Gänseblümchen

Wunderbar- Essbare Blüten

Während ich diesen Beitrag schreibe, denke ich an letzten Samstag- unser Kräuterworkshop und welche Themen so zur Sprache kamen- und so ist mir die Idee zum Beitrag mit den essbaren Blüten gekommen. Wir hatten an dem Tag einen köstlichen Salat, der von zahlreichen essbaren Blüten gekrönt war.

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Sommerblüten essbar- ich beschränke mich auf die absolut essbaren, damit es nicht zur Verwirrung kommt. Bitte belasst es ebenfalls dabei; es könnte ansonsten zu Vergiftungen kommen!

Essbar sind die Blüten von Bärlauch, Borretsch, Buchweizen, Gänseblümchen, Holunder, Jasmin, Kapuzinerkresse, Kornblume, Lavendel, Löwenzahn, Pimpernelle, Ringelblume, Rose, Rucola, Schafgarbe, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Thymian, Veilchen, wildes Stiefmütterchen und Zucchini.

Wir streifen also blütentechnisch durch den Garten und die Feldraine und entdecken unter vielen anderen:

  • Gänseblümchen- die Körbchen wären auch ein hervorragender Kaperersatz und das Blütenköpfchen lässt sich wunderbar in Öl und Kräuter einlegen;
  • Bärlauch leider nicht mehr- die Blüten sind wunderbar in Butter, Salat und für eine Kräutermischung zum Trocknen- der Bärlauchgeschmack ist sehr mild; die Blüten können auch als Tee bei Erkältung mit Schnupfen und Halsschmerzen gute Dienste leisten;
  • Borretsch- das Gurkenkräutlein- blüht gerade jetzt mit so zartblauen Blüten, die leicht säuerlich und frisch schmecken;
  • Buchweizenblüten- zart, fein und von der Wirkung auf die feinsten Kapillaren zielend;
  • Holunderblüten verfeinern jede Süßspeise, machen sich hervorragend im Weisswein oder Sekt und geben jedem frischen Salat die natürliche Süße zur Verstärkung der anderen Aromen;
  • Kapuzinerkresse- mit einer milden Schärfe wunderbar in Salat und auch Brot; gut für die Atemwege und die Haut;
auch Feldblumenblütenblätter sind essbar
  • Kornblume- der blaue Farbtupfer in Salat und Tee- zur Wirkung lest gerne unter- http://spiritandbalance.de/?s=kornblume -mehr;
  • Lavendel in zartem Violett/Lila und dieser Duft; essbar und mit besonderer Wirkung auf den Geist und die Lungen- Lavendelblütenhonig oder Lavendelblütensirup ergänzen die feine Küche;
  • sonnengelber Löwenzahn- essbar, zu einem wunderbaren Sirup zu verarbeiten oder für Blütentee’s zum Trocknen- sehr vielfältig und mit einer hervorragenden Wirkung auf den Körper;
  • Ringelblume gibt die Farbtupfer in gelb und orange- sie sind mit vielen Bitterstoffen gesegnet und damit sind sie für Tee, Salat und auch zum Einlegen prima geeignet- sie wirken vor allem frisch, absenkend, reinigend und positiv auf Galle, Leber, Lunge und Haut;
  • Ruccola- wie das Kraut mit leicht scharfem Geschmack und etwas nussig- sehr lecker;
  • Rosenblüten- wunderbar für Sirup, Öle, Salate, Süßspeisen, als Tee für „Frau“ und prima für natürliche Kosmetik geeignet- mehr ist zu lesen unter – http://spiritandbalance.de/sommerliches/ -;
  • Blüten der Lauchpflanzen- leicht scharf mit einem milden Lauchgeschmack verfeinern sie Salate einfach milder als die Zwiebeln oder das Lauch an sich; auch in der Vase, in der Kräuterbutter oder einem Kräuterquark sind sie gut aufgehoben…

Ich könnte noch deutlich mehr zu den einzelnen Blüten schreiben- ach, vielleicht nehme ich sie mir noch mal alle einzeln vor 😉 … aber nun zur allgemeinen Wirkung, die generell für Blüten zutreffen:

  • Blüten haben alle Inhaltsstoffe, die auch in den Kräutern/Pflanzen selbst enthalten sind- nur deutlich feiner und milder;
  • Blütenwirkstoffe zielen vor allem auf den oberne Teil unseres Körpers- Kopf, Gehirn, Augen, Mund-Schleimhäute, Lunge und Bronchien;
  • Blüten und ihre Inhaltsstoffe sind flüchtig- niemals mit kochendem Wasser aufgießen oder mitkochen- es reicht, wenn das Wasser aufgekocht wurde und mit 70 Grad über die Blüten gegeben wird- dann 4-10 Minuten ziehen lassen und den Sud genießen 🙂
  • Blüten können in Bäder gegeben werden und eignen sich besonders gut für Fussbäder;
  • Blüten und Aromakissen- eine wunderbare Liason, um den Sommer noch ein bisschen festzuhalten und bspw. Motten und Ungeziefer aus dem Haus/ der Wohnung fernzuhalten; aber auch für Schlafkissen(Lavendel und Rose) sind die Blüten prima geeignet.
  • Blüten enthalten alle Bitterstoffe der natürlichen Art- somit sind sie besonders wertvoll für unsere Ernährung. die Bitterstoffe sind aus dem Gemüse teilweise rausgezüchtet worden- also nuten wir die Blüten!

In der Praxis verwende ich für die Kräutermedizin auch immer Blüten; nutze sie aber auch für Kompressen und bspw. eine Rosenmaske als Vorbereitung für die kosmetische Konstitutionsakupunktur. Bachblüten sind eine gute Essenz zur Behandlung von Kindern; Blütentinkturen sind besonders für sehr sensible Patienten/Patientinnen geeignet.

Hier noch ein kleiner Tipp:

  • Sammelt die Blüten und Kräuter, die besonders in und um Euren Lebensbereich wachsen, die benötigt Ihr besonders 😉 ; davon dann ein Fußbad ansetzen und vielleicht noch einen Tee daraus herstellen- trocknen und für den Herbst und Winter verwenden- so kommt Ihr in den Genuss der wertvollen Inhaltsstoffe und erlebt ein sinnliches Vergnügen mit „Euren“ Kräutern und Blüten. Zum Fussbad kommen dann noch ein Päckchen Backnatron/1 Liter Wasser, je ein Esslöffel Olivenöl und süße Sahne- damit pflegt es zusätzlich und wirkt basisch.
Blüten- und Kräuterfussbad

Das war er- der kleine Exkurs in das Reich der Blüten. Wenn Ihr mehr wissen wollt, dann besucht gerne einen meiner Kräuterworkshop’s- Näheres dazu findet Ihr immer auf spiritandbalance.de/aktuelles/ausbildung mit mir

Blüten bereichern unser Leben- nutzt sie- alles Liebe!

Kira

Mir träumte von duftenden Blüten

Mir träumte von duftenden Blüten,
die mir der Frühling gebracht,-
mir träumte von sonnigem Lande,
das mich gesund gemacht.

Und als ich am Morgen erwachte,
brannte mein Fieber heiß,
und zierlich blühte am Fenster
in hundert Blumen das Eis.

Mathilde von Bayern

Wildkräuter- Einmaleins

So langsam steigt die Sonne höher und die Temperaturen locken die ersten Frühlingswildkräuter aus dem Erdreich. Manch einer sagt dazu auch „Unkraut“- jedoch die Wildkräuter sind eine mit der besten Vitamin-, Mineralstoff- und Bitterstoffspender nach der langen Winterzeit.

Hier kommen die wichtigsten Kräuter mit ihrer Wirkung in der Übersicht:

