Husten

Winterreise mit Duft-Teil5

Guten Morgen im Jahr des Drachen- das asiatische Neujahrsfest vom Wochenende hat uns in dieses Jahr geführt. Auch wenn so langsam das Frühjahr beginnt, möchte ich mit Dir auf die letzte Reiseetappe der Winterreise mit Duft gehen. Dazu habe ich Dir gleich zwei Kräuter und ihre ätherischen Öle mitgebracht, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten- Thymian und Salbei… und das nicht nur, weil beide Öle absolute Favoriten zur Luft-Desinfektion sind:

Thymian-Wiese im großen Topf in meinem Garten; nicht nur Gewürz, sondern auch Heilmittel besonders bei Husten
  1. Thymian– kann je nach Zubereitung und Bedarf bei Wärme und Kälte eingesetzt werden; ist aromatisch- scharf und leicht bitter; entfaltet seine Energetik besonders in den Funktionskreisen Lunge, Niere, Herz, Milz, Magen, Gedärme und Uterus; wirkt mit den ätherischen Ölen und Inhaltsstoffen auswurffördernd, hustenstillend, Krämpfe in den Bronchien lösend, blähungs- und gärungswidrig, stimulierend, menstruationsfördernd, desinifzierend, keimtötend, antibakteriell; äusserlich als Umschläge und/Kompressen eingesetzt: durchblutungsfördernd und auch auswurffördernd; sowohl ein Kräuteraufguss als auch das Öl wirken gegen Wind-Kälte, wärmend auf das Innere, Schleim durch Kälte auflösend, Qi bewegend und Geist Shen beruhigend(siehe unten). ACHTUNG! Thymian darf innerlich in der Schwangerschaft, bei Herz-Feuer und Hyperthyreose(Schilddrüsenübefunktion) nicht angewandt werden; auch beim ätherischen Öl ist bei Herz-Feuer Vorsicht geboten!
Wilder Thymian; den habe ich auch im Garten; er hat die gleichen Eigenschaften, wie der Gartenthymian

2. Salbei– ist im Temperaturverhalten ähnlich dem Thymian; im Geschmack aromatisch-bitter-scharf und wirkt als Kraut und Öl auf die Funktionskreise Lunge, Herz, Leber, Uterus, Gallenblase, Niere und Gedärme.

Salbei- selbst ausgesät durch die Mutterpflanze;

Mit seinen Inhaltsstoffen Bitterstoffe und den ätherischen Ölen erstreckt sich die Wirkung auf: verdauungsfördernd, blähungs- und gärungswidrig, Schweissbildung hemmend, stimulierend, krampflösend, beruhigend, antimikrobiell, desinifzierend und keimtötend, entzündungshemmend, wundheilend, zusammenziehend, durchfallhemmend, milchflusshemmend, galletreibend, lebergallefördernd, Östrogenbildung anregend (Östriol, Östrol, Östradiol, welche in den Ovarien gebildet werden), Progesteronbildung anregend und Insulinbildung anregend. Salbei wirkt sowohl gegen Wind-Kälte als auch gegen Wind-Hitze; bewegt und stimuliert Qi, löst Hitze-Schleim auf und der wesentliche Unterschied zum Thymian ist der, dass Salvia Yin-Hitze eleminiert- Salbei ist eines der wichtigsten Frauenkräuter- sowohl als Kraut als auch als Öl! ACHTUNG! Da Salvia verstärkt auf den Uterus wirkt(bei Geburtsstillstand…), darf er während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht innerlich eingesetzt werden!!! Geschätzt wird die zusammenziehende Wirkung, weil dadurch unproduktives Schwitzen, welches das Qi schwächt, eingedämmt wird- daher sollte Salbei zu beginn einer echten Wind-Kälte-Infektion nicht getrunken werden, sondern nur verdampft, inhaliert oder zum Gurgeln genutzt werden. Das ätherische Öl des Salbei’s entfaltet alle oben genannten Eigenschaften, wirkt aber zusätzlich noch sehr belebend bei Erschöpfung und Müdigkeit- bspw. bei Winterblues 🙂

Salbei-Mutterpflanze, die dem Winter ordentlich getrotzt hat

Thymian zur Beruhigung von Geist Shen bei Angst, Alpträumen, Nervosität, Schlaflosigkeit, geistiger Erschöpfung Depressionen und/oder Melancholie:

  • Nimm 5 Tropfen Thymianöl und mische diese mit 3 Tropfen Rosenöl und 1 Tropfen Zitrusöl- reibe diese Mischung- ggf. nochmals mit Jojobaöl verdünnt- auf die Handgelenke und gib einen Tropfen der Mischung auf das Brustbein und das dritte Auge- inhaliere tief und führe eine kurze Atemlenkung durch
  • Du kannst diese Mischung auch mit 5 Tropfen zur Inhalation nutzen- einfach mit heißem Wasser in einer Schüssel aufgießen und im Raum stehen lassen 🙂

Das reine Thymianöl kannst Du zur Steigerung Deiner Konzentration und Gedächtnisleistung einsetzen; aber auch als Begleiter während Deiner Yoga- und Meditationspraxis- es fördert Dein Durchhaltevermögen!

Oxymel-Ansatz mit Thymian und Salbei; Hagebutten

Einsatzgebiete beider Kräuter und der ätherischen Öle:

  • Erkältungen mit Kälte
  • Grippale Infekte mit Kälte und Hitze
  • Grippe als Hitze-Erkrankungen… Salbei zum Gurgeln und Thymian gegen Husten
  • Schlafstörungen
  • Frauengesundheit
  • Inhalationen
  • bei Unruhe

Beide Kräuter und die Öle empfehle ich ebenfalls für die Hausapotheke; selbst der getrocknete Thymian( wirkt dann eher wärmend) reicht aus, um bspw. einen Tee gegen Husten zuzubereiten.

Salbei und Thymian sind übrigens eine wunderbare Grundlage für ein Oxymel zur Prävention; besonders wenn Du zu verschleimten Bronchien neigst.

Meine kleine Winterreise mit Duft geht zu Ende- danke, dass Du mitgekommen bist!

Ich wünsche Dir gute Gesundheit und vielleicht hast Du ja Deine Hausapotheke ein wenig aufgestockt 😉 !

Alles Liebe…

Kira

Duftexplosion im Februar 🙂

Einiges aus der Hildegardapotheke zum neuen Jahr

Guten Morgen zum neuen Jahr- ich wünsche Dir Gesundheit, Freude, Inspiration und einen wunderbaren Tag zu Beginn des neuen Jahres!

Gefühlt kämpfen viele Menschen mit Symptomen von Erkältung, Grippe oder Atemwegsinfekten anderer Art… die Klostermedizin der Hildegard von Bingen hält da Einiges parat, welches Dich natürlich in der Ausheilung unterstützt:

Befreiend- tiefes Atmen
  • Andorn-Mischkräuter für einen Heilwein: auf 100 Gramm nimm je 1/3 Bio-Dillkraut, Fenchelkraut, Königskerzenblüten und 10 Gramm Bio-Andornkraut – dieses Pulver kannst Du bereits fertig kaufen; gib 2 Esslöffel der Mischung in einen halben Liter milden Weißwein, lass alles 5-8 Minuten köcheln; dann abseihen und in eine Thermoskanne abfüllen; über den Tag verteilt warm trinken… da der Alkohol durch den Kochvorgang abgebaut wird, kannst Du dieses Elixier auch Kindern ab dem zehten Lebensjahr geben 🙂 … dieses Mittel ist vor allem dann angezeigt, wenn Husten das vordergründige Symptom ist; aber auch bei Stockschnupfen und anderen Atemwegserkrankungen kann es eingesetzt werden …
Mischkräuter in Wein
  • Tannenholz– nutze es als Räuchermittel; Hildegard schrieb dazu:“… wenn der Rotz reichlich aus der Nase fließt, soll Rauch vom Tannenholz durch die Nase inhaliert werden und der Rotz wird sich leichter lösen und nachlassen…“- Tannenholz enthält Harze und ätherische Öle, die tatsächlich lösend und befreiend auf die Nasenschleimhäute wirken… es hat eine antivirale und antibakterielle Wirkung; gleichzeitig wirkt es beruhigend und stimmungsaufhellend; dabei kannst Du alle Nadelgehölze nutzen; das Lärchenholz ist besonders wirkungsstark. Die antivirale, desinfizierende und antimykotische Wirkung von Baumharz trägt zur Wundheilung bei und kann als Inhalat/ Räucherwerk helfen, die Heilung zu beschleunigen und Entzündungen abzumildern/vorzubeugen.
Fichtenholz in einer Räuchermischung gegen Erkältung
  • Wermutöl- Wermut einfach in Olivenöl einlegen und 4 Wochen ziehen lassen; oder einfach Wermutsaft mit Olivenöl 1:2 mischen und dieses auf Brust und Rücken einreiben:“… und wenn ein Mensch um die Brust Schmerzen leidet und daher hustetn dann werde er damit gesalbt und es wird ihm leichter…“. Für Wermutöl gibt es eine interessante Affirmation: Die Last auf meinen Schultern und auf der Brust wird leichter. Auch das Wermut- Brust-Öl gibt es bereits fertig zu kaufen.
Kräuteröl ansetzen

Mittel 1 und 3 kannst Du fertig in gängigen Läden für „Hildegard-Produkte“ kaufen; dort werden nur Bio-Zutaten verwendet und Du hast alles gebrauchsfertig 🙂 ; Tannenholz bzw. das Tannenharz lässt sich leicht selbst sammeln; ebenso Lärche und Kiefer.

