Bronchien

Grünes Kraftpaket Kresse

Grün, duftend , ein bisschen scharf- so kennst Du sicher Kresse. Sie ist in verschiedenen Sorten über das ganze Jahr als grüne Kraftspenderin verfügbar- auf der Fensterbank gezogen oder jetzt auch im Beet oder auf dem Balkon im Topf.

In der Chinesischen Medizin werden in erster Linie die Samen verwendet- der Name ist TingLiZi:

green plant on brown wooden table
Samen der gekeimten Kresse noch gut erkennbar
  • Die Samen werden als sehr kalt eingestuft; sind sauer und bitter im Geschmack und wirken auf die Funktionskreise Lunge und Blase.
  • Die hauptsächlichen Eigenschaften sind herzstärkend und diuretisch; sie wirken Schleim-Hitze auflösend besonders bei Entzündungen in den Atemwegen; fördern die Harnausscheidung bei Ödemen und auch Brustenge mit Flüssigkeitsansammlungen.
  • Kontraindikationen: Wasserakkumulation oder Schleimakkumulation mit Fülle, Mangelzustände, nicht während der Schwangerschaft anwenden; Vorsicht ist bei Schwäche oder konstitutionellen Mangel-Zuständen geboten!

Bekannt in unserer Küche und in der Heilkunde sind die kleinen Sprößlinge:

  • Die zart-grünen Pflänzchen besitzen einen scharfer Geschmack, erinnern aufgrund ihres hohen Gehalts von Senfölglykosiden an den von Senf; Gartenkresse ist zudem reich an Vitamin C.
  • Wirksame Inhaltsstoffe sind Alkaloide, Ätherische Öle, Bitterstoffe, Isothiocyanate (Glucosinolate=Senfölglykoside), als Mineralstoffe Eisen, Kalzium, Schwefel, Schleimstoffe, Vitamine A, B1, B2, B6 und C.
  • In der chinesischen Medizin schätzen wir die Qi- bewegende Wirkung; allgemein in der Naturheilkunde die anregende und auch antibiotische Wirkung; Kresse kann bei Appetitlosigkeit, Asthma, Blasenentzündung, mangelnder Blutbildung, Frühjahrsmüdigkeit und Nierenbeckenentzündung eingesetzt werden; sie wirkt harntreibend, Mutter-Milch fördernd, regt den Fluss von Magen- und Gallensaft an und wirkt gegen Verstopfung.

Die Kresse kann als Gewürz in der Küche genutzt werden. Frisch zu allen Speisen oder in Salaten gibt die Kresse den Gerichten nicht nur einen erfrischend-aromatischen Geschmack, sie regt unter anderem auch die Verdauung an und wirkt aufmunternd.

Kresse zur gegarten Mahlzeit- hier mit Kichererbsenreis und Avocado

Sie sollte sofort nach dem Ernten verzehrt werden.; innerhalb einer halben Stunde baut sie bereits ihre Vitalstoffe ab. Außerdem sollte sie immer roh gegessen werden, ansonsten gehen ihre Wirkstoffe ebenfalls verloren- bspw. auf einem gegarten Ei oder auf Pellkartoffeln ist sie auch für Menschen, die auf Rohes empfindlich reagieren, gut verträglich!

Täglich Kresse zu den Mahlzeiten wirkt sich bspw. auch positiv auf den Blutdruck und die Blutzuckerwerte aus; gleichzeitig pusht sie nach neuesten Studien den Stoffwechsel da Kresse auch Jod enthält; durch das enthaltene Chrom beugt sie Heißhunger vor; Kresse wirkt als „Blutverdünner“ und erweitert die Gefäße- damit wirkt sie ebenfalls positiv auf alle Gefäße bspw. die des Herzens.

Kleine Pflanze- große Wirkung- greif also bei Kresse täglich zu!

