechte Ferse, so dass sich das rechte Bein streckt- Dein Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt, der BO berührt wieder den Boden…
  • … praktiziere im Gehen oder im Stand- das überlasse ich Dir… im Gehen wird es ein meditatives Gehen- noch anspruchsvoller in der Koordination und Kondition;
  • … wenn Du im Stand übst, dann setze „wie gekommen zurück“ und wechsele die Seite.
  • Wiederhole jede Seite mindestens 8x- lass Deinen Atem die Übung tragen 🙂
  • Die Drachenübung stärkt in erster Linie Deine Beinmuskulatur; die Taille; Deine Balance und wirkt durch die langsame Ausführung auf den gesamten Körper!

Ich wünsche Dir viel Freude mit DEINEM Drachen 😉 – hab einen guten Wochenstart und … bleib in Balance!

Kira

Dein Gefühl nach der Übung 🙂

Roastbeef und Tomate- eine Verbindung für Qi und gegen Hitze

Guten Morgen zur neuen Woche und ich möchte Dir heute diese Kombination vorstellen- Tomate und Roastbeef sind zwei wunderbare Lebensmittel, die gerade in kraftzehrenden Zeiten Qi geben, aber gleichzeitig Hitze ausleiten:

  • Roastbeef– ist warm vom Temperaturverhalten, im Geschmack süss und tritt in die Funktionskreise Milz, Magen und Niere ein; dadurch ist es in der Lage, Qi und Blut zu tonisieren, aber auch das Yin zu stärken- gerade auch weil Roastbeef sehr schonend zubereitet werden kann. Du möchtest den vollen Genuss- dann bereite Dir Dein Roastbeef aus Bio-Rindfleisch selbst zu 🙂 . Neben sehr gutem Protein enthält Rindfleisch übrigens Arginin und Tryptophan; ebenso eine breite Palette de B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Maßvoll, aber regelmäßig verzehrt- zum Beispiel als Roastbeef oder in einer Kraftsuppe, beugt es Eisenmangel vor.
  • Tomate– oder auch Paradeiser, Paradiesäpfel in Österreich genannt, haben so viele hervorragende Eigenschaften auf unseren Körper, dass sie in Bio-Qualität ruhig täglich auf dem Speiseplan stehen dürfen- wirken sie schließlich ob ihrer Inhaltsstoffe antioxidativ und herzschützend. Gemäß der chinesischen Ernährungslehre sind sie kühl bis kalt- daher immer leicht angedünstet und mit wärmenden Lebensmitteln zusammen verzehren. Sie sind süss- leicht sauer im Geschmack und treten in die Funktionskreise Leber und Magen ein- durch diese Eigenschaften können sie zeitgleich Hitze durch Yin-Mangel ausleiten und trotzdem Qi, Yin und Blut aufbauen 🙂

Abgerundet wird diese leichte Mahlzeit bspw. durch ein wenig weißen, schwarzen und roten Pfeffer, eine Prise gutes Steinsalz und Galgant- mit diesen Gewürzen wird die Kühle der Tomate gemildert und ist somit auch für Menschen mit schwachem Milz-Qi geeignet.

Schwitze die Tomaten in etwas Ghee leicht an- sie sollten noch fest bleiben; richte sie dann mit den Gewürzen und dem Roastbeef an; nimm ruhig noch ein paar frische , gehackte Kräuter dazu und dann… guten Appetit!