Andorn:

Andorn in meinem Kräutergarten
  • Das Marrubium vulgare mit Basilikum, Majoran, Herzgespann oder ählichen Kräutern verwandt ist, kann man aufgrund der Ähnlichkeit der Laubblätter und des aufrechten Wuchses des Krauts erkennen; er wirkt appetitanregend, krampflösend und verdauungsfördernd, ist neutral- leicht wärmend, bitter im Geschmack, wirkt energetisch auf die Funktionskreise Leber, Lunge, Milz, Herz und Magen, tonisiert Qi und Blut Xue; eliminiert Schleim und Hitze. In der Chinesischen Medizin setzen wir Andorn als Tinktur ein; ähnlich wie in der Klosterheilkunde aber immer im Zusmammenhang mit anderen Kräutern!

Königskerze:

Königskerze auf einer Wiese am Wanderweg Tollensesee Klein Nemerow
  • …ist kühl vom Temperaturverhalten, im Geschmack bitter, wirkt u.a. adstringierend, schleimlösend… und energetisch auf die Funktionskreise Lunge, Herz, Leber und Milz.
  • Sie hat ähnliche Wirkungen wie Andorn, wirkt allerdings deutlich stärker Shen(Geist) beruhigend und inneren Wind unterdrückend 🙂
Harze verräuchern- eine Wohltat für die Atemwege, hier mit Königskerzenblüten und Andornkraut

Mit diesem kleinen Exkurs wünsche ich Dir einen gesunden Jahresstart und sende herzliche Grüße an Dich… alles Liebe

Kira

Der Herrscher des Weges …

Guten Morgen 🙂 … gehst Du wandern? Dann ist Dir vielleicht schon einmal der Breitwegerich als Heilpflanze für des „Wandesmann geplagte Füße“- so Pfarrer Kneipp- begegnet. Beide Wegericharten – ob spitz oder breit- sind Wildkräuter mit einigen Gemeinsamkeiten in der Heilwirkung. Sie werden auch als Plantago bezeichnet; dies kommt von der lateinischen Bezeichnung für die Fußsohle und die nordamerikanischen Ureinwohner nennen die Wegericharten „Fußsohlen des weißen Mannes“.

Wegeriche können sehr unterschiedlich sein. Es gibt sie sowohl als Kraut als auch in Strauchform. Allen gemein sind allerdings ihre besonderen Blätter, deren Blattadern immer parallel zueinander verlaufen anstatt, wie bei vielen Pflanzen üblich, vernetzt. Die bei uns in Deutschland bedeutendsten Arten Mittlerer Wegerich als Plantago media, Spitzwegerich als Plantago lanceolata und Breitwegerich als Plantago major lassen sich leicht daran erkennen, dass alle Blätter in einer Rosette direkt am Boden angeordnet sind.

Beide Wegericharten helfen gegen Erkrankungen der oberen Luftwege, sind hilfreich gegen Insektenstiche und bei Fußschmerzen/Blasen an den Füßen…

Spitzwegerich: antibakteriell, antiphlogistisch, adstringierend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, erweichend, harntreibend, immunstimmulierend, fördert die Interferonbildung, wirkt auf die Leber(regenerierend und schützend), reizmildernd durch die enthaltenen Schleimstoffe und schleimlösend; fördert die Wundheilung … der Einsatz reicht von Atemwegserkrankung jeglicher Coleur, Hautproblemen, leberassoziierten Erkrankungen bis hin zu Verstopfung und Wunden. Die Signatur ist bezeichnend- schau Dir die Pflanze und die Blüten genau an; so dringen die Wirkstoffe in die Zellen und födern die Gesundheit bzw. Genesung. Spitzwegerich gibt es als Säfte gegen Husten, als Pastillen aber auch als Frischpresssaft- dieser ist besonders wirkungs- und wertvoll.

Spitzwegerich in meinem Wildkräutergarten

Breitwegerich: hat ähnliche Wirkungen und Einsatzgebiete wie der Spitzwegerich; zusätzlich wirkt er besonders abschwellend. Als Wegbegleiter der Wanderer kann er gute Dienste leisten, denn wenn die Füsse schmerzen und Blasen drohen, kannst Du die breiten Blätter des Breitwegerichs pflücken, mit den Handflächen glätten und als Einlage in den Schuh legen. Die Füsse werden es danken, denn der Saft des Breitwegerichs wirkt kühlend und wundheilend.

Beide Wegericharten enthalten: Alantoin, Alkaloide, Iridoid-Glykosine; bittere Glykoside, Bitterstoff, Gerbstoff, Gerbsäure, Salizylsäure und Schleimstoffe.

Breitwegerich auf dem Waldweg

Hildegard von Bingen, die große Heilerin ihrer Zeit, beschrieb den Wegerich als warm und trocken und empfahl ihn innerlich bei Gicht und äußerlich (geröstete Wurzeln) bei Geschwüren, (gepresster Pflanzensaft) bei Stechen, Insektenstichen und innerlich und äußerlich bei Knochenbrüchen. Er soll auch verabreichte Liebeszauber neutralisieren: „Auch wenn ein Mann oder eine Frau einen Liebeszauber gegessen oder getrunken hat, durch den er oder sie in schändlicher Liebe entbrennt, verabreichte man Wegerichsaft zu trinken, … Hernach nehme er einen starken Purgiertrank ein, um innerlich gereinigt zu werden.“

Chinesische Medizin: In der CM ist der Spitzwegerich ebenfalls hoch angesehen, da er das Lungen Yin stärkt und erhält. Mit seinen bitteren Geschmacksenergien, die die Lunge säubern, wird sogar zäher Schleim gelöst. Die Energie des salzigen Geschmacks löst ebenfalls Ablagerungen an der Lunge – somit erfährt diese eine innere und äußere Grundreinigung der Zellen. Je mehr die Lunge wieder ihre Energien ungehindert nach unten fließen lassen kann, umso besser funktioniert der Dickdarm. Lunge und Dickdarm sind aus dem embryonalen Darmrohr entstanden – daher beseht eine enge Beziehung zueinander und hat Auswirkungen auf Verstopfung und Durchfall, wenn die Funktionalität der Lunge beeinträchtigt ist.

Selbst durch Beton wächst der Breitwegerich- Zeichen für die Unverwüstlichkeit 🙂

Sie sind im Temperaturverhalten kühl, im Geschmack adstringierend-bitter und treten mit den Wirkstoffen in die Funktionskreise Lunge, Gedärme, Blase, Leber und Niere ein; eliminieren Hitze und Toxine, wirken stärkend auf das Yin der ZangFu, leiten pathologische Nässe aus und stillen Blutungen.

Sirup für Kinder: Gereinigte Spitzwegerichblätter + Honig zu gleichen Teilen schichtweise in ein Glas füllen, Honigschicht als Abschluss; gut verschließen und 12 Wochen kühl/dunkel stellen; abfiltern und abfüllen- Dosierung für Kinder ab 6.Lebensjahr: 2-5 Teelöffel/ Tag in lauwarmem Holundertee einrühren und langsam trinken lassen 🙂 ; hilfreich bei Hüsteln, Husten, zur Immunstärkung.

Deine blutreinigende Kur: Ab dem 1. Mai 1 Blatt Spitzwegerich essen, jeden Tag darauf 1 Blatt mehr essen – bis am 15. Mai mit 15 Blätter das Maximum erreicht ist; dann ab diesem Tag wird pro Tag 1 Blatt weniger essen, so dass am 30. Mai mit einem Blatt die Kur beendet ist. Lass ruhig Deine Blutwerte zu Beginn und zum Ende kontrollieren-Du wirst positiv überrascht sein 🙂 . Da die Wegericharten auf alle drei Jiao wirken und ebenfalls positiv auf Ren- und DuMai kann diese Blut-Kur auch von Menschen mit Krebswerkrankungen angewandt werden(ACHTUNG! KEIN Heilversprechen). Besonders wirkungsvoll ist diese einfache Blut-Kur, wenn Du den Wegerich am Vormittag bis 10 Uhr isst.