  • Giersch– auch Geißfuß genannt- macht dem Gärtner das Leben schwer, dabei ist es ein Kraut, welches sich wunderbar in einen Wildkräutersalat, in eine Suppe, in ein Pesto mit Pinienkernen oder in ein Dinkelpastagericht integrieren lässt. Giersch wird wie frischer Spinat zubereitet, schmeckt auch ähnlich und bringt den Stoffwechsel in Gang. Der Frischpresssaft wird als Kur über zehn Tage getrunken- aus den frischen Trieben Saft pressen und 1:5 mit abgekochten, lauwarmen Wasser verdünnen. Am ersten Tag 1 Esslöffel, am zweiten 2 Esslöffel … Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Behandlung von Hämorrhoiden(Sitzbad mit einem Sud) oder als Insektenstich- 1. Hilfe-Mittel(frisch zerdrückt auf den Stich geben). Giersch wirkt: abführend, antirheumatisch, beruhigend, entwässernd, entzündungshemmend, harnsäurelösend, harntreibend, verdauungsanregend
  • Vogelmiere– viele von uns kennen die Vogelmiere mit den kleinen Sternenblüten als lästiges Unkraut, dabei ist sie nicht nur ein Wildgemüse, welches ohne große Arbeit im Garten wächst, sondern stellt auch einen Schutz für den Boden dar und kann als Mulchersatz genommen werden. Fast das ganze Jahr über kann man die Vogelmiere ernten, um daraus Salate, Suppen und Kräuterquark frisch auf den Tisch zu bringen. Diese Speisen regen den Stoffwechsel und die Verdauung an. Vogelmiere ist gegen zahlreiche Hautprobleme einsetzbar, sie kann Schuppenflechte und juckende Ekzeme lindern. Inhaltsstoffe sind: Vitamine, Saponine, Flavonoide, Cumarine, Mineralien, Oxalsäure, Schleim, Zink, ätherische Öle, die Pflanze wird als Tee innerlich oder äußerlich und als Salbe in der Kräuterheilkunde eingesetzt. Sie wirkt gegen Frühjahrsmüdigkeit und weiterhin adstringierend, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, kühlend, schleimlösend- dementsprechend groß ist ihr Einsatzgebiet.
  • Löwenzahn– eins der bekanntesten Frühlingskräuter- auch Butterblume genannt- hat eine ausgeprägte blutreinigende Kraft und eignet sich daher wunderbar zu einer Frühjahrskur, wirkt anregend auf alle Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, entgiftet den gesamten Körper. Es können die Blätter, Blüten und Wurzeln verwendet werden. Am wirksamsten ist ein Tee oder eine Tinktur, wenn sie aus allen drei Pflanzenteilen besteht. Auch in der Küche hat der Löwenzahn vor allem im Frühling seinen Platz. Die zarten jungen Blätter ergeben feingeschnitten eine feinherb- bittere Komponente für den Frühlings- oder Wildkräutersalat. Löwenzahn wirkt: gallefördernd, cholesterinsenkend, entgiftend, blutbildend, blutreinigend, harntreibend, tonisierend,- in der chinesischen Medizin setze ich ihn gegen Hitzeerkrankungen ein bzw. um Hitze auszuleiten.
  • Schafgarbe– ist zwar kein klassisches Frühjahrskraut, aber im späten Frühjahr oder Frühsommer können die ersten, frischen Blätter auch im Salat oder der Frischeküche verwendet werden. Einer der weiteren Namen ist “ Augenbraue der Venus „, damit ist klar, dass Schafgarbe eine absolutes Frauenkraut ist für folgende Wirkbereiche: blutreinigend, blutstillend, krampflösend, gefäßtonisierend und wird von A- wie Akne bis W- wie Wundheilung eingesetzt. Die Inhaltsstoffe- ätherisches Öl, Azulen, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavone, Bitterstoffe, antibiotische Substanzen- machen das Kräutlein so wertvoll. Eingesetzt werden in der Naturheilkunde Tee, Tinkturen und Zäpfchen. Hier kommt die Rezeptur für einen Tee, der sich günstig auf die Figur auswirken kann: Erstellen Sie eine Mischung zu gleichen Teilen( in Gramm) aus Zimtstangen, Süssholzwurzel, Hauhechelwurzel, Klettenwurzel, Schafgarbenkraut, Wacholderbeeren und Frauenmantelkraut, von der Mischung wird ein Teelöffel mit 200 ml Wasser leicht siedend 15 Minuten ziehen gelassen, danach die Mischung abseihen und langsam trinken. Es werden maximal drei Tassen täglich nach den Mahlzeiten getrunken. Da die Mischung Süssholz enthält, ist der Tee für Hypertoniker nur nach Absprache und bedingt geeignet!

Schafgarbe( Bild aus Heilpflanzen Praxis Heute)

Schafgarbe( Bild aus Heilpflanzen Praxis Heute)

  • Gänseblümchen– ist ein unscheinbares Blümchen, welches bereits jetzt auf Rasenflächen in die Sonne blinzelt und eine Verwendungsvielfalt bietet. Es wirkt: blutreinigend, blutstillend, harntreibend, krampfstillend, schmerzstillend und wird als Tee oder Tinktur auf Grund der folgenden Inhaltsstoffe eingesetzt: Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle, Anthoxanthin, Flavonoide, Fumarsäure, Schleim, Inulin. Jeder Frühlings- oder Wildkräutersalat erhält durch das Gänseblümchen ein buntes Aussehen und einen mild- würzigen, aparten Geschmack. Der Tee aus den Blättern des Gänseblümchens regt Appetit und Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und kann durch seine krampfstillenden Eigenschaften bei Husten angewandt werden. Ödeme werden durch die harntreibenden Eigenschaften gemildert bzw. verschwinden ganz- toll, Gänseblümchentee ersetzt nebenwirkungsfrei die Entwässerungsmittel bei Hypertonie mit Ödembildung.

Gänseblümchen( Bild aus Heilpflanzen Praxis Heute)

Gänseblümchen( Bild aus Heilpflanzen Praxis Heute)

↑ Top of Page