rituale

Lass das Feuer sanft lodern…ein bisschen Spiritualität und Magie zu Beltaine

… in dieser Woche zu Beltaine- sei gegrüßt zu dieser Woche voller Inspiration, Magie, Lebensfreude und Leidenschaft.

Rituale zu Beltaine

Ja- es ist eine besondere Energie, die uns in dieser Woche begegnet. Der Neumond von gestern(Sonntag) hat die kraftvolle Energie der Erde, die einen bsonderen Einfluss auf die Feuer zu Beltaine (Walpurgisnacht); es ist die Zeit, in der wir das aufkeimende Leben in und um uns würdigen und mit Freude und Hingabe an Mutter Erde und Vater Himmel zurückgeben.

Beltaine und Neumond- die zwei Seiten – Yin und Yang. Der Neumond lädt ein, bodenständig und erdend in uns zu gehen und klare Absichten zu setzen. Beltaine jedoch ist lodernd, fordernd, das Leben in seiner ganzen Fülle umarmend… mit allen Freuden, Leidenschaften und der besonderen Magie. Es ist der Übergang vom Ruhigen zur Bewegung, vom Setzen von Zielen zum mutigen Feiern des neuen Lebens.

Es ist der Weg auf eine wundervolle Reise – eine Reise von innen, von der Ruhe hin zu einem kraftvollen, lebendigen Ausdruck unserer Wünsche und Träume in die Außenwelt.

BELTAINE- das ist das keltische Jahresfest des kommenden Sommers; die Walpurgisnacht ist dem gleich-in vielen Regionen Europas so tief verwurzelt- es wird der Beginn des Sommerhalbjahres gewürdigt. Es ist ein Schwellenfest, ählich wie Samhain (sechs Monate später) liegt es zwischen den Welten; und diese Zwischenräume sind nicht nur Mythen oder Glauben – sondern überliefertes Wissen. Schätzen wir es!
Die Schleier zur Anderswelt sind zu Beltaine durchlässiger– vielleicht spürst Du es an Deinen Gedanken und Gefühlen- ich bspw. spüre deutlich mehr die Kraft, die vom Wissen um die Natur von meinen Großeltern ausgeht- die Worte klingen deutlicher, das Wissen ist präsenter… so, als wenn sie bei mir wären.
Es ist wie mit den Rauhnächten- der winterliche Pol zu Beltaine- wir sind auch jetzt in eine Zeit besonderer Sensibilität und innerer Klarheit.

Während die Rauhnächte uns in die Tiefe und Stille führen, lädt uns Beltane ein, in die Fülle zu gehen:
BE-JA-end zum Leben und zur Lebenskraft.
BE-JA-end zu Lust, Liebe und dem eigenen Leuchten.

In alten Überlieferungen heißt es: „Wer in der Nacht zu Beltane wach bleibt, kann in die Anderswelt blicken, verborgene Dinge sehen und tiefere Wahrheiten erkennen. Wer tanzt, ruft die Kräfte des Lebens.
Wer liebt, weckt das heilige Feuer in sich und gibt dies weiter.“

Die Feuer von Beltaine wurden entzündet, um zu schützen, zu segnen, zu wandeln. Die Menschen tanzten über und durch die Feuer hindurch – Tiere und Felder wurden mit Korn, Honig und Milch gesegnet.
Es war eine Nacht, in der sich Himmel und Erde berührten- und dies tun sie immer noch 🙂

Ein bisschen Magie zu Beltaine:

  • Räuchern: Rosen- und Jasminblüten für Deine starke Weiblichkeit, leuchtender Mohn als Symbol des Feuers, Orangenschalen, stärkendes Kiefernharz als Symbol der Erde; Apfelblüten für die Fruchtbarkeit, schützender Frauenmantel, Hirtentäschel für ein starkes Bewusstsein- Du kannst ein frisches Räucherbündel binden und dem Beltaine-Feuer mit Deinem „Feuer“-Wunsch übergeben; oder Du hast getrocknete Kräuter und räucherst auf einem Stövchen, gehst damit Durch Dein Zuhause, den garten, Deinen Wohnbereich und lässt mit dem Rauch Deine Wünsche, Deinen Segen mit aufsteigen
  • Praktiziere erdenden und herzöffnenden Yoga mit dem Segen von Edelsteinen für Dein Beltane-Feuer: Granat für Mut, Sinnlichkeit, Tiefe; Rosenquarz für Liebe, Vertrauen, Herzenswärme und Karneol für Lebensfreude, Kreativität und deine ureigene Kraft.

Walpurgisnacht und Beltaine sind zwei Seiten derselben Schwelle- das keltische Fest der Fruchtbarkeit und Lebenskraft – und der wilde Rausch, das Loslassen, das ekstatische Sich-Verlieren- beides führt in die Freiheit Deiner Seele; in die Lust am Leben, in die eigene magische Kraft.

Noch ein wenig Kräuterwissen um Beltaine:

  • Hirteltäschel- Frauenkraut für die innere, bewußte Weiblichkeit und der Blutbewahrer
  • Rose- die Angslöserin und Freudenbringerin
  • Schafgarbe- die sanfte Heilerin der Frauen
  • Frauenmantel- das Ausgleichende und Stärkende für Dein Yin
  • Gänseblümchen- Schmerzlindernde Sonne
  • Kamille- die sanfte Seele
  • Gänsefingerkraut- das entspannende für die Seele und das Haus des Blutes(Uterus)
  • Melisse- die Ruhe des Geistes und des Herzens
Gänsefingerkraut

Ich wünsche Dir eine Woche voller Freude, Herzenswärme, Energie, Lebensfreude, Sinnlichkeit und einen wunderbaren Übergang zur Sonnenzeit, zum Frühsommer, dem Wonnemonat Mai- ein wunderbares Beltaine- Herzensgrüße zu Dir und alles Liebe

Kira

Räucher-Hausapotheke 2.0- Teil 6

Ich bin noch ganz beseelt vom Yoga-Retreat am Wochenende; durfte acht ganz wunderbare Menschen von Freitag bis Sonntag begleiten; wir hatten so viel Freude in der Yoga-Praxis- egal ob Yin- oder Hatha; tiefgründinge Erfahrung beim Yoga-Nidra und dem Pranayama und ganz wunderbare Gespräche nebst bewegter Feuermeditation an der Feuerschale plus RÄUCHERN mit einem Räucherbündel und Kräutern für Gesundheit und Segen.

Beim Räuchern spielte nachtürlich der gestrige Vollmond und der Dezember eine wichtige Rolle und so habe ich auch für DICH heute die Einzelkomponenten:

  1. Fichte

Die Fichte ist in unserer Europäischen Traditionellen Heilkunde und Volksmedizin ein weit verbreitetes und geachtetes Heilmittel. Sprossen, Nadeln sowie das Harz (Terpentin) wurden und werden bei verschiedenen Krankheiten angewendet. Die Fichtenheilmittel wirken antiseptisch, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, harn- und schweißtreibend sowie hustenstillend, schleimlösend und auch krampfmildernd. Diese Mittel können bei Bronchitis, Husten, Hals- und Lungenkrankheiten angewendet werden. Auch Rheuma, Blasenentzündung, Krampfadern und Hautkrankheiten, speziell Frostbeulen, können behandelt werden.