Wegerich in der Küche:

Der Spitzwegerich ist wunderbar in Salaten und zur Verfeinerung von Eintöpfen geeignet. Einige frische, junge Blätter fein hacken und dann in den Salt oder über den Eintopf geben 🙂

Ein bisschen keltische Magie zum Abschluss:

Wegericharten sind beim Räuchern relativ unbekannt; in den Räuchermischungen entfalten sich ihre Eigenschaften… erdend, heilend, abwehrend, schützend und auch stärkend. Wenn wir mal durchhängen, stärkt uns sein Pflanzengeist durch ein Räucherwerk. Es wehrt jeglichen Schadzauber, wie negative Energien, von uns ab und legt ein visuelles Schutzschild um uns herum. Wegerich erdet unseren Körper und klärt unseren Geist. Die reinigende, klärende Mischung besteht aus Huflattichblüten, Spitzwegerich, Königskerzenblättern und Fichtenharz- binde Dein Räucherbündel, öffne die Fenster und Türen und gehe mit dem gezündeten Bündel durch alle Räume 🙂

Lass Dich ruhig von diesen so selbstverständlichen (UN)(WILD)Kräutern verzaubern…

Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart und bleib gesund! Alles Liebe

Kira

Auch gegen schlechte Träume ist ein Kraut gewachsen…

Guten Morgen- ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche!

Wie schläfst Du? Träumst Du viel oder nervt Dich ggf. ein schlechter Traum?

Seit jeher faszinieren uns Menschen die Träume- sie zeigen uns einen kleinen Teil unseres Unterbewusstseins. Das besondere am Traum- der Körper erholt sich in der Nacht, doch unser Geist ist hellwach.
Manchmal ist es aufschlussreich zuträumen, alles ergibt einen Sinn oder weißt uns die Richtung… allerdings gibt es auch Träume, die uns ängstigen können oder gar keinen Aufschluss geben.

Und da kommt dann die von mir sehr geschätzte Hildegard von Bingen und ihr wunderbares Kräuterwissen in’s Spiel… Kennst Du Betoniakraut oder auch Heilziest?

Betonia oder Heilziest ist eine fast vergessene Heilpflanze, die mit ihrer Schönheit auffällt, wenn Du sie zufällig auf einer Wiese entdeckst 🙂

Lippenblütler Heilziest

Zahlreiche Namen weisen auf die Heilwirkung hin- Zahnkraut, Stachysblüte…:

  • Dank der Inhaltsstoffe wie bspw. Gerbstoffe, ätherische Öle, Alkaloide, Bitterstoffe und das Stachydrin wirkt die Betonie blutstillend, adstringierend, kräftigend und sehr gut schleimlösend; wird eingesetzt bei…
  • …Asthma, Mund- und Zahnentzündungen, Menstruationsstörungen, Rheuma und Gicht, bei Schwäche und eben gegen Schlafstörungen mit oder ohne Träume.
  • Heilziest tritt in seiner Wirkung in die Funktionskreise Leber, DaiMai, Uterus als Haus des Blutes, Lunge, Herz, Nieren und Magen ein; indirekt auch in’s Gedärm und stärkt das Qi der Lunge; das Yin des Herzens und beruhigt die Leber 🙂
  • Die Blüten wirken auch wunderbar beruhigend; aus dem (Wurzelstock- eher selten)Kraut und den Blüten wird ein Tee gebrüht, der 2-3 x täglich nach dem Essen getrunken wird oder gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum nimmt man diesen Tee zum Spülen und Gurgeln.
  • Warum wirkt Heilziest…Gerbstoffe fördern die Verdauung und wirken gegen Entzündungen; Bitterstoffe regen die Magen-Darm-Tätigkeit an; Saponine wehren Bakterien und Pilze ab, lösen Husten(Schleim), treiben den Harn und fördern die Produktion bestimmter Hormone; Flavonoide entfalten zahlreiche positive Wirkungen für die Gesundheit und das Stachydrin wirkt adstringierend(zusammenziehend).
  • ACHTUNGBetonia darf innerlich nicht in der Schwangerschaft eingesetzt werden!

Empfehlung:

1.Das Kräutlein während der Blüte ernten, trocknen und dann ein Schlafkissen daraus herstellen; einfach in einen Bezug einnähen und mit in’s Bett nehmen 🙂

2. Betonia-Heilwein bei Menstruationsstörungen wie unregelmäßiger und zu starker Mens- 20 Gramm Kraut werden in einem Liter Weißwein eingelegt, drei Tage immer wieder aufschütteln und dann abseihen- der Wein nimmt dann den Geschmack des Krautes an- davon 2-3 x täglich ein Likörglas voll trinken, bis sich die Mens wieder normalisiert hat. Aus Sicht der chinesischen Medizin entstehen Menstruationsstörungen unter anderem durch Blutmangel- daher kann der Betonika-Wein auch zur Stärkung, als Tonikum für das Blut, eingenommen werden. Dabei sind die Zungenzeichen deutlich- die Zunge ist blass, dünn, besonders die Ränder sind sehr blass- so auch wie das Gesicht und die Bindehäute; Aufschluss gibt auch ein festgestellter Eisenmangel über die Blutuntersuchung.

Heilwein mit dem getrockneten Kraut ansetzen

3. Kompressen– das Kraut wie einen Tee zubereiten und dann daraus zum Beispiel Kompressen gegen Rheuma, Krampfadern oder Magenschmerzen anfertigen.

4. Schnupfkraut– zerreibe das getrocknete Kraut und schnupfe es bei Schnupfen oder Kopfschmerzen.

Betonie kann auch zur Tinktur verwendet werden

Ansonsten kannst Du selbstverständlich auch eine Tinktur aus dem Kraut ansetzen(siehe mein Beitrag zu Tinkturen hier auf meinem Blog).

sonnige Wiese mit Heilziest im Naturschutzgebiet am Tollensesee zwischen Bornmühle und Klein Nemerow

Wenn Du mich jetzt fragst, wo Du das Kraut findest- blühend im Juli und August auf sonnigen, trockenen Wiesen, an trockenen Waldrändern und auf Weiden. Schneide das Kraut etwa 10 cm über dem Boden ab, binde es zu Bündeln und lass es an der Luft trocknen.

Ich schließe für heute mit einem Zitat von Hildegard von Bingen:“… und wer von falschen Träumen geplagt werde, der habe Betonikakraut bei sich, wenn er abends schlafen geht…“

Ich wünsche Dir eine gute Woche voller Inspirationen und gutem Gelingen bei allen Deinen Vorhaben- alles Liebe

Kira

Die Wurzel der „gemäßigten Wärme“…

…ist die Süßholzwurzel; die Dir durchaus auch den Start in den Montag und in die neue Woche „versüßen“ kann 😉

Du kennst ja sicher Lakritz- eine ganz bekannte Süßigkeit, die unter anderem Süßholz enthält.

Hildegard von Bingen hat zu dieser Wurzel, die aus den südlichen Gefilden stammt und bereits seit Jahrtausenden im Haushalt und in der Medizin genutzt wird, folgendes gesagt:

geschnittene Süßholzwurzel
  • „…die Wurzel ist von gemäßigter Wärme und bereitet dem Menschen eine klare Stimme… macht seinen Sinn mild und erhellt seine Augen und erweicht seinen Magen zur Verdauung…“

Und wie weise diese Worte sind, wissen wir aus der Naturheilkunde:

