Guten Morgen zum letzten November-Montag- unglaublich, wie die Zeit vergeht- wir sind bereits in der ersten Advent-Woche 😉 .
In den vergangenen Wochen tauchte immer wieder die Frage auf, was ein DEKOKT sei…
Ein Dekokt (Abkochung) ist eine klassische Zubereitungsform in der Chinesischen Medizin, bei der Heilpflanzen, Wurzeln und auch Mineralien in Wasser ausgekocht werden, um ihre wärmenden, bewegenden und harmonisierenden Eigenschaften noch stärker zu aktivieren.
Eine besondere Kombination ist diese:
Lorbeer, Zimt und Oregano ergeben in Kombination ein kraftvolles, aromatisches Dekokt, das den Qi-Fluss stärkt, Kälte vertreibt und Feuchtigkeit transformiert.
Wärmendes Dekokt aus Lorbeer, Zimt und Oregano- für Verdauung, Immunsystem und innere Balance
Dieses Rezept wirkt besonders bei Kältegefühl im Bauch, langsamer Verdauung, Völlegefühl, leichter Erkältungoder Müdigkeit nach dem Essen. In der CM wird es eingesetzt, um die Mitte zu stärken (Milz und Magen) und Wind-Kälte aus dem Körper zu vertreiben.
Zutaten:
- 3 Lorbeerblätter – bewegen das Qi, fördern die Verdauung, lösen Stagnation
- 1 Stück Zimtstange (ca. 5 cm) – wärmt das Innere, stärkt das Yang, harmonisiert den Magen
- 1 TL getrockneter Oregano – wirkt antibakteriell, transformiert Feuchtigkeit, klärt Schleim und Hitze im oberen Erwärmer
- 500 ml Wasser
Optional:
- 1–2 Scheiben frischer Ingwer für zusätzliche Wärme
- 1 TL Honig (nach dem Abkühlen) zur Harmonisierung des Geschmacks
Zubereitung
- Wasser in einen kleinen Topf geben und alle Kräuter hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren.
- 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis etwa ein Drittel der Flüssigkeit verdampft ist.
- Durch ein feines Sieb abseihen.
- Das Dekokt warm trinken – am besten morgens auf nüchternen Magen oder nach einer Mahlzeit.
TCM-Wirkung:
| Zutat | TCM-Wirkung | Funktionskreis |
|---|---|---|
| Lorbeer | Bewegt Qi, löst Stagnation, wärmt die Mitte | Milz, Magen |
| Zimt (Rou Gui / Gui Zhi) | Wärmt das Innere, stärkt Nieren-Yang, bewegt Blut | Herz, Milz, Niere |
| Oregano (Ye Gan Lan) | Transformiert Feuchtigkeit, klärt Hitze, wirkt antimikrobiell | Lunge, Magen, Milz |
Diese Kombination harmonisiert das Mittlere Jiao, vertreibt innere Kälte und unterstützt das Immunsystem. Sie ist besonders geeignet bei kältebedingten Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, leichter Übelkeit oder beginnender Erkältung mit Frösteln.
Anwendung
- 1–2 Tassen täglich, über 3–5 Tage.
- ACHTUNG! Nicht bei starker innerer Hitze, Fieber oder Yin-Mangel mit Hitzesymptomen(z. B. Nachtschweiß, trockener Mund) anwenden.
Dieses Dekokt ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Hausmittel aus der Perspektive der CM. Es verbindet die wärmende Kraft des Zimts, die Qi-bewegende Wirkung des Lorbeers und die reinigende Energie des Oreganos zu einer harmonischen, stärkenden Mischung für Körper und Geist.
Varianten:
- bei Husten durch Kälte- Thymian anstatt Oregano
- bei Fieber durch Kälte bis maximal 38,5 Grad- Holunder anstatt Oregano
- bei Halsschmerzen durch Kälte- Salbei oder Isländisch Moos anstatt Oregano
Mit den einfachen Gewürzen- vielen dieser- kannst Du Dir bei allen Kälte-Themen relativ schnell helfen.
Genieße diese Woche zum Übergang in den Advent und erinnere Dich an dies:
„Om Jyotith Antaratma Namaha“- „Ich ehre das Licht meines inneren SELBST“
Es ist ein Mantra für den Advent- es erinnert daran, dass wahres Licht nicht vom Außen kommt, sondern in uns selbst leuchtet. Es kann helfen, Ruhe zu finden und Vertrauen kultivieren.
Möge DEIN inneres Licht in dieser Zeit des Wandels ruhig und klar leuchten– alles Liebe
Kira






