klosterheilkunde

Der Meister für die Gesundheit…

… ist in der Klostermedizin nach Hildegard von Bingen der MEISTERWURZ. Auch in der Chinesischen Kräutermedizin ist seine Wirkweise sehr geschätzt:

  • Imperatoria ostruthium- so der lateinische Begriff- in der Verwendung von Imperatoriae rhizoma(Wurzelstock) ist warm im Temperaturverhalten, im Geschmack scharf, aromatisch, etwas bitter und tritt energetisch in die Funktionskreise Lunge, Gedärme, Magen, Milz, Leber, Gallenblase und Nieren ein.
  • Die Inhaltsstoffe ätherisches Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Gummi, Harz, Imperatorin, Kumarine, Furocumarine- Ostin, Ostruthin, Ostrutol, Oxipeucedanin, Peucedanin und Stärke sorgen dafür, dass eine starke Wirkung auf das Qi stattfinden kann. Qi wird tonisiert, bewegt und reguliert- besonders das des mittleren Erwärmers.
  • Die erwärmende Wirkung sorgt für ein Auflösen von Schleim-Kälte; besonders wenn sich Schleim im oberen Erwärmer festgesetzt hat; bspw. kann Meisterwurz zur Schlaganfall-Prophylaxe eingesetzt werden; aber auch bei Asthma, Lungenproblemen, bei Schlaganfall zur begleitenden Behandlung, bei Ängsten…
  • Bei Bi-Syndromen, die durch Kälte ausgelöst werden, hilft Meisterwurz den Gelenken und Muskeln.
  • Imperatoria- von Imperator übrigens abgeleitet- unterdrückt/eleminiert inneren Wind- wie bereits oben beschrieben bspw. bei Schlaganfall, Epilepsie und Lähmungen.
  • In unserer westlichen Heilkunde ist Meisterwurz im Einsatzgebiet der Angelikawurzel(Engelwurz) ähnlich…antibakteriell, beruhigend, blähungswidrig, harntreibend, schleimlösend und tonisierend machen Salbe, Dekokt, Tinktur oder Tee als ein Multitalent unverzichtbar 🙂

Meisterwurz-Heilwein gegen Magenbeschwerden:

  • Koche drei Esslöffel der Wurzel auf einen Liter Wein für 30 Minuten; gib 20 Gramm Honig dazu- noch einmal kurz aufkochen und dann abseihen und abfüllen- bei Magenbeschwerden ein Likörglas davon trinken.

Dampfbad:

  • Koche fein geschnittene Meisterwurz-Wurzel mit einem Liter Wasser für 8 Minuten und gib alles in eine Schüssel mit kochendem Wasser- dann den Dampf inhalieren- bspw. bei Kälte-Kopfschmerz oder Er-KÄLTUNGS-Beschwerden; auch bei „benebeltem“ Kopf ist so ein Dampfbad hilfreich.

Wurzel-Kompresse oder Umschlag:

  • Meisterwurz-Pulver wird mit etwas abgekochtem Wasser zu einem Brei verrührt; auf ein steriles Tuch geben und als Umschlag/ Kompresse auf Schwellungen oder Verletzungen geben- gut fixieren und einwirken lassen.

Achtung! Meisterwurz ist eine im wahrsten Sinn des Wortes mächtige Heilpflanze- ihre Anwendung gehört in die Hände einer Kompetenzperson! Halte Rücksprache vor der Anwendung!

Meisterwurz- danken wir der Natur für diese großartige Heilpflanze!

Ich wünsche Dir einen guten start in die neue Woche- bleib gesund und alles Liebe…

Kira

Knospenöl für Dein Wohlbefinden

Hallo- schön, dass Du hier bist. Zugegeben- der Apfelbaum träumt mit seinen Früchten bereits durch diesen wunderbaren Sommer; ich habe Dir ein Rezept mitgebracht, welches Du ja vielleicht schon für das nächste Frühjahr planen kannst- Apfelknospenöl nach Hildegard von Bingen:

„… und wer durch eine Leber- oder Milz-Schwäche, oder von üblen Säften des Bauches oder Magens, oder von Migräne im Kopf leidet, der nehme die ersten sprossenden Knospen des Apfelbaumes und lege sie in Baumöl(so wurde früher das Olivenöl genannt), und er wärme dies in einem Gefäß an der Sonne; abends, wenn er schlafen geht, salbe er den Kopf mit diesem Öl und tue dies öfter und er wird sich bald besser und wohl im Kopfe befinden…“ – so die alte Meisterin der Naturheilkunde.

