kartoffeln

Kartoffeln zum Frühstück

Guten Morgen zur neuen Woche- eine fast 😉 Urlaubswoche für mich, denn ich arbeite diese Woche nicht in der Praxis, sondern gebe nur Yoga-Stunden, wir haben nämlich einen unserer Enkel zu Besuch 🙂

Und was gibt es im Urlaub, aber auch gerne mal unter der Woche zum Frühstück?

Brat-Pellkartoffel mit Saisongemüse- heute mal Minipaprika aus unserem Garten:

  • Junge Kartoffeln als Pellkartoffeln vorkochen; wenn Du sie immer im Kühlschrank hast, bist Du beim Zubereiten schneller und sie lassen sich auch gut für einen Salat verwenden 🙂
  • Bei jungen Kartoffeln kannst Du die Schale dran lassen; die Kartoffeln in Scheiben oder Viertel schneiden, in Ghee anbraten und dann schon Gewürze Deiner Wahl dazu geben; ich nehme getrocknete Zwiebeln, je eine Prise Chili und Rosenharissa, Kräuter der Saison und Salz; den Kartoffeln ordentlich „Farbe“ geben, dann die Hitze runter stellen und…
  • …in Ringe geschnittene Minipaprika mit in die Pfanne geben und unter Schwenken bissfest mitgaren lassen…
  • … dazu passt ein wunderbar leichter Dip aus körnigem Frischkäse mit Kräutern oder einfach auch ein Spiegelei.
  • Das Frühstück ist innerhalb von fünf Minuten fertig, deutlich bekömmlicher als Brot und gibt ordentlich Energie für den Tag… Kartoffel wirkt süß, etwas kühlend und energetisch auf Magen, Milz und Dickdarm. Je nach Zubereitung kann die Wirkung der Kartoffel verändert werden. Roh wird sie nur zur äußerlichen Anwendung empfohlen. Durch den süßen Geschmack wirken die „Erdäpfel“ nährend; hier im Besonderen auf den Magen und das Milz-Yin. Die kühlende Eigenschaft der Kartoffel wird für die Behandlung von Leere Hitze eingesetzt. Im gegarten Zustand- besonders als Püree- ist dies wunderbare Gemüse auch für schwächere Konstitutionen verträglich 🙂
  • Paprika- von der Temperatur eher frisch- kühl, im Geschmack süss-bitter-scharf wirkt sie energetisch auf die Funktionskreise Milz, Magen, Dickdarm und Herz; Paprika wirkt Hitze entgegen, positiv auf das Qi und transformiert Schleim.

Vielleicht taucht jetzt die Frage aus, warum so herzhaft schon zum Frühstück gegessen werden kann? Ganz einfach- am Vormittag so etwa ab 7-8 Uhr ist die Magenenergie ganz auf Aufnahme und Verdauung eingestellt. Somit wird ein gegartes Frühstück gut aufgenommen und verdaut, gibt Kraft für den Tag und zur Mittagszeit reicht eine leichte Suppe, etwas Gemüse oder auch Obst. Gerade im Sommer bietet sich so ein Frühstück an, zumal es den Darm warm hält und somit auch Eis bekömmlicher wird, wenn es am Tag dann auch mal der Eisbecher sein soll 😉 . So ein Frühstück- gerade auch jetzt in der Übergangszeit zum Spätsommer/Herbst- stärkt das Immunsystem und beugt Frühherbst- Infektionen vor 🙂

Solltest Du kein Frühstücks-Mensch sein, dann nutze das Rezept doch als „Spät-Stück“ oder Lunch- Dein Körper dankt es Dir.

Mit lieben Grüßen für eine angenehme Woche

Deine Kira

Spätsommer am Tollensesee/Bornmühle

Basische Kartoffelecken…1. Teil der Serie „Basisch (fastend) in das Frühjahr“

…ist jetzt im Januar genau richtig. Sicher- noch schläft die Natur; jedoch Hasel, Erle und Co. stehen schon in den Startlöchern- und wer unter Allergien im Frühjahr „leidet“, der weiß wovon ich spreche.

Basische Ernährung, basisches Fasten oder auch der basische Tag vereinbaren sich wunderbar mit der Ernährung gemäß der chinesischen Medizin. Das bekannte Fasten ist zwar nicht so populär- siehe dazu mein Beitrag unter http://spiritandbalance.de/fasten-zeit-der-einkehr/ …; allerdings ist das basische Fasten eine recht sanfte Form, die bspw. mit dem Intervall-Fasten 8:16 kombiniert, schon als „TCM-konform“ angesehen werden kann.

Zum Basenfasten findest Du einige Beiträge hier auf meinem Blog- bspw.: http://spiritandbalance.de/ein-basischer-tag/ ; daher möchte ich Dir heute ein sehr einfaches, leckeres Rezept vorstellen- Basische Kartoffelecken:

  • Kartoffeln sind- wie übrigens fast alles an Gemüse- basisch; sie stärken die Milz und den Magen, sind neutral im Temperaturverhalten, stärken unser Qi, leiten Nässe und Hitze aus, wirken aber auch bei Wind-Kälte-Nässe… das macht sie als Nahrungsmittel in der basischen Ernährung sehr interessant.

