nelken

Räucherhausapotheke 2.0- Teil 7

Herzlich Willkommen in den Rauhnächten und zum letzten Teil der Räucher-Hausapotheke 2.0.

So ein Tag vor dem Heiligen Abend möchte ich Dir einige Gewürze vorstellen, die Du verräuchern und somit von den gesundheitlichen Aspekten dieser profitieren kannst.

Das Räuchern bzw. eher Verglühen von aromatischen Pflanzen begleitet die Menschheit seit jeher. Allen Kulturen und Völkern diente das Räuchern neben sakralen Zwecken auch ganz irdischen Angelegenheiten, zum Beispiel um Wohnräume und Ställe zu reinigen, Kranke zu heilen oder Böses von Haus und Hof fern zu halten. Heute ist die Kunst des Räucherns vielfach in Vergessenheit geraten, doch die Hektik unserer Zeit bringt uns diesen ruhigen, besonnenen Ritualen wieder näher- und hier ganz besonders auch das Verräuchern der folgenden Gewürze:

Wacholder… ich habe ihn im Topf in meinem Garten
  • Wacholder- das Zypressengewächs hat eine außerordentliche Schutz- und Desinfektionswirkung. Der Rauch von Wacholder-Beeren, -Nadeln und -Zweigen öffnet aber auch den Geist für spirituelle Erfahrungen und vertreibt das Böse; beim Verräuchern entsteht ein „Schutzschild“- das Immunsystem wird gestärkt; der Seelenfrieden wieder hergestellt und das ICH wieder aufgebaut. Beeren, Nadeln und Holz dieses Kraftgewächses helfen dir, deine Lebensenergie neu aufzuladen. Es macht deinen Geist frei und stärkt deine Aufmerksamkeit; der Rauch unterstützt deine Aura und gibt dir wieder neue Kraft und Sicherheit. Er wirkt gegen Angstzustände und holt dich aus emotionalen Tiefen zurück ins Leben. Spirituell hilft Wacholderrauch Klarheit und Visionen zu empfangen. Aus diesem Grund kann dir die Räucherung mit Wacholder helfen, deine Lebensaufgabe oder Lebensweg zu finden und deine Intuition zu stärken.

Mischung mit Wacholder: Salbei, Beifuß, Lavendel, Wacholder und Weihrauch- klärend, reinigend, desinfizierend, beruhigend, stärkend, schützend…

Gewürznelke
  • Gewürznelken- verströmen beim Räuchern ihr typisches, feines, aromatisch-würziges Aroma. Sie wirken desinfizierend und klärend, ausgleichend auf das seelische Gleichgewicht, erzeugen einen klaren Geist und stärken das Gedächtnis. Nelken können Wohlstand und Glück fördern und leicht aphrodisierend wirken. Nelken verräuchert können schmerzlindernd wirken- ähnlich auch wie das ätherische Öl.

Mischung mit Nelke: Eine Mischung bspw. aus Rose, Tannen-, Fichten- oder Kiefernadeln, Nelken und den Schalen von Mandarine und Orange hebt auch an trüben Tagen die Stimmung; dazu noch Holunder, Königskerze und Johanniskraut und schon wird die Mischung noch stärker ausgleichend und baut Spannungen ab.

Zimt und Sternanis 🙂
  • Sternanis– duftet ähnlich wie der echte Anis- warm-würzig, süßlich und etwas holzig; er wirkt ausgleichend und entspannend; gibt ein gutes Bauchgefühl – sowohl körperlich als auch geistig; seine Affirmation ist Wärme, Ausgleich, Entspannung. Als Räucherwerk eingesetz wirkt er antiviral, für einen Ausgleich bei der Verdauung und bei Infekten der oberen Luftwege.
  • Zimt- wird gerne bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältungskrankheiten genutzt. Es gibt zwei Arten: den Ceylon-Zimt und den Cassia-Zimt . Als Gewürz wird hauptsächlich der Ceylon-Zimt verwendet. Zum Räuchern kommen beide Arten zur Anwendung- als gemahlenes Pulver, in ganzen Zimtstangen oder als Zimtblüten; Zimt wirkt erwärmend, ausgleichend und leicht aphrodisierend; zusätzlich schleimlösend, antioxidativ, entzündungshemmend, krebshemmend, antidiabetisch, gegen Insekten… u n d Zimt bringt Glück ins Haus. Das Verräuchern ist hilfreich bei Infekten, seelischen Tiefs, wirkt gegen Heißhunger, bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und bei hartnäckigem Husten.