Beim Räuchern verbreitet sich nicht nur ein angenehmer Duft; Die Nadeln symbolisieren in der nordischen und europäischen Räucherkultur den Sieg des Lebens über den Tod; bietet Schutz, Erdung und die Kraft des Baumes; zart besaitete Menschen mit wenig Erdung finden in der Fichte eine starke BaumVerbündete. Verbindest DU Dich durch den Duft mit den Qualitäten der Fichte, kannst Du an Selbstvertrauen und Bewusstsein gewinnen. Sie wirkt stärkend, festigt Verbindungen, wirkt leicht reinigend, aufbauend und Du kannst Fichtennadel und das Harz für eine DANKE- Ritual nutzen 🙂

2. Berberitze

Die Früchte und das Holz sind ein wunderbares Heilmittel im Winter; sie tonisiert das Yin, wirkt gegen Übelkeit, Rheuma und Beschwerden in den Organen und Funktionskreisen (CM) Galle und Leber. In der Naturheilkunde finden heutzutage- auf Grund der schweren Dosierung- nur noch potenzierte Produkte Anwendung. Allerdings gehören Berberitzenfrüchte in jedes Frauenkompott zum Aufbau der Säfte, speziell des Blutes( ich habe hier mehrere Artikel zur Berberitze verfasst bspw.: https://spiritandbalance.de/die-kleine-reihe-zur-klassischen-chinesischen-medizin-teil-iii/ ).

Zum Räuchern verwende getrocknete Früchte und Holz- „Den Kopf in den Wolken, Unmögliches erträumen“- das beschreibt die Wirkung beim Räuchern ganz gut:

  • Schutz
  • Wohlstand
  • Gesundheit
  • Materielle Sicherheit

Den Beeren werden magische Fähigkeiten zugeschrieben; sie stehen im Ruf, Glück und Geld anzuziehen. Trage bspw. einige Beeren in einem kleinen Stoffsäckchen bei Dir, um den Weg des Glücks und des Wohlstands zu gehen, aber auch bei Kindern um den Hals gehängt, kann dies das Zahnen erleichtern. Zum Anlocken von Glück und Wohlstand könntest Du eine Berberitzen-Kerze herstellen und sie in einer magischen Zeremonie anzünden, um den Weg zu Dir selbst zu finden. Bei uns im Norden- speziell in den ländlichen Regionen- werden sie auch als Wetterorakel zu Rate gezogen 🙂 – sind die Beeren eher klein und rund, soll es einen kurzen, knackigen Winter geben; sind sie jedoch lang und dünn, so zieht sich auch der Winter in die Länge.

3. Heide

Heide oder Erika ist ebenfalls ein altes Heilmittel der Traditionellen Europäischen Medizin; besonders dort, wo viel Heide vorkommt, haben die Menschen seit alten Zeiten einen besonderen Bezug zur Heide als Heil- und Räucherpflanze. Das Heidekraut wird häufig bei Erkältungen, Husten und allen möglichen Blasen- und Nierenerkrankungen eingesetzt. Heide kann das Schwitzen unterstützen( bei eingedrungener Kälte) und kann es für ein „gutes Bauchgefühl“ sorgen(auch dazu habe ich schon Artikel hier auf meinem Blog geschrieben: https://spiritandbalance.de/?s=Heidekraut ).

Räuchern mit Heide/Erika ergibt einen wunderbaren, leicht tockenen, herben Duft- sehr erdig 🙂 ; das Verräuchern bringt die Hilfe, um sich aus Bindungen zu lösen; Veränderungen zu akzeptieren; reguliert überentwickelten/übertriebenen Ordnungssinn/Perfektionismus und fördert Flexibilität und Beweglichkeit. Gleichzeitig kann durch das Verräuchern das Reflektieren unterstützt werden- der Geist wird frei.

Interessant ist, dass Milchvieh beim Verräuchen von Heide ruhiger wird, mehr Milch gibt und auch Lebensmittel im Vorratskeller länger frisch bleiben.

Du kannst jetzt im Dezember alle drei Pflanzen für das Räuchern nutzen oder bspw. Salbei, Bernstein oder Weihrauch dazu geben- das verstärkt die Kraft für Gesundheit und die Verabschiedung des vergangenen Jahres- versuche es doch auch am 21.12.- am Thomas-Tag, dem Tag der Wintersonnenwende und in meiner vermittelten Tradition auch der Beginn der Rauhnächte.