Das Rezept:

  • Nimm 4-6 Bio-Kartoffel, gut reinigen und dann als Pellkartoffeln im Dämpfeinsatz/Topf garen; Du kannst auch Pellkartoffeln vom Vortag nehmen- da hast Du gleich noch einen Vorteil mit der resistenten Stärke 🙂 …
  • … die Pellkartoffeln in Schiffchen schneiden; die frisch gekochten im Topf nachdämpfen und gut durchschütteln- sie dürfen ruhig etwas „matschig“ werden- um so crosser wird es nachher…
  • …die Schiffchen in eine Auflaufform oder auf ein Blech geben und…
  • … mit einer Mischung aus 1-3 Esslöffel Olivenöl, etwa 3 Gramm rosted Paprikapulver, 4 Prisen grobem Steinsalz und einem Esslöffel getrocknetem, gerebelten Bio-Suppengemüse gut beträufeln und durchmischen…
  • …zum Schluss drei Esslöffel Hefeflocken darüber verteilen; ich nutze Hefeflocken ohne Zusätze- die werden als basisch eingestuft; enthalten gute Inhaltsstoffe und dienen hier als Parmesanersatz.
  • Die Kartoffelecken gibst Du nun in den vorgeheizten Backofen- 20-30 Minuten bei 200 Grad Umluft; kontrolliere zwischendurch, ob sie für Dich cross genug sind 😉
  • Zum Servieren streue frisch gehackte Petersilie oder frische Kräuter nach gusto über die heißen Kartoffelecken und dann kannst Du Deine Portion genießen 🙂

Noch ein Wort zu den Hefeflocken- diese naturellen Bio-Hefeflocken sind ohne Glutamat und ohne Zusätze; sie enthalten viele B-Vitamine (k e i n B12); andere Vitamine, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente. Durch das enthaltene B5 helfen sie Deinem Körper, Kohlenhydrate und Fette auf- und abzubauen; helfen auch beim Cholesterin-Stoffwechsel. Ich nutze in meiner Küche die Hefeflocken von Erntesegen (unbezahlte Werbung)- da weiß ich, was drin ist 🙂 . Hefeflocken kannst Du vielfältig einsetzen- sie sind ein prima Käseersatz und vermeiden damit den Aufbau von Feuchtigkeit/Schleim im Körper.

Nun lass Dir die Kartoffelecken schmecken… sie können übrigens auch für einen Entlastungstag in der Vorbereitung zum Fasten genutzt werden.

Wenn Du magst, sehen wir uns h i e r morgen wieder; dieser Beitrag ist der Auftakt für die Wochenserie „Basisch fastend in das Frühjahr“ … bis demnächst und alles Liebe

Kira

Was ist resistente Stärke?

Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff „resistente Stärken“ gelesen, gehört… und sich gefragt, was das eigentlich ist?

Resistente Stärken sind Stärkeverbindungen, die unser Körper nicht zu Zucker verarbeiten kann. Unsere Darmbakterien fermentieren sie und erzeugen dabei neben Futter für sich selbst kurzkettige Fettsäuren, die einen (kleinen) Teil unseres Kalorienbedarfs decken können- diese sind extrem wichtig für die Darmzellen- das sind ihre Energiequellen.

Man bekommt resistente Stärke am einfachsten, wenn man die Reste der stärkehaltigen Speisen, zum Beispiel  Kartoffeln oder Reis, kalt werden und etwa 12 bis 24 Stunden ruhen lässt. Je häufiger man bspw. Kartoffeln(Pellkartoffeln) erhitzt und wieder abkühlen lässt, umso mehr resistente Stärken entstehen (nach sechsmaliger Wiederholung dieses Vorgangs ist zwar der Anteil an resistenter Stärke optimal- allerdings kein Genuss mehr.

Wir benötigen für einen gesunden Darm Ballaststoffe- anders als die Bezeichnung vermuten lässt, sind diese Stoffe kein negativer Ballast, sondern wichtig für die Darmgesundheit- möglich sind eben resistente Stären oder Pektine( z.B. im Apfel…).

Was sicher nicht nur für die Gewichtsreduktion interessant ist- diese resistenten Stärken wandern nicht generell auf die Hüften, sondern sorgen für eine gesunde Verdauung- wenn sie in Kombination mit frisch zubereitetem Gemüse oder bspw. fermentiertem Gemüse gegessen werden. In Saucen und mit Fertigprodukten versagen sie ihren Dienst und man hat wieder nichts gewonnen 🙁

Einfache Möglichkeiten ohne auf Kapseln und Pulver zurückzugreifen:

  • Reis vorkochen, im Kühlschrank aufbewahren; nach bereits acht Stunden ist ein perfekter Ballaststoff und zudem noch wertvoller Makronährstofflieferant fertig; Reissalat- ähnlich wie Kartoffelsalat- ist eine perfekte Mitnahmemahlzeit;
  • Pellkartoffeln auf Vorrat kochen- als Kartoffelsalat mit frischem Gemüse ebenfalls perfekt- zudem eine gesunde, einfache Mahlzeit für die Arbeit als Lunch;
  • Alte Apfelsorten liefern besonders viel Pektion und haben deutlich weniger Fruchzucker als die modernen- “ One apple a day…“ 😉

 

↑ Top of Page