Hausmannskost gesund

Zum neuen Jahr

Herzlich Willkommen im neuen Jahr- das Jahr 2025, welches auch das Jahr der Holz-Schlange nach dem chinesischen Mondkalender wird.

Wie bist Du in dieses Jahr gestartet? Schreib es mir gerne- ich freue mich auf Deine Worte!

Ich habe für Dich heute zwei Inspirationen:

  1. Zum neuen Jahr wünsche ich Dir… ein Jahr, in dem Gesundheit, Freude, Inspiration, Erfolg und das Lächeln Deiner Lieblingsmenschen Dich begleiten; ein unbeschwertes Jahr mit vielen wunderbaren Menschen, Begegnungen und Momenten!

2. Ich würde mich freuen, wenn Du mit dem folgenden Rezept Freude hast und Dich inspirieren lässt, selbst Rezepte auszuprobieren, abzuwandeln, ein bisschen Aufmerksamkeit Deiner Ernährung zu schenken und Du natürlich genussvoll schmaust:

Bratkartoffel mit Kräuterseitling und Meerrettich- Gurken:

Bratkartoffel sind kein „böses“ Essen- im Gegenteil; sie nähren Dich im Winter und halten Deine Mitte stark, wenn Du dieses typische Gericht der Hausmannskost etwas abwandelst.

  • Pellkartoffeln enthalten deutlich mehr Spurenelemente und Vitamine als Salzkartoffeln; also greife immer zu Pellkartoffeln… und am besten vom Vortag, dann enthalten sie resistente Stärke.
  • Nutze Kräuterseitling anstatt Speck oder Fleisch/Wurst- dieser delikate Speisepilz enthält eben keine ungesunden Fette und punktet mit viel Eiweiß- er schmeckt ein bisschen „fleischig“, liefert wertvolle Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente aber keine ungesunden und leeren Kohlenhydrate; ist perfekt für Diabetiker des Typs II und für Sportler geeignet. Auch alle anderen profitieren von dieser wertvoll- gesunden Alternative.
  • Pellkartoffeln von der Schale befreien, in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen, den großen oder zwei- drei kleinere Kräuterseitlinge reinigen und in Würfel schneiden- ebenfalls zur Seite stellen.
  • Eine rote Zwiebel in feine Ringe schneiden, einen Teelöffel Ghee in der Pfanne schmelzen, darin die Zwiebelringe glasig andünsten, dann die Kartoffeln dazu geben- die Temperatur kurzzeitig hochregeln, bis Zwiebeln und Kartoffeln „Farbe“ bekommen.
  • Dann gib die Kräuterseitlinge in die Pfanne, rühre alles kurz um und lass es bei mittlerer Temperatur bruzeln… dazu gibst Du einen viertel Teelöffel Rosenharissa, einen Teelöffel Hildegardgewürze (Mischung) und einen viertel Teelöffel Salz. Unter Rühren oder Schwenken diese Mischung garen lassen, bis alles sehr schön an Farbe gewinnt und gar ist.
  • Auf einem Teller mit frischen, fein gehackten Kräutern anrichten; dazu dann die Gewürzgurken legen, die Du vorher in etwas Meerrettich geschwenkt hast 😉 …
  • … der Meerrettich sorgt dafür, dass diese kraftvolle Mahlzeit nicht schwer im Magen liegt- er bewegt das Qi. Außerdem ist Meerrettich ein wunderbares Gemüse/Gewürz zu Winterspeisen; er gibt der Mahlzeit aus Sicht der Chinesischen Medizin eine gute energetische Wärme, wirkt positiv auf die Energie der Funktionskreise Lunge, Magen, Gedärme und Blase; leitet Kälte und Nässe aus, wärmt Li (das Innere), fördert das Yang und ist hilfreich bei Nässe-Kälte/Nässe-Hitze-Bi und Stagnation.

Diese Mahlzeit kannst Du früh, zum Lunch oder Dinner nehmen- sie passt einfach zu jeder Tageszeit; ist ausgewogen in den fünf Elementen; nährt Dich, ohne zu belasten 🙂

Nun wünsche ich Dir ein gutes Ankommen im Jahr 2025- lass es Dir gut gehen!