  • Durch die Inhaltsstoffe, die Glykoside wie Glycyrrhizin, Glabrinsäure, Liquiritin, Oleanolsäurederivate; seine Flavonoide, Isoflavone und Cumarine wirkt die süße Wurzel abführend, antibakteriell, auswurffördernd, blutdrucksteigernd, blutreinigend, entzündungswidrig, gegen Pilze (fungizid), harntreibend, schleimlösend und schmerzlindernd bei…
  • …Bronchitis, Gicht, Heißhunger, Kopfschmerzen, Magenerkrankungen jeglicher Art außer bei Magenkrebs, Migräne, niedrigem Blutdruck(Hypotonie), Rheuma, Sodbrennen, Verstopfung,Zwölffingerdarmgeschwüren und auch zur Behandlung von Adipositas (Übergewicht).
  • Süßholz ist eine ganz besondere Heilpflanze für die Blutreinigung; es fördert nicht einfach die Nierentätigkeit, wie die meisten anderen Blutreinigungskräuter, sondern es hilft den einzelnen Körperzellen dabei, ihre Abfallstoffe auszuscheiden- d.h. die Autophagie wird verstärkt. Dadurch wird Süßholz auch in Reinigungstee’s eingesetzt.
  • MERKE!!! Süßholz steigert den Blutdruck, daher sollte man Süßholz und dessen Produkte bei Hypertonie oder Neigung zu erhöhtem Blutdruck nicht oder sehr selten konsumieren- bitte dies auch bei Fertig-Tee’s beachten! Außerdem kann es zu Wassereinlagerungen (Ödemen) kommen, weil Süßholz die Ausscheidung von Natrium (Kochsalz) hemmt und die Kalium-Ausscheidung fördert!
  • ACHTUNG!!! Die Wirkung von kaliumsparenden Diuretika kann durch große Mengen Süßholz verändert werden. Manche Herzglykoside wirken stärker im Zusammenhang mit Süßholz.
  • In der Chinesischen Medizin setzen wir Süßholz als Harmonisierer in den Kräutermischungen ein; es ist ein Helderkraut, welches die Wirkung der Hauptkräuter verstärkt bzw. unterstützt. GANCao- so der chinesische Name- wirkt vom temeperaturverhalten neutral, im Geschmack süß und tritt in alle Funktionskreise ein; wirkt allerding verstärkt auf Milz, Magen, Herz und Lunge. GanCao stärkt generell das Qi, unterstützt die aufbauende Wirkung der Milz; befeuchtet die Lunge bei Trockenheit, stoppt Husten; klärt das Herz und toxische Pathogene, stoppt Krämpfe und Schmerz- es sollten in den Kräutermischungen nur 1,5- maximal 10 Gramm/Tagesdosis verwendet werden- auch in der CM kenn wir die oben beschriebenen Kontraindikationen.

Eine allgemein wirksame Hustenmischung ist folgende:

  • 40 Gramm Süßholz-Wurzeln
  • 30 Gramm Fenchel-Samen
  • 15 Gramm Anis-Samen
  • 15 Gramm Spitzwegerich-Blätter
HustenTee- besonders hilfreich mit den Kräutern und durch die wärmende Flüssigkeit 🙂

Von der Mischung( die groben Zutaten mörsern) 1,5 Esslöffel mit 300 ml Wasser ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen, abseihen und warm trinken; die Dosis für Kinder ab 4-10 Jahre beträgt 2 Teelöffel; 2-4x täglich trinken… Wer Bluthochdruck hat lässt die Süßholzwurzel weg; erhöht den Anteil von Anis und Spitzwegerich um 5 Gramm und setzt dem Tee Honig bzw. Zwiebel- oder Rettichsirup zu.

Tinktur zur innerlichen Anwendung bei Magenbeschwerden:

  • Für eine Tinktur übergießt man grob zerkleinerte Süßholzwurzeln in einem Schraubdeckel-Glas mit Weingeist bzw. 70% Alkohol, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind und lässt die Mischung verschlossen für 2 bis 6 Wochen ziehen, dann abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen.
  • Von dieser Tinktur nimmt man ein bis drei mal täglich 10-50 Tropfen in einem Glas Wasser ein.
  • ACHTUNG! Für die Anwendung der Tinktur ist eine Absprache mit einem(r) Kompetenz-TherapeutIn notwendig und sinnvoll!!!
Süßholzpflanze

Soweit mein kleiner Exkurs zur süßen Wurzel 🙂 ; ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche und wenn Du niedrigen Blutdruck hast… beginne den Tag doch mit einem Süßholz-Tee- alles Liebe

Kira

Das Symptom Husten aus Sicht der Klassischen Chinesischen Medizin

Guten Morgen zur neuen Woche- hoffentlich kannst Du sie gesund beginnen!

trees beside road
Ohne Fieber auch bei Husten raus an die Luft!

In der Praxis häufen sich die Fälle der jährlichen Herbst.Infekte mit Schnupfen und Husten- virale Infekte, die mit Ruhe, viel Trinken, leichten Spaziergängen und Kräutern in einer Woche auskuriert sein können- ich helfe ein bisschen mit Akupunktur, Schröpfen und natürlich der passenden Kräutermedizin oder einem homöopatischem Komplexmittel 🙂

Bei Infekten unterscheiden wir in der KCM generell nach Wind-Kälte(Wärme bessert) oder Wind-Hitze(Kälte wird als angenehm empfunden; Fieber deutlich über 38,8 Grad).

Sicher hast Du auch schon festgestellt…ein trockener Reizhusten ist etwas ganz anderes als ein verschleimter Husten, ein schwaches Hüsteln unterscheidet sich von einem kräftigen Hustenanfall.

Übrigens- huste n i e in die Hand, immer in die Ellenbeuge

Nachfolgend stelle ich Dir die unterschiedlichen Klassifizierungen vor:

  • Das Symptom Husten kann eine Begleiterscheinung vieler Infekte sein, aber auch bei ernsteren Erkrankungen wie Asthma und Bronchitis auftreten.
  • Husten kann auch unabhängig eines Infektes auftreten- ohne andere Symptome.
  • Husten entsteht generell durch ein schwaches Wei-Qi…

es gibt folgende Ursachen für Husten neben einer Empfänglichkeit für Wind-Kälte oder Wind-Hitze:

  1. Geschwächtes Lungen-Qi-

Auslöser ist oft eine mangelnde Verdauungskraft; die Milz stellt nicht ausreichend Qi her. Als „Kind“ der Mitte(Milz/Magen) ist die Lunge als eine der Ersten von einem Qi-Mangel betroffen. Das trifft auch für zu wenig oder nährstoffarmes Essen als Ursache zu; weitere Ursachen sind bspw. Rauchen, schlechte Luftverhätnisse und eben Infekte…gekennzeichnet ist ein Qi-Mangel durch…

  • schwachen, kraftlosen Husten
  • kein oder nur sehr wenig Auswurf
  • oft chronischer Husten, auch lange Zeit nach dem Infekt oder auch einer Infektionskrankheit wie COVID-SARS19
  • Husten und ggf. Dypnoe(Atemnot) bei körperlicher Anstrengung oder tiefem Einatmen
  • blasses Gesicht
  • leise Stimme
  • leicht erschöpft und müde
  • anfällig für Infekte
  • spontanes Schwitzen („kalter“ Schweiß, auch ohne Anstrengung)
  • Neigung zu Pollen-, Hausstaub-, Tierhaare-Allergie
woman sleeping on blue throw pillow
Schlaf mit einem Kräuterkissen kann bei Husten hilfreich sein; auf jeden Fall solltest Du Ruhe halten

2. Feuchtigkeit und Kälte in der Lunge…

Auslöser sind leichte Infekte im Anfangsstadium, zu befeuchtende, zu kalte, unbekömmliche Ernährung sowie zu wenige Wärme im Körper wie bei einem klassichen Yang-Mangel(immer kalt) mit den Symptomen…

  • Druck oder Engegefühl in der Brust
  • viel wässriger oder dünnflüssiger Schleim
  • der Schleim ist weißlich oder ohne Farbe
  • Kältegefühl im Körper
  • kalte Hände
  • weicher Stuhl
  • frösteln
  • ein starkes Verlangen nach heißen Getränken; generell bessert Wärme den Husten

3. Feuchte-Hitze in der Lunge…

…deren Auslöser Infektionskrankheiten(Lungenentzündung, COVID-SARS 19…) sind, aber bspw. auch das Rauchen; zu üppiges Essen, scharfe Gewürze und Alkohol; Medikamente sind ebenfalls ursächlich für feuchte Hitze in der Lunge- diese äußert sich bspw. mit…

  • Druck oder Engegefühl in der Brust
  • klebriger, dicker Schleim
  • der Schleim ist gelblich bis grünlich
  • der Schleim lässt sich schwer abhusten
  • heißer Oberkörper oder Hände, allgemeines Hitzegefühl
  • innere Unruhe
  • Schlafprobleme
  • viel Durst
  • eventuell mit Fieber und extremer Schlappheit kombiniert
  • kühle Wickel lindern
  • es besteht ein starker Bedarf nach Ruhe, die Hitze lässt diese aber nicht zu

4. Trockenheit; oft kombiniert mit Yin-Mangel in der Lunge(falsche Hitze)...

Trockenheit in der Lunge entsteht z.B. durch die Heizungsluft oder Klimananlagen sowie durch zu trockenes Essen (nur Scharfes, Austrocknendes, Genußmittel, Salzgebäck oder Mangel-Essen) und zu wenig Trinken, chronifizierte Trockenheit kann zu einem Lungen-Yin-Mangel führen…

  • trockener Husten mit wenig oder keinem Auswurf
  • trockener Reizhusten
  • trockene Schleimhäute (Nase, Mund, Kehle)
  • raue Stimme, Heiserkeit
  • trockener Stuhl
  • trockene Haut
  • trinkt nur kleine Schlucke
  • Unruhe und Rastlosigkeit
  • rote Wangen in blassem Gesicht; Hitze an Innenhänden, Fußsohlen und auf dem Brustbein
  • Hitzegefühl am Nachmittag mit Verschlimmerung zur Nacht
  • der Husten wird am Abend und in der Nacht schlimmer

5. Husten durch eine Qi-Stagnation…

Das ist ein nervöser Husten bei Aufregung oder Stress (z.B. vor einem Auftritt vor Publikum) mit möglichen Begleiterscheinungen:

  • unregelmäßige Menstruation und PMS
  • abwechselnde Verdauungsbeschwerden (Verstopfung, Durchfall…)
  • Stimmungsschwankungen
  • Kloßgefühl im Hals
  • Wetterfühligkeit

Generalisiert liegt eine Leber-Qi-Stase vor…Die Leber sorgt für den freien Fluss des Qi. Dieser wird sehr leicht durch Emotionen gestört („etwas fährt mir über die Leber“). Durch die Stagnation des Leber-Qi, welches unkontrolliert bspw. nach oben steigt, kann auch das Lungen-Qi nicht frei fließen, es kommt zu Blockaden im Brustraum(Engegefühl) und möglicherweise zu Husten.