Räuchermischung: Wenn Körper und Geist nicht zur Ruhe kommen, hilft eine Räucherung mit Zimt, Fenchel, (Stern-)Anis und Sandelholz; diese entspannt, fördert den Schlaf und beruhigt die Gedanken 🙂

Meine Empfehlung: Gib zum Räuchern auch getrocknete, geriebene Zitronen- und Orangenschalen dazu- dies verstärkt die Wirkung der Kräuter 🙂

Gerade jetzt, in dieser magischen Zeit der Rauhnächte, des Yule, von Weihnachten wirkt das Verräuchern der Gewürze ganz besonders stark auf und für unser Wohlbefinden.

Meine Favoritenmischung in diesem Jahr: Rose 4 Teile, Johanniskraut 2 Teile, je 1 Teil Sternanis, Wacholder, Zimt, Nelke, Orangenschale, je eine Prise Hibiskus und Weihrauch- auf einem Lorbeerblatt verräuchert hast Du alle gesundheitlichen und seelischen Wirkungen vereint 🙂

Viel Gesundheit, Vergnügen; ein wunderbares Weihnachtsfest und inspirierende Zeiten in DEINEN Rauhnächten- alles Liebe…

Kira

Die Magie der Wintersonnenwende

… und in meiner mir übermittelten Tradition der Beginn der Rauhnächte (hier auf meinem Blog unter „Das Fenster ins Neue“ Teil 1-12…z.B.: https://spiritandbalance.de/rauhnaechte-das-fenster-ins-neue-teil-1/ …).

Es ist die längste und dunkelste Nacht des Jahres; oft eine Zeit voller Kälte, Dunkelheit und manchmal voller glitzernder Schnee-Schönheit… eine Zeit, die uns einlädt, innezuhalten.
Um 10:21 Uhr erreicht die Sonne ihren tiefsten Stand am Himmel und markiert damit den tiefsten Punkt der Dunkelzeit.

Mit der Wintersonnenwende erleben wir einen energetischen Wechsel, dessen Essenz die Wiedergeburt des Lichtes aus der Nacht heraus ist. Diese Momente sind die Einladung, Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich brachte, als Gelegenheit für Erneuerung zu sehen und zu begreifen. Wir haben eine Grundlage für einen- unter Umständen sehr tiefgreifenden- Wandel geschaffen, der langfristig fruchtbar sein wird.

Es liegt immer an uns, diese Zeit des Wandels zu nutzen. Wenn wir uns auf die Energien der Wintersonnenwende einstimmen, kann die Kraft des Lichtes in uns selbst aktiviert werden. Auch in Phasen der Dunkelheit besteht die Möglichkeit, Hoffnung und Inspiration zu empfangen, zu erleben. Auf unserem gemeinsamen Weg durch den Jahreskreis stellt diese Zeit einen Moment dar, die eigene Intuition zu entdecken, zu vertiefen und verborgenes Wissen in unseren Tiefen zu entdecken.

Wintersonnenwende stellt den Eintritt in den magischen Kreis der Raunächte dar. In manchen Kulturen und Überlieferungen ist diese die erste Rauhnacht- so auch in der mir überlieferten Tradition… in anderen beginnt die erste Rauhnacht am Heiligen Abend.
Weihnachten mit vielen Kerzen und immergrünen Gehölzen ist das „christianisierte“ Julfest. Ursprünglich wurde an diesem Tag, die Geburt der wiederkehrenden Sonne gefeiert. Ihr zu Ehren verräucherte man weihende Harze und Kräuter mit der Sonnensignatur. Dies sind z.B. Alant, Johanniskraut, Nelke, Rosenblüten; aber auch Bernstein als Harz und Sonnenblumen-Blütenblätter 🙂
Auch wurde der Jahreszeitenkranz ( unser heutiger Adventskranz) mit je einer Kerze pro Jahreszeit und dem Symbol des nie endenden Jahreszyklus gebunden und aufgestellt. Die Menschen glaubten, dass sich die Götter der Pflanzen und Bäume im Winter in die immergrünen Zweige der Tanne und Fichte zurückzogen. So holte man diese für den Segen ins Haus und erweckte sie mit dem Feuer der Kerzen oder Öllampen zum Leben.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich über die eigenen Ziele und Wünsche für 2025 Gedanken zu machen. Du möchtest das Ritual der 13 Wünsche in den Rauhnächten praktizieren? Formuliere diese heute, schreibe sie auf kleine Kärtchen- für jeden Monat und für den Jahreswechsel eins- und verwahre diese gut in einem Kästchen. Du kannst diese dann in den Rauhnächten 2025 erneut lesen und dem Dankesfeuer übergeben 🙂

Könnte dies auch Deine Affirmation sein: Das Samenkorn erwacht in mir und fängt an zu keimen- es dehnt sich dem Licht zu

Frage Dich auch gerne, was in Dir schlummert, was „geboren“ werden möchte und nutze die Kraft von 12 Räucherkräutern und -harzen – eines für jeden Monat des Jahres- für Deine Unterstützung:

  • Alant, Beifuß, Johanniskraut, Mistel, Myrrhe, Nelken, Zimt, Rosenblüten, Weihrauch, Bernstein, Fichte, Salbei
  • In meiner übermittelten Tradition wird am 21.12. mit Fichte, Heidekraut, Salbei, Berberitze und Bernstein geräuchert 🙂 ; oft stelle ich frische Räucherbündel her, die ein paar Splitter Bernstein enthalten- Fichte für Kraft und Frische, Heide für die Widerstandskraft und Langlebigkeit, Berberitze zeigt die Wehrhaftigkeit aber auch das dornenreiche Leben, Salbei für die Klarheit und Reinigung, Bernstein für Wärme und Geborgenheit.

