Gesundheitstipps

Was Dein Rücken erzählt…höre genau hin

Guten Morgen- schön, dass Du hier bist!

Der August nimmt noch einmal richtig Fahrt auf- der Sommer ist zurück und mit ihm Wärme, Sonne, Baden, Wandern… und vermehrt PatientInnen in meiner Praxis, die über Rückenschmerzen klagen.

Das hat mich dazu inspiriert, den Rücken mal aus der emotionalen Ebene heraus zu betrachten.

Stark und Flexibel- ein gesunder Rücken- gesund in Körper und Geist 🙂

Natürlich helfen Akupunktur, Moxa und Kräuter- allerdings liegt die Ursache- neben muskulärer Dysbalance, Fehlstellung, Fehlhaltung…- oft in der emotionalen Belastung durch alte Muster und neue Blockaden.

Dein Rücken spiegelt das Yang Deines Körpers; er sollte Dich gut und stark durch Dein Leben begleiten.

Gleichzeitig weist der Rücken „emotionale Bereiche“ auf- es sind Akupunkturpunkte, die einen direkten Bezug zu den Emotionen Wut/Ärger, Zorn, Sorge, Freude, Trauer, Angst… haben und damit zu den „Seelen“ in der Chinesischen Medizin wie bspw. Hun, Po…

Genau in diesen Bereichen melden sich interessanterweise im Sommer die „Rückenschmerzen“, die tatsächlich eher „Seelenschmerzen“ sind… mal abgesehen vom akuten Hexenschuss 😉

Wo manifestiert sich jetzt was:

  • Halswirbelsäule– da sitzt die überspitzte Selbstkritik in Form des ständigen inneren Dialogs; Du fühlst DICH nie genug, egal, was Du tust und leistest;
  • oberer Rücken/ obere Brustwirbelsäule/Schulterblätter: Emotionale Instabilität; alte Muster; Dir fehlt die emotionale Sicherheit und Unterstützung; dort finden wir bspw. auch wichtige Akupunkturbereiche, die emotionale Stabilität födern 🙂
  • mittlerer Rücken/ unterhalb der Schulterblätter: Du fühlst Dich innerlich schuldig; lässt ständig Schuldgefühle zu und kannst Dinge/Situationen/ Erlebtes nur sehr schlecht loslassen;
  • unterer Rücken: Dir fehlt die Sicherheit und Unterstützung; es sind alte, diffuse, oft überlieferte Ängste, die sich hier manifestieren und die DU für Dich immer wieder aufleben lässt- z.B. durch ständiges Vergleichen; Du fühlst diffuse Unsicherheit und focussierst eine vermeintliche- auch materielle- Ungewissheit
  • ISG/Steiß/Hüften: Es sind Ängste, die Dich von wichtigen Entscheidungen fernhalten; Du siehst die Veränderung, die notwendig ist, entscheidest Dich aber immer wieder dagegen bzw. traust Dir diese Entscheidungen nicht zu;

Dies ist nur eine kleine Auswahl, die Dir aber durchaus zeigen kann, wo die Wurzeln Deiner „Schmerzen“ sitzen.

Was Du machen kannst:

  • Setze Dich aktiv und selbstbewusst mit Dir auseinander
  • Nutze die Hilfe und gehe die Wege, die Dir gezeigt werden; in Deinem Tempo und lass sie zu Deinen Wegen werden, indem Du mutig die Grundlagen an Dich anpasst
  • Nutze die Kraft der Atemlenkung und Meditation; die Energie von Yoga und QiGong, von Chakren-Arbeit, Ritualen, Zeremonien, Freundeskreisen…
Kakaozeremonie mit Freunden am Feuer- Stärke und Stabilität im emotionalen Bereich durch Freude
  • Akupunktur und Kräutermedizin von der Kompetenzperson; Moxa und Übungen für Dich als Hausaufgaben 😉

… vier ganz einfache Dinge, die Dir helfen können 🙂

QiGong für einen körperlich und seelisch starken Rücken- die Acht Brokate

Ich wünsche Dir eine angenehme Woche- vielleicht mit einem bewussten Hinhören, was Dein Rücken Dir zuflüstert und genieße das Sommer-Wetter- alles Liebe!

Kira

Eine kleine Bitte- Hat Dir mein Newsletter gefallen? JA… dann sende diesen doch gerne weiter oder empfehle das Abo- danke für Deine Unterstützung und Dein Interesse!

Spiritualität ist kein Hokuspokus

Guten Morgen zu und in dieser energetisch so wertvollen Zeit; noch immer bringt das Lion-Gate kraftvolle Energie(Sonne-Sirius- Erde stehen in einer Linie); die Perseiden-Ströme schwirren über den August-Nachthimmel und wir befinden uns nach dem kraftvollen Störmond(Vollmond im August) schon im Übergang zum Spätsommer/Herbst- die Elemente Erde und Metall wollen gepflegt und harmonisiert werden.

Spiritualität wird oft missverstanden oder mit Aberglaube und Hokuspokus gleichgesetzt; doch sie beruht auf tiefen menschlichen Erfahrungen und kulturellen Traditionen, die seit Jahrtausenden existieren. Sie beschäftigt sich mit Sinnfragen, innerer Entwicklung und dem Streben nach Verbundenheit, was weit über oberflächliche oder irrational erscheinende Praktiken hinausgeht:

  • Erfahrungsbasierte Praxis- Spiritualität basiert auf persönlichen Erfahrungen von Bewusstsein, Achtsamkeit, innerem Frieden und Verbundenheit, die viele Menschen unabhängig von kulturellem Hintergrund nachvollziehen können. Diese Erfahrungen sind oft transformierend und haben positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden.
  • Wissenschaftliche Untersuchungen- Zahlreiche Studien zeigen, dass spirituelle Praktiken wie Meditation, Gebet oder Achtsamkeit Stress reduzieren, das Immunsystem stärken und psychische Gesundheit fördern können. Diese Effekte sind messbar und reproduzierbar, was Spiritualität als wertvollen Bestandteil menschlichen Lebens wissenschaftlich untermauert.
  • Kulturelle und historische Verankerung- Spiritualität ist in fast allen Kulturen und Religionen tief verwurzelt und hat die Entwicklung von Ethik, Kunst, Philosophie und Gemeinschaft geprägt. Sie ist kein Zufallsprodukt, sondern Teil der menschlichen Suche nach Sinn und Orientierung.
  • Unterschied zu Aberglaube- Während Hokuspokus/Aberglaube oft auf irrationalen, unbelegten Behauptungen oder magischem Denken beruht, ist Spiritualität eine bewusste Praxis der Selbstreflexion und Sinnsuche. Sie fordert kritisches Denken und persönliche Verantwortung, anstatt blinde Glaubensannahmen.
  • Förderung von Empathie und Mitgefühl- Spirituelle Wege betonen häufig Werte wie Mitgefühl, Verbundenheit und Respekt gegenüber anderen Lebewesen, was gesellschaftlich positive Auswirkungen hat und das Zusammenleben fördert.

Spiritualität ist eine ernstzunehmende Dimension menschlicher Erfahrung, die weit über oberflächliche oder magische Vorstellungen hinausgeht. Sie verbindet persönliche Entwicklung mit kulturellem Erbe und wissenschaftlicher Erkenntnis und bietet einen Rahmen, um das Leben bewusster und sinnerfüllter zu gestalten.

Für Spiritualität in DEINEM Alltag- meine persönliche Empfehlung:

  • Versteinertes Holz mit getrockneten Kräutern für ein Räucherritual– Räucherrituale sind eine wunderbare Möglichkeit, um eine Verbindung zur Natur herzustellen, die eigene Umgebung zu reinigen oder einfach nur zu entspannen. Ein besonders faszinierendes Element, das in solchen Ritualen verwendet werden kann, ist versteinertes Holz, kombiniert mit getrockneten Kräutern. Diese Kombination bietet sowohl visuelle als auch aromatische Vorteile.
  • Versteinertes Holz entsteht, wenn Bäume über Millionen von Jahren hinweg durch einen Prozess, der als Silifizierung bekannt ist, mineralisiert werden. Dabei wird das organische Material des Baumes allmählich durch Mineralien, meist Siliziumdioxid, ersetzt, während die ursprüngliche Struktur des Holzes erhalten bleibt. Das Ergebnis ist ein fossiles Stück Holz, das die Schönheit und Textur des ursprünglichen Baumes bewahrt, jedoch hart wie Stein ist.

Was kann versteinertes Holz für Dich bedeuten:

  • Erdung und Stabilität: Versteinertes Holz wird oft mit Erdung und Stabilität in Verbindung gebracht. Es kann helfen, Ruhe und Ausgeglichenheit in einen Raum zu bringen, was besonders in meditativen Praktiken nützlich ist.
  • Optische Anziehungskraft: Die einzigartigen Muster und Farben des versteinerten Holzes verleihen jedem Altar oder Ritualbereich eine faszinierende Ästhetik.
  • Symbolik der Zeit: Da versteinertes Holz Millionen von Jahren alt ist, kann es in Ritualen als Symbol für Beständigkeit und die Zyklen der Natur dienen.
  • Salbei: bekannt für seine reinigenden Eigenschaften und die Fähigkeit, negative Energien zu vertreiben.
  • Lavendel: nutzt Dir, um Entspannung und Frieden zu fördern; duftet ganz wunderbar nach „innerem Frieden“
  • Rosmarin: fördert in Dir Klarheit und geistige Wachsamkeit.
  • Thymian: unterstützt Dich mit seinen reinigenden und heilenden Eigenschaften.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Spiritualität zu zelebrieren; eine wäre eben ein Räucherritual:

  • Vorbereitung des Raumes: Sorge dafür, dass der Raum sauber und aufgeräumt ist. Öffnen die Fenster, um frische Luft hereinzulassen.
  • Altar oder Fläche einrichten: Platziere das versteinerte Holz in der Mitte Ihrer Fläche. Arrangiere die getrockneten Kräuter um das Holz herum oder in einem Räuchergefäß/Räucherstövchen.
  • Ritual beginnen: Zünde die Kerze unter den getrockneten Kräuter an/ Räucherkohle+Kräuter und lasse sie langsam vor sich hin glimmen; führe den Rauch mit einer Feder oder Deiner Hand zu den Ecken des Raumes, um die Umgebung zu reinigen.
  • Meditation oder Intention setzen: Nutze die Zeit, um zu meditieren oder eine bestimmte Intention zu setzen, sei es für Heilung, Schutz oder Dankbarkeit.

Die Kombination aus versteinertem Holz und getrockneten Kräutern kann DEIN Räucherritual bereichern und eine tiefe Verbindung zur Natur und zur eigenen Spiritualität schaffen.

Aus Sicht der Chinesischen Medizin stärken Rituale und die Pflege Deiner Spiritualität Dein Yin; die starke und kräftigende Urkraft.

Hast Du heute Inspiration beim Lesen gefunden? Das freut mich. Finde Deine Spiritualität in eigenen Ritualen, in Affirmationen, Deiner Praxis im Yoga oder QiGong;… in der Natur- ich wünsche Dir eine wunderbare, spirituelle Woche- alles Liebe!

Kira

(Für die Fotos nutze ich eigene, die teilweise mit KI/Canva bearbeitet sind)

Schottische Tradition trifft auf asiatische Ernährungslehre

Herzlich Willkommen im August- herzlich Willkommen zur neuen Woche und mit einem unschlagbar vielseitigen und leckeren Rezept.