In der Chinesischen Medizin gibt es für Migräne und Kopfschmerzen allgemein ebenfalls die Diagnosen aufsteigendes Leber.Yang; Magen-Hitze, die nach oben steigt, Leber-Hitze greift den Magen an oder gegenläufiges Magen-Qi… auch Leere in der Milz kann zu Kopfschmerzen führen. Daher kann das Rezept für das Knospen-Öl auch hier Anwendung finden, zumal Blüten generell eine wunderbare befreiende Wirkung auf den oberen Erwärmer und insbesondere auf den Kopf haben:

  • Sammle eine Handvoll frische Apfelblütenknospen und reinige diese, tupfe sie trocken; gib sie in ein weißes Glas oder eine Flasche, fülle diese dann mit kaltgepresstem Olivenöl komplett auf- gut verschließen. Diesen Ansatz lasse 4 Wochen an einem sonnigen Ort stehen, täglich umschütteln und dann seihe das Öl ab(nicht auspressen!); gib einige Tropfen Rosenöl in den Öl-Sud und fülle es in eine dunkle Flasche; beschriften und verschließen.
  • Anwendung: Abends vor dem Schlafen Stirn und Schläfen; ggf. auch den Nacken damit leicht einreiben und sanft einmassieren- über einen längeren Zeitraum anwenden.

Die Rezeptur hat sich seit Jahrhunderten bewährt und Du kannst diese selbst ganz einfach anfertigen.

Ähnlich wie der Apfel selbst, sind die Blüten in der Lage, positiv auf das Yin zu wirken; Hitze und Feuer abzuleiten und Nässe zu transformieren:

  • Migräne ist oft einseitig und kann im Nacken oder hinter dem Auge entstehen;
  • Stirnkopfschmerz deutet auf Feuchtigkeit hin;
  • Kopfschmerz durch Hypertonie spürst Du eher am Hinterhaupt und als ein stärkeres Pochen;
  • Kopfschmerz durch Magen-Hitze entsteht oft hinter den Augen(Cluster);
  • Kopfschmerz durch Wetterwechsel fühlt sich oft helmartig an…

Das Knospen-Öl ist es Wert ausprobiert zu werden; denke im Frühjahr an das Ansetzen 😉

Ich genieße jetzt weiter meinen Urlaub und da es uns in die Region des ehemaligen West- und Ost-Preußen verschlagen hat, freue Dich auf den nächsten Montag- da gibt es ein typisches Rezept aus der Region 🙂

Alles Liebe und genieße den Sommer-

Kira

Die Wurzel der „gemäßigten Wärme“…

…ist die Süßholzwurzel; die Dir durchaus auch den Start in den Montag und in die neue Woche „versüßen“ kann 😉

Du kennst ja sicher Lakritz- eine ganz bekannte Süßigkeit, die unter anderem Süßholz enthält.

Hildegard von Bingen hat zu dieser Wurzel, die aus den südlichen Gefilden stammt und bereits seit Jahrtausenden im Haushalt und in der Medizin genutzt wird, folgendes gesagt:

geschnittene Süßholzwurzel
  • „…die Wurzel ist von gemäßigter Wärme und bereitet dem Menschen eine klare Stimme… macht seinen Sinn mild und erhellt seine Augen und erweicht seinen Magen zur Verdauung…“

Und wie weise diese Worte sind, wissen wir aus der Naturheilkunde:

  • Durch die Inhaltsstoffe, die Glykoside wie Glycyrrhizin, Glabrinsäure, Liquiritin, Oleanolsäurederivate; seine Flavonoide, Isoflavone und Cumarine wirkt die süße Wurzel abführend, antibakteriell, auswurffördernd, blutdrucksteigernd, blutreinigend, entzündungswidrig, gegen Pilze (fungizid), harntreibend, schleimlösend und schmerzlindernd bei…
  • …Bronchitis, Gicht, Heißhunger, Kopfschmerzen, Magenerkrankungen jeglicher Art außer bei Magenkrebs, Migräne, niedrigem Blutdruck(Hypotonie), Rheuma, Sodbrennen, Verstopfung,Zwölffingerdarmgeschwüren und auch zur Behandlung von Adipositas (Übergewicht).
  • Süßholz ist eine ganz besondere Heilpflanze für die Blutreinigung; es fördert nicht einfach die Nierentätigkeit, wie die meisten anderen Blutreinigungskräuter, sondern es hilft den einzelnen Körperzellen dabei, ihre Abfallstoffe auszuscheiden- d.h. die Autophagie wird verstärkt. Dadurch wird Süßholz auch in Reinigungstee’s eingesetzt.
  • MERKE!!! Süßholz steigert den Blutdruck, daher sollte man Süßholz und dessen Produkte bei Hypertonie oder Neigung zu erhöhtem Blutdruck nicht oder sehr selten konsumieren- bitte dies auch bei Fertig-Tee’s beachten! Außerdem kann es zu Wassereinlagerungen (Ödemen) kommen, weil Süßholz die Ausscheidung von Natrium (Kochsalz) hemmt und die Kalium-Ausscheidung fördert!
  • ACHTUNG!!! Die Wirkung von kaliumsparenden Diuretika kann durch große Mengen Süßholz verändert werden. Manche Herzglykoside wirken stärker im Zusammenhang mit Süßholz.
  • In der Chinesischen Medizin setzen wir Süßholz als Harmonisierer in den Kräutermischungen ein; es ist ein Helderkraut, welches die Wirkung der Hauptkräuter verstärkt bzw. unterstützt. GANCao- so der chinesische Name- wirkt vom temeperaturverhalten neutral, im Geschmack süß und tritt in alle Funktionskreise ein; wirkt allerding verstärkt auf Milz, Magen, Herz und Lunge. GanCao stärkt generell das Qi, unterstützt die aufbauende Wirkung der Milz; befeuchtet die Lunge bei Trockenheit, stoppt Husten; klärt das Herz und toxische Pathogene, stoppt Krämpfe und Schmerz- es sollten in den Kräutermischungen nur 1,5- maximal 10 Gramm/Tagesdosis verwendet werden- auch in der CM kenn wir die oben beschriebenen Kontraindikationen.

Eine allgemein wirksame Hustenmischung ist folgende:

  • 40 Gramm Süßholz-Wurzeln
  • 30 Gramm Fenchel-Samen
  • 15 Gramm Anis-Samen
  • 15 Gramm Spitzwegerich-Blätter
HustenTee- besonders hilfreich mit den Kräutern und durch die wärmende Flüssigkeit 🙂

Von der Mischung( die groben Zutaten mörsern) 1,5 Esslöffel mit 300 ml Wasser ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen, abseihen und warm trinken; die Dosis für Kinder ab 4-10 Jahre beträgt 2 Teelöffel; 2-4x täglich trinken… Wer Bluthochdruck hat lässt die Süßholzwurzel weg; erhöht den Anteil von Anis und Spitzwegerich um 5 Gramm und setzt dem Tee Honig bzw. Zwiebel- oder Rettichsirup zu.