Zusätzlich zum Räuchern lade ich Dich zu einem Natur-Ritual ein:

Geh in die Natur und verbinde Dich mit der Erde. Stell Dich aufrecht hin und spür über Deine Fußsohlen die Kraft der Erde, werde eins mit ihr. Deine Füße sind Wurzeln und wachsen tiefer in die Erde. Noch tiefer… bis zum Ursprung- dem Wasser- der puren Lebensenergie. Dein Kopf richtet sich mit der Kopfkrone dem Himmel- dem Licht- zu. Deine Wurzeln versinken kräftig in die Tiefe der Lebenskraft und sie nehmen sie auf – diese Kraft – hinauf bis in Deinen Körper, bis in jede einzelne Zelle, in jedes Chakra. Spüre aber auch die Kraft des Lichts, der Sonne und des Himmels über Deine Kopfkrone. Warte und spüre, bis sich Dein ganzer Körper reich genährt fühlt und Du die Kraft dieser Zeit und der Urkraft des Lebens in Dir aufgenommen hast. Danke Mutter Erde und der Sonnenenergie; zieh Deine Wurzeln langsam wieder zurück und nimm auch die Streckung zum Himmel etwas zurück. Atme tief bis zum Wurzel-Chakra hinunter ein und kräftig aus- komm zurück in diesen magischen Tag.

UND nun bleibt noch eins- GENIESSE diesen Tag und die Zeit der Rauhnächte – allen Segen für Dich- herzlichst

Kira

ER-leben Teil 3

Guten Morgen mitten im Leben… so, wie das Wetter momentan mit uns spielt, so „spielt“ manchmal auch das Leben- und was benötigen wir dann? Natürlich- RESILENZ.

Resilenz hilft uns, auch schwierige Phasen zu er-leben; Lehren daraus zu ziehen und im Schweren auch Positives zu finden… Schwingen wir doch im Lebens-Rhythmus mit:

Musik kann berühren, erden, beruhigen, aber auch „das Leben tanzen lassen“
  • Schalte Musik ein, die Du magst- Musik hat eine kraftvoll- erdende Wirkung; sie holt Dich zurück aus dem „Jammertal“ 😉 ;
  • Musik weckt die Lust auf Bewegung, aber auch die Muße für Ruhe- je nach Takt;
  • Musik kann berühren, das Herz öffnen oder einfach nur ein Lachen in Dein Gesicht zaubern…
  • … daher nimm Dir die Musik, die Dich in die LEBENdigkeit versetzt… und dann TANZE das LEBEN 🙂
Gerste im letzten Sommer bei uns in der Region 🙂

Ein einfaches Rezept für Lebendigkeit ist bspw. Gersten-WasserBarley-Water:

Gerstenkörner
  • 70-100 Gramm gewaschene und etwa 5-10 Stunden vorgeweichte Gerste; Abrieb einer halben-Bio-Zitrone, 3 getrocknete Datteln, 3 Gewürznelken, 1/4 Teelöffel Anispulver oder ein Sternanis, etwas frischen Ingwer und ein Stück Zimtstange…
  • … alle Zutaten etwa 1-2 Stunden in 2 Liter lauwarmem Wasser einweichen…
  • …danach kurz aufkochen und für 2 Stunden bei wenig Hitze simmern lassen…
  • … abseihen und mit ein paar Spritzern Zitrone oder einem Schuss Apfelessig und Honig leicht warm/ oder Zimmertemperatur-warm trinken.
Gerstenwasser- hier mit Kräutern versetzt

Gerste leitet zuverlässig Hitze aus und beruhigt Shen; daher ist Gerstenwasser ein einfaches, wirkungsvolles Rezept für Deine Resilenz. Außerdem harmonisiert dieses alte Rezept, welches in Asien wie auch Europa bekannt ist, die Mitte, den Magen und das Gedärm. Auch Dein Bindegewebe profitiert von den Inhaltsstoffen. Bei einer Wind-Hitze-Erkrankung/ bspw. Grippe senkt es das Hitzegefühl ab und mildert Fieber.

Soweit mein kleiner Exkurs in’s ER-leben für heute… hab einen guten Start in die neue Woche – alles Liebe!

Kira

Gerste im Frühsommer
↑ Top of Page