Kennst Du Bannock? Das ist ein leckeres Pfannenbrot, welches in der schottischen Tradition eine wichtige Rolle spielt; sehr einfach in der Herstellung und dabei so vielseitig:

  • Du benötigst 250 Gramm Mehl Deiner Wahl- traditionell wird Hafermehl genutzt; Du kannst aber entsprechend Deinem Typ(Kälte, Hitze, Mangel, Fülle…) auch andere Mehlsorten wie Gerste, Dinkel, Weizen… nutzen.
  • Das Mehl gib in eine Schüssel, krümel und ziehe etwa 30-50 Gramm Butter unter dieses; dann kommen eine Prise Salz und ein Teelöffel Weinsteinbackpulver dazu- alles gut vermengen; es entsteht ein krümliger Teig- ähnlich wie Streusel 😉 .
  • Zum Schluss gib 200-250 ml Buttermilch nach und nach zum Teig, verrühre alles langsam und lass dabei einen ebenen Teig entstehen- nicht klebrig und nicht flüssig.
  • In der Zeit hast Du eine Pfanne auf mittlere Hitze aufgeheizt; forme den Teig in mehrere, flache Fladen- etwa 1,5-2 cm dick. Deute auf jedem Fladen mit einem Löffelstiel und der Schneidenrückseite eines Messers ein Kreuz an- das wird nach dem Backen die Bruchstelle.
  • Gib den oder die Fladen in die Pfanne; bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten backen, immer mal die Pfanne rütteln. Danach die Fladen umdrehen und weitere acht Minuten backen- der Duft verrät, dass die Bannock fertig sind 🙂
  • Alles wird ohne Deckel gebacken- bestimme den Bräunungsgrad nach Deinem Geschmack.
  • Bannocks passen zu Gemüse, Fleisch, Suppe, Kräuterquark oder Kräuter-Sauerrahm.
  • Tipp: ich würze den Teig mit fein gehackten, frischen Kräutern oder auch Gewürzen nach gusto- das macht das Bannock immer mal anders im Geschmack- und warm schmeckt es sooo unfassbar lecker.

Wie wirkt es denn jetzt gemäß der asiatischen Ernährungslehre?

  • Mehlprodukte wirken immer leicht befeuchtend- besonders gut bei Yin-Mangel(Leere-Hitze) und Trockenheit.
Gerste wirkt erfrischend-kühl
  • Die unterschiedlichen Mehle bewirken ein anderes Temperaturverhalten- Dinkel wirkt ausgleichend, Gerste und Weizen eher frisch- kühl und Hafer deutlich wärmend.
Hafer als Grundlage wirkt wärmend
  • Somit kannst Du bspw. im Winter eher Hafer nutzen; im Sommer Weizen oder Gerste.

Nutze für den Mehrwert Vollkornmehl und nimm dann etwas mehr Buttermilch.

Buttermilch:

  • Kühlend (kann Hitze reduzieren)
  • Geschmack– etwas säuerlich, was in der CM mit dem Element Holz und der Leber-Energie assoziiert wird. 
  • Funktionskreise: Lunge, Magen und Nieren werden durch Buttermilch genährt, besonders das Yin dieser Organe.
  • Wirkung– kann Hitze im Körper reduzieren, das Yin nähren und Säfte nähren. 
Buttermilch mit frischen Kräutern- unfassbar frisch und lecker im Sommer; gerade wenn Du keinen Appetit auf eine große Mahlzeit hast

Anwendungsbereiche in der CM:

  • Bei Hitze im Körper: Buttermilch kann helfen, innere Hitze zu reduzieren, wie sie beispielsweise bei Hitzewallungen oder Magen-Feuer (Sodbrennen, Magenschmerzen) auftreten kann.
  • Bei Yin-Mangel: Ein Yin-Mangel kann zu Hitzeerscheinungen und starker Trockenheit- auch z.B. nach einer Radio/Chemo-Therapi- führen. Buttermilch kann hier das Yin von Lunge, Magen und Nieren stärken und die Hitze ausgleichen.
  • Zur Erfrischung im Sommer: Aufgrund ihrer kühlenden Wirkung ist Buttermilch ein beliebtes Lebensmittel für heiße Tage.
  • Bei Verdauungsbeschwerden: Buttermilch kann bei Verdauungsbeschwerden helfen, die mit Hitze oder innerer Trockenheit einhergehen. 
  • Bei starker Kälte solltest Du keine Buttermilch trinken oder ständig verwenden bzw. wärmende Gewürze dazu geben 🙂 – in mein Bannock gebe ich z.B. immer eine Prise Chili oder Kubeben-Pfeffer.
  • Bei Durchfall und starker Schwäche ersetze die Buttermilch durch Wasser bzw. verzichte auf den Konsum von „gesäuertem“ Brot.

Probiere das Rezept- lass es Dir schmecken und vielleicht servierst Du Dir und Deinen Gästen zum nächsten Treffen BANNOCK- guten Appetit!

UND damit sage ich Tschüss- hab einen guten Start heute- alles Liebe

Kira

Der Blick auf die Natur…

…zeigt uns, dass schon bald ein neuer Abschnitt im Verlauf des Jahres beginnt; sei WILLKOMMEN zu den letzten Tagen im Juli; in der Dojo-Zeit zwischen Feuer- und Metallelement; in der Zeit um Lughnasa bzw. Lughnasadh(Lammas)- dem – ersten Ernte- und Mondfest im Jahreskreis.

Es ist die Zeit, in der die Bauern die ersten Ernten eingebracht haben(daher auch Schnitterfest), die Kräuterwelt in der Natur sich ändert, das Licht anders wird und auch die eigene „Saat“ die ersten Früchte trägt. Das, was Du genährt hast, wird reif; dass was zu Ende gebracht wurde, darf jetzt in Liebe und Frieden gehen.

Es ist allerdings eine ganz magische Zeit- das Löwen-Portal ist offen und es ist die Zeit der Frauen…

Gemäß der christlichen Religion wird im August auch Maria Himmelfahrt begangen; aber bereits mit Lughnasa begann das Sammeln der kraftvollsten Kräuter für die Winterzeit.

Die Zeit vom 15.8. bis zum 8.9. war auch als Frauen-Dreißiger-Zeit oder „Hexenzeit“ bekannt; entstanden aus der Legende, dass die Jungfrau Maria zu dieser Zeit neun besondere Kräuter als heilenden Segen hinterlassen habe: Beinwell; Kamille, Thymian; Johanniskraut; Salbei; Basilikum; Oregano(Dost), Minze und Wermut. Sie dienten schon in alten Zeit, weit vor der Christianisierung, als magische Heilkräuter und wurden zu Salben, Tränken, Suden und Räucherwerk genutzt- gaben Schutz, Trost, Energie und Heilung.

Was macht die Kräuter denn nun so besonders?

Wermut als Frischkraut
  1. Sie stecken voller Sonnenkraft; reifen oft in starker Wärme und geben so im Winter diese Energie zurück; erhellen den Geist, wärmen den Körper, beugen Erschöpfung vor.
  2. Sie geben als Räuchermischung den Duft der REIFE; unterstützen Dich beim Loslassen, Danken, im Rückblick und in der Neuausrichtung.
  3. Als Mischung für einen Tee wirken sie ausgleichd auf Yang und Yin, denn es sind sowohl frische als auch wärmende Kräuter enthalten- sie machen das Herz leicht, den Geist wach und unterstützen Dich im Tagwerk 🙂

Aus Sicht der CM wirken diese Kräuter energetisch alle auf die Meridiane Herz als Kaiser; aber auch auf den Magen und die Nieren… aber nun zu den Einzelkräutern:

  • Wermut- leicht warm bis frisch im Temperaturverhalten, im Geschmack bitter- aromatisch, wirkt er energetisch auf die Funktionskreise Milz, Leber, Gallenblase, Uterus und Magen; aktiviert und bewegt Qi, leitet Hitze und feuchtigkeit aus; ist eine „Mitte“ Kraut 🙂
  • Beinwell- ist kühlend, im Geschmack bitter-süß und wirkt energetisch auf die Funktionskreise Lunge, Magen und Niere; ist ein wichtiges Yin-Tonic, löst Schleim-Hitze auf, bewegt Qi.
  • Kamille– ist kühlend, im Geschmack leicht bitter-süß, aromatisch und wirkt energetisch auf die Funktionskreise Leber, Magen, Lunge, Gedärme und Herz; ist eines der wichtigsten Kräuter des Sommers mit der Wirkung auf Qi, ein Tonic von Qi, Hitze ausleitend, Toxine ausleitend und so wertvoll für den Geist Shen. Außerdem leitet Kamille den Wind aus und beruhigt inneren Wind Feng.
  • Thymian– leicht warm- leicht kühl, im Geschmack aromatisch, scharf, leicht bitter und energetisch wirkend auf die Funktionskreise Lunge, Niere, Herz, Milz, Magen, Gedärme und Uterus; eleminiert Pathogene, wirkt auf Geist Shen, wärmt und vertreibt Kälte.
  • Johanniskraut– der Lichtbringer; ist neutral im Temperaturverhalten, im Geschmack bitter, sauer, leicht süß; wirkt adstringierend und energetisch auf die Funktionskreise Herz, Niere, Milz, Magen, Perikard, Leber und Gallenblase; wirkt tonisierend und bewegend auf Qi und Blut Xue, beruhigt Shen, ist ein Yin-Tonic, elemiminiert sowohl Hitze als auch Kälte.
  • Salbei– der Reiniger und Klärer schlechthin; im Tempersaturverhalten warm- leicht frisch; im Geschmack aromatisch, bitter, scharf, wirkt er auf die Funktionskreise Lunge, Herz, Leber, Uterus, Gallenblase, Niere und Gedärme als Qi -Tonic, Qi bewegend, eliminiert Pathogene Wind, Hitze und Kälte 🙂
  • Basilikum und Oregano- beide wärmend, scharf- süß und wirken auf die Funktionskreise Lunge, Gedärme, Magen, Milz, Herz und den Sondermeridian Chong Mai- sie dürfen nur wohldosiert eingesetzt werden, sind stark wirkende Kräuter auf Blut Xue und Qi; leiten Pathogene aus; wirken sehr wärmend und dürfen in der Schwangerschaft nur sehr abwägend eingesetzt werden!
  • Minze- ist ein frisches Kraut mit aromatisch, scharfem Geschmack und der Wirkung auf die Funktionskreise Lunge, Milz, Gedärme, Magen, Leber, Gallenblase, Niere, Blase und Uterus- nährend, bewegend, ausleitend- multifunktional; daher auch so wertvoll für die häusliche Apotheke, aber nicht anzuwenden bei Gallenverschluss und Leberschäden!

Pflücke Dir Sträuße dieser Kräuter, trockne sie an der Luft und mische Dir Deinen Tee oder Dein Räucherwerk selbst- die magische Zahl 9 wirkt auch noch ganz wunderbar dazu.

Nutze den nächsten Freitag- den 1.8.- denn da wird das Fest Lughnasa/Schnitterfest gefeiert- halte inner, bevor diese magische Zeit zwischen Sommer und Herbst vorbei ist; wertschätze Deine Kraft; gehe achtsam und nährend mit Dir und Deiner Umgebung um; verbinde Dich mit Deiner Weisheit und Kräuterkraft; lass los, was Dir als negativ die Kraft raubt.

Vielleicht mit einem Räucherbündel aus den o.g. neun Kräutern oder DEINEN neun Kräutern, die Dir vertraut sind in dieser Zeit!

Alles Liebe- eine inspirierende Zeit und bis demnächst!

Kira

Mein Tipp- solltest Du keine Kräuter sammeln können, dann findest Du auf ZoaZen: https://zoazen.de/?ref=lhtsnmio die passenden Stäbchen oder das Räucherpapier; mit dem Code : KIRASCHWARZROCK kannst Du Dir 10 % gutschreiben. Die Stäbchen bestehen aus natürlichen Kräutern; das Papier duftet ganz sanft nach ätherischen Ölen zum Thema 🙂

Juliabend am Tollensesee

Burger… ja GERNE

Oh, was für ein Schaukel-Sommer in diesem Jahr… der Juli zeigt sich wie ein April in „WARM“ 😉 … und ich liebe unseren norddeutschen Sommer 🙂 … es ist dieses ganz besondee Licht am Abend; die teilweise sehr lauen Abende und dann gehört auch ab und zu ein guter „Burger“ dazu.