Ich wünsche Dir einen guten, gesunden Start in die neue Woche- alles Liebe

Kira

green leaf plant
Kresse ist mittlerweile sehr vielfältig

Fichtennadeln in der chinesischen Kräutermedizin

Sie ist da- die Zeit, in der unsere Schleimhäute durch Heizungsluft stark strapaziert werden. Wohl dem, der da Fichtentriebe und deren Präparate in der Hausapotheke hat.

Fichtentriebe oder auch die Nadeln sind ein uraltes Heilmittel; von vielen zu Unrecht unbeachtet oder vergessen:

  • Fichte als „Kräutlein“ wirkt anregend, immunstimulierend, antibakteriell, beruhigend, schleimlösend, schweisstreibend, tonisierend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd auf Grund der Inhaltsstoffe Terpentinöl, Harz, dem Glykosid Picein, Gerbstoffen und punktet mit einem relativ hohen Vitamin C-Gehalt.
  • Eingesetzt werden Tee, Öl, Salben oder Bäder vor allem bei allen Atemwegserkrankungen, Rheumatischen Beschwerden, Gelenkbeschwerden, nach dem Sport zur schnelleren Regeneration und bei Muskelkater/Muskelschmerzen(Weichteilrheuma, Fibromyalgie, Myalgien), Neuralgien, nervösen Beschwerden- hier auch des Herzens; bei Durchblutungsstörungen und auch bei Schlafenstörungen durch Unruhe.
  • Genutzt werden junge Triebe, Nadeln und das Harz- daraus kann ein wunderbarer Tee hergestellt werden, aber auch Bäder, Emulsionen, Salben(Tannensalbe nach Hildegard von Bingen), Räucherwerk, ätherische Öle und Inhalationspräparate.
  • Gemäß der chinesischen Kräuterlehre hat die Fichte- hier vor allem das Öl- eine positive Wirkung auf das Yang und Qi; wirkt auf die Funktionskreise Lunge, Leber, Niere, Pericard und Herz; stimuliert vor allem das WeiQi und sorgt für einen freien Fluss des Blutes Xue.
  • Bei der Sibierischen Fichte gibt das Öl Energie bei geistiger und physischer Müdigkeit; es stärkt eine schwache Lunge und entspannt die Bronchien. Nach der CM stärkt und reguliert das Öl ebenfalls das Qi.

Als Kind habe ich den Duft eines Fichten- und Kiefernadel-Bades sooo geliebt- es war heimelig, wärmend und total entspannend und auch heutzutage nutze ich die entspannende und wärmende Wirkung- probiere es aus:

  • Frischen Nadeln, Zweigspitzen und Zapfen schreddern…
  • …dann zwei-drei paar Handvoll davon mit 250 ml Wasser kurz aufkochen…
  • …abseihen und die Abkochung dem Badewasser zufügen- gib noch zwei bis drei Esslöffel Sahne und etwas Mandelöl in das Wasser und dann…
  • … ca. 10 – 15 min das Bad genießen und den Dampf tief einatmen; möglich ist natürlich auch, einen fertigen Badezusatz oder das ätherische Öl mit drei-fünf Tropfen zu nutzen 😉 – danach…

trinke- gerade, wenn die Luft die Atemwege gereizt hat den Tee:

  • Nimm zwei Esslöffel gereinigte Fichten-Nadeln oder -spitzen und gieße diese mit abgekochtem, etwa 80 Grad heißem Wasser auf; lass alles abgedeckt etwa 6-8 Minuten ziehen; dann abseihen- die durchweichten Nadeln/Spitzen als Kompresse zu einem Brustwickel nutzen oder diese Kompresse auf die Lungenzone des Rückens aufbringen- und den Sud auf Trinktemperatur abkülen lassen…
  • … dazu dann einen Teelöffel Honig geben und den Fichten-Honig-Tee warm genießen 🙂

Ein altes Mttel gegen Muskelkater, Zerrungen und Prellungen ist der Fichtennadel-Franzbranntwein– kurzzeitig eingesetzt lindert er die Beschwerden, fördert die Durchblutung und wirkt schmerzlindernd- er wird für eine „Abklatschung“ genommen:

  • 80 ml Fichtennadel- Tinktur
  • mind. 10 ml Weingeist 95% Vol.
  • 50 Tr ätherisches Fichtennadel-Öl
  • 30 Tr ätherisches Kampfer-Öl
  • 30 Tr ätherisches Latschenkiefer-Öl…

…ich nehme gerne noch in die engere Wahl Minzöl, Eukalyptus-Öl, Cajeput, Niaouli oder Rosmarin-Öl – nutze immer eins der Öle zur Mischung 🙂

Die Herstellung ist recht einfach:

  • Die ätherischen Öle werden in Weingeist gelöst werden; den Weingeist in ein Glas gießen und die ätherischen Öle in das Glas geben…
  • …dann die Fichtennadel-Tinktur zu der Mischung geben…
  • …diese wird milchig, wenn der Weingeist mit den ätherischen Ölen und der Tinktur eine Form der Emulsion eingeht; alles gut schütteln damit sich verbindet die Bestandteile wieder verbinden- auch vor jeder Anwendung…
  • …wenn Du eine stabilere Mischung erreichen möchtest, dann muss der Anteil des Weingeistes erhöhet werden…
  • …jetzt kannst Du den Franzbranntwein in eine dunkle Flasche abfüllen…
  • …diese mit Inhalt und Datum beschriften und nicht zu warm lagern.

Weitere Mittel sind Salben; Tinkturen; Ätherisches Fichten-Öl; Badesalz; Extrakte und das Harz zum Räuchern- das Verräuchern von Nadeln und Harz wirkt keimtötend und kann darum die Raumluft reinigen- damit werden Häuser von schlechten Energien befreit.

Räuchern mit Fichtenharz hilft uns zur Ruhe zu kommen- immer dann, wenn Hektik und Stress uns aus der Mitte bringen wollen. Der Duft belebt unsere Sinne und wirktbelebend und balsamisch auf unsere Seele. Diese Räucherung schützt vor negativen Fremdenergien, baut uns von innen her auf. Das gibt uns Elan, um aufgeschobene Angelegenheiten und Aufgaben zu erledigen.

Nutze die Kraft der Fichte für Dich und Deine Lieben- eine gute Woche und alles Liebe…

Kira

Wo kleine Felsen …
Wo kleine Felsen, kleine Fichten gegen freien Himmel stehen, könnt ihr kommen, könnt ihr sehen,Wie wir, trunken von Gedichten, kindlich, schmale Pfade wandern. Sind nicht wir vor allen andern; doch die unberührten Kinder? Sind es nicht die Knaben minder und die Mädchen, jene andern? Sind sie wahr in ihren Spielen, jene andern, jene vielen?

Hugo von Hoffmansthal

Eine neue Woche- eine neue Frage- Wie wird Bronchitis in der Chinesischen Medizin diskutiert?

Wir wandern bereits durch den Frühherbst und damit regiert das Metallelement mit Lunge und Dickdarm … und was passiert bei drastischem Wetter- bzw. Jahreszeiten-Wechsel? Ja- es zeigen sich Prozesse in den jeweiligen Meridianen und Organen. Im Herbst wird „getrennt“- wir trennen uns von der Hitze des Sommers, Altes wird abgelegt oder aussortiert, auch alte Empfindlichkeiten tauchen wieder auf und ein Thema ist jetzt unter anderem die Bronchitis:

  • …akut- ist eine Entzündung der Schleimhaut in den Bronchien. Sie wird meist durch Viren ausgelöst und heilt innerhalb weniger Tage von selbst aus; auch Bakterien können eine Rolle spielen; die Hauptsymptome sind Husten(trocken und später produktiv), eine leichte Heiserkeit, Gliederschmerzen, Muskelschmerzen, aber auch Kopfschmerzen und eventuell Fieber; typisch ist zu Beginn- siehe oben- ein trockener Reizhusten und erst später eine produktive Schleimabsonderung(Auswurf)… zu 99 % heilt eine Bronchitis bei Ruhe, Schonung, viel Flüssigkeit und Inhalation, ggf. leichter Medikation von alleine ab- soweit die Schilderung aus Sicht der konventionellen Medizin.
  • Gemäß der chinesischen Medizin stehen mehrere Faktoren zur Diskussion- erst einmal kann die Lunge ihrer transformierenden und absteigenden Funktion nicht mehr nachkommen; das Lungen-Qi ist nicht mehr in der Lage abzusteigen und frei zu fleißen;
  • Eine wesentliche Rolle als Pathogene spielen erst einmal „kalter Wind“, der tatsächlich entweder Kälte(Viren) oder Hitze(Bakterielle Bronchitis- sehr selten) im Schlepptau hat- diese Kombination verbindet sich dann mit dem bereits vorhandenen Schleim im Lungenfunktionskreis und führt zu Atembeschwerden, Erkältungsgefühl, Husten und den oben genannten Symptomen… auch wenn das Krankheitsgefühl nicht unbedingt stark sein muss, sollten die Symptome auf jeden Fall mit Kräutermedizin, Schröpfen und Akupunktur behandelt werden. Auch die Ernährungstherapie bietet gute Möglichkeiten… zum Bsp. eine Lauchsuppe mit Kandis oder ein Tee aus Zwiebeln.
  • Das Therapiekonzept besteht aus dem Öffnen der Oberfläche zum Ausleiten und Eliminieren der Pathogene, lösen der Qi-Blockade und transformieren von Schleim; anschließend sollte das Lungen-Qi gestärkt werden und auch das Lungen-Yin regelmäßig aufgebaut werden.
  • Die berühmte Hühnersuppe darf n i e in der akuten Phase getrunken/gegessen werden, erst nachdem der Husten abgeklungen ist.

Nun ist es ja so, dass viele Betroffene sagen, dass sie immer im Spätsommer/Herbst eine Bronchitis bekommen. Damit ist klar, das ein Restpathogen im Körper verweilt und immer durch Trigger aktiviert wird…

Die Lunge steht aus Sicht der CM in engem Zusammenhang mit unserer energetischen „Mitte“. Ist unser Verdauungssystem geschwächt, ist auch unser Lungen- und Abwehr(Wei)- Qi schwach. Ein schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit sowie Erkältungshäufigkeit sind immer die direkte Konsequenz davon.

Energiemangel der Lunge (Lungen Qi Mangel) zeigt sich allgemein an einem Erschöpfungszustand, Immunitätsschwäche und Erkältungsanfälligkeit. Oft sind davon Personen betroffen, die berufsbedingt sehr viel sprechen müssen wie z.B. LehrerInnen, ErzieherInnen… Äußerlich sind Betroffene meist blass, kurzatmig oder kommen schnell außer Atem ; erkennbar ist auch ein Hang zu Traurigkeit oder Melancholie. Die vorherrschende Emotion des Metall-Elements, dem die Lunge zugeordnet wird, ist Traurigkeit. So kann eine geschwächte Lunge zu einem traurigen Gemütszustand führen, umgekehrt kannn auch nicht bewältigte Trauer Lungenproblematiken begünstigen.

Durch ein Übermaß an „verschleimenden“ Lebensmitteln wie Zucker und Süssigkeiten, Südfrüchten und gezuckerten Fruchtsäfte, Milchprodukten (vor allem in Kombination mit weißem Zucker bzw. Joghurt) kann auch Schleim- Kälte die Lungenfunktion blockieren. Vorherrschende Symptome sind hier Husten mit leicht lösbarem, klebrigen Schleim, Atemnot, ein Völlegefühl in der Brust bis hin zu Erbrechen und Übelkeit. In weiterer Folge könnten Polypen, aber auch entzündete Neben- oder Stirnhöhlen die Folge sein und eben auch ein „Hang“ zur Bronchitis.

