congee

Gesundheitsnahrung Congee

Gleich vorweg- dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthält k e i n Heilvesprechen; er bietet einen Ansatz für Betroffene, über ihre Ernährung nachzudenken.

Ein Congee ist gemäß der chinesischen Ernährungslehre eine der simpelsten Kraftsuppen und eine echte Gesundheits- und Heilnahrung. Das Reis-Congee ist fester Bestandteil der asiatischen Küche, wird meist morgens getrunken und bildet eine gute Grundlage für den Tag, die Gesundheit und das Wohlbefinden. Da es sehr bekömmlich und mild ist, kann es sowohl von Kindern und alten Menschen als auch von geschwächten Personen und Menschen mit unterschiedlichen Krankeitsbildern und Symptomen eingenommen werden. Auch in der Schwangerschaft bei gegenläufigem Magen-Qi- der Schwangerschaftsübelkeit- wirkt Reis-Congee heilsam und unterstützend.

Die Grundsuppe besteht aus eine Tasse Basmati-Reis- keinem Vollkornreis(dieser ist zu schwer verdaulich)- und zwei bis drei Litern Wasser; alles in einem großen Topf zum Kochen bringen; auf kleiner Hitze etwa 2 bis 4 Stunden köcheln. Je länger das Congee gart, um so mehr Qi enthält es und ist um so bekömmlicher. Es werden keine Gewürze dazu gegeben; maximal frische Kräuter!

Reiscongee mit frischen Kräutern

Was macht das Reis-Congee so einzigartig? Erst einmal- es besteht nur aus den zwei wichtigsten Zutaten für den Menschen- Reis und Wasser- so hilft es bei der Qi-Bildung (Lebensenergie) und füllt Körper-Säfte(JinYe) auf, d.h. es kräftigt den Körper und befeuchtet Trockenheitszustände im Körper. Weiterhin fungiert es als Energielieferant und gleichzeitig als Entgifter; die mittlere „Kochstelle“- der mittlere Jiao- wird reguliert!

In der 5-Elementen-Küche/ asiatischen Küche wird Reis dem Metall-Element zugeordnet und gehört zu den neutral wirkenden Nahrungsmitteln(ZhangFu sind Dickdarm/Lunge). Der Reis wird durch das lange Kochen bekömmlich und aufgeschlossen, so dass der Körper für die Aufnahme, Assimilation und Verdauung keine große Kraft aufbringen muss. Damit erklärt sich auch die entgiftende Wirkung des Reis-Congee. Die überschüssige Feuchtigkeit wird aus dem mittleren Erwärmer(Magen/Darm/Verdauungsorgane) „rausgeschmissen“ und die Lunge gestärkt. Falls Schleimprobleme sowohl im Nasen-Rachen-Bereich, pulmonal und gastrointernal existieren, werden diese zugleich mit behandelt.

Schleim ist aus der Sicht der Chinesischen Medizin überschüssige Feuchtigkeit, die meist aus einer Schwäche des Erd-Elements (Magen/Milz) entsteht oder die durch Ernährungsfehler verursacht wird. Verweilt diese Feuchtigkeit im Körper, manifestiert sie sich als Schleim- Schnupfen; Verdauungsprobleme in Fom von schleimigen Durchfällen; Ausfluss; Bronchitis; schleimiger Auswurf….sind mögliche Symptome.

Durch das Congee wird der Darm als Verdauungs-, Entgiftungs- und Endsorgungsorgan gereinigt, die Verdauung reguliert, der Körper kann effektiv mehr Qi und Blut bilden. Es findet ein Ausgleich im Körper auf verschiedenen Ebenen statt.

Problematisch an Feuchtigkeit ist, dass in Folge auch Hitze entstehen kann- Entzündungen mit viel Feuchtigkeit sind die Folge- in der Zungendiagnostik finden wir eine rötliche- rote Zunge mit einem Belag von gelb- weißlich/gelber Farbe ggf. auch einem schmutzig- gelben, quarkigen Belag; gedunsen mit roten Rändern und ev. Zahneindrücken- Krankheiten wie chronische Darmentzündungen; stinkende Durchfälle; ständige Müdigkeit… bis hin zu Tumoren/Krebs können entstehen.