Für mich als Yang-Frau(nie kalte Füße, kennt keine kalten Hände…) und als Sportlerin bietet sich da gerne ein vegetarischer Burger-Patty auf der Basis von schwarzen Bohnen an und hier kommt das Rezept:

  • 400 Gramm vorgegarte schwarze Bohnen(bspw. von HAK/Vakuumiert); eine kleine feingehackte Zwiebel, Gewürzmischung nach Wahl(ich nehme Bio- Burgergewürz vom Achterhof… unbezahlte Werbung, weil es gut ist), vier junge Möhren, eine kleine Paprika, einige Datteltomaten, je ein Teelöffel Senf und Tomatenmark, ein Ei, ein kleiner Schuss Whiskey, drei bis vier Esslöffel Dinkelflocken;
  • Zwiebel, Senf, Tomatenmark, Gewürzmischung in der Pfanne kurz anrösten, mit Whiskey ablöschen und das fein geschnippelte Gemüse kurz angaren… abkühlen lassen,…
  • alle Zutaten in einen Mixer geben und kurz durchrühren; Du kannst auch mit einem Pürierstab arbeiten,…
  • … dann aus der Masse Pattys formen und in Ghee knusprig braten; ich forme die Pattys dünn, damit sie gut durchgaren 🙂
  • … Du kannst auch Reste vom Ofengemüse oder der Gemüsepfanne vom Vortag nutzen.
  • …wenn Du das Ei weglassen möchtest(veg an), dann nutze etwas Tofu und mehr Dinkelflocken 🙂

BBQ-Sauce:

  • 1 EL. Tomatenmark und eine kleine, rote, sehr fein gewürfelte Zwiebel kurz in der Pfanne anrösten; Senf dazu geben und dann mit passierten Tomaten und einem halben Teelöffel Whiskey ablöschen; BBQ- Gewürz zum Abschmecken nutzen( wichtig mit rauchigem Aroma und Rosenharissa)…
  • …fein pürieren…
  • … abkühlen lassen und dann für den Burger nutzen.

Burger anrichten:

  • ich nutze frisches Gemüse als Auflagen, welches kurz in Ghee angedünstet wird- siehe Foto; und dann auch gerne eingelegte Gurken…
  • … als Brötchen nehme ich die Toast- Finnbrötchen(bio), getoastetes Roggenbrot/Fladenbrot…
  • … die Burger-Sauce darauf geben, Salat, Patty, Bio-Käse Deiner Wahl und Gemüse schichten…
  • … zum Käse- ich nehme sehr gerne den würzigeren Schaf- oder Ziegenkäse.

GUTEN APPETIT 🙂

Diese Burger strotzen vor Eiweiß, sind leichter verdaulich in der Hitze des Sommers als Fleisch-Burger und natürlich haben sie noch mehr gesundheitliche Vorteile aus Sicht der Asiatischen Ernährungslehre:

  • wirken energetisch auf die Elemente Erde, Wasser und Metall;
  • bauen Energie nicht zu stark aufstrebend auf, dafür lang anhaltend- daher bspw. auch für ein Eiweiß-Frühstück geeignet
  • wirken stärkend auf das Blut Xue
  • erfrischende Wirkung auf das Gedärm

Ihr fragt Euch, warum Alkohol zum Ablöschen genommen wird? Alkohol in geringen Mengen bewegt Deine Energie Qi und beugt so Qi-Stagnation vor; außerdem ist es hier auch eine geschmackliche Komponente. Du kannst Whiskey optional weglassen; müsstest dann aber das Gemüse mit höherer Hitze und länger anbraten… probiere Dich da ruhig aus 🙂 ; ansonsten nutze Gewürzmischungen mit „Rauch-Aroma“

Ich bin keine Vegetarierin/ Veganerin, aber in der Sommerzeit verzichte ich weitestgehend auf Fleisch, da es für mich zu stark erhitzend wirkt. Auch ist es immer mal eine gute Alternative, um sich bewusst zu machen, dass wir Fleisch nur in geringen Mengen benötigen oder es auch mal für eine Zeit gar nicht notwendig ist.

Schreib mir gerne, wie es Dir geschmeckt hat… ich freue mich auf Deine Post…

Eine schöne Sommerwoche; wenn Du Urlaub hast- einen schönen Urlaub!

Herzlichst-Kira

„Auf der Wiese habe ich gelegen…“

… und ich habe kein Gras gekaut 😉 , sondern das weiße Labkraut, das Wiesenlabkraut für einen „Leichtigkeits-Tee“ gepflückt… UND damit sei herzlich eingeladen, hier wieder zu lesen.

Die Gesundheit von der Wiese, aus dem Garten… ich stelle fest, dass Sie so wunderbar greifbar ist, wenn wir es zulassen, uns einlassen.

Das weiße Wiesenlabkraut – da steckt schon das gewisse ETWAS im Namen… LAB… Laben:

  • Das Kräutlein gehört zu den ältesten und wirksamsten Heilkräutern der Wiese, wird allerdings unterschätzt, weil es kaum gekannt/ erkannt wird. Schau Dir die filigranen Blüten, Blätter, Stengel an; schau Dir an, wie es rankt und wächst- dann kannst Du die Wirkung; die Wirktiefe im Körper erkennen.

Wirkungen gemäß der Traditionellen Europäischen Heilkunde:

  • Entzündungshemmend– kann bei der Linderung von Entzündungen im Körper helfen bspw. mit Tropfen oder als Tee; bei unterschiedlichen Ödemen…
  • Harntreibend– unterstützt die Ausscheidung über die Nieren und kann bei Blasen- und Nierenproblemen eingesetzt werden; aktiviert die Autophagie bspw. mit einem Tee im Zusammenhang mit Schafgarbe, Goldrute…
  • Wundheilend– kann bei der Behandlung von Hautausschlägen und kleinen Wunden unterstützend wirken bspw. mit Waschungen aus einem Sud.
  • Beruhigend– wird zur Beruhigung bei Unruhezuständen, leichten Depressionen und Nervenstärkung eingesetzt… als Tee bspw. mit Passionsblume und Hopfen.
  • Krampflösend– kann bei Magen-Darm-Krämpfen und anderen krampfartigen Beschwerden helfen bspw. als Tropfen. 
  • Blutstillend– kann bei kleineren Blutungen unterstützend wirken z.B. als Auflagen, Kompressen.
  • Lymphe anregend– unterstützt das Lymphsystem bei der „Arbeit“ des Körpers z.B. als Tee.

Wirkung gemäß der Chinesischen Kräutermedizin:

  • Leber, Lunge, Galle, Blase- die Energetik dieser Funktionskreise wird unterstützt und Disharmonien ausgeglichen. 
  • Blutreinigung- wirkt bewegend und klärend auf Blut Xue und kann somit bei verschiedenen Hautproblemen und anderen Erkrankungen helfen, die mit verunreinigtem Blut in Verbindung stehen. 
  • Ausscheidung und Transformation von Schleim/Feuchtigkeit- kann bei gestörtem Lymphfluss unterschiedlicher Genese, bei Ödemen oder anderen Feuchtigkeits- und Schleim-Problemen helfend wirken.

Mein persönlicher Favorit gegen schwere Beine im heißen Sommer:

  • Mit dem Alter 😉 braucht die Funktionalität neben Yoga und Bewegung … eben auch ein MEHR an Kräutern; ich als echtes Nord- und Winter-„Kind“ habe ein Thema mit Hitze; ab 23 Grad Celsius neige ich dazu, „schwere“ Beine zu bekommen… mir hilft ein Tee aus Wiesenlabkraut, FuLing(Poria, Kokospilz) und ChenPi(getrocknete Zitrusschale)- diese Kombination sorgt für eine Harmonie im Erd- und Wasserelement und natürlich für „leichte“ Beine
Fu Ling/Kieferschwamm- starkes Mittel gegen Feuchtigkeit
Chen Pi- getrocknete Zitrus/Mandarinen-Schale- stärkt das Erdelement

Meine Empfehlung- lege Dich mal wieder auf eine Wiese und suche nach den kleinen, zarten, weißen Blüten… Wiesenlabkraut ist nicht nur ein Heilmittel- es ist auch eine Wohltat für die Augen- innerlich, wie äußerlich 🙂 … alles Liebe wünscht Dir

Kira

Innerlicher Sonnenschutz

Guten Morgen zur neuen Juli-Woche; oh- was für ein wunderbares Wetter hatten wir in unserem Schweden-Urlaub… allerdings war ich ganz froh, dass ich in den vorherigen Wochen meinen Sonnenschutz zusätzlich von innen heraus aufgebaut habe. Ja- Du liest richtig… Sonnenschutz von innen geht- wie die Gesundheit auch- über die Ernährung und heute teile ich diese Erfahrung mit Dir:

  • Ich esse seit Jahren schon ab März jeden Tag zwei Möhren und trinke je 50 ml Möhren-, Tomaten- und Rote-Bete-Saft; dazu kommen täglich zwei bis drei Esslöffel frische Kräuter und zwei Handvoll grünes Gemüse; DENN…
  • … damit kann ich einen Lichtschutzfaktor(LSF) von 4 aufbauen und benötige für 20-30 Minuten dosierte Sonneneinstrahlung keine LSF-Creme.
  • Alle roten, gelben und orangen Gemüse, aber auch grünes enthalten Beta-Carotin, eine Vorstufe des fettlöslichen Vitamin A; dies lagert sich in den Zellen ein und agiert als „Radikalfänger“, sorgt aber auch für eine „Unempfindlichkeit“ und leichte Pigmentierung.

Lebensmittel und Nährstoffe, die als Sonnenschutz von innen wirken können:

Porridge mit körnigem Frischkäse und Mandeln/Datteln- reich an Antioxidantien-Schutz von innen
  • Carotinoide– natürlichen Farbstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen, können vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden und als Antioxidantien wirken; enhalten bspw. in Möhren,Tomaten, Süßkartoffeln, Aprikosen, Kürbis…- dazu müssen zwingend gute Fette aufgenommen werden, die Du in Nüssen, kaltgepressten Ölen oder auch wertvollen Milchprodukten findest
  • Lycopin– ein sehr starkes Antioxidans (fettlöslicher Pflanzenfarbstoff), das Du bspw. in Tomaten findest und dazu beitragen kann, die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung zu schützen; unabhängig davon ist es generell ein „Schutz“ der Zellen gegen Entartung und wirkt entzündungshemmend 🙂 . Anders als bei den Vitaminen wirkt es besser, wenn die Tomaten leicht gegart werden.
  • Vitamin C– der Entzündungshemmer schlechthin und spielt auch eine positive Rolle bei der Kollagenproduktion; kann somit die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen, die durch UV-Strahlung entstehen. Du findest es bspw. in Hagebutten, Sanddorn, Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwis, Paprika u.a. Gemüsen und Obst.
  • Vitamin E als weiteres fettlösliches Vitamin und wichtiges Antioxidans, das die Haut vor Zellschäden durch freie Radikale schützen kann, welches Du in Nüssen, Samen, Avocado, kaltgepressten Pflanzenölen… findest 
  • Omega-3-Fettsäuren helfen Dir, die Haut vor Entzündungen zu schützen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Sonneneinstrahlung zu erhöhen- diese hilfreichen Fettsäuren findest Du in fettreichem Fische (Lachs, Makrele), Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen, Para-nüssen(auch noch Selen) aber auch den Ölen aus Samen und Nüssen.
  • Zink– der Allrounder zum Zellschutz und gegen Entzündungen spielt eine Rolle bei der Zellteilung und dem Schutz der Haut vor oxidativem Stress und dieses edle Spurenelement findest Du in Fleisch, Innereien, Milchprodukten, Nüssen/Samen, Vollkornprodukten und auch Legominosen(bspw. Hülsenfrüchten).
MANDELN als Kerne- reich an Radikalfängern

Für einen effektiven Schutz von „INNEN“ benötigt Dein Körper Zeit- daher fange ich spätestens im März an 😉 – etwa nach 4-6 Wochen tritt der Effekt ein und um ganz sicher zu gehen- integriere die genannten LM doch das ganze Jahr in Deinen Speiseplan. Du lebst vegetarisch/ vegan- kein Problem- nutze die breite Palette der Samen, Nüsse, Früchte, Gemüse, Legominosen, Vollkornprodukte und/oder auch Eier/ maßvoll Milchprodukte(ovo-lakto-vegetarisch).

ACHTUNG! Natürlich gehören guter Sonnenschutz und angepasste Kleidung im Sommer dazu. Für eine gute Vitamin-D-Produktion und natürlich Dein Wohlbefinden reichen 20-30 Minuten ohne Creme und Sonnenbrille in den Morgen- oder Abendstunden- ansonsten ab in den Schatten und den Strand nur mit gutem(biologischem) Schutz besuchen und auch dort Schirm und Mütze benutzen 😉

Genieße den Sommer, hab eine eine gute, gesunde, inspirierende und spannende Woche!