Ananas ist lecker und bei Hitze eine willkommene Abkühlung; allerdings schwächt sie in Massen gegessen das Lungen-Qi

Auf jeden Fall empfehle ich bei Bronchitis, die gehäuft auftritt, i m m e r die Untersuchung des Darm’s mittels einer Stuhlprobe. Zustzlich zu den Möglichkeiten der chinesischen Diagnostik lässt sich damit ganz gezielt die Darmfunktion einordnen und ggf. auftretende Fehlfunktionen mit den entsprechenden Möglichkeiten behandeln- Heilerde, Darmsanierung, Kräutermedizin zur Funktionsnormalisierung des Darms und der Lunge 🙂

Allgemein:

  • Bei akutem, frischen Geschehen werden Kräuter eingesetzt, die die Oberfläche öffnen und das Schwitzen fördern- die Pathogene sind noch „oberflächlich“ und können über die Atmung und Haut abgeleitet werden.
Ingwer, Lavendel, Thymian… sind gute Kräuter bei Bronchitis
  • Bei Hitze-Symptomen und chronischen bzw. wiederkehrenden Erkrankungen müssen „härtere“ Kräuter genommen werden; die, die die Pathogene aus dem Inneren über Stuhl und Urin ableiten… das kann dann auch mal Durchfall und häufiges Urinieren heißen- mit entprechender Kontrolle gibt man ein- drei mal täglich die passenden Kräutermischungen.
  • Sehr gerne verordne ich eine Inhalationsmischung- deren Zusammensetzung auf die Symptome abgestimmt ist. Inhalationen transformieren Schleim, öffnen die Oberfläche und lindern sofort die Symptome 🙂

Soweit in aller Kürze- ich hoffe doch, dass dieser kleine Überblick die Frage beantwortet hat!

Übrigens- in meiner Praxis können Sie, könnt Ihr auch Stunden zur reinen Atemtherapie buchen!

Gute Gesundheit, einen guten Start in die Woche und alles Liebe wünscht

Kira

Yoga und das Immunsystem

Wie sind mitten im Herbst, der Zeit des Metallelementes mit den Meridianen Dickdarm und Lunge. Diese haben einen direkten Bezug zum Immunsystem und bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Sind beide Meridiane ausgeglichen und in guter Funktion, dann stärkt das unser Immunsystem.

Dazu kann Yoga beitragen- Atemtechniken und Asanas sorgen für den freien Flus des Qi in den Meridianen.

Welche Techniken dienen dazu?

  1. Kapalabhati– die Reinigungsatmung/Stoßatmung- dabei werden die oberen Luftwege sehr stark aktiviert und somit erfolgt ein effektiver Austausch von Sauerstoff/ Kohlendioxid/ Giftstoffen; der Raum sollte möglichst alleine genutzt werden und sehr gut be- und entlüftet werden(Fenster öffnen).

Anleitung: Setze dich aufrecht hin; ein bequemer Sitz sollte mühelos 15 Minuten zu halten sein- nutze ein Kissen oder eine Decke 🙂 ; Atme gelassen tief ein- dann atme stoßweise 10-15 x aus; dabei ziehe die Bauchdecke und den Bauchnabel immer weiter nach innen; dann wiederhole den Prozeß- 3x sind ausreichend; steigere dich langsam. Nach dem Beenden dieser Atemtechnik praktiziere im Sitz die Abfolge Katze/ gerader Rücken und absolviere dann noch einmal 3x 15 Ausatemstöße. Danach absolviere die unten aufgeführten Asanas oder begebe dich zum Yoga-Nidra in Rückenlage.