Bei der Diagnose „Feuchte Hitze“ ist das Reiscongee als Mischcongee aus Reis und Mungobohnen mit einigen Spritzern Bio-Zitrone und etwas Zitronenschale sehr wirksam:

  • Reis und Mungobohnen mit je einer Handvoll werden mit 3 Liter Wasser ebenfalls 2-3 Stunden geköchelt; dann mit einigen Spritzern frischer Zitrone und zwei bis drei Zügen frischer Zitronenschale- Bio!!!- versetzt; ggf. muss immer etwas Wasser dazu gegossen werden- es sollte ein sämiger Brei entstehen.
  • Die Mungobohnen wirken stark entgiftend; leiten Feuchtigkeit, Hitze und Toxine aus, transformieren Schleim, bauen gesundes Yin auf- immer ein Mangel bei Hitze und leiten Hitze von oben nach unten ab- wichtig bei dieser Diagnose( …tritt zum Beispiel auch bei Bluthochdruck und zu hohem Cholesteinspiegel auf).

Interessant ist die Wirkung des Reis-Mungo-Congees während einer Chemo- und/oder Strahlentherapie. Nun kann man sicher auch wieder über diese Therapien streiten- darum geht es hier nicht- schließlich entscheidet jeder für sich, was er als Therapie für sich in Anspruch nimmt!!!

Allerdings sollte jede aggressive Therapieform mit einer passenden Ernährungstherapie begleitet werden.

Chemo- und Strahlentherapie:

  • führen zu Hitze;
  • infolge dieser Hitze dicken die Säfte ein- dies führt zu Schleim-Hitze(Zunge ist rot mit gelbem Belag, eventuell tritt Unruhe auf…)
  • diese Hitze kann zu Yang-Ming-Hitze werden; auch zu rebellierendem Magen-Qi mit Übelkeit und Erbrechen führen…;
  • bei langen Behandlungen wird das gesunde Yin verletzt und es entstehen zusätzlich eine Leere-Hitze; Toxine und Blockaden von Qi

Daher sollte die Nahrung nicht belastend sein und den Organismus nicht noch zusätzlich belasten. Nach neuesten Forschungen- untermauert durch die aktuellen Studien im Immanuel-Krankenhaus in Berlin- wirkt sich ein moderates Fasten während solcher aggressiven Therapien positiv auf das Befinden der Patienten und die Verträglichkeit der Therapie aus. Ein Heilfasten würde zu einer zu starken Auszehrung führen; daher sollte eine Kalorienaufnahme von 700-1200 kcal angestrebt werden; die Nahrung sollte vegetarischbasiert sein:

  • Reis-Mungo-Congee; dazu gedünstetes Gemüse, Sprossen, etwas gedünsteter Salat; leichte Gemüsekraftsuppen und leichte Eintöpfe
  • Ghee; ggf. etwas Ei als Koch- oder Rührei; Shiitake; LingZhi; Champigons…
  • Mandelprotein mit Haferdrink/Mandeldrink/Reisdrink
  • Odemenningtee; Melissentee zum Abend; ansonsten abgekochtes, lauwarmes Wasser
  • Nahrungsergänzung nach Bedarf
  • kein anderes tierisches Eiweiß, da dies schwer verdaulich ist und zu starker Hitze führt
Gemüse-Reis-Congee; dazu ein gekochtes Ei, um das Blut aufzubauen

In der chinesischen Ernährungslehre wird berücksichtigt, dass Energie nicht verloren geht- daher bleibt das Qi gerade bei lange gekochten Getreide-Congees in dieser Suppe und ist aus diesem Grund als kraftbringende Nahrung anzusehen und sehr wirksam. Gemüse wird gedünstet; Salate angeschwenkt, Obst eher als leichtes Kompott zubereitet- denn Rohkost schwächt die Mitte und das können wir bei Erkrankten nicht gebrauchen- die Energie wird zur Genesung benötigt!

Auch Brot, Zucker, Weißmehlprodukte, Fleisch, Aufschnitt, Milchprodukte außer Ghee können zu ungewollter Schleim/Hitze führen- das wieder behindert die Genesung.

Gar nicht geeignet- Rohkost, Burger und Co.