Herzlichst-Kira

Sonnenaufgang im Sommer am Meer

Rohmilch/ Milch aus Sicht der Chinesischen Medizin

Guten Morgen aus Schweden… ja, auch Heilpraktikerinnen benötigen mal eine Auszeit 😉 und trotzdem möchte ich Dich heute mit einigen Informationen zu dem Thema Rohmilch/Milch versorgen:

  • Generell empfehlen wir in der Ernährungsmedizin für Erwachsene, auf einen übermäßigen Milchkonsum zu verzichten. Nicht nur, dass wir keinen Labmagen haben 😉 wie die Kälbchen, sondern Milch ist tatsächlich nicht mehr notwendig für unsere Ernährung. Wir können Calzium und andere wichtige Bestandteile viel besser aus anderen Nahrungsmitteln gewinnen.
  • Milch ist sehr wertvoll, d.h. bei geschwächten Menschen und für Kinder kann ein maßvoller Konsum schon sinnvoll sein, denn…
  • … gemäß der Sichtweise der Chinesischen und traditionellen europäischen Medizin ist Milch ein Yin- bzw. Blut- Tonikum.
  • Milch hat einen süßen Geschmack, der in der CM als nährend und befeuchtend gilt. Ihre thermische Eigenschaft wird als leicht kühlend beschrieben; d.h. sie kann bei unphysiologischer Hitze regulierend wirken.
  • Milch wirkt energetisch auf die Funktionskreise Lunge, Herz, Nieren und Magen; kann hier besonders gut die Energie Qi und das Blut Xue ausbauen;
  • Milch in Maßen konsumiert und sie bei Bedarf mit wärmenden Gewürzen wie Ingwer, Kardamom oder Zimt zu kombinieren ist sogar recht hilfreich, wenn Du Dich schwach fühlst. Meine Empfehlung- weiche auf Schaf- oder Ziegenmilch aus, da diese als weniger kühlend und schleimbildend gilt.
  • Milch enthält jede Menge Eiweiß, hat eine gute Fettzusammensetzung und punktet mit Vitaminen und Spurenelementen; enthält sogar Tryptophan(positive Wirkung auf die Schlafqualität- Stichwort Golden Milk)

Rezept gegen Schwäche/ nach langer Krankheit, aber auch für Sportler nach Wettkämpfen…:

  • 500 ml Milch mit 25 g rote Datteln und 100 g Reis für 20- 30 Minuten bei niedriger Temperatur und langsam zu einem Brei kochen; langsam essen und gut einspeicheln.

Zur Rohmilch:

  • Rohmilch ist direkt nach dem Melken abgefüllte Milch und unbehandelt, d.h. weder homogenisiert noch pasteurisiert. Sie enthält alle natürlichen Inhaltsstoffe, darunter auch Mikroorganismen, sowohl nützliche, als auch potenziell krankheitserregende. Daher wird empfohlen, Rohmilch vor dem Verzehr abzukochen bzw. auf mindestens 70 Grad zu erhitzen, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.
  • Rohmilch ist viel vollmundiger im Geschmack und enthält eben auch viele wirksame Vitamine und Spurenelemente, die durch eine Behandlung verloren gehen würden.
  • ACHTUNG! Es besteht die Gefahr einer Infektion mit: Salmonellen, Listerien, Colibakterien…- daher sollten Schwangere und empfindliche/kranke Menschen keine Rohmilch konsumieren; für Kinder ist sie bedingt zu empfehlen- aber nur nach einer Erhitzung.
  • Es gibt Studien, die belegen, dass der Verzehr von Rohmilch eine positive Wirkung auf den Verlauf von Allergien und Asthma bei Kindern hat.
  • Achte beim Kauf auf die Herkunft- Rohmilch sollte in Bioqualität gekauft werden und frage trotzdem gezielt nach dem Einsatz von Medikamenten.

Wichtig! Milch enthält immer auch einen gewissen Anteil an Hormonen- das ist einer der Gründe, warum ich vom täglichen und sehr starken Konsum von Milch abrate. Ein kleiner Schluck Milch im Kaffee oder mal die „Golden Milk“ oder der Milchreis- alles kein Problem- denn es ist wie immer „Die Dosis macht das Gift“ 😉

Zur Ethik:

  • Ich bin auch immer noch im Herzen Veterinärin und vertrete die Meinung, dass Tierwohl sehr wichtig ist. Milch gehört in erster Linie den Kälbern und ich bin strikt gegen eine extreme Ausbeutung der Tiere in konventioneller MASSEN-Tierhaltung.
  • Milch vom Bio-Hof mit Maß und Ziel ist erstrebenswert.
  • Milch wird viel zu günstig verkauft; es ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte auch im Preis gerecht gehandelt werden.
  • Milch zu konsumieren sollte jeder Mensch für sich entscheiden, ohne andere zu bewerten; Du bist nicht automatisch ein besserer oder schlechterer Mensch, wenn Du Milch konsumierst oder eben nicht.

Soweit mein kleiner Exkurs- ich genieße jetzt meinen Milch-Kaffee in der Sonne und in einem kleinen Cafe irgendwo in Stockholm.

Hab eine wunderbare Sommerwoche und sei herzlich gegrüßt aus Schwedens Hauptstadt!

Kira

Was vier Räuber mit Deiner Gesundheit zu tun haben?

Hallo zur letzten Juni-Woche… der Sommer nimmt so richtig Fahrt auf und damit steht unser Immunsystem schon wieder vor der nächsten Herausforderung 😉

Eis, Grillpartys, Baden im See oder Meer, Wind, Sonne… so schön, aber eben auch herrausfordernd für die Immunsabwehr.

Da habe ich ein wunderbares, schon sehr altes Rezept für Dich- ein Oxymel, den Sauerhonig, der sich wunderbar wie Kräuterlimonade trinken lässt und so ganz einfach eine positive Wirkung für das Wei-Qi hat:

Zutaten für das Immunstärkende Oxymel:

  • je 1 EL Wacholderbeeren, Minze, Salbei, Rosmarin, Quendel oder Thymian, Beifuß, Wermutblätter, Engelwurz(frisch oder getrocknet), Hagebutten(getrocknet)
  • 1/2 TL Muskat gerieben
  • 5-6 Gewürznelken
  • 4 Knoblauchzehen grob geschnitten
  • 1 Zimtrinde- Ceylon-Zimt
  • 300 g Wald-Honig
  • 100 g Apfelessig

Wenn Du nur Essig ansetzen möchtest, dann nimm 400g Apfelessig und lasse den Honig weg.

Wermut
  • Alle Zutaten reinigen und grob zerkleinern; in ein verschließbares Glas geben;
  • den Honig und den Apfelessig miteinander verrühren und über die Kräutermischung gießen,
  • das Glas verschließen und etwa 2-3 Wochen an einem leicht abgedunkelten, kühlen Ort ziehen lassen;
  • anschließend abseihen und in sterile Flaschen füllen.

Oxymel hat eine lange Geschichte; in vielen Regionen Europas kennt man die positive Wirkung und viele Rezepte 🙂

Die Legende vom Vier-Räuber-Essig:

„Das Rezept des Vierräuberessigs oder auch Pestessig genannt geht schon weit zurück. Es entstand wohl im Jahr 1720, als sich in Südfrankreich die Pest verbreitete und viele Menschenleben forderte. Die Bevölkerung blieb zu Hause, um sich der Ansteckungsgefahr nicht auszusetzen. Nur vier Räubern schien dies egal zu sein. Sie zogen umher und plünderten verlassene Häuser von Pestopfern. Als sie schließlich gefasst wurden, bot man ihnen Strafmilderung an, wenn sie das Geheimnis verrieten, warum sie scheinbar immun gegen die Pest waren. Schließlich gaben sie das Rezept preis und es war eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die insbesondere auch viele ätherische Öle enthielten. Dazu zählen Rosmarin, Pfefferminz, Lavendel, Engelwurz, Kampfer, Muskat, Gewürznelken, Wermut, Wacholderbeeren und Knoblauch. Die Pflanzen wurden in Essig ausgezogen und so entstand eine duftende und wirksame Mischung.“

Das Rezept und die Geschichte verbreiteten sich schnell in ganz Europa, so ist es nicht verwunderlich, dass jede Region die Geschichte etwas anders erzählt. So ist sie auch in England unter „The four Thieves Vinegar“ bekannt. Man spülte sich mit dem Essigansatz Mund und Rachen, nahm einige Löffel davon ein und wusch sich sogar damit.

Du kannst den Essig tatsächlich gut für die Mundgesundheit nutzen; das Oxymel ist auch innerlich gut anzuwenden- wie oben geschrieben:

  • ein Esslöffel des Oxymel mit 300 ml Wasser verdünnen und trinken; 1x täglich reicht
  • Du kannst es aber auch über den Tag als feine Kräuterlimonade trinken- gib dann noch frische Zitrone dazu 🙂
Oxymel

Genieße die letzte Juniwoche- genieße vielleicht ein paar freie Tage und lass Dich inspirieren von

Sonne- Licht- Lebensfreue und allem, was Dich erfreut!

Alles Liebe-

Kira

Kuchen mal anders

Herzlich Willkommen zur Mitsommer-Woche und zu diesem Rezept…

Es geht um Bananen; die gelben Früchte liefern nicht nur jede Menge Spurenelemente. Sie sind führend im Makronährstoff Kohlenhydrate, welche relativ schnell verfügbar sind. Daher sind sie unverzichtbar in der Sportler-Ernährung, bei Fahrradtouren oder einfach im Alltag.

Bananen gemäß der Chinesischen Ernährungsmedizin:

  • sind kühl/frisch im Temperaturverhalten, im Geschmack süß und wirken energetisch positiv auf die Funktionskreise Milz, Magen, Gedärme und Herz.
  • Qi- tonisierend auf Magen, Milz und Herz bspw. bei: Durchfall, Zöliakie, Sprue, Colitis, Dickdarmentzündung (Kochbanane oder gekochte Dessertbanane), Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Konzentrationsstörungen
  • Stuhlgang regulierend/abführend bei trockener Verstopfung
  • Yin tonisierend bei: Trockenheit, Lungentrockenheit, trockenem Husten (geschnitten und zu dicker Suppe verkocht)
  • Adstringierend bei: Durchfall, blutenden Hämorrhoiden (die teilweise gereifte Bio-Banane mit der Schale oder Kochbanane mit Schale sehr weich kochen und 2 Mal täglich mit der Schale auf leeren Magen essen)
  • Hitze eliminierend und Toxine ausleitend bspw. bei: Umwelttoxinen, Drogenentzug, Alkoholabusus, Geschwüren, Warzen (Bananenschale auflegen)
  • Hitze eliminierend und toxisches Feuer reduzierend bspw. bei: Magen-Hitze, Magenübersäuerung, Magenschleimhautreizung, Bluthochdruck…
  • Shen/Geist beruhigend bspw. bei Schlaflosigkeit, depressive Verstimmung, Stress, nervlicher Unruhe, Nervosität(3 Schalen auskochen/ Sud trinken)
  • Nässe/Feuchtigkeit auflösend/transformierend bspw. bei: erhöhtem LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin erhöhend (Kochbanane), Ödeme, Herzerkrankungen, Kreislauferkrankungen
  • Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminierend (Rheuma/Bi-Syndrom) bspw. bei: rheumatischen Beschwerden der Gelenke, Muskeln, bei Gicht…

Achtung! Bananen sind sehr reich an Fruchtzucker; d.h. in Maßen konsumiert, sind sie hilfreich; mit einem glykämischen Index von 77 sind sie jedoch für Personen mit starkem Übergewicht, Diabetes… nur bedingt geeignet- hier bitte bei Eurer Kompetenzperson nachfragen!

Bananen in diesem Rezept sind ein wunderbarer Ersatz für Industriezucker und so auch für Nicht-Bananenliebhaber zugänglich:

  • drei sehr reife Bananen von der Schale befreien und fein zerdrücken
  • 2 große Eier kräftig darunter schlagen; es entsteht eine sehr sämige Masse
  • gib 150- 200 Gramm Dinkelmehl 812 dazu, ebenso einen Teelöffel Weinstein-Backpulver und verrühre alles zu einem glatten Teig…
  • … dann gib noch Abrieb einer Bio-Zitrone und einen Teelöffel Vanille-Extrakt flüssig dazu…
  • …den Teig in eine gefettete Form geben, etwas Granola Deiner Wahl mittig darauf streuen und eindrücken…
  • … dies dann bei 185 Grad Umluft ca. 20-30 Minuten backen.
  • Abwandlung: Nüsse und Kerne unter den Teig geben oder mit Nüssen bestreuen

Dieser Kuchen/ dieses „Brot“ ist nicht sehr süß, eignet sich auch als Frühmahlzeit für den Kohlenhydrattyp und kann sehr gut ins Büro mitgenommen werden.