2. ParivrttaJanu-Shirshasana- das sitzende Dreieck– mit dieser Asana wird die Zwischenrippenmuskulatur aufgedehnt, die Meridiane Lunge, Dickdarm und Gallenblase „geöffnet“; somit wird die Atemhilfsmuskulatur, das Gewebe von Bronchien und Lunge besser durchblutet, die Sauerstoffbindung erhöht- die Scjleimhäute können besser arbeiten 🙂

Ausführung: Nimm mit gegrätschten Beinen auf deiner Matte oder dem Teppich platz- winkle das linke Bein an; bereite die Übung vor, indem du erst mehrfach(5x-Einatmung) den linken Arm über die Seite anhebst und mit „Sonnenfingern“(Daumen zeigt nach hinten) nach oben in Richtung Decke streckst- Ausatmen- und wieder über die Seite absenken; Mitte Einatmung; dann beginne- den Arm anzuheben, im Ellenbeugen zu beugen und dehne den Rumpf nach rechts- der rechte Arm streckt sich nach links auf Bauchhöhe(lange Ausatmung)- praktiziere dann auf der rechten Seite mit Beinwechsel; Wiederhole auf jeder Seite 7/8x- halte dabei langsam steigernd von 3 Atemzügen bis 10 Atemzüge.

3. Trikonasana– das stehende Dreieck- diese Asana weitet den gesamten Brustkorb, vitalisiert und dehnt die BWS und das Zwerchfell- damit werden die Bronchien und das Lungegewebe „durchlüftet“. Das Zwerchfell ist als Atemhilfsmuskel oft blockiert- Computerarbeit, sitzende Tätigkeiten, einseitige Belastungen und auch einseitiges Training tragen dazu bei- dher ist TRIKONASANA eine sehr wertvolle Übung.

Ausführung: Stelle dich in eine etwas weitere Grätsche; rechter Fuß 90 Grad und linker Fuß 45 Grad nach rechts drehen; Bauchnabel und Becken gegen diese Richtung halten- Körpermitte halten(Tiefe Einatmung); den Oberkörper nach rechts neigen( lange Ausatmung)- dabei geht der rechte Arm lottreu nach unten, die rechte Hand stützt auf einen Block oder Boden; der linke Arm öffnet sich nach oben(Sonnenfinger), so dass Schulter über Schulter steht; der Kopf/ Gesicht bleibt im Lot mit dem Bauchnabel; verweile beginnend mit 5 Atemzügen und steigere dann bis zu 15 Atemzüge; wiederhole zur anderen Seite. Die Asana wird 5x zu beiden Seiten geübt.

Nach dieser Yogapraxis streiche den gesamten Körper von Kopf bis Fuß beidseitig aus- erst außen hinunter, dann innen wieder hinauf- atme dabei kräftig ein und aus.

Danach gönne Dir einen Kräutertee aus Eisenkraut(Verbene) und etwas frischem Ingwer. Auch Zistrosenkraut oder griechischer Bergtee wirken präventiv. Vielleicht legst Du Dir auch einen Leberwickel an; dieser entgiftet zusätzlich und sorgt für eine Tiefenentspannung.

Tipp: Nimm in der Erkältungszeit Schüssler Salz Nummer 3- Ferrum phosphoricum D12- mit 20 Pastillen über den Tag verteilt. Damit wird die Sauerstoffbindung im Blut gestärkt- du wirst deutlich widerstandsfähiger 🙂

Gute Gesundheit und eine schöne Woche- Eure Kira

Kräuter; Tinkturen und Elixiere…

…altes Wissen in neuem Format; oder Kräuter und Tinkturen für die Hausapotheke- altes Wissen neu entdeckt- so das Motto unseres Workshops am heutigen Samstag:

Wir, dass sind HPin Psych. Jeanette Runge von meinselbsterleben.com und ich-HPin Kira Schwarzrock und das hier ist mein BLOG 😉

Altes Wissen um Kräuter, die heute kaum noch jemand kennt bzw. deren Wirkungsumfang nicht bekannt sind, darum geht es heute und eines dieser Kräuter ist der

Hirschzungenfarn:

Bild aus „Das große Buch der Kräuter“
  • …der gehört zur Familie der Streifenfarngewächse; diese Farne enthalten immunstimulierende Polysaccharide (Vielfachzucker, wichtige Rolle beim Speichern der Nahrung), Schleim- und Gerbstoffe zum Schutz vor mikrobieller Zersetzung und Fäulnis sowie Bioflavonoide(Antioxidanz). Die Stoffe des Hirschzungenfarns sorgen für die Beseitigung der „Freien Radikalen“, eine Art von Molekülen die vor allem bei erhöhtem Stress entstehen, Krankheiten begünstigen und den Alterungsprozess beschleunigen.
  • Vorkommen: vorwiegend in gemäßigten Zonen im östlichen Nordamerika, Ostasien und Europa – hier in gemäßigten, atlantisch geprägten Zonen, in Deutschlands wächst der Hirschzungenfarn hauptsächlich im Südwesten und dort eher in Gebirgswäldern.
  • Die mehrjährige Pflanze hat einen ganzrandigem Blattwedel und ist dadurch leicht von allen anderen europäischen Farnen zu unterscheiden, steht unter Naturschutz; Hirschzungenfarn gilt als „besonders geschützt“ nach der Bundesartenschutzverordnung. Da uns die Erhaltung der Fauna und Flora als Naturheilkundler sehr wichtig ist, wird auch dieses Kräutlein zur Verwendung in der Kräutermedizin in Gärten kultiviert 🙂

Das Hirschzungenelixier enthält außerdem noch „Langen Pfeffer“ und Ceylon-Zimtstange- beides wärmende Kräuter/Gewürze, die eine besondere Wirkung auf zartes Gewebe haben- Lunge/Leber/Milz/Drüsen- also eher auf das Yin des Körpers wirken.

Einsatz des Elixiers- Achtung! KEIN Heilversprechen- aus der Erfahrung:

  • Zitat der Meisterin Herselfe- Hildegard von Bingen: „Die Hirschzunge hilft der Leber, der Lunge und bei schmerhaften Eingeweideleiden. (…) Das Hirschzungen-Elixier hilft der Leber, reinigt die Lunge und heilt die schmerzenden Eingeweideleiden, beseitigt innere Eiterungen und Verschleimung. (…) Trinke davon oft vor und nach dem Essen.“
  • … effektiv bei Bronchitis und Diabetes, kann aber auch als Lebermittel (bei chronischem Leber-Lungen-Husten) eingesetzt werden; Unterstützunge für sämtliche Hormondrüsen (Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse), entgiftet den Magen-Darm-Trakt und kann wirksam vor/beiBurn-out-Syndrom und dem Chronic-Fatigue-Syndrom, bei Hormonmangel, Schlaflosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und Erschöpfung durch Stress schützen. Weiterhin ist es ein traditionelle Mittel bei Eileiter-, Eierstock-, Hoden-, Prostata- und Samenleiterentzündungen, sowie Blasen-, Gallenblasen und Adnexentzündung, ist erprobt bei bei Ausfluss und Kinderwunsch.

Das Hirschzungenelixier gibt es bei verschiedenen Anbietern fertig zu kauf; wer es selbst herstellen möchte benötigt:

  • Hirschzungenpulver, Langer Pfeffer, Ceylonzimtrinde- gibt es Fertigpulver zu kaufen ;); dazu 2 Liter Weißwein(Bio) und 200 Gramm Bio-Honig oder Honig vom Imker des Vertrauens;
  • …das Hirschzungenfarnkrautpulver-60 Gramm- in 2 Liter Wein 5 Minuten köcheln, 200 Gramm (10 Esslöffel) Bienenhonig zufügen und aufschäumen, anschließend abfiltern und heiß in -sterile-Flaschen abfüllen.

