Akne

Die Säure des Yang wird durch…

 

…die Nummer 9 der Schüssler Salze gebunden. Natrium phosphoricum(NP) ist das Mittel der Wahl, wenn Erkrankungen durch einen Überschuss an Säure entstehen:

  • Säure ist Yang- Basen sind Yin- eines kann ohne das andere nicht existieren; beides ist wichtig für das körperliche Leben.
  • Die Yang-Phasen unseres Lebens benötigen die Säuren- denken wir nur einmal an unsere Magensäure- der Magen ist der Yang-Meridian des Erdelementes. Wenn wir diese Säure nicht hätten, könnte unsere Nahrung nicht zu Nahrungs-Qi werden.
  • „Hängt“ die Yang-Säure allerdings fest- gibt es also keinen freien Fluss mehr, dann ist NP das Mittel der Wahl und sollte auch immer zum Einsatz kommen. Es bringt den rhythmischen Austausch der Säuren mit den Basen in den Zellen wieder zum Fließen; denn übermäßig angereicherte Säuren machen aggressiv- nicht nur das Gewebe verhält sich aggressiv, auch die Seele des Betroffenen zeigt sich mit aggressivem Yang-Qi über Wutausbrüche, Unzufriedenheit, Nervosität, Ungeduld u.s.w. Auf der körperlichen Ebene neigen Menschen mit einem Säureüberschuss zu entzündlichen Yang-Qi-Erkrankungen:grünlich- gelbe, stinkende Durchfälle(nach verfaulten Eiern), saures Erbrechen, wunde Analbereiche im Kindesalter(das stärkste Yang des Lebens), schlecht heilende Wunden, Krankheiten mit gelben Absonderungen, Neigung zu akuten Erkrankungen, Entzündungen und Schmerzen, Rheuma und Gicht, gestörte Verdauung, Absonderung von Fetten über die Haut, Akne und Eiter und Drüsenschwellungen… wären solche Beispiele.
  • NP bindet die Säuren und scheidet sie aus- z. B. bei Yang-Nässe-Säuren, die sich über saures Aufstoßen, Sodbrennen, sauer riechende Ausscheidungen, Rheuma, Gicht, gelblich- grüne Absonderungen, Akne, fettende Haut und Haare, Fettverdauungsstörungen, eitrige Erkrankungen zeigt.
  • NP hilft auch auf seelischer Ebene, die Säuren auszuscheiden- z.B. bei Neigungen zu Cholerik, Ärger, Wut und eher entzündlichen Erkrankungen.
  • Der energetische Zustand charakterisiert eine Yang-Nässe, Yang-Fülle, saures und/oder aggressives Qi; NP balanciert diesen Zustand aus und harmonisiert das Feuerlement und den Säure-Basen-Stoffwechsel.

Die Leitsymptome sind:

  • saurer Zustand, der sich oft über den Urin oder die Ausscheidungen feststellen lässt- der Fülle-Esser mit viel Fleisch, Fertigprodukten, Süßigkeiten, Milchprodukten und Mehlspeisen ist oft eher betroffen;
  • unreine Haut, oft Sodbrennen,
  • sauer auf körperlicher und seelischer Ebene
  • fettige Absonderungen
  • Übertragen wir NP auf den Lebensrhythmus, dann benötigen wir es immer eher in den Yang-Phasen, also eher am Vormittag, in der Jugendzeit, immer zum Beginn der Wechselphasen(Frauen alle 7, Männer alle 8 Jahre), im Frühling und Sommer…

Anwendung:

  • NP ist die Nummer 9 der Schüssler Grundsalze und wird meistens in der Potenz D6 eingesetzt.
  • Es ist eines der wichtigsten konstitutionellen Mittel, kann aber auch bei akutem Geschehen genommen werden(Leitsymptome)- dann alle Stunde ein- zwei Pastillen- z.B. bei einem akuten Rheuma- oder Gichtanfall oder Durchfall, bei Bedarf sogar alle 15 Minuten.
  • Bei Chronizität sollte NP  6-8x täglich mit zwei Pastillen genommen werden.
  • Die Salbe ist die „Lebersalbe“ schlechthin- einfach die Salbe auf ein feucht-warmes Handtuch geben und damit einen Lebrwickel durchführen; sie wird auf die Hauterscheinungen oder auch auf die betroffenen Gelenke… aufgetragen.