Du siehst, Husten hat nicht nur eine Ursache- wichtig ist die eindeutige Anamnese und Diagnose, um gravierende Erkrankungen auszuschließen und damit DEIN Husten richtig therapiert wird.

Neben der individuellen Kräutermedizin sind die richtigen Nahrungsmittel entscheidend.

Allgemein helfen folgende Empfehlungen:

  • Bei RaucherInnen- Rauchen sofort einstellen
  • auf eine tiefere Atmung achten
  • mehr an die frische Luft gehen
  • auf wertvolle, vorwiegend gekochte und leicht verdauliche Nahrung achten
  • keine Mahlzeiten ausfallen lassen
  • ausreichend schlafen
  • Stress reduzieren
  • Klimaanlagen meiden
  • bei trockener Luft diese befeuchten(Luftbefeuchter, Wasserschalen ggf. mit ätherischen Ölen)

Wichtig:

Du musst nicht immer alle Symptome aufweisen- Je mehr Symptome Du bei Dir entdeckst, desto stärker ist das jeweilige Syndrom ausgeprägt...UND Du kannst auch mehreres nebeneinander haben, da die Syndrome ineinander übergehen können. Ein typisches Beispiel: Feuchte Kälte in der Lunge kann sich durch einen Virus oder eine bakterielle Infektion in Feuchte Hitze verwandeln.

woman performing yoga

Hilfe aus dem Yoga und Qi Gong:

  • Wechselatmung ohne Atem-Verharren
  • Qi Gong -Übungen für das Lungen-Qi
  • Atemlenkung
  • Yoga- die acht Wirbelsäulenbewegungen

Weitere Hilfe:

  • Inhalationen mit Thymian, Quendel und Borneol
  • Brustwickel- warm oder kühl
  • hochdosiert Vitamin C in Form von Spray(über die Mundschleimhaut aufzunehmen)
  • Einreibungen mit wärmenden(bei Kältegefühl) oder kühlenden(Hitze) Salben; diese enthalten oft Menthol, welches ein besseres Durchatmen ermöglicht

Hustensirup, der bei allen oben genannten Hustenarten hilfreich ist:

  • zwei bis drei schwarze Rettiche schälen, das Weiße zerkleinern und dann…
  • in ein großes Glas flüssigen Honig einlegen…
  • … nach bereits drei Stunden setzt sich ein Sud ab, der als Husten-Saft genutzt werden kann; besser 12 Stunden ziehen lassen und dann abgießen

Dosierung: drei bis vier mal täglich einen -zwei Esslöffel für Erwachsene; Kinder ab 1,5 Jahren nehmen die Hälfte

Erste Hilfe- Ernährung:

  • bei viel Schleim- Reiscongee; das trifft auch zu, wenn Du ein starkes Krankheitsgefühl entwickelst- der Körper braucht Ruhe
brown and white food on white ceramic plate
Bei Schwäche und Kälte gehören Inger und Kurkuma in das Reis-Congee
  • Rettich, Frühlingslauch, Hafer, Karotten, Reis, Honig sind kleine Helfer
  • meide Milchprodukte, zu scharfe Gewürze, Brot und schwer Verdauliches
  • nutze Kardamom, Ingwer, Mandarinenschale (getrocknet), Oregano, Thymian, Fenchelsamen, Majoran; Gerste, Hirse, Reis, Polenta, Linsen, Bohnen, Lauch (Porree), Frühlingszwiebel, Zwiebel, Meerrettich, Fenchel, Rettich, Radieschen, Pilze- alles natürlich leicht gegart oder als Tee
green and white vegetables on brown wooden chopping board
  • nutze bei Hitze Pfefferminze und Poleiminze und andere frisch- kühlende Kräuter wie Eibisch, Spitzwegerich, Holunder…

Für die Fachleute unter Euch:

  • Schröpfen; GuaShaFa- vor allem im Bereich der Lungen-Zone und an Lunge 1
clear glass bottle on brown wooden table
  • Akupunktur: Lunge 1 und 9; RenMai 20 und Niere 7- eine unschlagbare Kombination bei Husten generell; bei Hitze nimm Lunge 5 dazu- alles harmonisierend nadeln; Lunge 5 ggf. sedierend

Dieser Exkurs zeigt Dir, dass Husten nicht gleich Husten ist- Du bist Dir unsicher, was Du tun musst- dann konsultiere den FachMann/die FachFrau…

… noch besser natürlich- BLEIB gesund!

Alles Liebe…

Kira

Honig und Kräuter- hilfreich bei Husten

Fichtennadeln in der chinesischen Kräutermedizin

Sie ist da- die Zeit, in der unsere Schleimhäute durch Heizungsluft stark strapaziert werden. Wohl dem, der da Fichtentriebe und deren Präparate in der Hausapotheke hat.

Fichtentriebe oder auch die Nadeln sind ein uraltes Heilmittel; von vielen zu Unrecht unbeachtet oder vergessen:

  • Fichte als „Kräutlein“ wirkt anregend, immunstimulierend, antibakteriell, beruhigend, schleimlösend, schweisstreibend, tonisierend, durchblutungsfördernd und schmerzlindernd auf Grund der Inhaltsstoffe Terpentinöl, Harz, dem Glykosid Picein, Gerbstoffen und punktet mit einem relativ hohen Vitamin C-Gehalt.
  • Eingesetzt werden Tee, Öl, Salben oder Bäder vor allem bei allen Atemwegserkrankungen, Rheumatischen Beschwerden, Gelenkbeschwerden, nach dem Sport zur schnelleren Regeneration und bei Muskelkater/Muskelschmerzen(Weichteilrheuma, Fibromyalgie, Myalgien), Neuralgien, nervösen Beschwerden- hier auch des Herzens; bei Durchblutungsstörungen und auch bei Schlafenstörungen durch Unruhe.
  • Genutzt werden junge Triebe, Nadeln und das Harz- daraus kann ein wunderbarer Tee hergestellt werden, aber auch Bäder, Emulsionen, Salben(Tannensalbe nach Hildegard von Bingen), Räucherwerk, ätherische Öle und Inhalationspräparate.
  • Gemäß der chinesischen Kräuterlehre hat die Fichte- hier vor allem das Öl- eine positive Wirkung auf das Yang und Qi; wirkt auf die Funktionskreise Lunge, Leber, Niere, Pericard und Herz; stimuliert vor allem das WeiQi und sorgt für einen freien Fluss des Blutes Xue.
  • Bei der Sibierischen Fichte gibt das Öl Energie bei geistiger und physischer Müdigkeit; es stärkt eine schwache Lunge und entspannt die Bronchien. Nach der CM stärkt und reguliert das Öl ebenfalls das Qi.