UND… er passt ganz wundebar auf den Tisch zu jeder Mitsommer-Party 🙂

Ich wünsche Dir eine sommerlich- schöne Woche; genieße Deinen MITSOMMER und bleib gesund!

Herzlichst-Kira

Mitsommer…

Finde DEIN inneres Kabinett

Es ist Pfingsten- ein heiliges Fest der gläubigen Christenheit; für mich die schönsten freien Tage seither- ich liebe Pfingsten wegen der schönen Pfingstrosen, aber auch wegen der wunderbaren Erinnerungen. Als Kind erinnere ich die Fahrten zu den Großeltern oder auf den Campingplatz- oh Wunder, es war IMMER schönes Wetter; ich erinnere Sonne und Strand oder Wanderungen über die Wiesen und „Feldbegehung“ mit Opa. Irgendwie bleibt dieses und öfter in vergangenen Jahren und auch noch heute finde ich Ruhe in diesem Bild der wogenden Roggenhalme, gespickt mit rotem Mohn und blauen Kornblumen; aber auch der riesigen Pfingstrosenblüten in Oma’s Bauerngarten 🙂

Pfingsten beschert uns zwar einige arbeitsfreie Tage, aber sind sie deswegen ruhig? Findest Du in arbeitsfreien Tagen tatsächlich Ruhe?

NEIN!? Da habe ich etwas für Dich…

Räuchermischung für Ruhe und Genuss:

  • Mische Rosenblüten, Melisse, Orangenblüten, Salbei zu gleichen Teilen und gib etwas gemörsten Weihrauch dazu…
  • gib die Mischung auf Dein Stövchen und genieße den Duft während Du folgende Übung praktizierst…

Dein Kabinett der Ruhe:

  • Setz dich bequem hin, die Füße auf dem Boden, die Schultern locker; richte Deine Aufmerksamkeit nach innen, in Deinen Stirnraum.
  • Atme ruhig ein und aus; zentriere Deinen Geist.
  • Stell dir vor, du öffnest eine Tür – tief in Dir; zu einem geheimnisvollen Kabinett in Dir.
  • Wie sieht dieses aus? Ist es still, hell, weit? Wie fühlt es sich an, dort zu SEIN?
  • Wer und wie bist du dort, wenn nichts Dein SEIN dort beeinflusst?
  • Bleib einige Zeit in dieser Vorstellung; solange Du magst und Dich gut fühlst damit. Spür, was sie mit dir macht.
  • Hole Dich mit tiefer Bauchatmung zurück in das Äußere, wohl wissend, dass Du dieses Kabinett jederzeit wieder finden kannst und darfst.

Trinke nach dieser Aufmerksamkeitsübung einen Tee aus Melisse und Rosenblüten; vielleicht auch noch mit ein Paar Kornblumenblüten- dieser gibt Dir ein wohliges, ruhiges Gefühl und die Übung hallt noch lange nach 🙂

Genieße den Tag und finde Dein persönliches Kabinett- alles Liebe!

Kira

Das wahre Gesicht der Gundelrebe

Herzlich Willkommen im Juni- dem Monat mit dem längsten Tag des Jahres. UND wie schön ist es doch, dass uns ein – aus meiner Sicht- ganz besonderes Kräutlein auch im Sommer zur Seite steht- die Gundelrebe/ der Gundermann 🙂

Das blau- violett- weiß blühende, rankende Kraut ist eines unserer stärksten Kräuter, wenn es um das Immunsystem geht; gemäß der Chinesischen Kräuterlehre wirkt es sowohl wärmend als auch frisch; ist im Geschmack leicht bitter- herb und hat einen positiven energetischen Einfluss auf die Funktionskreise Lunge, Dickdarm, Nieren,Blase, Leber,Galle, Magen und Milz und… es hat sowohl einen starken Yang als auch Yin-Pol; wirkt dank der Inhaltsstoffe Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, ätherischen Öle und Saponine entzündungshemmend, verdauungsfördernd, harntreibend, antibakteriell, antiviral, schleimlösend, hustenlindernd, schwermetallausleitend (besonders bei Blei) und kann äusserlich-auch als Blattauflage- wundheilend und entzündungshemmend wirken.

Glechoma hederacea- so der wiss. Name- ist auch als Präventiv-Mittel ganz wunderbar; einige Tropfen der Urtinktur täglich in Wasser getrunken stimulieren die Immunkompetenz Deines Körpers und Du benötigst keine teuren Life-Style-Produkte 🙂

Rezept für ein ätherischen Ölextrakt:

  • Frische Blätter im Juni-Juli sammeln, säubern (nicht waschen) und ein Schraubglas zur Hölfte mit dem frischen Kraut füllen, verschliessen und 4 Tage in die Sonne stellen. Die am Boden des Glasses gesammelte helle Flüssigkeit nach einigen Tagen vorsichtig abseihen und in ein dunkles Gefäss an einem kühlen Ort aufbewahren, zur besseren Haltbarkeit mit Alkohol (30%) mischen. Indikationen: Wunden, Hundebisse, Narben, Geschwüre andere Verletzungen.

Soweit- so gut… was aber noch interessant ist… die Signatur der Pflanze aus der traditionellen Heilkunde Europas heraus:

  • Bei der Gundelrebe geht es um Loslassen und Erneuerung, Gelassenheit und lebenerweckende Wärme.
  • Die unscheinbare, zwerghafte Gestalt der Gundelrebe trägt ein höchst lebendiges Licht- und Wärmewesen in sich. Dieses vermag die durch innere Kälte gestockten und erstarrten Prozesse wärmend zu durchdringen und neu zu beleben.
  • Sie vermittelt das lösende Vermögen, Zustände, die – bewusst oder unbewusst – festgehalten
    wurden und dadurch nicht mehr im lebendigen Prozess der fortwährenden Veränderung stehen, zu erneuern. So können seit langem erstarrte Prozesse wiederum in den Lebensfluss aufgenommen werden.
  • Glechoma hederacea beendet Winterstarre und Dunkelheit durch lösende Wärme- und Lichtkräfte und lässt so neue Lebensenergie durch die Adern fliessen.
  • Ganz wunderbar ist- Gundelrebe greift nie forcierend ein. Das Wesen der Pflanze verkörpert Gelassenheit, Geduld und innere Ruhe und das Vertrauen auf die helfenden Naturkräfte. Die Wesenskräfte dieser Heilpflanze stärken den Menschen in seinem Glauben an das Wunderbare, an das Leben selbst (Quelle CERES Heilmittel).
Gundelrebe wächst auch zwischen Steinen und auf genügsamen Böden- eine wichtige Signatur

Ich setze sehr gerne die Urtinktur ein, da diese so einfach und doch soooo wirksam ist:

  • Glechoma hederacea Urtinktur ist insbesondere bei langwierigen, hartnäckigen und zehrenden Krankheitszuständen angezeigt; bspw. bei Erkrankungen der Atmungsorgane wie Katarrh, Bronchitis, Asthma, Schnupfen, Schleimhautentzündungen, aber auch bei Nieren-Blasenbeschwerden (Reizblase) oder auch als Frühjahrs- und Stoffwechselkur; bei Stoffwechselerkrankungen.

Meine Erfahrung in der Praxis zeigt, dass entsprechend der Legende von der Gundelrebe, gerade bei verzweifelten Zuständen, bei langwierigen Erkrankungen, die so gar nicht enden wollen, Gundels Rebe ganz wunderbar wirkt.

Die Legende von der Gundelrebe:

In alter Zeit, als die Wälder noch dicht und geheimnisvoll waren, lebte in einem kleinen Dorf eine junge Frau namens Gundel. Sie war bekannt für ihre Güte und ihr Wissen um die Heilkraft der Pflanzen. Eines Tages wurde das Dorf von einer schweren Krankheit heimgesucht. Die Menschen litten, und niemand wusste Rat. Verzweifelt suchte Gundel im Wald nach einer Pflanze, die helfen könnte. Nach vielen Stunden entdeckte sie eine zarte, violett blühende Pflanze, die sie noch nie zuvor gesehen hatte. Als sie die Blätter berührte, flüsterte der Wind ihren Namen: „Gundelrebe, Gundermann – nimm mich mit und hilf den Deinen!“ Gundel sammelte das Kraut, bereitete daraus einen Sud und gab ihn den Kranken zu trinken. Wie durch ein Wunder wurden die Menschen gesund. Aus Dankbarkeit nannten sie die Pflanze fortan „Gundelrebe – nach der mutigen Gundel, die das Kraut fand und ihr Dorf rettete. Seither sagt man, dass die Gundelrebe(Gundermann) nicht nur Krankheiten heilt, sondern auch die Herzen der Menschen stärkt, die Gutes tun. Und wer in einer lauen Frühlingsnacht im Wald ganz genau hinhört, kann vielleicht Gundels Stimme im Wind vernehmen, wie sie den Suchenden den Weg zur Gundelrebe weist-…

UND… hoffentlich findest Du sie und DEINEN Weg ebenfalls 🙂 – alles Liebe!

Kira

Gundelrebe- und Lavendelblüten als ätherisches Öl 🙂

Weihrauch- mehr als nur Kirchenduft

Guten Morgen zur neuen Woche und ein herzliches WILLKOMMEN an Dich hier auf meinem Blog.

In der letzten Woche habe ich für die Praxisarbeit neues Weihrauchöl angesetzt; schauen wir uns das Harz- Boswelia oder Olibanum- doch mal genauer an:

  • Boswelia wird vom Weihrauchbaum gewonnen und ist unglaublich wertvoll in der Chinesischen Medizin, traditionellen europäischen und arabischen Heilkunde. Schon Seneca und Hildegard von Bingen schwörten auf das Harz.
  • Olibanum ist warm vom Temperaturverhalten, im Geschmack scharf-bitter, wirkt unter anderem adstringierend und sehr wirksam auf die Energetik der Funktionskreise Herz, Leber, Gallenblase, Lunge, Gedärme und das Haus des Blutes den Uterus.
  • Durch die ätherieschen Öle und wertvollen Schleimstoffe besteht eine schmerzstillende, menstruationsfördernde, antiseptische, keimtötende, krampflösende, fiebersenkende, beruhigende, trocknende, auswurffördernde und auch galletreibende Wirkung.

Einsatz gemäß der Chinesischen Heilkunde:

  1. Blut bewegend bei: Dysmenorrhö, Palpitationen, äusserlich als Auflage bei: Verletzungen, Wunden, Hämatomen, Kälte-Bi(Kälte-Rheuma), Hautblutung, Geschwür, Furunkel, Verhärtung, Schwellungen
  2. Hitze eliminierend und Toxine ausleitend bei: Gastritis mit Erbrechen, Magenschleimhautentzündung, Abszess- durchbruchfördernd-, Karbunkel- und Furunkel-Reifung
  3. Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminierend (Rheuma/Bi-Syndrom) bei: Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  4. Qi regulierend und bewegend bei: Verschlossenheit, Geschlagenheit, Unruhe, Konzentrations-störungen (Räucherung), Obstipation, Verstopfung, Tumor-Prophylaxe, Krebstherapie-Begleitung
  5. Nässe/Feuchtigkeit und Hitze ausleitend bei: Durchfall, Darmblutung, Hämaturie-Blut im Urin, Enteritis-Darmentzündung, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Darmmykosen, Lungenerkrankungen wie bspw. Husten, Bronchitis, Asthma bronchiale, Laryngitis, Pharyngitis, Psoriasis, Schuppenflechte, Morbus Basedow, Hyperthyreose, Schilddrüsenüberfunktion- bei vielen chronisch verlaufenden Erkrankungen

Weihrauch ist wunderbar in Mischungen für den Bereich Schmerz- und Sporttherapie; bspw. fördert er nach dem Training die Regeneration; Verletzungen heilen deutlich besser aus!

ACHTUNG!!– Kontraindiziert ist Boswelia während der Schwangerschaft, da er sehr stark Blut bewegt und dadurch Wehen auslösen kann.