Eine gute, leichte Mahlzeit in herausfordernden, schweren Zeiten- achte gut auf Dich… alles Liebe wünscht

Kira

Rauhnächte- das Fenster in’s Neue – Teil 7…

…lässt uns auf die Zeit vom 22.6.-22.7. schauen- schon sind wir im Feuerelement; das Herz als Meister führt uns durch die Zeit des Krebs- gerade in Zeiten von gesellschaftlichen Spannungen wichtig:

  • Als „Krebs“ hast du es nicht leicht- friedliebend wie du bist; gerade in diesen herausfordernden Zeiten bist du der Botschafter von Frieden und Liebe; sensibel und stark an Familie, Vergangenheit und an ihre Erinnerungen gebunden. Du bist eher scheu und zurückhaltend wenn du andere Menschen kennenlernst. In der Geborgenheit der Familie oder des Freundeskreises bist du oft guter Laune, entspannt, freundlich und hilfsbereit. Saturn unterstützt dich, um Spannungen und Disharmonie auszuhalten und abzubauen.
  • Stärken: Der oder die unter dem Krebs geborenen geben alles für ihre Familie. Auch allgemein in ihrer Interaktion mit anderen Personen sind diese Menschen mitfühlend und auch meistens uneigennützig- ihre „Ratschläge“ sind immer gerne als Hilfe da…
  • Schwächen: …allerdings sind Ratschläge unter Umständen Schläge mitten in’s Gesicht ; Krebs-Geborene sind oft launenhaft und übersensibel- wenn es um sie selbst geht.eine kleine- selbst konstruktiv geführte- Auseinandersetzung könnte sie stark verletzen. Die übertriebene Mütterlichkeit- siehe Ratschläge-, wirkt ggf. sehr bevormundend auf andere.
  • Eigenarten: Mit ihrer Liebe können „Krebse“ ersticken- vor allem bei Personen, die ihre Gefühle schwer bis gar nicht äußern, beispielsweise für den Unnahbaren unter ihnen.
  • Respekt erhält man durch Respekt… auch „NEIN“-Sagen gehört dazu und sich zurücknehmen…
Variante des Kamel’s für Selbstbewußtsein, Mut, Kraft

Dein Yoga sollte aus kraftvollen Asana’s bestehen; detailgerecht und vertiefend- das lässt dich deine Energie spüren, lässt dich erreichen, was du dir vornimmst und stärkt dein Selbstbewusstsein; dazu zählen Herzöffner und Rückbeugen- denn dafür benötigt „man(n)/frau“ ein starkes RÜCKGRAT:

Starke Rückbeuge in der Bergposition für Kraft und Selbstbewußtsein 🙂

Deine Meditation– …ist eine Meditation für Stärke und Selbstbewußtsein…

  • Nimm einen für dich ruhigen Platz im Sitzen oder Liegen ein- atme 10x tief in den Bauchraum und schließe dann die Augen.
  • Ziehe dich in deinen Herzraum zurück- spüre dein Herz und deinen Geist.
  • Stell dir nun vor, wie sich dein Herzraum immer weiter mit Kraft durch ruhiges Atmen füllt- er dehnt sich auf, wird warm und weit.
  • Kraft strömt von dort in deinen gesamten Körper und richtet dich innerlich auf- wie ein weißer Ball wandert diese Kraft durch dich, verankert sich etwa eine Handbreit unterhalb des Bauchnabels und in der Region der Nieren- bleib dort mit deiner Aufmerksamkeit und lass dieses Weiße und Kraftvolle pulsieren.
  • Du merkst selbst, wann es Zeit ist, den weißen Ball wieder kleiner werden zu lassen und im Herzraum zu verankern…
  • „Sei gewiss, dass du diese Kraft jederzeit abrufen kannst und damit schwere und spannungsgeladene Situationen meisterst“
  • Vertiefe deine Atmung und bleibe mit geschlossenen Augen für mindestens 10 AZ ruhig- öffne dann die Augen und spüre nach- bedanke dich bei dir für deine Kraft und Energie 🙂
Meditation im Sommer am Meer- Dein Kraftort

Deine Unerschütterlichhkeit in Liebe und Zuversicht trägt dich durch das Jahr- alle guten Wünsche sende ich dir und einen wundervollen Tag

Kira

Alltag und Energie…

…gehen oft nicht so gut Hand in Hand. Ein bisschen Planung ist da recht hilfreich- nach dem Motto „Sei frei und wild, aber hab immer einen Plan B“- hier kommt eine Asana, die wie ich finde, keine andere die Kraft sehr gut aufbaut, die „Frau“ und Man(n) für den Alltag gebrauchen kann- Virabhadrasana I/ Heldin oder Held- Position in der ersten Ausführung:

1. Bei dieser Asana- auch Kriegerin/ Krieger genannt- geht es nicht um Kampf oder Sieg- höchstens gegen den inneren Schweinehund ; – sondern um Kraft, Öffnung und Entfaltung- genau das, was wir als „Aller Tage- Heldin/ Held“ benötigen;

Ablauf:

1. Komm in die Ausgangsposition Berghaltung mit den Armen nach oben- setze das rechte Bein etwa mit einer Beinlänge Abstand nach hinten an den Mattenrand, drehe den Fuß auf etwa 45 Grad- in der A-Variation beugst du das vordere Knie und streckst das hinter; Aktiviere den Bauch- Schambein zieht in Richtung Bauchnabel- neige dich leicht nach vorne- immer in der Linie zum hinteren Bein, die Hüfte bleibt nach vorne ausgerichtet, die Schultern weg von den Ohren… strecke die Arme ebenfalls in Verlängerung dieser Linie— diese Variante hilft, Spannungen im unteren Rücken abzubauen; die Heldin/ der Held ist an sich eine Rückbeuge- diese sind nicht gut geeignet, wenn die LWS oder der gesamte untere Rücken immer unter Spannung steht oder mit Schmerzen reagiert… halte in der Position etwa 5 Atemzüge, komm zurück wie gekommen, ruhe dich in der Berghaltung mit gesenkten Armen aus oder gehe locker mehrfach in die Blitz-Position, nimm dabei die Arme/Hände aber an die Hüfte, um die Schultern zu entlasten…beidseitig üben.

 

2. Weiten und Stützen- diese Variante- gehe hinein wie unter 1.- entlastet ebenfalls den unteren Rücken, weitet das Iliosakralgelenk und mobilisiert etwas stärker die Brustwirbelsäule- genau das richtige gegen Verspannungen oder für Büromenschen- in dieser Variante stützt du die Fäuste direkt rechts und links auf das ISG(Kreuz-Darmbein-Gelenk) und ziehe mit ihnen „die Haut/ Faszien“ in der Region auseinander, die Schulterblätter gehen zusammen nach hinten unten- das weitet die Brust und das Herz wird frei…beidseitig üben.

3. Teste verschiedene Drehungen und Winkel- damit förderst Du Deine Beweglichkeit in der Wirbelsäule, die Aufrichtung im Alltag kommt immer besser voran- die Ausgangsposition wie unter 1, auch das Gehen in die Asana- drehe aber den Oberkörper leicht und verspielt in die verschiedenen Richtungen links und rechts; das Becken bleibt frontal- schau was passiert, nimm den Fuß des hinteren Beines ruhig mit auf den Ballen- spiele mit dieser Position und schau/spüre, was sich für dich gut anfühlt… beidseitig üben.

4. Hier geht es um die Dehnung der Muskelketten- oder neudeutsch Faszien- gleiche Ausgangspositionen, nur das du den hinteren Fuß über den Fußrücken streckst, die Zehen setzen auf, der gegenüberliegende Arm ruht locker auf dem Knie; der gleichseitige Arm streckt sich weit nach hinten oder auch seitlich nach hinten, der Kopf dreht sich zur gegenüberliegenden Seite, Kinn geht zur Schulter- du spürst die Streckung/Dehnung auf der gesamten Seite- auch hier zurück wie gekommen und die andere Seite trainieren.

Alle Haltungen bleiben für sieben Atemzüge in der Endposition- atme frei und ohne Druck, wähle den Fußabstand jeweils für dich passend.

Zum Abschluss kannst du dich in die Position „Kind“, in die Umkehrhaltung(siehe Bild unten) oder eine dir angenehme Sitzpostion begeben und die Praxis nachwirken lassen- Namaste!

↑ Top of Page