Tinktur zur innerlichen Anwendung bei Magenbeschwerden:

  • Für eine Tinktur übergießt man grob zerkleinerte Süßholzwurzeln in einem Schraubdeckel-Glas mit Weingeist bzw. 70% Alkohol, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind und lässt die Mischung verschlossen für 2 bis 6 Wochen ziehen, dann abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen.
  • Von dieser Tinktur nimmt man ein bis drei mal täglich 10-50 Tropfen in einem Glas Wasser ein.
  • ACHTUNG! Für die Anwendung der Tinktur ist eine Absprache mit einem(r) Kompetenz-TherapeutIn notwendig und sinnvoll!!!
Süßholzpflanze

Soweit mein kleiner Exkurs zur süßen Wurzel 🙂 ; ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche und wenn Du niedrigen Blutdruck hast… beginne den Tag doch mit einem Süßholz-Tee- alles Liebe

Kira

Herzlich Willkommen zur neuen Woche-Wie werden Süsskartoffel und Mohrrübe/ Karotte in der chinesischen Ernährungstherapie diskutiert?

Die Fragen zu einzelnen Nahrungsmittel finden sich immer wieder in den Gesprächen mit den PatientInnen- besonders, wenn es um Erkrankungen und Symptome des Verdauungssystems geht.

Die Liaison zwischen Möhre und Süßkartoffel kennt wohl jeder in den verschiedensten Varianten- es sind beides wertvolle Nahrungsmittel, die:

  • …beide neutral vom Temperaturverhalten sind, süß im Geschmack und eine ausgezeichnete Wirkung auf die Funktionskreise Milz, Magen, Leber, Lunge, Gedärme und Niere haben;
  • …ausgezeichnet das Qi und Blut Xue tonisieren;
  • … pathologische Hitze und Feuchtigkeit ausleiten und Schleim transformieren.

Die Süsskartoffel tonisiert zusätzlich das Yin, was besonders wichtig bspw. bei konsumierenden Erkrankungen wie Krebs oder anderen Autoaggressionserkrankungen ist. Nicht zu verschweigen ist die positive Wirkung auf den Blutzucker- sie wirkt regulierend auf den Blutzucker und dadurch positiv auf den Pankreas(die Bauchspeicheldrüse).

Die Möhre besitzt zusätzlich die Eigenschaft, Parasiten aus dem Darm auszuleiten- bei Madenwürmern(Kinder) werden Karotten roh gerieben und mehrfach täglich nach einer Möhrensuppe verabreicht- diese einfache Rezeptur reguliert die Darmschleimhaut und die Darmflora- die Parasiten haben keine Chance… wende diese Kur für 2 Wochen täglich an. Auch nach einer Antibiose kann diese Kur mit geriebenen, rohen Möhren helfen.

Ein wunderbares Rezept- geeignet für Gesunde, aber auch für Kranke oder Genesende, unter der Chemo- und Strahlentherapie- ist diese Möhrensuppe mit Süsskartoffelrösti- vorausgesetzt es sind Bio-Zutaten 🙂 :

  • 5 Möhren reinigen, grob zerkleinern, in einem Teelöffel Ghee leicht anrösten, mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen und auf leichter Hitze garen; dann pürieren; nach dem Garen mit frischen gehackten Kräutern und einem guten Steinsalz abschmecken, mit eteas Hafersahne und einem Teelöffel Kürbiskern- oder Hanföl verfeinern;
  • Süßkartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen- dann die Scheiben im Waffeleisen backen… und einfach in die Möhrensuppe legen…

… und dann einfach genießen!!!

Eine andere Sichtweise: trotz des Ghee wirkt diese Suppe basisch und hilft bspw. bei Magen-Hitze(Magenkrankheiten durch Hitze) 🙂

Auch in der Klosterheilkunde kennt man die positve Wirkung der Möhren besonders auf das Verdauungssystem… „Die Möhre ist eine Erquickung für den Menschen und füllt den Bauch ohne zu belasten…“ ; Süßkartoffeln gab es damals noch nicht 😉 – durch ähnliche Eigenschaften wären die Heilkundigen der Zeit sicher froh über dieses Nahrungsmittel gewesen 🙂

Noch ein Wort zur begleitenden Krebstherapie:

  • Die Möhrensuppe kann auch ohne die Rösti gegessen werden, besonders während der Chemo- und Strahlentherapie; auf Grund der Hitze- eleminierenden Wirkung sorgt sie für den Schutz der inneren Organe und leitet die „zugeführte“ Hitze durch die Strahlung oder auch Chemo aus. Durch die leichte Bekömmlichkeit kann die Suppe auch bei Übelkeit gegessen werden; sie senkt das gegenläufige Magen-Qi ab; besonders wenn etwas frischer Ingwer oder Galgant dazu gegeben wird.