Auch NP ist kein Allheilmittel- bei den Leitsymptomen ist es zwingend nötig die Ernährung langfristig umzustellen- Zucker, Weißmehlprodukte, Säfte, Milchprodukte, Kaffee, Fleisch und Fleischprodukte sollten möglichst 4 Wochen gar nicht und dann nur sehr selten konsumiert werden. Wichtig ist auch, dass nur leicht erwärmtes Leitungswasser getrunken wird und alle Softdrinks… verbannt werden. Durch Zucker erhält der Mensch einen fixen Säurezustand im Körper- ein Teufelskreis, der nur durch eine Ernährungsumstellung durchbrochen werden kann.

“ Der phosphorsaure Natron ist das Heilmittel für die Krankheiten, welche durch einen Überschuss an Milchsäure bedingt sind…. Damit spricht er kleine Kinder an, die mit Milch und Zucker überfüttert sind…aber auch Erwachsene, die diese Symptome aufweisen“- Zitat Dr. Schüssler

Auch wenn wir jetzt die Zeit der Süßwaren haben- im Advent und zu Weihnachten ist es natürlich besonders schwer, auf Zucker zu verzichten- achten Sie auf ein gesundes Maß- und… nehmen Sie nur die Hälfte des Zuckers im Rezept, ersetzen Sie Weizenweißmehl durch Dinkelmehl oder Mandelmehl; damit leisten Sie der Säure im Körper keinen Vorschub 😉

Bleiben Sie gesund- alles Liebe!

The holly and iyy girl- Irisches Weihnachtslied

The holly and the ivy,
When they are both full grown,
Of all the trees that are in the wood,
The holly wears the crown.

(Chorus:)
O the rising of the sun,
The running of the deer,
The playing of the merry organ,
Sweet singing in the choir
Sweet singing in the choir.

The holly bears a blossom
As white as lily flower
And Mary bore sweet Jesus Christ
To be our sweet Saviour

(Chorus…

The holly bears a berry
As red as any blood
And Mary bore sweet Jesus Christ
To do poor sinners good.

(Chorus…

The holly bears a prickle
As sharp as any thorn
And Mary bore sweet Jesus Christ
On Christmas day in the morn

(Chorus…

The holly bears a bark
As bitter as any gall
And Mary bore sweet Jesus Christ
For to redeem us all.

(Chorus…

The holly and the ivy,
When they are both full grown,
Of all the trees that are in the wood,
The holly wears the crown.

(Chorus…

Was meint der TCM-Therapeut…

… wenn er pathologische Feuchtigkeit und Schleim erwähnt?

Es bedeutet, dass der Körper zu wenig Energie hat, um Schleim zu transformieren und Feuchtigkeit auszuscheiden:

  • Ein wenig Feuchtigkeit ist normal, na klar, unsere Schleimhäute müssen ja feucht gehalten werden- gemeint ist pathologische Feuchtigkeit mit geschwollener Zunge, Trägheit und Erschöpfung, Verdauungsstörungen, gynäkologische Beschwerden, Gelenkprobleme, Schmerzen, Hautprobleme…. die Liste ließe sich beliebig fortführen  “ …Ist der Wind die Speerspitze der Krankheit, so ist die Feuchtigkeit der Schaft, der sich richtig in den Körper bohrt und stecken bleibt“
  • Feuchtigkeit- erstickt das Qi- die Lebensenergie und ist u.a. für das Energielevel, für das Immunsystem und die Blutbildung zuständig. Je mehr Feuchtigkeit, desto weniger Qi— und ist an den meisten schweren Krankheiten beteiligt- Feuchtigkeit spielt bei der Entstehung vieler schwerer Krankheiten immer eine Rolle! Feuchtigkeit wandelt sich irgendwann in Schleim um- dieser ist erkennbar, wenn die Zunge nicht nur feucht, sondern richtig stark belegt ist- außer bei „altem“ Schleim, der bereits tief im Körper sitz- wie bei Lipomen, Cellulite, Schweregefühl, extremem Übergewicht, fettiger Haut, immer wiederkehrendem Ausfluss, starker Akne, Fettunverträglichkeiten, schleimigem Stuhl, Verklebungen…
  • Feuchtigkeit und Schleim „kleben“ förmlich am Körper und sind nicht leicht zu behandeln- nur Konsequenz in der Ernährungsumstellung, regelmäßige Kräutereinnahme und Akupunktur- siehe unten- sorgen für Transformation und Ausleitung.