Alles Liebe

Kira

Alte Rezepte…

…neu aufgelegt- man kann Hausmannskost so abwandeln, dass diese gesund wird und sehr schmackhaft bleibt- ohne die Extraportion Fett oder sonstige „Schlechtigkeiten“ 😉

Eins dieser alten Rezepte ist von meiner Oma- Roulade mit Rotkohl… da meine Oma auch eine Gesundköchin war, habe ich das Rezept einfach übernommen, denn auch bei ihr gab es diese schmackhafte Mittagsmahlzeit ohne Kartoffeln oder Klöße und ohne Sahne…:

  • Die Rouladen kommen vom Handwerksfleischer oder noch besser direkt vom Bauernhof, der Bio-Fleisch verkauft; sie werden etwas mit den Händen geklopft, das macht das Fleisch zart und aufnahmefähig für die Gewürze. Dann werden die Rouladen mit Senf bestrichen, darauf kommt je eine Scheibe magerer Schinken und eine Gewürzgurke, dann wird gerollt und die Enden mit einem Zahnstocher festgesteckt, ggf. auch die Seiten. Ich teile sehr große Rouladen immer durch, das lässt sich einfacher zubereiten.
  • In einer Pfanne einen Esslöffel Ghee einschmelzen und die Rouladen scharf anbraten(von allen Seiten), herausnehmen und zur Seite stellen, dann Tomatenmark(Teelöffel), Zwiebel, etwas Knoblauch und gewürfeltes Suppengemüse in dem Ghee ebenfalls anbraten, mit einem Schuss Rotwein ablöschen und das Ganze in den gewässerten Römertopf geben. Die Rouladen kommen auf das Gemüse, den Deckel aufsetzen und dann…
  • …ab in den vorgeheizten Ofen und bei 90 bis 100 Grad garen(etwa 3 bis 4 Stunden). Das Niedriggaren hat den Vorteil, dass das Fleisch sehr zart wird und das Gemüse durch das sanfte Garen seine Inhaltsstoffe behält.
  • Ich würze die Rouladen mit je einer Prise Galgant, Bertram, Quendel, weißem Pfeffer und Salz, das Gemüse mit Bertrammischpulver.
  • In der Zeit kann der Rotkohl wir bekannt vorbereitet werden und dann kann zum Mittag serviert werden- wie auf dem Beitragsbild zu sehen.
  • Angerichtet wird mit Rotkohl und dem Suppengemüse, welches einen außergewöhnlich guten Geschmack durch das Fleisch erhält.

Der Gesundeffekt für diese Wintermahlzeit:

  • Das gute Fleisch ist vom Geschmack her süßlich, baut das Blut(Xue), Qi und Yin auf, wirkt auf die Meridiane Milz, Magen und Niere.
  • Es hat so wertvolle Inhaltsstoffe(Quelle therapeutika.ch): Protein ,Arginin, Tryptophan , Fett 5-8%, Mineralien und Spurenelemente: K, Fe, Zn, Vitamine: B1, B2, Niacin, Vit.B6, Vit.B12, Pantothensäure, Biotin und ist damit ein sehr wertvolles Nahrungsmittel- in Maßen gegessen!
  • Ganz besonders baut es schwache Menschen und Personen mit Qi-Mangel auf, wenn es in einer Kraftbrühe zubereitet wird.

Versuchen Sie es einmal- Sie werden merken- die Kartoffeln fehlen nicht ein bisschen! Guten Appetit!

Rote Linsen-Suppe…

Hausmannskost zum Abendessen- na sicher doch- aber entmächtigt:

  • Das Rezept ist denkbar einfach(Schnellkochtopf): Zwiebel(eine große, rote, weiß geht auch 😉 ) in etwas Kokosöl(ein Teelöffel) anschwitzen, dann ein geputztes Suppenbund, geputzte Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel und Sellerie dazu geben(jeweils eine Hand voll), danach etwa 4 Hand voll rote Linsen in den Topf geben und mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass etwa 3x soviel Flüssigkeit im Topf ist- dazu kommt ein daumendickes Stück Kassler klein gewürfelt und Gewürze nach Gusto- auf jeden Fall ein Teelöffel Kurkuma- dann garen lassen(5 Minuten Schnellkochtopf), 45 Minuten normaler Topf- nach dem Garen oder vor dem Servieren gibt es fein gehackte Petersilie darauf und ggf. etwas Salzen, wenn die Gemüsebrühe wenig oder gar kein Salz enthält.
  • Wurzelgemüse: stärkt unsere Basis- die Nieren-Essenz und die Mitte- Milz/Magen-Qi,
  • Zwiebel: wirken auf die Meridiane Lunge, Leber, Magen, Milz, Herz, Niere- lösen Schleim auf, leiten Wind-Kälte aus, wirken auf Qi und Blut, transformieren Schleim/ Feuchtigkeit und leiten Hitze-Toxine ab,
  • Kassler: Schweinefleisch ist eher süß, thermisch aber neutral, so dass es hier nur eine Geschmacksfunktion hat, wer zu Milz-Qi-Schwäche neigt, sollte das Kassler nicht mitessen…
  • rote Linsen: sind süß und wirken auf die Meridiane Niere, Milz, Herz und Gedärme- das wirktlich faszinierende aber ist, dass diese einfachen Hülsenfrüchte auf die Essenz, das Blut und Qi wirken, Nässe transformieren und ableiten und…krebsprotektiv, diuretisch / harntreibend, anregend auf die Östrogene, Adrenorezeptoren(Noradrenalin…) unterstützend und die embryonale Entwicklung fördernd/unterstützend wirken. Sie sind für Sportler und alle anderen einer der besten Eiweißlieferanten und enthalten Eisen, Kupfer, Folsäure, alle B-Vitamine, lösliche Ballaststoffe und gute Zuckerverbindungen(gesunde Kohlenhydrate).
  • Kurkuma: ist geschmacklich scharf, leicht bitter, aromatisch und wirkt auf die Funktionskreise Leber, Gallenblase, Herz, Gedärme, Milz, Magen, Uterus als Sonderorgan der Frau und Lunge- beeinflusst Qi und Blut, eleminiert Hitze, Nässe, Kälte und wirkt Shen beruhigend 🙂 🙂

Also… ran an die Linsen 😉 – guten Appetit!

Hausmannskost gesund??

Aber natürlich- Hausmannskost kann auch gesund sein- mit ein paar kleinen Abwandlungen ergeben sich vielfältige und gesunde Möglichkeiten- hier mein Beispiel:

  • Kartoffel- Gemüse- Püree- wird anstelle nur mit Kartoffeln, Milch/ Sahne und Butter- mit Kartoffeln, einer Möhre, etwa von jedem eine Innenhand voll Porree, Sellerie, Zwiebel, Petersilienwurzel oder Pastinake und Gemüsefond gekocht, bei Biogemüse oder jungen Kartoffeln und Möhren spare ich mir das Schälen, da wird auch die Schale mitgekocht… anstatt des Fonds kann man auch Wasser und eine körnige Gemüsebrühe(ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe z.B. von lebegesund.de) nehmen- wie gehabt kochen(ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze) und dann mit dem Stampfer pürieren, dafür gebe ich noch einen halben Teelöffel Butter, Ghee oder als vegane Variante Alsan Bio… dann einfach frische Petersilei darüber und fertig ist ein gesundes und leckeres Püree…

  • Dazu gibt es dann eben kein Schnitzel oder Kassler, sondern Bio-Wasserbüffelfilet oder Bio-Rinderfilet- dieses mariniere ich mindestens 4 Stunden in Olivenöl, Pfeffer, etwas(eine Prise) Knoblauchpulver und Meersalz, dann wird es im Kontaktgrill auf medium gegrillt. Das Tolle am Kontaktgrill ist, dass das Fett einfach abläuft und das Fleisch direkt „verschlossen“ wird- gut für den Geschmack und die Zartheit…(Video: IMG_3586

Ich wünsche viel Freude und Erfolg beim Nachkochen- übrigens, etwas mehr Püree und am nächsten Tag(im Kühlschrank aufbewahren) mit Spiegel- oder Rührei und frischen Kräutern gegessen, schmeckt es auch noch lecker!(hier das Video vom fertigen Gericht IMG_3590 )

↑ Top of Page