Lassen Sie sich daher beraten- eine Ernährungstherapie unterstützt Sie in der Genesung; denn „Lass Deine Nahrung Dein Heilmittel sein“ so Paracelsus.

Übrigens- so ein Congee kann auch bei einfachen Erkältungskrankheiten zu einer deutlichen Linderung und schnelleren Genesung führen- probieren Sie es aus!

Alle guten Wünsche und gute Gesundheit- Ihre/Eure Kira Schwarzrock

Übergangszeiten… Dojo- Zeiten

In der chinesischen Ernährungs- und Elementelehre gibt es zwischen den einzelnen Elementen und Jahreszeiten die Dojos- das sind die Übergangszeiten:

  • Sie beschreiben eine Zeit von 18- 20 Tage im jeweiligen Wechsel zwischen Winter- Frühjahr- Sommer- Spätsommer/Herbst…
  • Es  ist die chinesische Variante des Fastens. Da diese Zeit im Zeichen der Erde steht, werden vor allem die Funktionskreise der Mitte- Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse- angesprochen.
  • In dieser Zeit sollte ganz bewußt gegessen werden- wenn wir uns also richtig und bewusst ernähren, stärkt das unsere „Mitte“, Yin und Yang kommen ins Gleichgewicht und neue Energie kann geschöpft werden- es sind die Zeiten für eine innere und äußere Reinigung.
  • Essen Sie am besten 3x täglich warm
  • Verzehren Sie nur eine Getreidesorte – am besten Reis oder die für Sie geeignete(erfahren Sie in meiner Sprechstunde)
  • Obst und Gemüse soll gedünstet werden, dann ist es besonders bekömmlich
  • Verzichten Sie auf Zucker, Alkohol und Tabak und jegliche Fertigprodukte.
  • Essen Sie weniger und trinken Sie ausreichend- günstig sind spezielle Tee’s dem Typ entsprechend(erfahren Sie in der Sprechstunde) und/oder einfach heißes, abgekochtes Wasser.
  • Verzichten Sie in dieser Zeit ganz bewußt auf Kosmetik und MakeUp- leichte Kompressen reinigen die Haut und als Creme empfehle ich eine Mineralstoffcreme(naturbelassen) und für den Körper ein entgiftendes Sesamöl(Naturprodukt, Bio, im Handel zu kaufen).

Anleitung für eine Fastenzeit– nur für Gesunde; bei Dysbalancen und Erkrankungen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt(in)/Heilpraktiker(in):

Die im Folgenden beschriebenen Reiskuren entlasten den Organismus und geben einen Anreiz zum Entschlacken und Entgiften. Gleichzeitig unterstützen sie die natürlichen Ressourcen und festigen das innere Gleichgewicht. Wie alles in der TCM so sollte auch die gewählte Kur zur eigenen energetischen Verfassung passen: von A bis C werden drei verschiedene Varianten vorgestellt. Gerne bin ich Ihnen im Rahmen einer Ernährungsberatung dabei behilflich, die für Sie beste zu wählen oder zusammenzustellen.

Wurzelgemüse und neutrale Nahrungsmittel für die Dojo-Zeit

Im Allgemeinen sollten die Kuren über mindestens 3-4 Tage, bei Notwendigkeit auch bis 18 Tage eingehalten werden. Während dieser Tage sollte ganz auf Kaffee, alkoholische Getränke, tierische Nahrungsmittel und Süßigkeiten verzichtet werden. Außerhalb der drei Hauptmahlzeiten sollte nur getrunken werden, und zwar die jeweils angeführten warmen Getränke. Wählen Sie nach Möglichkeit Tage ohne zu viele berufliche und soziale Verpflichtungen, an denen sie ausreichend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft haben. Die Kost während der Reiskur sollte möglichst eintönig und geschmacklich relativ fade sein, denn dadurch erhöht sich die gesundheitliche Wirkung. Zum Würzen und Abschmecken können die genannten Gewürze, sparsam verwendetes unraffiniertes Meersalz und etwas kaltgepresstes Olivenöl oder Sesamöl, zum Andünsten kann Ghee oder Kokosöl, verwendet werden.