Feuchtigkeit und Schleim entstehen durch:

  • kalte Getränke
  • zu viel Rohkost (rohes Gemüse und Obst)
  • Joghurt und andere Milchprodukte
  • Essen aus dem Kühlschrank, TK, Fertignahrung, Konservierungsstoffe, Kuhmilch und Käse, Orangensaft, Zucker, Weizenmehl, Schweinefleisch, frittierte Speisen
  • häufige Brotmahlzeiten

Schleim und Feuchtigkeit werden ausgeleitet durch:

  • heißes Wasser trinken- 6 Gläser/ Tag und gleich morgens beginnen,
  • mindestens zwei warme Mahlzeiten/ Tag essen
  • Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim besonders gut ausleiten sind: Apfel (roh und gekocht, Aprikose roh und gekocht, Reis, Hafer, Dinkel, Hirse, Miso (die frische Paste), Austernpilze, Shiitake-Pilze, Champignons, Rosenkohl, Rettich, Radieschen, Makrele, Azukibohnen und Linsen, Kidney- und Mungobohnen; es gibt noch mehr Lebensmittel- bitte auf die Ernährungshinweise achten, die Sie von mir bekommen würden…
  • Feuchtigkeit wird zu Schleim durch Rauchen, Stress, erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food), Alkohol, Kaffee, Drogen(auch zuviel Schoki und Süßes).

Moxa an Milz 6 gegen Feuchtigkeit

Bei der Akupunktur helfen vor allem zwei Akupunkturpunkte(siehe Beitragsbild):

  • Magen 40 oder FengLong- das ist der wichtigste Akupunkturpunkt, der Schleim transformiert und ausleitet- er wird bei allen Schleimerkrankungen gesetzt- bei kaltem Schleim(weißer Belag und Kälte, blasse Zunge) sogar mit Moxa oder direkt gemoxt… und
  • Magen 39 oder XiaJuXue- dieser vertreibt feuchte Hitze besonders ab Bauchnabel abwärts und reguliert Magen und Gedärm- ist sehr zuverlässig als Helfer für Magen 40.
  • Es gibt noch mehr Punkte, die Feuchtigkeit ausleiten- Milz 6 z.B. wie auf dem Bild ersichtlich ist der Zusammenfluss aller Yin am Fuß- Yin ist klassisch für Feuchtigkeit und Schwere.

Es gibt so viele Krankheitsbilder, bei denen diese beiden Punkte wichtig sind.

Nutzen Sie die Chance- lassen Sie eine Zungen- und Pulsdiagnose machen, damit Sie wissen, ob Sie eine pathologische Feuchtigkeit haben oder nicht!

Sonnengelb- der Huflattich…

 

…ist eine der sehr genügsamen Heilpflanzen und aus der chinesischen wie auch westlichen Naturheilkunde bekannt.

Huflattich(-blüten)-  Kuan Dong Hua oder Tussilaginis farfarae- hat ein breites Einsatzspektrum:

  • …und wirkt adstringierend, anregend, antibakteriell, blutstillend, entzündungshemmend, erweichend, schleimlösend, schweisstreibend und tonisierend durch …
  • … die Inhaltsstoffe Polysaccharide, Pyrrolizidinalkaloide, Schleimstoffe, Sterole, Bitterstoffe und Gerbstoffe.
  • Dadurch wird der Huflattisch bzw. in erster Linie seine Blüten eingesetzt bei allen Erkrankungen der Luftwege, aber auch bei Brustfellentzündung, Fieber, Erkältung, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Augenentzündung, Ohrenentzündung, Frühjahrsmüdigkeit, wirkt bei schwachem Stoffwechsel anregend, bei Appetitlosigkeit, findet Einsatz bei Magen- Darmkatarrh, Gastritis, Darmentzündung, Verstopfung, Durchfall, Nervenschmerzen und bei schwachem Nervensystem(Melancholie…), entzündete Wunden, schlecht heilende Wunden, Unterschenkelgeschwür, Venenentzündung, Pickel, Furunkel, Ekzeme, Gesichtsrose und leichte Brandverletzungen.
  • aus chinesischer Sicht wirkt er auf den Funktionskreis Lunge- dieser beeinflusst die Haut und Schleimhäute- ist von scharfem Geschmack und warm vom Temperaturverhalten, wirkt in der chinesichen Kräutermedizin im Verbund mit anderen Kräutern zum…
Huflattich in meinem Garten