Zubereitungen:

  • Öl ansetzen- einfach eine Hand voll Knollen in ein Trägeröl geben bspw. Jojoba- oder franktioniertes Kokosöl, 4 Wochen stehen lassen, gut schütteln und dann für Einreibungen nutzen
  • Tinktur– 10-Weihrauchknollen in med. Alkohol oder 60%en einlegen; 1/3 Harz und 2/3 Alkohol, 6 Wochen stehen lassen; dann 30 Tropfen 3 x tgl. mit Wasser 1-½ Stunde vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen.
  • Einfaches Weihrauchwasser- zwei-drei Knollen abends in Wasser einlegen und am nächsten Tag ist Dein Weihrauch-Trank fertig 🙂

Ein befreiendes Ritual für Körper und Geist:

  • Weihrauch, der Harz des Weihrauchbaumes mit dem Namen Boswellia, wird seit Jahrtausenden von Jahren für rituelle und religiöse Zeremonien eingesetzt. Sein markanter Duft wirkt intensiv reinigend – innerlich wie äußerlich. So befreit er nicht nur von negativen Gedanken und Gefühlen, wirkt beruhigend und fördert einen erholsamen Schlaf, sondern klärt auch Räume nach Streit und unerfreulichen Besuchen.
  • Mische Fichtennadeln, Weihrauch, weißen Salbei und Holunder zu gleichen Teilen- verräuchere diese Mischung auf einem Stövchen- Du spürst sofort eine prickelnd-frische und gereinigte Atmosphäre.
  • Nutze diese Räuchermischung auch für ein Räucher-Sitzbad- einfach das Stövchen in einer Schale in die Toiletten-Schüssel stellen und dann darüber setzen- den Rauch etwa 10 Minuten aufnehmen- sehr gut bei Beschwerden im unteren Körper (Mann und Frau gleichermaßen).

Weihrauch ist noch so viel mehr- nutze ihn für Deine persönliche Zentrierung, Reinigung- gerade auch als therapeutisch wirkender Mensch; und natürlich einfach für Dein Wohlbefinden 🙂

Alles Liebe und eine gute Zeit wünscht Dir

Kira

Focus… was Du nutzen kannst

Guten Morgen zur neuen Woche und herzlich Willkommen hier zu meinen News; heute mit Empfehlungen aus meiner Praxisarbeit. Wie Du mit Sicherheit schon mitbekommen hast, bin ich Kompetenztherapeutin u.a. für Klassische Chinesische Medizin… Yoga- und QiGong-Therapie.

Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, Hilfesuchende so zu unterstützen, dass Sie nach einiger Zeit der Begleitung durch „Handwerkszeug“ selber in der Lage sind, sich zu unterstützen, Schmerzen zu lindern oder einfach Hilfe im Alltaggeschäft zu erhalten- egal, ob Akupressur, Atmung oder so wie heute „Für mehr Focus“ bei unterschiedlichen, geistigen Arbeiten:

  • bei Schreibarbeiten
  • im Büro
  • beim Schreiben von Beiträgen…
  • beim Lernen
  1. Akupressur– sehr hilfreich, um bspw. mentale Blockaden zu lösen, zum Beispiel an den Punkten Shen Men im Ohr(Linkshänder links; Rechtshänder rechts), HeGu an beiden Händen, YinTang oder „Drittes Auge“ im Bereich zwischen den Brauen, ShenTing kurz nach dem Haaransatz oberhalb YinTang oder auch BaiHui als Scheitelpunkt des Schädels. Alle Punkte siehst Du in der Abfolge auf den Abbildungen. Nutze jeweils Daumen oder Zeigefinger, um einen leichten Druck auf die Punkte auszuüben; halte den Druck 30 bis 60 Sekunden; wiederhole dies mehrfach am Tagen oder zu besonders herausfordernden Zeiten. Beginne am BaiHui und beende an HeGu(beide Hände) an der rechten Seite 🙂
Abbildung aus Akupunkturatlas

2. Für mehr Focus oder wenn Du viel „Denkarbeit“ vor Dir hast, praktiziere Yoga- Atme und nutze Mudras, die Handhaltungen; Atme ganz bewusst 4:4- die Nasenatmung sollte weich sein und visualisiere dabei Dein Ziel; dazu kannst Du zusätzlich die Mudras nutzen, um den Energiefluss bewusst zu aktivieren; setze das GYAN-Mudra ein, um Dein Wissen abzurufen oder zu vertiefen; das PRANA-Mudra aktiviert die Lebensenergie Qi/Prana und Du kannst damit Deine geistige Leistung steigern; nutze das Dhyana-Mudra vor starker geistiger Arbeit, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu vertiefen und bspw. Sorgen/Ängste loszulassen. Für die Arbeit mit Atem und Mudra nutze einen bequemen Sitz, platziere die Hände im Mudra auf Deinem Schoß und halte diese für 5-15 Minuten; Dein Atem sorgt dabei für eine entspannte Sitzhaltung. Du kannst Dich auch gerne anlehnen, wenn Du den freien Sitz nicht so gut halten kannst.

Verbinde händisches Yoga mit dem Atem für mehr Focus 🙂

3. Nutze die Kraft der Steine nach Hildegard von Bingen und Kräutermischungen zum Räuchern…eine ganz wunderbare Räuchermischung besteht aus Ringelblumen, Wacholderbeeren, Fichtenharz, Bernstein, Birkenblätter, Rosmarin, Minze und Zitronenmelisse- alle Kräuter und Harze wirken „Geist erweiternd“, vitalisierend und gleichzeitig bringen sie Ruhe und senken ein zu starkes Yang ab; Steine sind die Essenz der Erde- nutze sie zur Auflösung energetischer Blockaden- roten Jaspis für die Ruhe im Herzen, Amethyst für geistige Klarheit(reduziert Ablenkung; auch perfekt bei ADHS), Rosenquarz um Anspannung/Angst zu lösen und das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren, den wunderbar gelb leuchtenden Citrin für Selbstvertrauen, Klarheit und positive Denkprozesse, Bergkristall für übergeordnete Prozesse- bspw. für Verknüpfungen im Denken. Solltest Du keine Möglichkeit haben, Dir Heilsteine zu besorgen, dann nutze den heimischen Feuerstein- dieser erdet Dich und gibt Energie und Zuversicht 🙂

Feuersteine gibt es in einer Farbvielfalt- schwarz/weiß bspw. steht für Wasser-Himmel; rot für Ruhe im Herzen, gelb für den Solar Plexus…

Lass Dich einfach inspirieren- nutze das, was Dich anspricht und probiere die Methode regelmäßig- nutze aber in erster Linie Dein eigenes Potential, welches in Dir verankert ist!

Alles Liebe und eine gute, focussierte Woche wünscht Dir

Kiras

Rituale helfen beim Focussieren

WESAK…Vesakh… Vollmond im Mai

Willkommen zum Vollmondtag- diesem wunderbar kraftvollen Vollmond und dem WESAK- bzw. Vesakh-Fest… einer Legende nach feierten die Menschen in alten, längst vergangenen Zeiten den Frühling und das Licht, als sich in der Vollmondnacht im Mai der Himmel öffnete… Buddha und Christus erschienen gemeinsam in einer Wolke aus Licht und Mitgefühl, gaben dadurch den Menschen die Botschaft für ein friedvolles Miteinander in Liebe. Seit der Zeit gedenken die Menschen dieser beiden und feiern die Erleuchtung, den Ein- und Austritt und das Licht der Segnungen- Sei verbunden- sei geführt- sei Licht und Wurzel zugleich!

Für das Besondere dieses Tages lade ich Dich ein, ein Räucherritual für Licht, Verbundenheit und Wurzeln anzunehmen oder selbst abzuhalten:

  • Nimm einen Platz Deiner Wahl ein; vorzugsweise in der Natur
  • Entzünde Dein Räucherstövchen und genieße den Duft der Räuchermischung… siehe unten
  • zieh Dich in Dein Inneres zurück- Spüre… Öffne Dein Herz…Fühle Licht und Wärme…Tauche ein in die Kraft und Magie des Vollmond(in)-Tages oder den Abend
  • Manifestiere DEIN Sankalpa, vielleicht auch einen Herzenswunsch und stärke Dich in Deinem SEIN und der eigenen Intuition
  • Verlasse nach angemessener Zeit, die Du selbst festlegst, den Platz voller Dankbarkeit – hinterlege die restlichen Kräuter Deiner Mischung für die Natur, als Dank an die Erdenmutter und Mondgöttin

Mischung:

  • Schafgarbe, Zeder, Jasmin, Copal, Frauenmantel, Mariengras, Heiligenkraut und Bernstein- für Intuition, Selbstvertrauen, Kraft, Weiseheit und Klarheit.
  • Wenn Du magst bzw. die Möglichkeit hast, lass Dich von der Energie des Bergkristall und des Feuersteins begleiten… Feuerstein in der Tradition unserer/der eigenen Ahnen, der Licht, Kraft, Schutz und Entschlossenheit bringt.
Feuersteine an der Steilküste vor Kap Arkona/Rügen

Öffne Dein Bewusstsein und finde Antworten in der Tiefe des Herzens und der Seele

Ich wünsche Dir mit diesem Tag des WESAK einen guten Start in die neue Woche- alles Liebe von Herzen…

Kira

Schafgarbe- große Klärung

Willkommen im Wonnemonat Mai

Guten Morgen und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich Dir- jetzt im Mai morgens schon deutlich hell, oft mit Sonne und natürlich herrlich warme Tage.

Damit es Dir nicht zu heiß wird 😉 habe ich heute ein wunderbares Rezept für Dich:

  • Grün ist der Schlüssel für Frische. WARUM? Grünes Gemüse und grüne Kräuter wirken meistens frisch und senken ein zu starkes Yang nach unten ab.
  • Du benötigst: den Saft einer Zitrone, eine kleine Salatgurke, etwa 150 Gramm Wassermelone mit Schale, frische Minze und eine handvoll medizinische Chrysanthemenblüten oder Kamillenblüten; dazu nimm einen grünen Tee(250 ml), der nur maximal eine Minute Ziehzeit hatte oder einen Teelöffel Matcha-Pulver/ 200 ml Wasser…optional mit Kiwi, Spinat…dazu(siehe Foto)…
  • … gib alle Zutaten in einen Mixer, gut aufmischen, ggf. etwas Honig dazu geben, die festen Substanzen abseihen und dann langsam genießen.

Wirkung:

  • Wassermelone und Gurke sind mit die „kältesten“ Lebensmittel und daher bei Hitze wirksamer als Eiswürfel oder geeiste Speisen/ Getränke.
  • Gleichzeitig leiten sie die Hitze vom Kopf über den Urin aus und sorgen so für einen „kühlen“ Kopf, klare Augen und eine angenehme Frische im Körper.
  • Alle Zutaten versorgen Dich mit Spurenelementen und sorgen für einen super Zellstoffwechsel; das Getränk wirkt basisch und versorgt Dich elektrolytisch.
  • Alle Zutaten stecken voller Antioxydantien und beugen der Zellalterung vor.
  • Du kannst diesen Smoothie auch bei Allergien im Kopfbereich(Augen, Nase, Haut) einsetzen; aber auch bei Fieber, eitrigem Schnupfen und Halsschmerzen- sozusagen bei allen Erkrankungen, die auf Wind-Hitze zurückzuführen sind(Kaltes lindert, Heißes macht alles schlimmer).
Aber bitte mit Kernen 😉

Steckbrief Wassermelone:

  • führt Flüssigkeit zu, gehört zum Element Erde, ist im Geschmack süß, wirkt von der Temperatur her kalt/kühl;
  • kühlt Hitze, toxische Hitze, leitet nach unten aus, wirkt harntreibend; aktiviert energetisch die Funktionskreise: Herz, Leber, Blase, Niere und Gedärme
  • enthält die Spurenelemente: Kalium, Eisen, Mangan und Magnesium; die Vitamine: B3, B6, Folsäure, C, Karotinoide (Provit.A) und Lycopin
  • ist ein TOP-Yin-Tonicum gegen Yin-Hitze und baut Säfte auf
  • Schale der Wassermelone: wirkt mehr ausleitend; bitter und noch stärker auf Leber und Herz-Energetik; ansonsten ähnlich wie die Frucht; enthält noch mehr an Spurenelementen

Was besonders interessant ist:

  • Die kühlende Eigenschaft der Wassermelone kann auch eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben und hilft, Reizbarkeit oder Nervosität zu lindern, die durch übermäßige Hitze entstehen können.
So ein kleines Stück reicht völlig für dieses Rezept

ACHTUNG:

  • Obwohl die Wassermelone viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen, die in der CM berücksichtigt werden. Menschen mit einer sogenannten „kalten Konstitution“ oder diejenigen, die häufig unter Kälteempfindlichkeit, Durchfall oder Magenbeschwerden leiden, sollten den Verzehr von Wassermelone einschränken, da die kühlende Wirkung die Symptome verschlimmern könnte.
Letztes Jahr im Garten 🙂

Die Kerne:

Die Kerne der Wassermelone sind sehr gesund und haben viele wertvolle Nährstoffe. Sie werden in vielen Kulturen als nahrhafter Snack geschätzt. Einige der gesundheitlichen Vorteile von Wassermelonenkernen sind:

  • Reich an Nährstoffen: Eisen, Zink, Magnesium, Proteine, B-Vitamine
  • Gesunde Fettsäuren
  • Antioxidantien
  • Ballaststoffe
  • Die Kerne können roh mit der Wassermelone gegessen werden, aber sie müssen gut gekaut und nicht als Ganzes geschluckt werden. Sie sind allerdings manchmal schwer zu kauen und zu verdauen. Eine beliebte Methode, um die Nährstoffe zu nutzen, ist das Rösten der Kerne. Geröstete Wassermelonenkernen haben einen nussigen Geschmack und können als Snack, auf Salaten oder in Müslis verwendet werden.
  • Vermahle die Kerne zu einem feinen Pulver und füge dies zu in Smoothies oder Backrezepten, um von den Nährstoffen zu profitieren. Das Pulver kannst Du auch in Joghurt, Haferflocken oder als Zutat in Proteinshakes verwenden.