Die Pflanzen hier mit Salbei 🙂

Ich wünsche Dir eine wunderbare vierte Advent-Woche und am 23.12. freue ich mich, Dich auf die Reise hin zum Weihnachtsfest mitzunehmen; freue Dich auf leckere, recht einfache Ideen für das Festessen, ein Räucherritual zum 24.12. und eine einfache Meditation zum Beginn des neuen Jahreskreises- dieser beginnt ja am 21.12. 🙂

Alles Liebe

Kira

Räucher- Hausapotheke 2.0-Teil 2

Herzlich Willkommen so mitten im November; ich bin auf dem Weg nach Norwegen- habe jetzt für drei Wochen Yin-Zeit/ Urlaub; tatsächlich das erste Mal in meiner ganzen Arbeitszeit habe ich drei Wochen Urlaub am Stück 🙂

Und genau deshalb sind mir meine Morgenrituale auch im Urlaub wichtig- sie geben mir eine gewisse Struktur; dazu zählen in der Herbst- und Winterzeit die kleine, morgendliche Kakaozeremonie, das Räuchern mit belebenden Kräutern- jetzt auf dem Postschiff eher das Inhalieren aus einem Riechfläschchen- und morgendliches Yoga.

Mit dem heutigen 2. Teil entführe ich Dich weiter in die Welt der „Räucher-Kräuter-Apotheke“:

  • bei Erkältung– oft fehlen Lebenswärme und Freude, vielleicht bis Du auch von Deiner Herzenergie abgeschnitten und/oder möchtest zuviel auf einmal… dann nutze schwarzen Holunder, Lindenblüten, Weidenrinde, Schafgarbe, Thymian, Brennnessel, Salbei und Lorbeer. Deine Affirmation findest Du vielleicht in folgenden Worten:“Ich gestatte mir, Herzenswärme und Freude zur rechten Zeit zu empfinden und genießen.“
  • Muskelschmerzen/Myalgien– die seelischen Ursachen liegen oft in angestauten Emotionen, schmerzhafte Erinnerungen, viel für andere tun, bestimmte Erwartungen…; nutze die Kräuter Lavendel, Ackerminze, Traubensilberkerze, Eschenblätter, Sternanis, Weihrauch und Ackerminze.
auch frische Kräuter lassen sich verräuchern
  • Frauengesundheit- Frauenmantel, Labkraut, Herzgespann, Hirtentäschel, Kalmus, Kamille, Mistel und Bernstein; oft liegen seelisch folgende Themen zu Grunde- „Mutter -Theresa-Syndrom“, sich nicht wahrhaftig als Frau zu akzeptieren und das Frausein verstehen und sich anzunehmen, wie man ist, Differenz zwischen Wollen und Können(Überlastungsthemen). Spüre mal in diese Worte- vielleicht sind sie für Dich geeignet:“Ich gewinne jeden Tag mehr Selbstsicherheit und fühle mich als wahrhafte Frau, zufrieden und geborgen.“
Zitronentymian- Du kannst die Zweige komplett nutzen
  • Krampfadern– nutze hier den Räucherschemel und schau mal auf die Themen…:schwere Last(en) tragen, mehr müssen als dürfen, das Leben (vermeintlich) nicht in den Griff bekommen; nutze folgende Kräuter für Dich: Löwenzahn, Giersch, Ackerschachtelhalm, Arnika, Hirtentäschel, Ringelblume, Salbei. Die passende Affirmation könnte sein:“ Ich befreie mich von Zwängen und Einschränkungen- ich genieße ein gefühlvolles und balanciertes Leben“.