Als Kind habe ich den Duft eines Fichten- und Kiefernadel-Bades sooo geliebt- es war heimelig, wärmend und total entspannend und auch heutzutage nutze ich die entspannende und wärmende Wirkung- probiere es aus:

  • Frischen Nadeln, Zweigspitzen und Zapfen schreddern…
  • …dann zwei-drei paar Handvoll davon mit 250 ml Wasser kurz aufkochen…
  • …abseihen und die Abkochung dem Badewasser zufügen- gib noch zwei bis drei Esslöffel Sahne und etwas Mandelöl in das Wasser und dann…
  • … ca. 10 – 15 min das Bad genießen und den Dampf tief einatmen; möglich ist natürlich auch, einen fertigen Badezusatz oder das ätherische Öl mit drei-fünf Tropfen zu nutzen 😉 – danach…

trinke- gerade, wenn die Luft die Atemwege gereizt hat den Tee:

  • Nimm zwei Esslöffel gereinigte Fichten-Nadeln oder -spitzen und gieße diese mit abgekochtem, etwa 80 Grad heißem Wasser auf; lass alles abgedeckt etwa 6-8 Minuten ziehen; dann abseihen- die durchweichten Nadeln/Spitzen als Kompresse zu einem Brustwickel nutzen oder diese Kompresse auf die Lungenzone des Rückens aufbringen- und den Sud auf Trinktemperatur abkülen lassen…
  • … dazu dann einen Teelöffel Honig geben und den Fichten-Honig-Tee warm genießen 🙂

Ein altes Mttel gegen Muskelkater, Zerrungen und Prellungen ist der Fichtennadel-Franzbranntwein– kurzzeitig eingesetzt lindert er die Beschwerden, fördert die Durchblutung und wirkt schmerzlindernd- er wird für eine „Abklatschung“ genommen:

  • 80 ml Fichtennadel- Tinktur
  • mind. 10 ml Weingeist 95% Vol.
  • 50 Tr ätherisches Fichtennadel-Öl
  • 30 Tr ätherisches Kampfer-Öl
  • 30 Tr ätherisches Latschenkiefer-Öl…

…ich nehme gerne noch in die engere Wahl Minzöl, Eukalyptus-Öl, Cajeput, Niaouli oder Rosmarin-Öl – nutze immer eins der Öle zur Mischung 🙂

Die Herstellung ist recht einfach:

  • Die ätherischen Öle werden in Weingeist gelöst werden; den Weingeist in ein Glas gießen und die ätherischen Öle in das Glas geben…
  • …dann die Fichtennadel-Tinktur zu der Mischung geben…
  • …diese wird milchig, wenn der Weingeist mit den ätherischen Ölen und der Tinktur eine Form der Emulsion eingeht; alles gut schütteln damit sich verbindet die Bestandteile wieder verbinden- auch vor jeder Anwendung…
  • …wenn Du eine stabilere Mischung erreichen möchtest, dann muss der Anteil des Weingeistes erhöhet werden…
  • …jetzt kannst Du den Franzbranntwein in eine dunkle Flasche abfüllen…
  • …diese mit Inhalt und Datum beschriften und nicht zu warm lagern.

Weitere Mittel sind Salben; Tinkturen; Ätherisches Fichten-Öl; Badesalz; Extrakte und das Harz zum Räuchern- das Verräuchern von Nadeln und Harz wirkt keimtötend und kann darum die Raumluft reinigen- damit werden Häuser von schlechten Energien befreit.

Räuchern mit Fichtenharz hilft uns zur Ruhe zu kommen- immer dann, wenn Hektik und Stress uns aus der Mitte bringen wollen. Der Duft belebt unsere Sinne und wirktbelebend und balsamisch auf unsere Seele. Diese Räucherung schützt vor negativen Fremdenergien, baut uns von innen her auf. Das gibt uns Elan, um aufgeschobene Angelegenheiten und Aufgaben zu erledigen.

Nutze die Kraft der Fichte für Dich und Deine Lieben- eine gute Woche und alles Liebe…

Kira

Wo kleine Felsen …
Wo kleine Felsen, kleine Fichten gegen freien Himmel stehen, könnt ihr kommen, könnt ihr sehen,Wie wir, trunken von Gedichten, kindlich, schmale Pfade wandern. Sind nicht wir vor allen andern; doch die unberührten Kinder? Sind es nicht die Knaben minder und die Mädchen, jene andern? Sind sie wahr in ihren Spielen, jene andern, jene vielen?

Hugo von Hoffmansthal

Eine neue Woche- eine neue Frage- Wie wird Bronchitis in der Chinesischen Medizin diskutiert?

Wir wandern bereits durch den Frühherbst und damit regiert das Metallelement mit Lunge und Dickdarm … und was passiert bei drastischem Wetter- bzw. Jahreszeiten-Wechsel? Ja- es zeigen sich Prozesse in den jeweiligen Meridianen und Organen. Im Herbst wird „getrennt“- wir trennen uns von der Hitze des Sommers, Altes wird abgelegt oder aussortiert, auch alte Empfindlichkeiten tauchen wieder auf und ein Thema ist jetzt unter anderem die Bronchitis:

  • …akut- ist eine Entzündung der Schleimhaut in den Bronchien. Sie wird meist durch Viren ausgelöst und heilt innerhalb weniger Tage von selbst aus; auch Bakterien können eine Rolle spielen; die Hauptsymptome sind Husten(trocken und später produktiv), eine leichte Heiserkeit, Gliederschmerzen, Muskelschmerzen, aber auch Kopfschmerzen und eventuell Fieber; typisch ist zu Beginn- siehe oben- ein trockener Reizhusten und erst später eine produktive Schleimabsonderung(Auswurf)… zu 99 % heilt eine Bronchitis bei Ruhe, Schonung, viel Flüssigkeit und Inhalation, ggf. leichter Medikation von alleine ab- soweit die Schilderung aus Sicht der konventionellen Medizin.
  • Gemäß der chinesischen Medizin stehen mehrere Faktoren zur Diskussion- erst einmal kann die Lunge ihrer transformierenden und absteigenden Funktion nicht mehr nachkommen; das Lungen-Qi ist nicht mehr in der Lage abzusteigen und frei zu fleißen;
  • Eine wesentliche Rolle als Pathogene spielen erst einmal „kalter Wind“, der tatsächlich entweder Kälte(Viren) oder Hitze(Bakterielle Bronchitis- sehr selten) im Schlepptau hat- diese Kombination verbindet sich dann mit dem bereits vorhandenen Schleim im Lungenfunktionskreis und führt zu Atembeschwerden, Erkältungsgefühl, Husten und den oben genannten Symptomen… auch wenn das Krankheitsgefühl nicht unbedingt stark sein muss, sollten die Symptome auf jeden Fall mit Kräutermedizin, Schröpfen und Akupunktur behandelt werden. Auch die Ernährungstherapie bietet gute Möglichkeiten… zum Bsp. eine Lauchsuppe mit Kandis oder ein Tee aus Zwiebeln.
  • Das Therapiekonzept besteht aus dem Öffnen der Oberfläche zum Ausleiten und Eliminieren der Pathogene, lösen der Qi-Blockade und transformieren von Schleim; anschließend sollte das Lungen-Qi gestärkt werden und auch das Lungen-Yin regelmäßig aufgebaut werden.
  • Die berühmte Hühnersuppe darf n i e in der akuten Phase getrunken/gegessen werden, erst nachdem der Husten abgeklungen ist.

Nun ist es ja so, dass viele Betroffene sagen, dass sie immer im Spätsommer/Herbst eine Bronchitis bekommen. Damit ist klar, das ein Restpathogen im Körper verweilt und immer durch Trigger aktiviert wird…

Die Lunge steht aus Sicht der CM in engem Zusammenhang mit unserer energetischen „Mitte“. Ist unser Verdauungssystem geschwächt, ist auch unser Lungen- und Abwehr(Wei)- Qi schwach. Ein schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit sowie Erkältungshäufigkeit sind immer die direkte Konsequenz davon.

Energiemangel der Lunge (Lungen Qi Mangel) zeigt sich allgemein an einem Erschöpfungszustand, Immunitätsschwäche und Erkältungsanfälligkeit. Oft sind davon Personen betroffen, die berufsbedingt sehr viel sprechen müssen wie z.B. LehrerInnen, ErzieherInnen… Äußerlich sind Betroffene meist blass, kurzatmig oder kommen schnell außer Atem ; erkennbar ist auch ein Hang zu Traurigkeit oder Melancholie. Die vorherrschende Emotion des Metall-Elements, dem die Lunge zugeordnet wird, ist Traurigkeit. So kann eine geschwächte Lunge zu einem traurigen Gemütszustand führen, umgekehrt kannn auch nicht bewältigte Trauer Lungenproblematiken begünstigen.

Durch ein Übermaß an „verschleimenden“ Lebensmitteln wie Zucker und Süssigkeiten, Südfrüchten und gezuckerten Fruchtsäfte, Milchprodukten (vor allem in Kombination mit weißem Zucker bzw. Joghurt) kann auch Schleim- Kälte die Lungenfunktion blockieren. Vorherrschende Symptome sind hier Husten mit leicht lösbarem, klebrigen Schleim, Atemnot, ein Völlegefühl in der Brust bis hin zu Erbrechen und Übelkeit. In weiterer Folge könnten Polypen, aber auch entzündete Neben- oder Stirnhöhlen die Folge sein und eben auch ein „Hang“ zur Bronchitis.