Meine Empfehlung: Achte unbedingt auf die Qualität der Zutaten bei der Verwendung in dieser Form- es sollte zumindest Bio-Qualität sein; bei den Chrysanthemenblüten empfehle ich sogar Apotheken-Qualität.

Soweit mein kleiner Exkurs und die Empfehlung – ich wünsche Dir eine schöne, inspirierende, sonnige und einfach fantastisch- gesunde Woche- alles Liebe…

Kira

Die Vogelmiere passt auch gut in den Smoothie 🙂

Lass das Feuer sanft lodern…ein bisschen Spiritualität und Magie zu Beltaine

… in dieser Woche zu Beltaine- sei gegrüßt zu dieser Woche voller Inspiration, Magie, Lebensfreude und Leidenschaft.

Rituale zu Beltaine

Ja- es ist eine besondere Energie, die uns in dieser Woche begegnet. Der Neumond von gestern(Sonntag) hat die kraftvolle Energie der Erde, die einen bsonderen Einfluss auf die Feuer zu Beltaine (Walpurgisnacht); es ist die Zeit, in der wir das aufkeimende Leben in und um uns würdigen und mit Freude und Hingabe an Mutter Erde und Vater Himmel zurückgeben.

Beltaine und Neumond- die zwei Seiten – Yin und Yang. Der Neumond lädt ein, bodenständig und erdend in uns zu gehen und klare Absichten zu setzen. Beltaine jedoch ist lodernd, fordernd, das Leben in seiner ganzen Fülle umarmend… mit allen Freuden, Leidenschaften und der besonderen Magie. Es ist der Übergang vom Ruhigen zur Bewegung, vom Setzen von Zielen zum mutigen Feiern des neuen Lebens.

Es ist der Weg auf eine wundervolle Reise – eine Reise von innen, von der Ruhe hin zu einem kraftvollen, lebendigen Ausdruck unserer Wünsche und Träume in die Außenwelt.

BELTAINE- das ist das keltische Jahresfest des kommenden Sommers; die Walpurgisnacht ist dem gleich-in vielen Regionen Europas so tief verwurzelt- es wird der Beginn des Sommerhalbjahres gewürdigt. Es ist ein Schwellenfest, ählich wie Samhain (sechs Monate später) liegt es zwischen den Welten; und diese Zwischenräume sind nicht nur Mythen oder Glauben – sondern überliefertes Wissen. Schätzen wir es!
Die Schleier zur Anderswelt sind zu Beltaine durchlässiger– vielleicht spürst Du es an Deinen Gedanken und Gefühlen- ich bspw. spüre deutlich mehr die Kraft, die vom Wissen um die Natur von meinen Großeltern ausgeht- die Worte klingen deutlicher, das Wissen ist präsenter… so, als wenn sie bei mir wären.
Es ist wie mit den Rauhnächten- der winterliche Pol zu Beltaine- wir sind auch jetzt in eine Zeit besonderer Sensibilität und innerer Klarheit.

Während die Rauhnächte uns in die Tiefe und Stille führen, lädt uns Beltane ein, in die Fülle zu gehen:
BE-JA-end zum Leben und zur Lebenskraft.
BE-JA-end zu Lust, Liebe und dem eigenen Leuchten.

In alten Überlieferungen heißt es: „Wer in der Nacht zu Beltane wach bleibt, kann in die Anderswelt blicken, verborgene Dinge sehen und tiefere Wahrheiten erkennen. Wer tanzt, ruft die Kräfte des Lebens.
Wer liebt, weckt das heilige Feuer in sich und gibt dies weiter.“

Die Feuer von Beltaine wurden entzündet, um zu schützen, zu segnen, zu wandeln. Die Menschen tanzten über und durch die Feuer hindurch – Tiere und Felder wurden mit Korn, Honig und Milch gesegnet.
Es war eine Nacht, in der sich Himmel und Erde berührten- und dies tun sie immer noch 🙂

Ein bisschen Magie zu Beltaine:

  • Räuchern: Rosen- und Jasminblüten für Deine starke Weiblichkeit, leuchtender Mohn als Symbol des Feuers, Orangenschalen, stärkendes Kiefernharz als Symbol der Erde; Apfelblüten für die Fruchtbarkeit, schützender Frauenmantel, Hirtentäschel für ein starkes Bewusstsein- Du kannst ein frisches Räucherbündel binden und dem Beltaine-Feuer mit Deinem „Feuer“-Wunsch übergeben; oder Du hast getrocknete Kräuter und räucherst auf einem Stövchen, gehst damit Durch Dein Zuhause, den garten, Deinen Wohnbereich und lässt mit dem Rauch Deine Wünsche, Deinen Segen mit aufsteigen
  • Praktiziere erdenden und herzöffnenden Yoga mit dem Segen von Edelsteinen für Dein Beltane-Feuer: Granat für Mut, Sinnlichkeit, Tiefe; Rosenquarz für Liebe, Vertrauen, Herzenswärme und Karneol für Lebensfreude, Kreativität und deine ureigene Kraft.

Walpurgisnacht und Beltaine sind zwei Seiten derselben Schwelle- das keltische Fest der Fruchtbarkeit und Lebenskraft – und der wilde Rausch, das Loslassen, das ekstatische Sich-Verlieren- beides führt in die Freiheit Deiner Seele; in die Lust am Leben, in die eigene magische Kraft.

Noch ein wenig Kräuterwissen um Beltaine:

  • Hirteltäschel- Frauenkraut für die innere, bewußte Weiblichkeit und der Blutbewahrer
  • Rose- die Angslöserin und Freudenbringerin
  • Schafgarbe- die sanfte Heilerin der Frauen
  • Frauenmantel- das Ausgleichende und Stärkende für Dein Yin
  • Gänseblümchen- Schmerzlindernde Sonne
  • Kamille- die sanfte Seele
  • Gänsefingerkraut- das entspannende für die Seele und das Haus des Blutes(Uterus)
  • Melisse- die Ruhe des Geistes und des Herzens
Gänsefingerkraut

Ich wünsche Dir eine Woche voller Freude, Herzenswärme, Energie, Lebensfreude, Sinnlichkeit und einen wunderbaren Übergang zur Sonnenzeit, zum Frühsommer, dem Wonnemonat Mai- ein wunderbares Beltaine- Herzensgrüße zu Dir und alles Liebe

Kira

Das Ei und Ostern

Ich wünsche Dir lichtvolle Ostern; einige Stunden der Besinnung und Ruhe- herzlich Willkommen zum Oster-Montag.

Wusstest Du, dass Ostern älter als das Christentum ist? Schon seit Anbeginn der Menschheit wurde in der Frühjahrszeit das Licht, die Sonne, die Fruchtbarkeit von Mensch und Tier und natürlich die aufstrebende Natur gefeiert. Ein Symbol für diese Zeit ist das Ei:

Rote Eier zum Osterfest symbolisieren Blut(das Blut von Jesus nach der Kreuzigung)
  • Eier sind ein wohldurchdachtes Mysterium der Natur; aus Eiern entstehen- so sie befruchtet sind- fertige Leberwesen in ihrer ganz eigenen Art. Wen wundert es da, dass das Ei von jeher ein Symbol für Erneuerung, Fruchtbarkeit, Licht und Wiedergeburt ist.
  • Eier von Huhn, Wachtel und Strauß unterscheiden sich nicht nur in der Größe, der Beschaffenheit der Schale, auch die Zusammensetzung der Makro- und Mikronährstoffe ist recht unterschiedlich.

Kommen wir zum Symbol für Ostern- dem Hühner-Ei:

  • Iss ein Ei mehr- vor allem, wenn Du kein oder nur selten Fleisch konsumierst. Gemeint sind natürlich Bio-Eier bzw. Eier von Hühnern, die unter dem Aspekt Tierwohl gehalten werden 🙂 . Eier sind so ausgeklügelt für unsere Ernährung, dass Du damit alle Makronährstoffe in ausgewogener Form bekommst; auch die Zusammensetzung der Mikro-Nährstoffe lässt sich sehen.
  • Vitamin A- wirkt positiv auf den Sehsinn;vor allem das nächtliche Sehen profitiert von Vitamin A. Das fettlösliche Vitamin unterstützt zudem die Neubildung von Haut- und Schleimhautzellen.
  • Vitamin D- ist wichtig für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium fördert; zusätzlich stärkt es das Immunsystem und reguliert den Blutzuckerspiegel.
  • Vitamin E- wirkt auf Haut und Schleimhäute; wirkt zellschützend; verlangsamt damit nicht nur die Hautalterung, sondern kann somit auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen.
  • Vitamin K- ist an der Blutgerinnung beteiligt und schützt vor Blutungen. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Knochenbildung und der Zellneubildung/ dem Zellwachstum.
  • Vitamin B1 (Thiamin)- ist vor allem für den Kohlenhydratstoffwechsel wichtig. Es hilft dabei, Glukose in Energie umzuwandeln und unterstützt die Funktion/Funktionalität unseres Nervensystems.
  • Vitamin B2 (Riboflavin)- ist vor allem für den Energiestoffwechsel wichtig. Es ist essenziell bei der Umwandlung von Fett-, Kohlenhydrat- und Proteinbestandteilen in nutzbare Formen. Tierisches Vitamin B2 kann vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen werden und steht quasi sofort zur Verfügung.
  • Niacin- gehört zu vielen Stoffwechselprozessen; es fördert die Durchblutung der Haut, senkt den Cholesterinspiegel im Blut und wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus.
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)- ist essenziell für den Protein-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie für die Bildung von roten Blutkörperchen; unterstützt das Immunsystem und reguliert den Hormonhaushalt(bspw. wichtig für Kinderwunsch; Wechseljahre…).
  • Folsäure- ist essentiell für die Zellteilung und -erneuerung sowie für die DNA-Synthese; ungeheuer wichtig für Schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch, da sie das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Ungeborenen senken kann.
  • Vitamin B12 (Cobalamin)- ist essenziell für die Bildung roter Blutkörperchen sowie für die Funktion des Nervensystems- das tierische B12 hat eine höhere Bioverfügbarkeit als synthetisch hergestelltes.
  • Theoretisch, auch praktisch 😉 lassen sich die Eierschalen- natürlich vermahlen- als Calziumquelle nutzen- aber da ist Vorsicht geboten- die Schalen immer abkochen, um eine Salmonellenbesiedelung auszuschließen und gefärbte Eierschalen sind nicht mehr nutzbar(außer die mit Bio-Farbe/Kräuter gefärbte…).

Ein Hühner-Ei liefert übrigens ca. 20 Gramm Eiweiß in höchster Bioverfügbarkeit- gut zu wissen, wenn Du Deinen Eiweißbedarf errechnest.

