gefäße

Japanischer Knöterich…

… ist eine sehr alte, in den asiatischen Ländern schon lange genutzte Heilpflanze. Bei uns wird er als Staude gerne in nicht gut nutzbare Ecken von Gärten gesetzt oder um Hecken eine Dichte zu geben.

Als Heilpflanze ist er unschlagbar:

  • bezüglich der Blutgefäße, beim Symptom erhöhtem Blutdruck oder erhöhten Cholesterin- und Blut-Fettwerten. Der Hauptwirkstoff ist Resveratrol- dieser schützt die Pflanze gegen Pilzbefall.
  • Schau Dir einmal den Wuchs der Pflanze und seine Wurzeln an(diese werden genutzt)- so filigran und verzweigt wie unser Gefäßsystem und somit kannst Du auch am Äußeren die Wirkrichtung erkennen 🙂
  • Hu Zhang- so der asiatische Name- ist kalt vom Temperaturverhalten; im Geschmack bitter und tritt energetisch in die Funktionskreise Leber, Gedärm, Gallenblase, Pericard und Lunge ein.
  • Die Wirkung der Inhaltsstoffe wird schulmedizinisch so deklariert: kardiovaskulär, antibiotisch, respiratorisch, analgetisch, entzündungshemmend, antidiabetisch, antihyperlipidämisch, hämostatisch, hepatoproptektiv, antineoplastisch und…
  • … gemäß der chinesischen Heilkunde sticht die Pflanze durch ihre wunderbare Wirkung auf Xue(Blut hervor; der Extrakt wirkt vor allem Xue bewegend aber auch Nässe-Hitze ausleitend, Toxine und Hitze eleminierend und Schleim-Hitze auflösend.
  • Sehr interessant dürfte seine Wirkung in Bezug auf Schlangenbisse sein.
  • Weitere Einsatzgebiete sind Lungen-Affektionen, Rheuma, Menstruations-Symptome, Leber-Entzündungen und Verstopfung auf Grund von Hitze.
  • ACHTUNG! Der Knöterich darf nicht während der Schwangerschaft eingesetzt werden!!
  • Anwendung findet das Wurzeldekokt, welches etwa 15 Minuten köcheln sollte.
  • Die Anwendung als Heilpflanze gehört unbedingt in die Hände von Kompetenzpersonen!!

Den Extrakt Resveratrol gibt es mittlerweile auch schon als Presslinge zu kaufen- dabei sollte auf Apothekerqualität geachtet werden!

Nach Rücksprache mit Deine Kompetenzperson und einer umfassenden Anamnese kannst Du die Wurzel des Knöterich oder den Extrakt für Deine Gesundheit nutzen 🙂

Ich wünsche Dir mit diesem kleinen Einblick einen guten Wochenstart… achte doch beim Aufenthalt in der Natur mal auf den jetzt so wunderbar blühenden Knöterich 🙂 – alles Liebe!

Kira

Das …

 

Keine Panikmache sondern bittere Realität- Rauchen und stundenlanges Sitzen bilden eine ähnliche Gefährdung für unsere Gesundheit:

  • Das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen steigt- bereits ein Tag Dauersitzen am Schreibtisch lässt die Durchblutung sowohl in den Kapillaren als auch in den großen Gefäßen stagnieren; Ablagerungen in den Arterien/Kapillaren haben somit ein leichtes Spiel. Damit ist der Weg- bei Dauersitzern- für Arteriosklerose geebnet und Herzinfarkt und Co. treten deutlich eher und häufiger auf.  R e g e l m ä ß i g e s Aufstehen und Bewegen- etwa alle Stunde- schafft Abhilfe. Dabei sollte dann möglichst auch gleich ein Glas lauwarmes Wasser getrunken werden.
  • Nacken- und Schultervespannungen treten gehäuft auf- bei Schreibtisch- und/oder Computerarbeit wird oft unbewusst der Nacken überstreckt; der Kopf treibt immer häufiger ein Eigenleben und wandert immer weiter in Richtung Bildschirm oder Schreibtisch(Schüler). Die Muskulatur wird damit wesentlich stärker beansprucht; zudem erschlaffen Bauchmuskeln und Gesäß; Schulter-Nacken- und Armmuskulatur stehen unter Dauerspannung; Hüftbeuger und Beinmuskulatur verkürzen sich immer stärker. Durch die Dauerspannung können Kopfschmerzen, Spannungsschmerzen und auch Migräne unliebsame Begleiter im Arbeitsalltag werden 🙁 🙁 Bewegtes Arbeiten mit ggf. verstellbarem Arbeitsplatz, mehrere verschiedene Sitzgelegenheiten(Stuhl, Ball, bewegbarer Hocker…) schaffen Abhilfe; ebenso Bewegung alle Stunde und ggf. kurze Yoga/Dehn-Übungen.
  • Sitzen und einseitige Belastung lassen die Konzentration schwinden; auch das hängt mit einer verminderten Durchblutung zusammen- nicht immer ist die After-Work-Party oder eine Fernsehsession Schuld 😉 Bewegung, Dehnung der Beinmuskulatur und regelmäßiges Wasser trinken sind hilfreich.
  • Langes Sitzen lässt Heißhungerattacken zunehmen und den Blutzuckerspiegel steigen- nicht nur aus Sicht der chinesischen Medizin benötigt das Leber-Qi und Blut Bewegung zum freien Fließen; auch in der Schulmedizin weiß man, dass bereits 2 Minuten Bewegung alle Stunde oder der flotte Gang vor oder/und nach den Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel und Fettstoffwechsel positiv beeinflussen- Glucose und Triglyzeride werden einfach besser verarbeitet. Damit können Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Übergewicht… vorgebeugt werden. Pausen sind nicht nur hilfreich bei der Regeneration sondern auch essentiell für unsere Gesundheit- also bewegte Pausen(2-3) von mindestes 10 Minuten sollten im Arbeitstag auf jeden Fall Platz finden.

Generell haben alle einseitigen Belastungen mehr Nach- als Vorteile; Muskeln verkürzen oder vespannen sich, Gelenke werden zu stark belastet u.s.w.

Wie sind nicht dafür gemacht- genetisch sind wir, nicht nur von der Nahrungsverwertung her, Steinzeitmenschen- gemacht für Bewegung und zwar für mehr als eine Stunde am Tag!!! Es bringt auch nichts, vom Bürostuhl ins Auto und dann direkt in die Fitnessmaschinen zu steigen 😉 Besser sind bei sitzender Tätigkeit Ausdauersport und Freihanteltraining im Stehen, Komplexübungen wie Kniebeuge, Kreuzheben, Liegestütze, Klimmzüge(normal und/oder Schräghang) und aus meiner Sicht auch Dehnung/ Yoga.

Niemand ist an seinen Schreibtisch und Bürostuhl gefesselt- außer bei Fifty Shades of Grey 😉 – also… Hintern hoch, immer mal einen Gang zum Wasser, Kaffee, KollegenInn(en) eingelegt; kurze Dehnung oder den unten stehenden kurzen Sonnengruß und dann kann es entspannt weiter gehen 🙂

Wiederhole 7-14 x

↑ Top of Page