Huflattich in meinem Garten

  • Beseitigen von Husten-
    Anwendung bei Husten, chronischem Husten, Husten und Hüsteln im Alter zwischen 60 und 80, Husten durch Kälte in Verbindung mit Qi- Schwäche und Mangel im Lungenfunktionskreis,
  • Beseitigung von Keuchen-
    Anwendung bei erschwerter und geräuschvoller Atmung, Schwellungen im Inneren des Halses,
  • Umwandlung von kaltem Schleim-
    Anwendung bei Schleim im Rachen und Schleim im Lungenbereich;
  • Absenkung des Qi-
    Anwendung bei allen Erkrankungen der oberen Luftwege mit Husten und keuchender Atmung, erschwerter Atmung und auch Schwellungen im Bereich des Halses.
  • Kuan Dong Hua wird als Tee (Dekokt) mit anderen Kräutern oder als Tinktur eingesetzt.
  • Teerezept bei Husten: zu gleichen Teilen werden Huflattich, Süßholz und Königskerze gemischt, mit abgekochtem, nur noch leicht sprudelndem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen lassen und nach dem Abseihen langsam trinken.
  • Fußbad für müde und geschwollene Füße: ein Hand voll Huflattichblüten in heißes Wasser geben, leicht abkühlen lassen und dann die Füße darin ca. 8 Minuten baden- immer wieder mit den Blüten die Füße abreiben.
  • Den Tee kann man auch sehr gut als Kompresse bei Hauterkrankungen verwenden.
  • Auch das Rauchen ist möglich bzw. das Inhalieren des Rauches- dieser lindert genauso den Husten und ist eine gute Alternative zum Trinken(Kinder mögen den Tee häufig nicht).

Das Einsatzgebiet für den Korbblütler(Achtung bei Unverträglichkeit oder Allergie) ist groß, obwohl er unscheinbar und sehr genügsam überall zu finden ist.

Nutzen Sie die sonnengelbe Kraft!

Chrysanthemen

…waren früher immer Geburtstagsblumen, bevor ich deren Heilwirkung erlernt habe. Gemeint ist natürlich die Wirkung der Chrysanthemenblüte- Chrysanthemi flos oder Ju Hua.

Diese Blüten bilden gerade jetzt im Sommer einen wunderbar mild schmeckenden, kühlenden Tee mit entgiftender Wirkung. Hier das Wesentliche zu einer sehr vielfältigen Blume:

  • Mittlerweile werden bereits zehn Arten in der Kräutermedizin, als Lebensmittel oder Tee verwendet.
  • Die Blüten werden in voller Blüte im Herbst geernet und dann über schwachem Feuer getrocknet.
  • Chrysanthemen haben in der chinesischen Medizin eine Wirkung auf die Funktionskreise Lunge und Leber, sind scharf- kühl- bitter im Geschmack und wirken kühlend- dementsprechend Wind- Hitze zerstreuend, Leber beruhigend, Kopf und Augen klärend, Hitze kühlend und entgiftend.
  • Das Einsatzgebiet reicht von Augenentzündungen bis zu hitzebedingten Zysten, besonders wirkungsvoll sind die Blüten als Tee bei allen juckenden Beschwerden in Verbindung z. B. mit Lonicera- Blüten oder auch Pfingstrosenwurzel.
  • Die Inhaltsstoffe Chrysanthenon, Borneol und Campher, Adenin, Cholin und Stachydin sorgen für ein breites Einsatzgebiet…
  • … mit antipyretischer, entzündungshemmender, antiseptischer Wirkung- besonders auf Staphylococcus aureus und Escherichia coli. Sie wirken positiv auf die koronare Durchblutung und senken die Permeabilität der Kapillaren.
  • Chrysanthemen haben keine unerwünschten Wirkungen oder Kontraindikationen.

Für einen Tee an besonders heißen Tagen nehmen Sie einen Esslöffel getrocknete Chrysanthemenblüten- oder wenn Sie die medizinische Chrysantheme im Garten haben, dann die frischen Blüten- und übergießen diese mit ca. 80 Grad warmen, abgekochten Wasser- 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen.

Da jetzt der Sommer zurück ist, genießen Sie den Tee nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Entgiften, bspw. nach einer Mahlzeit mit Meeresfrüchten- Meeresfrüchte können die Leber angreifen- gerade Austern, Schrimps u.s.w.. Deshalb empfehle ich nach so einer Mahlzeit einen Tee aus Chrysanthemenblüten und Ingwer , damit die Leber keinen Schaden nimmt.

Genießen Sie den Hochsommer und handeln Sie ruhig frei nach einer chinesischen Volksweisheit:

“ Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück und… in dieser Zeit mache ein Schläfchen!“

 

 

↑ Top of Page