Das Häschen und das Ei 😉

Immer wieder taucht die Mähr auf, dass Eier Dein Cholesterin erhöhen… ja- Eier enthalten Cholesterin; aber dieses wird für den Schutz Deiner Gefäße verwendet und erhöht nicht Dein LDL-Cholesterin. Zu hohe Cholesterinwerte entstehen oft durch eine ungünstige Nahrungskombination, durch erbliche Faktoren, durch Medikamente(Blutdrucksenker…), durch ein Zuviel an Fleisch, ein Zuviel an Kohlenhydraten in Form von Zucker, Mehl, verarbeitete Lebensmittel.

Ein bisschen Märchen-Magie zum Ei:

In alten Zeiten wandelten die Naturwesen täglich durch unsere Lande. Eines Tages- es war im Frühjahr; die Bäume blüten, die ersten Bienen summten in den Obstbäumen, ging ein Holzhauer durch seinen Wald. Er bewunderte seine Bäume, freute sich auf eine reiche Holzernte. Da hörte er plötzlich ein Wispern; eine gefiederte Fee hatte sich in einer Ulme verfangen und ihre Flügel hingen herab; sie hatte fast alle Federn verloren, die zwar golden und rötlich in der Sonne glänzten, aber eben nicht mehr an den Flügeln waren. Der Holzhauer hatte ein gutes Herz, ihm tat die Feder-Fee leid und er fragte, was er tun könne. Die Fee bat ihn, die Äste auseinanderzuhalten und ihr die drei schönsten Federn aufzuheben. Getan war dies schnell und die Fee konnte sich mit Hilfe der schönsten Federn neue an den Flügeln wachsen lassen. Als Dank gab sie dem Holzhauer ein mehrkwürdig geformtes, teils golden- teils rötlich glänzendes Gebilde, welches oben spitzer und schmaler, unten runder und breiter war 🙂 . Die Fee sagte:“ Nimm dieses Ei und lege es in Dein Bett; in 15-20 Tagen wirst Du sehen was passiert- es wird Dir Glück und Segen bringen.“ So getan hörte der Holzhacker nach 18 Tagen auf einmal ein Gepiepse aus einem Bett- lauter kleine, goldene Flauschbällchen tanzten auf seinem Bettdeck umher. Die Feder-Fee trat in sein Zimmer und sagte:“Dies sind Hühnchen-Kücken; sie liefern als Hühner Eier und wenn es soweit ist auch Fleisch; die Federn wärmen Dich als Bett- nutze sie klug und schätze diese Wesen- und damit sie nie ausgehen, gebe ich Dir noch dieses kleine Küken mit dem rotem Kamm- das ist der Hahn; er sorgt für die Nachkommen.“ Der Holzhauer verneigte sich voller Dankbarkeit und tat, wie ihm geheißen. Er sorgte für Futter und Wasser auf der grünen Wiese, bekam dafür von jedem Huhn täglich ein Ei und verteilte die zahlreichen Nachkommen der Hühner an Nachbarn und Freunde… und immer, wenn er des Tages gedachte, an dem er die Feder-Fee befreit hat, hängte er gekochte Eier in den Baum an seiner Hütte- als Dankbarkeit und Erinnerung 🙂

Und nun? Schätzen wir doch das Ei- als Nahrungsmittel mit so wunderbarem Wert und als Symbol für Werden, Wachsen und Kraft… hab einen wunderbaren Oster-Montag und eine gute Woche- alles Liebe sendet Dir

Kira

Zart-Blau blüht der Ehrenpreis

So kurz vor Ostern, noch mit der wunderbaren Pink-Moon-Energie im Rücken, kann ich zur Zeit aus dem Vollen schöpfen- der Ehrenpreis in seinen verschiedenen Formen blüht gerade so schön und ruft mir zu:“Pflück mich, nutze mich, verarbeite mich…“:

Persischer Ehrenpreis bei uns an der Gartenmauer 🙂
  • Ehrenpreis in allen Arten ist ein frisch- kühles Leberkraut; wirkt aber auch positiv auf Lungen-, Magen- und Milz-Energie.
  • Seine Inhaltsstoffe Bitter- und Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Iridoide, Saponine, Mannitol, Chlorogen- und Kaffeesäure sorgen für die entzündungshemmende, schleimlösende, adstringierende und beruhigende Wirkung.
  • Er ist ein perfektes Frühlingskraut, da es bspw. das zu stark aufsteigende Leber-Yang wieder im unteren Erwärmer verankert- daher nutze das Pflänzchen für Smoothies und Säfte.
  • Ehrenpreis heißt nicht umsonst „Shen-Kraut“ des Westens; durch seine Hitze- ableitende Wirkung kann er für Ruhe und Focus in Herz und Hirn sorgen.
  • Zusammengefasst- Du kannst Ehrenpreis einsetzen bei: Atemwegsbeschwerden, Asthma, Rheuma, Arthritis, Gicht, Hautproblemen, Kleine Wunden, Jucken, Magenverstimmung, Verdauungsprobleme, zur Blutreinigung, Blasenentzündung und nervösen Zuständen.
  • Nimm frisches Kraut oder getrocknetes für Aufgüsse, Tee’s, Kompressen, Oxymel, Auszüge und Tropfen.

Ein bisschen Magie:

  • Mit dem Räuchern von Ehrenpreis kannst Du leichter eine Verbindung zu den Naturgeistern herstellen.
  • Die Räucherung sollte immer im Freien stattfinden- das fördert die verbindung zur Natur 🙂
  • Der Ehrenpreis soll den Geist öffnen und die Fähigkeit fördern, die eigenen Gefühle klarer zu sehen.
  • Die trügerischen Illusionen können weichen, der Mut, auch einmal Nein zu sagen, wird gestärkt.
  • Mit dem Echten Ehrenpreis tritt man schwachen Augenblicken im Leben entgegen. Die Räucherung schützt vor Flüchen und schlechter Energie anderer Menschen.
  • Mische den Echten Ehrenpreis für die Räucherung gerne mit Wermut oder Myrrhe für noch mehr Klarheit und Kraft gegen Widrigkeiten 🙂

Keine Sorge- wenn Du keinen „Echten Ehrenpreis“ findest- alle Arten haben die gleichen Eigenschaften in etwas veränderter Form; dosiere die Wildarten einfach ein wenig stärker… Ehrenpreis ist sehr mild wirkend 🙂

Geh doch mal ganz aufmerksam über den Rasen- die bläulichen, hell-blauen Blüten sind dann nicht zu übersehen- nutze dies als kleine Achtsamkeitsübung im Alltag.

Alles Liebe und eine schöne Vorbereitung für die anstehenden Ostertage wünscht Dir

Kira

Das vierte kaiserliche Kräutlein

Herzlich Willkommen in dieser ganz besondere Zeit des Jahres.
Irgendwie riecht die Luft morgens anders, das Licht wird weicher und farbenfroher. Ich trinke meinen MoonBrew morgens bereits auf der Terasse, noch mit dickem Pulli, aber laufe schon wieder Barfuß über unseren Waldrasen- Moos und frisches, junges Gras unter meinen Füßen 🙂 … denn wir sind bereits rausgezogen aus der Stadt, rein in unser Naturrefugium- ähnlich wie beim Osterspaziergang :“…

Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbes Banden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht….“


Mit und bei diesem leisen, jedoch so kraftvollen Neubeginn greife ich gerne und immer auf das vierte kaiserliche Kräutlein zurück- die VOGELMIERE:

  • Dieses, oft so verachtete, Kräutlein ist die sanfte Helferin gegen Entzündungen, die Frühjahrsmüdigkeit, für Deine Gefäße, den Hormonhaushalt(Schilddrüse)…
  • Neben Vitamin C enthält sie Kalium, Eisen, Kieselsäure, Flavonoide, Saponine, Vitamin A und die B-Reihe, Magnesium, Selen und Phosphor.
  • Durch die Inhaltsstoffe wirkt das kleine, weißblühende Kraut schleimlösend und hustenstillend, verdauungsfördernd, harntreibend, stoffwechselanregend, entzündungshemmend, abführend und leicht frisch-kühlend; aus Sicht der Chinesischen Medizin energetisch auf die Funktionskreise Lunge, Dickdarm, Herz, Leber, Nieren und auch den Uterus; somit Hitze ausleitend, Blut aufbauend, aktivierend bei Adipositas, löst Hitze aus der Hautschicht(Akne, Rosacea…) und…
  • Stellaria media- Weißsternchen oder Mittelsternchen- ist ein ganz wunderbares YIN-Tonicum.

Möglichkeiten der Anwendung:

  • als Tee– zwei Handvoll des frischen Kraut’s mit 250 ml 70 Grad heißem Wasser übergießen, 6-8 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.
  • Frisches Kraut als Salat oder gehackt als Kräuter-Streu 😉 auf Brot oder Ei nutzen
  • Oxymel– mit dem Mixer Apfelessig, Honig, frisches Kraut und etwas frisch gepressten Möhrensaft gut aufmixen, abseihen und mit Wasser verdünnt täglich trinken; möglich ist es auch, ein Oxymel aus allen vier kaiserlichen Kräutern anzusetzen und dann täglich trinken- dazu das Oxymel mit je einem Drittel Kraut, Apfelessig und Honig ansetzen- 4 Wochen ruhen lassen(zwischendurch aufschütteln) und danach ist dieses Oxymel auch täglich trinkbar(in Wasser)- Dosis bei beiden: 1-3 Esslöffel täglich.
  • Vogelmieren-Balsam: der zusätzlich zum Kräuterauszug mit Bienenwachs und Olivenöl hergestellt wird(z.B. bei: https://www.kleine-abtei.de/abtei-severin-leinauer-vogelmierenbalsam/a-1/?ReferrerID=7&ReferrerID=7&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwzMi_BhACEiwAX4YZULUNWCw_Bp697JH6xUltNXE_OaPu2UoztiWV9ojYnzVA5t6CwlvO4xoCRoMQAvD_BwE ) – dieser wird bei Hautkrankheiten eingesetzt und hilft Deiner Haut, sich zu regenerieren bei Neurodermitis, Furunkel, schuppiger Haut, Akne, Pusteln…
  • Vogelmieren-Sitzbad: gegen Fissuren, Hämorrhoiden, Entzündungen im Analbereich/der Geschlechtsteile(bei Männern als Tauchbad)
  • Smoothie: Kiwi und Traubensaft mit Vogelmiere gut aufmixen- nach dem Frühstück oder der Mittagssuppe trinken- Booster für eine strahlende Haut und viel Nachmittags-Energie 🙂

Ein bisschen Magie:

Die Vogelmiere ist sehr wuchsfroh und dadurch zeigt sie ihre Signatur; ihre Wirkstoffe dringen tief in den Körper ein und wirken gesundheitsfördernd. Weise Frauen haben sie daher immer schon für die Gesundung genutzt, aber auch für Wettervorhersagen und als Räuchermittel für stärkeres Durchhaltevermögen, Hartnäckigkeit und Selbstvertrauen. Vogelmiere hilft, unter widrigen Umständen den Mut zu bewahren, der Lebensaufgabe zu folgen. Sie ist eine Heilpflanze zur Verjüngung.

Eine Legende besagt, dass einst ein junges Mädchen, welches wie ein Sternchen leuchtete, von einem dunklen Magier begehrt wurde. Durch die Zurückweisung wurde er so ärgerlich, dass er das Mädchen in ein kleines, grünes, unscheinbares Kraut verwandelte. Aber die Jugend des Mädchens setzte sich durch und so erstrahlt das Blütensternchen der Vogelmiere bereits in milden Wintern und gibt uns das Zeichen für schönes Wetter: Die Blüten öffnen sich am Morgen gegen 9 Uhr nur, wenn es gutes Wetter gibt…. Den Magier zerfraß der Neid, das Sternenmädchen aber blieb uns erhalten 🙂

Ich habe eine kleine Vogelmieren-Ecke in meinem Garten; dort darf sie sich ausbreiten 😉

Vogelmiere ist auch ein bisschen ein Erinnern daran, dass das Leben immer wieder aufersteht – auch für und in uns. Gerade dann, wenn es fast vergessen wurde.

Lass es Dir gut gehen- alles Liebe sendet Dir

Kira

↑ Top of Page