Viel Freude beim Kochen und natürlich beim Essen 😉 … ich wünsche Euch/ Ihnen einen guten Wochenstart und gute Gesundheit!

Kira

Die Naturapotheke des Winters- Teil 2…

…widmet sich der Jachelbeere; dem Wacholder.

In der Mytologie, bei den Schamanen in Alaska und Sibirien, bei den Druiden und den Heilern unserer alten Kulturen spielte der Wacholder bereits eine große Rolle- die Bäume wurden als heilig verehrt und mal ehrlich- wenn man sich den knorrigen Wacholder so anschaut…bis zu 600 Jahre alt werden Wacholderbäume- und das spiegelt sich natürlich auch in der Heilwirkung der Früchte wieder…

Viele von Euch kennen den Wacholder aus der Küche zu Wildbraten oder einem geistreichen Getränk, dem Gin 😉 – aber wer kennt die Heilwirkung der dunklen Beeren oder der anderen Pflanzenteile?

Alle Teile des Wacholderbaums sind wirksam für verschiedene Beschwerden- in vergangenen Zeiten gehörte eine Wacholderbaum/-strauch auch in jeden Garten. Heute werden hauptsächlich die Wacholderbeeren in der Heilkunde und Küche verwendet, aber auch die Nadeln, das Holz und sogar die Wurzeln können verwertet werden. Die Heilwirkung des Wacholders, allen voran der Wacholderbeere, ist sehr vielfältig und betrifft fast alle gängigen Krankheiten- das macht ihn so wertvoll:

  • Die Inhaltsstoffe wie den Bitterstoff Juniperin aber auch Betulin, Kampfer, Zitronensäure, Flavone, Pentosan, Phosphor, Gallussäure, Gerbstoff, Gerbsäure, Harz, Linolensäure, Mangan, Menthol, Oxalsäure, Terpineol, Umbelliferon, Zink und das ätherisches Öl erklären die adstringierend, antibakterielle, antivirale, blutbildende, blutreinigende, antifungizide, durchblutungsfördernd, Kreislauf stärkende, harntreibende, schleimlösende, schmerzlindernde, schweisstreibende, Stoffwechsel anregende und tonisierende Wirkung- Wacholder ist gemäß etlicher Studien hochwirksam bei bakteriellen Infektionen(gehören in die Behndlung von Arzt/Heilpraktiker!!!).
  • In der Klosterheilkunde und heimischen Heilkunde setzt man den Wacholder und hier vor allem die Beeren bei Beschwerden des Magen- Darm-Traktes, der oberen Luftwege und der Lunge, der Harnwege und der Nieren/Harnorgane, bei Beschwerden des Bewegungsapparates, im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane, der Haut…ein; aber auch bei Appetitlosigkeit, in der Rekonvalseszenz und bei nervösen Beschwerden(Nerven und Herz) leistet Wacholder gute Dienste.
  • Gemäß der chinesischen Lehre wirkt Wacholder wärmend, jedoch nicht heiß- so kann er auch für den Hitzetyp Anwendung finden; vom Geschmack her ist der Knorrige aromatisch- scharf, sauer, süss und bitter, wirkt positiv auf die Funktionskreise Niere, Blase, Milz, Magen, Gedärme, Lunge, Leber und Herz – das sagt doch schon alles…
  • … er wird eingesetzt gegen Kälte-Bi(Rheuma), Arthrose, Kälte-Nässe; bei Qi-Mangel, zum tonisieren von Qi und Yang, zum Ausleiten von Nässe, Kälte und auch feuchter Hitze, zum Wärmen des Inneren, zum regulieren und bewegen von Qi- man sieht daran schon, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind.
  • Selbst gegen Mundgeruch und Sodbrennen- beim „kalten“ Magen- lässt sich Wacholder einsetzen.

