meerrettich

Zum neuen Jahr

Herzlich Willkommen im neuen Jahr- das Jahr 2025, welches auch das Jahr der Holz-Schlange nach dem chinesischen Mondkalender wird.

Wie bist Du in dieses Jahr gestartet? Schreib es mir gerne- ich freue mich auf Deine Worte!

Ich habe für Dich heute zwei Inspirationen:

  1. Zum neuen Jahr wünsche ich Dir… ein Jahr, in dem Gesundheit, Freude, Inspiration, Erfolg und das Lächeln Deiner Lieblingsmenschen Dich begleiten; ein unbeschwertes Jahr mit vielen wunderbaren Menschen, Begegnungen und Momenten!

2. Ich würde mich freuen, wenn Du mit dem folgenden Rezept Freude hast und Dich inspirieren lässt, selbst Rezepte auszuprobieren, abzuwandeln, ein bisschen Aufmerksamkeit Deiner Ernährung zu schenken und Du natürlich genussvoll schmaust:

Bratkartoffel mit Kräuterseitling und Meerrettich- Gurken:

Bratkartoffel sind kein „böses“ Essen- im Gegenteil; sie nähren Dich im Winter und halten Deine Mitte stark, wenn Du dieses typische Gericht der Hausmannskost etwas abwandelst.

  • Pellkartoffeln enthalten deutlich mehr Spurenelemente und Vitamine als Salzkartoffeln; also greife immer zu Pellkartoffeln… und am besten vom Vortag, dann enthalten sie resistente Stärke.
  • Nutze Kräuterseitling anstatt Speck oder Fleisch/Wurst- dieser delikate Speisepilz enthält eben keine ungesunden Fette und punktet mit viel Eiweiß- er schmeckt ein bisschen „fleischig“, liefert wertvolle Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente aber keine ungesunden und leeren Kohlenhydrate; ist perfekt für Diabetiker des Typs II und für Sportler geeignet. Auch alle anderen profitieren von dieser wertvoll- gesunden Alternative.
  • Pellkartoffeln von der Schale befreien, in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen, den großen oder zwei- drei kleinere Kräuterseitlinge reinigen und in Würfel schneiden- ebenfalls zur Seite stellen.
  • Eine rote Zwiebel in feine Ringe schneiden, einen Teelöffel Ghee in der Pfanne schmelzen, darin die Zwiebelringe glasig andünsten, dann die Kartoffeln dazu geben- die Temperatur kurzzeitig hochregeln, bis Zwiebeln und Kartoffeln „Farbe“ bekommen.
  • Dann gib die Kräuterseitlinge in die Pfanne, rühre alles kurz um und lass es bei mittlerer Temperatur bruzeln… dazu gibst Du einen viertel Teelöffel Rosenharissa, einen Teelöffel Hildegardgewürze (Mischung) und einen viertel Teelöffel Salz. Unter Rühren oder Schwenken diese Mischung garen lassen, bis alles sehr schön an Farbe gewinnt und gar ist.
  • Auf einem Teller mit frischen, fein gehackten Kräutern anrichten; dazu dann die Gewürzgurken legen, die Du vorher in etwas Meerrettich geschwenkt hast 😉 …
  • … der Meerrettich sorgt dafür, dass diese kraftvolle Mahlzeit nicht schwer im Magen liegt- er bewegt das Qi. Außerdem ist Meerrettich ein wunderbares Gemüse/Gewürz zu Winterspeisen; er gibt der Mahlzeit aus Sicht der Chinesischen Medizin eine gute energetische Wärme, wirkt positiv auf die Energie der Funktionskreise Lunge, Magen, Gedärme und Blase; leitet Kälte und Nässe aus, wärmt Li (das Innere), fördert das Yang und ist hilfreich bei Nässe-Kälte/Nässe-Hitze-Bi und Stagnation.