Ananas ist lecker und bei Hitze eine willkommene Abkühlung; allerdings schwächt sie in Massen gegessen das Lungen-Qi

Auf jeden Fall empfehle ich bei Bronchitis, die gehäuft auftritt, i m m e r die Untersuchung des Darm’s mittels einer Stuhlprobe. Zustzlich zu den Möglichkeiten der chinesischen Diagnostik lässt sich damit ganz gezielt die Darmfunktion einordnen und ggf. auftretende Fehlfunktionen mit den entsprechenden Möglichkeiten behandeln- Heilerde, Darmsanierung, Kräutermedizin zur Funktionsnormalisierung des Darms und der Lunge 🙂

Allgemein:

  • Bei akutem, frischen Geschehen werden Kräuter eingesetzt, die die Oberfläche öffnen und das Schwitzen fördern- die Pathogene sind noch „oberflächlich“ und können über die Atmung und Haut abgeleitet werden.
Ingwer, Lavendel, Thymian… sind gute Kräuter bei Bronchitis
  • Bei Hitze-Symptomen und chronischen bzw. wiederkehrenden Erkrankungen müssen „härtere“ Kräuter genommen werden; die, die die Pathogene aus dem Inneren über Stuhl und Urin ableiten… das kann dann auch mal Durchfall und häufiges Urinieren heißen- mit entprechender Kontrolle gibt man ein- drei mal täglich die passenden Kräutermischungen.
  • Sehr gerne verordne ich eine Inhalationsmischung- deren Zusammensetzung auf die Symptome abgestimmt ist. Inhalationen transformieren Schleim, öffnen die Oberfläche und lindern sofort die Symptome 🙂

Soweit in aller Kürze- ich hoffe doch, dass dieser kleine Überblick die Frage beantwortet hat!

Übrigens- in meiner Praxis können Sie, könnt Ihr auch Stunden zur reinen Atemtherapie buchen!

Gute Gesundheit, einen guten Start in die Woche und alles Liebe wünscht

Kira

Herzlich Willkommen zur Fragerunde… wie wird Butter in der chinesischen Medizin diskutiert

Ich bin beeindruckt, wieviele Fragen und Anregungen mich per Mail erreichten- vielen Dank für Euer/ Ihr Interesse!

Butter- gold-gelb und in der Ernährungslehre der asiatischen und auch europäischen traditionellen Medizin tatsächlich Gold wert.

Butter ist das JING der Milch; Butter ist so wertvoll für unsere Ernährung und das Verwenden von echter Butter in Bio-Qualität ist sinnvoll:

  • Butter ist ein sehr wertvolles, nahrhaftes und JING und Blut- aufbauendes Nahrungsmittel; es sollte maßvoll, aber regelmäßig konsumiert werden…
  • …dabei ist auf Bio-Qualität zu achten oder sie sogar selbst aus Bio-Milch, Rohmilch… herstellen 🙂
  • Butter ist neutral vom Temperaturverhalten, im Geschmack süss und wirkt positiv auf die Funktionskreise Milz, Lunge, Niere, Leber und das Gedärm.

Für die Butter gelten drei wesentliche TCM Wirkungen; im Körper wirkt sie:

1. Yin tonisierend…

…bei Trockenheit, unproduktivem Husten, Blut im Sputum, Schleimhauterkrankungen besonders in den Atemwegen, Verstopfung, rissiger, trockener und welker Haut, Krätze, Mundgeschwüren, Durst, Nachtschweiß, Erschöpfung, Auszehrung, auch bei Diabetes mellitus durch Leere-Hitze und Alterserkrankungen.

verwende zum Backen gute Butter in Maßen anstatt minderwertiger Öle oder Ersatzprodukte

2. Qi tonisierend…

auf das Nieren-Qi, bei Kraftlosigkeit, Müdigkeit, mentaler und geistiger Abgeschlagenheit, Energiemangel, Erschöpfung, Überanstrengung, Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit, Immunschwäche und sie wirkt stark tonisierend auf das Wei-Qi.

3. Blut tonisierend auf…

das Leber-Blut, auf die Haut, auf die Sinnesorgane und besonders bei Schwindel und verschwommener Sicht, das Blut nach Entbindungen, schweren Operationen…

Butter verstärkt das Qi von Eintopf, Suppe oder Brühe 🙂

Neben einem guten Verhältnis der Fettsäuren liefert Butter zahlreiche Vitamine wie bspw. A und B12… daher ist es eine Mähr, dass Butter generell einen schlechten Einfluss auf die Blutfettwerte und das Cholesterin hat. Cholesterin kommt natürlich im Körper vor; das schlechte LDL-Cholesterin erhöht sich in erster Linie durch den maßlosen Konsum von „schlechten“ Fetten aus qualitativ ungenügenden Nahrungsmitteln, aus zuviel an Fleisch, Fett und Wurst.

Fazit: maßvoll genossen ist Butter sehr wertvoll in der Ernährung und für unsere Gesundheit und es ist allemal besser, am Nachmittag ein gutes Bio-Brot(getoastet oder in der Pfanne geröstet) mit etwas Butter anstatt Kuchen zu essen 😉 … denn Butterbrot ist ursprünglich tatsächlich „nur“ Brot und Butter- und vielleicht mit der nachfolgenden 😉 Kräuterbutter…

Rezept:

250 Gramm Bio-Süßmolkebutter werden mit je einer Prise Salz, Pfeffer und Paprika und mit je einer Handvoll fein gehackten Kräutern- Petersilie, Bärlauch, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln- und einigen Zweigen Dill und Basilikum gut vermengt und mehrfach durchgerührt; dann in kleine Förmchen gepresst und zu Pellkartoffeln oder Ofengemüse serviert 🙂 – guten Appetit! Im Frühjahr nehme ich auch sehr gerne Wildkräuter wie Giersch, Vogelmiere, Gundermann und Löwenzahn dazu.

Nächste Woche wird das Thema Neurodermitis diskutiert- kurz und knapp… ich wünsche Euch/Ihnen einen guten Start in die Woche- alles Liebe

Kira

Beerenfrüchte- heimisches Powerfood

Die Zeit der Beerenfrüchte ist da- und was liegt da näher, als einen kleinen Beitrag zu diesem absoluten Superfood zu schreiben. Als Kind durfte ich meiner Oma Liesbeth und Oma Alwine beim Pflücken der zahlreichen Beeren im Garten helfen- auch wenn zahlreiche Johannis-, Stachel- und Himbeeren – n a t ü r l i c h – in meinem Mund gelandet sind; und die Finger waren eingefärbt vom Saft 😉 Beide Oma’s hatten so ihre „Geheimrezepte“ für Saft, Wein und Gelee und… für diesen Beerenhonig:

  • Johannisbeeren- schwarz und rot- dazu eine Handvoll Himm- oder Blaubeeren geben; etwa insgesamt 400-600 Gramm- gut spülen und die Rispen entfernen; Saft einer Zitrone; 500 Gramm flüssigen Honig vom Imker des Vertrauens oder in Bio-Qualität aus dem Laden; dann entweder eine Msp. Vanillepulver und/oder – das ist jetzt meine Geheimwaffe und Favorit- eine Msp. Tonkabohnenabrieb;
  • Zum Zubereiten nutze ich den AndSoy(unbezahlte Werbung)- ein Küchengerät mit Multifunktion- das Programm 4 hat eine Pürier- und Temperaturfunktion mit 45 Grad…
  • alle Zutaten in den Behälter geben, kurz durchrühren, verschließen und mit dem Programm 4 die Zubereitung einfach geschehen lassen 🙂
  • Im Topf ist es etwas aufwendiger- die Beeren mit einem Teil des Honigs und den Gewürzen pürieren und auf maximal 40 Grad erhitzen; dann den Rest des Honigs dazu geben und auf kleinster Hitze für 30 Minuten unter ständigem Rühren „verbinden“ lassen.
  • Nach dem Ablauf des Zubereitungsvorganges den Beerenhonig in sterile Schraubgläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen- die Haltbarkeit ist begrenzt(nicht gekocht)- ich stelle die Gläser kalt in die Kammer bei maximal 15 Grad oder in das Gemüsefach des Kühlschranks; noch besser sind natürlich Keller oder Vorratskammer mit maximal 12 Grad/ Haltbarkeit bisher getestet-3 Monate;
  • Verwendung: Immer daran denken- es ist eine Süßigkeit 😉 – ich nutze den Beerenhonig für Dressing’s, als Topping bei Porridge und Co., nehme gerne mal einen Teelöffel davon in den schwarzen Tee oder gebe etwas davon in eine Quarkspeise, den Quarkkuchen; aber auch für eine Marinade zum guten Fleisch, auch als Grundlage für einen Fruchtsenf mit lieblicher Note ist der Beerenhonig geeignet… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Der Gegensatz zwischen den herben Beeren und dem Honig, unterstrichen von Vanille und/oder Tonkabohne, ist einfach himmlich und gibt Vielem eine individuelle Note.

