Mens

Mondenergie für den weiblichen Zyklus…

In der chinesischen Medizin spielt die Mond-Energie bei Akupunktur, TuiNa und anderen Behandlungsmethoden eine wesentliche Rolle; wir wollen sie heute zusätzlich in ihrer Bedeutung für den weiblichen Zyklus betrachten.

In alten Schriften finden wir den Hinweis, dass der weibliche Zyklus dem Mondzyklus angeglichen ist- Vollmond beschreibt den Eisprung; Neumond die Blutung. Da aber jede Frau ihre ganz persönliche Energie hat, gibt es auch im Zyklus logischerweise Unterschiede- allerdings kann FRAU die Mondphasen in IHREM ganz persönlichen Ablauf sehr gut nutzen.

Ich bin zwar schon eine Weile nicht mehr mit dem „Himmlischen Wasser“ gesegnet, allerdings ist der ehemals vorhandene Zyklus noch gut zu spüren- und so dürfen alle Frauen auch jenseits der Meno-Pause ruhig noch in der Kraft der Mondphasen bleiben- spüre einfach in Dich hinein.

Wie sieht es denn nun aus mit Vollmond, Neumond…:

  • Vorab- nichts ist in Stein gemeißelt; jede Frau ist mit ihrem Zyklus wunderbar individuell und genau richtig was die Mondphasen betrifft; für Beschwerden während des Zyklus finden sich dann auch entsprechende Behandlungsmöglichkeiten.
  • Durch die stetige Wirkung des Mondes auf uns darf FRAU sich auch immer über seine unterstützenden Qualitäten freuen- es liegt lediglich daran, diese für sich zu erkennen und zu nutzen.
  • Die Menstruation bei zunehmendem Mond bringt eine aktivierende Energie zum Aufladen, da Du Dich gerade innerlich befreist und reinigst- diese Yang-Energie unterstützt Dich im Wachstumsprozess; bei neuen Ideen und Projekten- Du bist in der Lage eine produktive und ehrliche „Innenschau“ zu halten 🙂
Zunehmender Mond- das Mond-Yang gewinnt an Kraft
  • Der Vollmond und seine kraftvolle Yang-Energie während Deiner Mens bringt „Licht in das Dunkle“- Du bist im Yin und absolvierst gerade Deine Prozesse in der Tiefe und im Inneren-der Mond im Yang nährt und spendet Kraft; diese sorgt dafür, dass Abläufe oder Dinge, die gesehen werden sollen und wollen, an die Oberfläche kommen können. Während der Vollmond-Zeit erlebst Du also beides- Yin und Yang- Ruhe/Stille/Reinigung/Tiefe im Verhältnis zu den Vollmond-Yang-Impulsen wie Tatkraft/Fülle/Bewegung- lerne diese für Dich zu nutzen und sinnvoll auszurichten.
„Der Schein des Mondes auf dem Wasser“- meine Buchempfehlung für alle Frauen 🙂
  • Der abnehmende Mond steht auch für das abnehmende Yang-dem Feuer- alle Energien ziehen sich zurück; alles wird eher passiv und geht in das Yin über. Lausche, gehe mehr nach innen- hast Du in dieser Phase Deine Mens oder stehst kurz davor, wirst Du merken, dass alles in Dir und um Dich herum eher beruhigend, still und nach innen gerichtet ist- Du ziehst Dich zurück, bist vielleicht in Dich gekehrt und nicht so extrovertiert.
Abnehmender Mond- Du gehst 🙂 in das stärkere Yin 🙂
  • Der Neumond– so wie gerade gestern- lädt Dich zur Reflektion, zum Auf- und Ausatmen, zur absoluten Innenschau ein. Kehre Dich in Dein Inneres- lass das Außen auch außen; werde still und lass diese Ruhe, Tiefe und Stille zu. Die Themen des Neumondes und damit auch Deiner Mens sind Abschied, Loslassen, Tiefe- aus diesen Qualitäten kannst Du Kraft und Focus schöpfen, um sich dann gestärkt den Herausforderungen des Lebens zu stellen und DEINEM Rhythmus zu folgen.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist mens1-1024x1024.jpg
  • Sei nicht traurig, wenn Du ab dem 49. Lebensjahr keine oder nur noch sporadische Blutung hast- der Rhythmus bleibt DIR erhalten- Du darfst ihn neu für Dich entdecken- die Kraft des Mondes begleitet Dich bis in den Eintritt in das absolute Yin.

Spüre dem Einfluss des Mondes nach- erlebe ihn und seine Energien als etwas Bereicherndes! Lass Dich von seinen Qualitäten beschenken und nimm ihn als Freund, als treuen Begleiter durch das Yang und Yin des Lebens wahr!

Mit den Worten von Alexander Humboldt wünsche ich Dir eine wunderbare Woche “ Die Natur muss man spüren“… alles Liebe

Kira

Spüren- weniger Denken

Die Naturapotheke des Winters Teil 5…

widmet sich roten Früchtchen und dunkler Rinde- der Berberitze.