1.Variante A (für hitzige Typen- rote Zunge, alles ist zu warm- T-Shirt im Winter draußen 😉 ): morgens und mittags Reis mit Mungbohnen (Rundkornreis – auch Vollkorn – und Mungbohnen 1:1 in der doppelten Menge Wasser 45 Minuten lang auf kleinster Flamme köcheln lassen und am Ende salzen), eventuell leicht mit Kurkuma oder Koriander gewürzt, dazu kleine Mengen leicht gedünstetes Gemüse. Abends gedämpftes Gemüse, eine Gemüsesuppe oder wiederum etwas Rohkost. Über den Tag verteilt ausreichend warmes Wasser, Grüntee, Brennnesseltee, Maishaartee oder Löwenzahntee trinken.

Variante B (für Menschen mit einer regulären Verdauung und einem ausreichenden Milz-Qi): morgens und mittags Reis mit Mungo- oder Adzukibohnen (Reis und Bohnen 1:1 in der doppelten Menge Wasser 45-60 Minuten lang auf kleinster Flamme köcheln lassen und am Ende salzen), eventuell leicht mit Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel oder Ingwer gewürzt, dazu gekochtes oder gedämpftes Gemüse. Abends gedämpftes Gemüse oder eine Gemüsesuppe. Über den Tag verteilt ausreichend abgekochtes Wasser, Brennnesseltee, 1-2 Tassen Löwenzahntee, Birkenblättertee oder Maishaartee trinken.

3.Variante C (für Menschen mit einem schwachen Milz-Qi, häufigen Blähungen und weichen Stühlen, Kälte, alles ist zu kalt, nur Verlangen nach Warmem): morgens und mittags gekochter Reis (Langkornreis wie Basmati oder Thai, besser nicht Vollkorn, ausreichend lange kochen- mindestens 2 Stunden- und am Ende salzen), leicht mit Kreuzkümmel, Thymian, Petersilie oder Ingwer gewürzt, dazu gekochtes oder gedämpftes Gemüse. Abends gedämpftes Gemüse oder eine Gemüsesuppe mit Ingwer. Über den Tag verteilt ausreichend abgekochtes Wasser, Kardamomtee oder Ingwertee trinken. Um den Eiweißanteil in dieser Variante zu erhöhen, kann in die Gemüsesuppe etwas gewürfelter Tofu gegeben werden.

Rezept: Gemüsesuppe mit Miso- für Sie nur für zwei Tage:

1 große Karotte
ein paar Stücke Broccoli oder einige halbierte Brüsseler Kohlsprossen
½ Lauch oder 1 Frühlingszwiebel,

½ Rettich oder ein paar Radieschen,

einige Zuckerschoten, von Fäden befreit und schräg halbiert
ein paar Zentimeter Wakame, in kleinere Stücke geschnitten, 15 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht und unter fließendem Wasser abgespült (damit der fischige Geschmack etwas weggeht)
1 Liter Wasser
eventuell 2-3 cm frischer Ingwer in Scheiben geschnitten
2 EL Misopaste

Achtung: kein Salz verwenden, das Miso ist selbst salzig genug. Und: das Miso sollte nie mitkochen, weil dadurch seine wertvollen Enzyme zerstört werden.

Das Gemüse in nicht zu kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Ingwer ungefähr entsprechend der Kochzeit in das kochende Wasser geben (Zuckerschoten, Lauch und Wakame ganz zum Schluss, Frühlingszwiebel eventuell auch erst beim Servieren). Das Gemüse nach Geschmack weich oder al dente kochen, vom Feuer nehmen. Das Miso in einem feinen Sieb in die Suppe hängen und langsam auflösen. Die im Sieb verbliebenen Reste in die Suppe geben. Kurz ziehen lassen und noch warm löffeln. Vor dem Essen nochmals umrühren, da das Miso sich sehr schnell absetzt.

Kräuter und Tee#s zur Unterstützung der Dojo-Zeit

In diesen Tagen sollte man sich ausreichend Zeit genehmigen, mit den vergangenen Wochen abzuschließen und sich auf die kommenden vorzubereiten- es ist immer wieder eine Zeit des Loslassens und Aufbruchs- eine ganz besondere „Ich“-Zeit!

Gutes Gelingen und bleiben Sie gesund!

↑ Top of Page