Dosierung:

  • erste Woche: 3 x täglich 1 Likörglas (25 ml) nach dem Essen einnehmen, danach vor und nach jedem Essen 1 Likörglas bis eine Besserung eintritt.
  • Empfehlenswert ist eine Kur über 6 Wochen.
  • Vor der Hirschzungen-Kur bietet sich eine Entgiftung des Körpers an- zum Bsp. mit einer Bärwurz-Birnen-Honig Kur(hier auf meiner Seite nachzulesen unter http://spiritandbalance.de/baerwurz-birnen-honig/).
Elixiere wurden und werden generell mit Wein hergestellt

Wenn ich das Interesse geweckt habe, besuche doch ab und zu meine Seite- dort erfährts Du immer unter „Aktuelles“ wann es wieder Workshops zu Kräutern und Tinkturen gibt- aber auch alle anderen Themen können interessant sein 🙂 und dann würde ich mich- wir uns- natürlich sehr freuen, DICH begrüßen zu dürfen.

Nun bleibt nur noch danke zu sagen an alle Teilnehmerinnen und danke an unsere Natur, die so viel Wertvolles für uns bereit hält!

Alles Liebe- Kira!

Zusatz: Alle Informationen zu diesem Thema beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjährigen Erfahrung. Sie vermitteln somit nur einen allgemeinen Überblick mit Hinweisen auf traditionelle Anwendungsmöglichkeiten und können keinesfalls eine Beratung durch Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/-in ersetzen. Es werden ausdrücklich k e i n e Heilversprechen gegeben!

Den Lungenmeridian harmonisieren…

…, das steht heute im Fokus- der Lungenmeridian steht nicht nur für eine gute und tiefe Atmung, sondern auch für die Emotion Trauer bzw. den Umgang damit, steht für eine gute Verbindung zwischen Lunge und Nieren, sorgt dafür, dass wir ausreichend Sauerstoff zur Verfügung haben und im wahrsten Sinn des Wortes „Durchatmen“ können:

  • Als Tee wird ein schleimtransformierender und lösender getrunken- bestehend aus Spitzwegerichblättern(35Gramm)-siehe Beitragsbild-, Königskerzenblüten(30Gramm), Anisfrüchten(20Gramm), Thymiankraut(10 Gramm) und Süßholzwurzel(2-5 Gramm, bei Hypertonie die geringere Dosis nehmen), dies ist die Tagesmenge und wird mit 1,5 Litern Wasser 10 Minuten im siedenden Wasser ziehen gelassen, dann in eine Thermoskanne füllen und über den Tag trinken,
  • Meine Mahlzeiten bestehen aus einer Fenchel- Kartoffel-Suppe, welche aus Kartoffeln(2), einer Fenchelknolle(ca. 200 bis 350 Gramm), einer Pastinake, Thymian und etwas Anis zubereitet wird- das Gemüse und die Gewürze werden in einer Grundbrühe gegart(20 Minuten), dann wird alles püriert und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Ich kann Ihnen versprechen, dass Sie bei allen Verrichtungen dadurch richtig gut Luft bekommen- es war wie ein „Sturmwind“, der durch meine oberen Luftwege fegte und mentale wie auch „schleimige“ Belastungen fortwehte.
  • Die Fastenkrise habe ich ganz gut überstanden- hatte nur ein wenig Kopfdruck im Hinterkopf- einmal die „Heiße 7“ getrunken und frische Luft am Abend, allerdings wurde ich trotz des langen Arbeits- und Fahrttages nicht wirklich müde- bis 23:30 Uhr war ich putzmunter und voller Energie, dann bin ich aber sofort eingeschlafen- nicht wundern, ich schreibe heute früh … Der Schlaf war tief und entspannend.
  • Als Sport standen heute 30 Minuten Crosstrainer auf dem Programm- es war doch recht kalt für Outdoorsport, aber den Spaziergang hab ich mir bei Frostluft und Schnee nicht nehmen lassen 😉

Ich bin schon gespannt, was die nächste Blutuntersuchung ergeben wird- denn es folgt der Aufbautag und danach eine rein basische Ernährung- haben Sie einen guten Tag!

↑ Top of Page