Sie ist eine Strauchpflanze, die weltweit verbreitet ist; bei uns vielfach auch als Heckenstrauch Gärten umgrenzt…und es werden tatsächlich alle Pflanzenteile in der Heilkunde verwendet:

Früchte der Berberitze- voller Antioxidantien und Vitamin C
  • Früchte– sind sowohl in der asiatischen als auch europäischen Heilkunde fest verankert; wirken antibakteriell, die Atmung anregend, schleimlösend, adstringierend, schweisstreibend und tonisierend durch die Inhaltsstoffe Vitamin C, Capsanthin, Gerbsäure Carotinoide, Anthocyane, Zuckerverbindungen und Pektin- daher erklärt sich auch der Einsatz der Früchte bspw. bei Zahnfleischbluten, gegen Frühjahrsmüdigkeit, bei Schwäche und Vitaminmangel, bei schwachem Immunsystem, zur Rekonvaleszenz, zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, zur Unterstützung von Blase und Nieren(Kräftigung bei Schwäche)… sie wirken auf die Funktionskreise Magen, Lunge, Gedärme, Milz, Niere und Blase; bauen Qi auf, eliminieren Hitze/Feuer/Toxine besonders im oberen Erwärmer;
  • Wurzeln, Rinde der Wurzel und Rinde des Strauches wirkt adstringierend, antibakteriell, Blutgefäße erweiternd, harntreibend, förderlich auf Kreislauf und Gefäße, Leber unterstützend, ausscheidend, reinigend, antiallergisch, unterstützt die Zhi(Nieren oder Essenz Jing)- Seele durch die Inhaltsstoffe Isochinolinalkaloide wie Berberin, Berbamin, Oxyacanthin, Palmatin, Gerbstoffe und werden daher bspw. bei Appetitlosigkeit, zur Beruhigung der Pulsfrequenz, bei bzw. gegen Hypertonie, bei Blähungen, zum Anregen des Gallefluss, gegen Gallenblasenbeschwerden, bei Gallegries, Hepatits(Gelbsucht), gegen Juckreiz, bei Leberstauungen, gegen Mens-Beschwerden, Ödeme, Verstopfung durch Hitze und auch Wassersucht/Aszitis/Ödeme eingesetzt. In der chinesischen Kräutermedizin ist auch der Einsatz zum Bewegen von Qi bei aufsteigendem Leber-Yang in Kombination mit Leber-Qi-Stase(Zorn, Migräne, „Platzen“ vor Wut) und bei Rheuma(Kälte wie Hitze-Bi) erprobt und bekannt. Diese Pflanzenteile wirken vor allem auf den mittleren und unteren Erwärmer und auf die Funktionskreise Herz, Leber, Galle, Gedärm, Niere, Blase und den Sonderfunktionskreis ChongMai und Uterus.
  • Sehr effektiv ist auch das Auflösen und Ausleiten von Schleim zum Beispiel bei Adipositas- verschiedene Studien in China und Russland belegen die Wirkung.

Einsatz finden:

  • Früchte als Mus oder getrocknet, in Konfitüren oder Gelees; man kann sie sehr gut unter ein Porridge mischen 🙂 ; der Saft der Früchte kann direkt auf entzündetes Zahnfleisch „gepinselt“ werden;
  • Wurzel, Wurzelrinde, Rinde- als Einzelkomponenten-Tee, in Mischungen(chinesische Medizin) oder als Tinktur
Reiche Ernte in diesem Jahr

Tee: ein Esslöffel der Rinde/Wurzel/Wurzelrinde als Gemisch wird 15 Minuten mit ca. 300ml Wasser sanft geköchelt- dann abseihen; nochmals mit 300ml kochendem Wasser verdünnen und über den Tag trinken- Achtung! Chinesische Dosierung- daher etwas bitter!!

Tinktur: selbst zubereiten- siehe Beitrag hier unter http://spiritandbalance.de/?s=tinktur – diese wird ähnlich wie der Tee eingesetzt, zusätzlich leistet sie bei allen Fieberarten(Kälte-Fieber bis 38,5 Grad; Hitze-Fieber ab 38,5 Grad bis…) gute Dienste- Dosierung: Erwachsene nehmen 1-3x tgl. 15-20 Tropfen; Kinder von 6-12 Jahren: 1-3x tgl. 5-12 Tropfen- die Tinktur ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet!!!

Berberitzenmus: als Dessert, als Brotaufstrich, als „Medizin“ 3x täglich einen Teelöffel-

  • 250 g Berberitzenmark
  • 10 cl Berberitzenlikör oder Waldbeeren
  • 5 Stck Eigelb
  • 40 g Kokosblütenzucker
  • 3 Blatt Gelantine oder entsprechende Menge AgarAgar
  • 250 g Sahne/Hafersahne- ggf. Puderzucker dazu geben
  • 2 Stck Eiweiß- aufgeschlagen
  • Vanille nach gusto

Zubereitung- Das Berberitzenmark, Likör, Zucker und Eigelb verrühren und im Wasserbad auf 72°erhitzen, eingeweichte Gelantine hinzugeben und erkalten lassen. Masse anziehen lassen, dann die geschlagene Sahne und das geschlagene Eiweiß unterheben, in Portionsförmchen füllen und im Kühlschrank erkalten lassen- vor dem Servieren „stürzen“ und ggf.

Ich ersetze den Zucker durch kokosblütenzucker oder fein gehackte Datteln und rühre diese unter die Masse; nur zum Aufschlagen von Sahne/Eiweiß nehme ich Zucker- der hat in diesem Rezept eine Yin- tonisierende Wirkung!

Wirkung: Qi und Blut aufbauend, Yin- tonisierend

Berberitzenhonig: als Medizin- 3x tgl. einen Teelöffel- einfach 150 Gramm Früchte reinigen und in einen Bio-Honig(500 Gramm) geben- 1 Woche ziehen lassen; die Früchte können auch verbleiben 🙂

Wirkung: tonisiert Lungen-Yin und hilft bei trockenem Husten; bei unproduktiver- eher trockener Bronchitis, bei Verstopfung

Berberitzenhonig 🙂

Viel Freude und Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte- ich verabschiede mich jetzt aus dieser kleinen Serie mit Wünschen für eine gute Gesundheit- alles Liebe!

Kira

↑ Top of Page