Einsatz:

  • Tinktur- einfach selber ansetzen; gegen Verdauungsbeschwerden, bei Schmerzen, Blasenbeschwerden, Migräne…- fragen Sie/ fragt bitte gezielt nach!
Tinktur- kann auch im Tee genommen werden
  • Öl- zum Einreiben bei Rheuma, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen; Blähungen oder Bauchbeschwerden
  • Creme- zum Einreiben der Füße bei Kälte- gibt es bei verschiedenen Herstellern…bitte kontaktieren Sie mich dazu- die Qualitätsunterschiede sind gravierend;
  • Dampfbad oder Inhalation des ätherischen Öl’s- die Beeren und Nadeln nutzen- bei Atemwegserkrankungen; auch bei Bronchitis und Lungenentzündungen
  • Wacholdersirup- für Kinder (und auch Erwachsene); 100 Gr Wacholderbeeren und 400 ml Wasser- Beeren zerquetschen und mit kochendem Wasser übergießen; über Nacht ziehen lassen, dann am nächsten Tag langsam erhitzen und kurz aufkochen; durch ein Sieb streichen und nochmal aufkochen, dann diesen Sud mit 2-5 EL. Honig vermengen und steril abfüllen- Dosierung- Kindern 2 TL pro Tag und Erwachsenen 4 TL. Dieser Sirup ist vor allem bei bakteriellen Lungenkrankheiten zu empfehlen, weil er nicht nur den Husten lindert, sondern auch die Bakterien eliminiert- Hitze ausleiten sagen wir in der CM dazu 🙂
  • Wacholderelixier nach Hildegard von Bingen– mit einem Bio-Wein herstellen; dazu kommen noch Alantwurzelpulver, Bertramwurzelpulver, Königskerzenblüten und Honig- dieses Elixier wird gegen Asthma eingesetzt… Die heilige Hildegard schrieb: “ Wenn diese schlechten Säfte in den Bronchien des Kranken liegen bleiben, dann infizieren sie seine Lunge mit Schmutzigem und Fauligem und Eitrigen und machen sie wund.“ – Dosierung: 30 Minuten vor und nach dem Essen ca. 20 cl des Elixiers einnehmen
Das Elixier kann mit warmem Wasser verdünnt genommen werden

…und jetzt noch ein bisschen Magie- werden die Beeren oder die Spitzen des Wacholders verräuchert, entsteht ein stark waldiger und harziger Geruch mit süßlich- wärmenden Eigenschaften. Die Wirkung- mild desinfizierend und wachmachend- also eher was für den Morgen; Räucherungen mit Wacholder dienen dazu, Räume zu reinigen und ansteckende Krankheiten zu vertreiben; zudem vertreibt der Duft schlechte Gedanken und sorgt für einen wachen und klaren Geist. Ebenfalls hilft er dabei, negative Energien zu neutralisieren. Er lässt sich gut alleine verräuchern, passt aber auch zu anderen Harz (Fichte, Tanne, Zirbe, Weihrauch) und weißem Salbei. 

Bald ist Wintersonnenwende- Zeit für ein Feuer…auch mit Wacholder 🙂

Wacholder- Magie und Heilwirkung- nutzen wir den knorrigen Strauch für uns- alles Liebe und Gesundheit wünscht Euch

Kira

Wo dunkelt ein Wacholder mir

Wo dunkelt ein Wacholder mir,
darunter Ruhe findet meine Seele?
Daß ich vergrämt mich nicht von hinnen stehle,
Herr, nimm den müden Geist zu dir.
Die große Sehnsucht ist erwacht
und möchte ihre Flügel weit ausbreiten –
Herr schick den stillen Engel mich zu leiten
aus meines Daseins Not und Nacht.
Ein Erdenglück ganz übergroß,
es hatte heimlich sich zu mir gefunden
und hat sich heimlich wieder losgebunden –
Herr, bind auch meine Seele los.

von Johanna Wolff

↑ Top of Page