Diese Mahlzeit kannst Du früh, zum Lunch oder Dinner nehmen- sie passt einfach zu jeder Tageszeit; ist ausgewogen in den fünf Elementen; nährt Dich, ohne zu belasten 🙂

Nun wünsche ich Dir ein gutes Ankommen im Jahr 2025- lass es Dir gut gehen!

Alles Liebe

Kira

Wenn Meerrettich auf Galgant trifft…

…dann geht es um das Herz- das Herz hat in der Traditionellen Europäischen und Chinesischen Heilkunde eine sehr große Bedeutung. Bei allen Völkern wird das Herz als Sitz des Geistes verehrt; in der chinesischen Medizin heisst es: „Ist das Herz im Ungleichgewicht, dann kommt Shen in Unruhe.“

Eine sehr alte Rezeptur, die sich sowohl in Überlieferungen aus Europa wie auch in den asiatischen Ländern finden lässt, ist ein Pulver aus Meerrrettich und Galgant:

frisch geernteter Meerrettich
  • Meerrettich– ist warm- heiss im Temperaturverhalten, im Geschmack scharf und wirkt auf die Funktionskreise Lunge, Magen, Gedärme und Blase- indirekt über den Magen und die Lunge auch auf das Herz… er dient vor allem dazu, Nässe und Kälte zu eleminieren, aber auch das Qi zu bewegen, Yang zu wärmen und das Innere mit Wärme zu versorgen. Hauptwirkstoffe sind Senfglykoside wie Sinigrin und Gluconasturtiin. Das Einsatzgebiet von Meerrrettich in der Ernährungs- und Kräutermedizin ist so vielfältig, dass es hier den Rahmen sprengen würde. Einzweites, wunderbares Rezept findest Du weiter unten 🙂
  • Galgant– ist der Herzerwärmer 🙂 … warm- heiß im Temperaturverhalten, im Geschmack ebenfals scharf wirkt der „kleine feine Ingwer“ auf die Funktionskreise Milz, Magen, Herz, Lunge, Leber und Gallenblase. Galgant ist ebenfalls ein Tonikum und bewegt Xue und Qi- auch hier ist der Einsatz so mannigfaltig, dass die komplette Aufzählung den Rahmen sprengen würde.

Fügt man jetzt beide Wurzeln zusammen, so stärken sie die Niere als kleines Herz und das Herz selbst:

  • Trockne grünen Meerrettich in der Sonne(an der Luft), pulverisiere diesen und mische 1:1 Meerrettich- und Galgantpulver; als Tagesdosis wird ein Teelöffel empfohlen. Hildegard von Bingen schrieb dazu:“… und wer Herzleid hat, der esse dieses Pulver nach dem Essen oder nüchtern mit etwas trockenem Brot und es wird ihm bald besser gehen…“.
  • Wir kennen in der modernen Zeit die Begriffe “ im Herzen wie erfroren sein“…“Kaltes Herz“-daher kann dieses wärmende Pulver in erster Linie bei Traurigkeit/Erschöpfung, die mit innerer Kälte einher geht, gegeben werden- eben weil das Herz der Sitz des Geistes ist.

Meerretich-Honig bei echter ERKÄLTUNG, „Kälte-Schnupfen“ und „Kälte-Husten“:

  • eine Meerrettichwurzel gut reinigen, grob zerkleinern und in ein dunkles Glas geben; dies dann mit Lindenblütenhonig auffüllen; verschlossen für eine Woche ausziehen lassen, immer mal schütteln.
  • Nach einer Woche wird das Gemisch abgefiltert und umgefüllt- gut verschließen und kühl lagern.
  • Einsatz dann wie oben beschrieben… ACHTUNG! NICHT für Kinder unter 12 Jahren geeignet!!!

Die Kraft der Natur zeigt sich so vielfältig- auch in so einfachen Mitteln!

Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart- bleib gesund! Und sollte Dich bei Sturm und Regen doch eine echte ERKÄLTUNG erwischen, dann nutze doch Galgant und Meerrettich… alles Liebe wünscht Dir

Kira

↑ Top of Page