Die Kräuter kannst Du auch bspw. für Sitzbäder, Fuß- und Beinbäder oder für Inhalationen nutzen 🙂

… das war es wieder für heute- bleib neugierig auf Folge 3 und natürlich gesund- alles Liebe

Kira

Räuchermischung mit Blüten, Lorbeer und Harzen

Vollmond und Deine Energie

Guten Morgen- spürst Du die besondere Energie des Vollmondes? Vielleicht nicht so, wie Du es Dir wünschen würdest- aber sie ist da.

Ein altes Sprichwort lautet:“ Die Sonne sieht Deinen Körper; der Mond Deine Seele“.

Der Mond und besonders die Vollmonde in den Yin-Zeit des Jahres begleiten uns in den dunklen Stunden.

Der Novembervollmond- auch Biber-Mond, Trauer-Mond oder Winter-Mond genannt- ist im Jahreskreis 2023 der letzte Vollmond; der nächste findet bereits nach der Wintersonnenwende, dem Thomastag und somit in den Rauhnächten statt.

Vollmond ist die Zeit der Vergebung und Liebe, ein kosmisches Seufzen; je stärker Deine Verbindung zum Vollmond ist, desto stärker ist Dein Herz-Chakra im Gleichgewicht. Dieses ist der Ort, an dem Güte und Vergebung zuhause sind. Das heißt, dass bei Vollmond die perfekte Zeit ist, sich von allem Negativen zu trennen. Auf diese Weise kannst Du Dich auf ein neues Kapitel vorbereiten, so wie der Vollmond Platz für den Neumond macht- ganz im Sinne des Begriffes Trauermond- Altes und Vergangenes verabschieden;“trauern“ und in Frieden und Güte gehen lassen.

Ein Ritual für Dich, um die kraftvolle Energie des Vollmonds zu nutzen:

  1. Atme in der Stille- zieh Dich an einen ruhigen Ort zurück und atme siebenmal/ Männer achtmal tief ein. Halte den Atem für jeweils fünf Sekunden und konzentriere Dich dabei auf den reinigenden Effekt- ausatmen.
  2. Zünde eine Kerze an- das spirituelle Entzünden ist verbunden mit erweiterter Intuition. Intuition kann sehr hilfreich dabei sein, Negatives loszulassen.
  3. Schreibe auf, was Dich belastet- für ein tatsächliches Loslassen müssen die Dinge erkannt werden , die Dich belasten. Das könnte eine Angewohnheit sein, die Du ändern möchtest, eine unangenehme Situation oder auch Person(en) in Deinem Leben. Wenn Du es aufschreibst, erhälst Du mehr Klarheit, als wenn Du „nur“ darüber nachdenkst.
  4. Formuliere Dein Ziel und stelle es Dir vor- stell Dir vor, wie Dein Leben wäre, wenn Du diese Änderung durchführst- Visualisiere und freue Dich über das Gefühl des Glücks.
  5. Sprechen Deine Absicht zur Vergebung laut vor dem Vollmond aus- ob Du einer anderen Person oder Dir selbst vergeben möchtest – spreche es laut aus. Beginne mit den Worten „Ich vergebe“ und fühle, wie die Negativität verschwindet- Du lässt diese los und schickst sie ins Universum – das ist Dir darüber nicht gram, denn es kann damit umgehen.

Unterstützung für Dein Vollmondritual findest Du mit der folgenden Räuchermischung:

  • Lorbeer, Salbei, Mastix, Bernstein, Rose, Zitronenverbene, Weihrauch, Dammar und Kornblume
  • Kann ein Gefühl des Friedens, Vertrauens, der Gelassenheit und den Prozess des Loslassens unterstützen

Loslassen, Vergebung und auch Trauer sind Prozesse, die nicht innerhalb von Stunden… ablaufen.

Daher spürst Du die entsprechenden Energien auch längere Zeit- nimm Dir Deine Zeit dafür!

Alles Liebe und „Happy FullMoon“ wünscht Dir

Kira

↑ Top of Page