Wirkung der Beeren gemäß der chinesischen Ernährungslehre:

  • Johannisbeeren-rot– Temperaturverhalten ist eher frisch-kühl, der Geschmack süß-sauer; positiv wirkend auf die Funktionskreise Niere, Leber und Dickdarm; sie wirken adstringierend z.B. bei Durchfall; bauen Yin auf, leiten Nässe;Hitze und Toxine aus, transformieren Schleim, tonisieren das Wei-Qi und das der Milz; der Saft kann gegen Reizungen des Zahnfleisches und der Zunge eingesetzt werden(einmassieren);
  • Johannisbeeren-schwarz- Temperaturverhalten ebenfalls frisch-kühl, vom Geschmack süß-sauer bis bitter, wirkt positiv auf die Funktionskreise Lunge, Niere und Leber; die Wirkung auf den Körper ist sehr umfangreich- Qi, Yin und Blut-aufbauend/ tonisierend, Hitze und Toxine eliminierend, leitet Nässe-Kälte/Nässe-Hitze(Bi-Syndrome) aus, eliminiert Wind-Hitze… wirkt durch die Inhaltsstoffe entzündungshemmend, schmerzstillend(Salicylsäure), nährend, lindernd bei Schleimhautreizungen, diuretisch, regt die Testosteron- und Androgenbildung.
  • Honig ist ein Blut- und Qi-Tonikum; die Gewürze wirken wärmend und Shen beruhigend.

Gelee, Saft und Wein kann jeder- dieser Beerenhonig ist nicht nur kulinarisch etwas Besonderes- auch als Hausmittel gegen Beschwerden wie Husten, Schwäche, Durchfall, Erschöpfung, Müdigkeit, mentaler Schwäche, Schmerzen, Schlaflosigkeit…gut geeignet- bitte sprecht mich an, wenn Ihr dazu etwas wissen möchtet- die Dosierung als Gesundheitsprodukt: 1-3x täglich ein halber Teelöffel vor den Mahlzeiten oder in Flüssigkeit einnehmen.

Bleibt gesund- alles Liebe und eine gute Zeit wünscht Euch

Kira

Die kleinen und großen Radieschen…

Wer kennt sie nicht- spätestens ab dem Frühjahr sind sie in den Gärten im Freiland zu ernten- die Rettiche oder Radieschen in den verschiedenen Formen, Größen und Schärfen:

  • Die Radieschen sind gemäß der Ernährungstherapie in der chinesischen Medizin leicht frisch- kühl im Temperaturverhalten, vom Geschmack scharf, süss und wirken auf die Funktionskreise Lunge und Magen; dank der enthaltenen Vitamin B9,C und K, der Elemente Kalium, Kupfer und Eisen sowie Senfölglycoside, Anthocyane, Phenole, Zimtsäuren und Indole wirken sie antientzündlich, gegen Pilze und sogar präventiv gegen bestimmte Krebszellen- die Senföle habe eine bis zu 90%ige Bioverfügbarkeit.
  • Achtung Diabetiker Typ 2 und 3– profitieren Sie von einem verstärkten Radieschen-Verzehr. So unterdrückt zum Beispiel das Sulforaphan laut neuesten Erkenntnissen eine erhöhte Zuckerproduktion in den Leberzellen und verbessert die Glukosetoleranz. Dies hat zur positiven Folge, dass der Körper auf Kohlenhydratverzehr nicht mehr so stark mit Blutzuckerschwankungen reagiert und den Zucker besser verarbeiten kann. Die gegen die typischen Diabetes-Symptome gerichtete Wirkung lässt sich laut einer Studie an der Jordan University of Science and Technology auf verschiedene Wirkmechanismen zurückzuführen: die enthaltenen Antioxidantien erhöhen zunächst die körpereigenen Abwehrmechanismen und reduzieren den oxidativen Stress- beides mindert das Diabetesrisiko. Darüber hinaus wird der Blutzuckerspiegel reguliert, indem die Glukoseaufnahme in die Zelle gefördert und gleichzeitig die Glukoseresorption im Darm gesenkt wird. Wenn dann dazu noch ausreichende, gezielte Bewegung und eine maßvoll- individuelle Ernährung kommt, dann ist Diabetes Typ 2 und 3 gut zu behandeln bzw. sogar zu eleminieren.
  • Die Heilwirkung auf einen Blick: hustenstillend, entgiftend, antibiotisch, diuretisch, appetitanregend, antiviral, galletreibend und lebergallefördernd.

Weitere Wirkung gemäß CM:

  • Schleim auflösend/transformierend- Erkältungen mit Schleimbildung, aber auch Halsschmerzen-zum Beispiel den Rettich mit Vollrohrzucker ansetzen und Saft ziehen lassen oder Saft aus 350 g Rettich; 30 g frischen Ingwer auspressen; mehrmals täglich trinken- auch einsetzbar bei Stoffwechselschlacken infolge von zuviel Fleischkonsum, Gallensteine, Nephrolithiasis, Nierensteine, Krebs-Prophylaxe und Fettleber;
  • Feuchtigkeit und Hitze ausleitend- zum Beispiel bei Gallensteinen, Nephrolithiasis, Nierensteinen (täglich 1 Esslöffel klein geschnittenen Rettich während mehreren Wochen einnehmen), Leberentzündung (roh essen, die kühlende Wirkung bringt die Hitze und Nässe aus dem Körper;)
  • Hitze eliminierend und Blut kühlend, Toxine ausleitend- zum Beispiel bei Blut im Sputum, Toxine im Körper, Blut im Stuhl u.s.w.
  • Nässe ausleitend und Diurese fördernd bei Ödemen(roh) und Wasseransammlungen,
  • Qi regulierend und bewegend- zum Beispiel bei Übelkeit und Brechreiz- senkt das Qi ab (gegart), bei verminderter Gallenproduktion roh essen,
  • Nahrungsretention auflösend- bei Verdauungsblockade (gegart), Magenschmerzen, Spannungsgefühl, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Blähungen (Rettich garen oder Rettichsaft mit in heißem Wasser aufgelöstem Kandiszucker vermischen; vor dem Schlafengehen an 3 bis 5 Abende einnehmen);
  • Yin tonisierend- vor allem in der Lunge bei Lungentrockenheit, Säftemangel (roh), begleitend zur Therapie bei Leberzirrhose
  • Qi tonisierend- bei Appetitlosigkeit, tonisiert das Wei-Qi bei Abwehrschwäche/Infektanfälligkeit/ Immunschwäche

Somit haben diese roten oder weißen, kleinen oder größeren- mild-scharfen Knollen eine so große Wirkung für unsere Gesundheit- perfekt, um ohne großen Aufwand gesund zu werden oder/und zu bleiben.

Übrigens- mein Favorit zum Mittag oder Abendessen ist tatsächlich ein Vollkorn-Dinkelbrot einfach mit Butter und Radieschen.

Guten Appetit und gute Gesundheit- alles Liebe!

Import aus Südamerika-

 

Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs und stammt aus Südamerika- kommt mit vielen Sorten und Farben daher. Als diese Pflanze im Rahmen der Neuentdeckung im 16. und 17. Jahrhundert nach Europa kam, wurde diese wunderbare Nahrungsquelle zunächst verbannt- die Europäer aßen das Kraut und die Knollen roh 😉  und bekamen Bauchschmerzen und sogar Vergiftungen- die Kartoffel ist nur mit der Knolle(gegart) für den Menschen verträglich; der Saft ist ebenfalls genießbar.

Was macht sie jetzt zum Gesundheits- und Kraftfutter- ein paar Daten:

  • Aus Sicht der Ernährungslehre der CM stärkt die Kartoffel die Mitte durch ihre Wirkung auf die Meridiane Milz und Magen; indirekt dadurch auch auf die Leber; sie ist süß vom Geschmack, neutral vom Temperaturverhalten und damit für alle Typen geeignet.

Die Kartoffel wirkt:

  • …Qi aufbauend und tonisierend- tonisiert Milz-Qi (gekocht)
  • …Hitze ausleitend und neutralisiernd bei Magenübersäuerung, Übersäuerung des Körpers, erhöhten Harnsäurewerte(roher Saft), akuten Schmerzen, Entzündung, Verbrennung (äusserlich geriebene rohe Kartoffeln auflegen oder den Saft aufträufeln), Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür (1/2 Tasse rohen Kartoffelsaft 2-3 x täglich zwischen den Mahlzeiten), Augenrötung, bei geschwollenen Augen, Augenschmerzen (Wickel mit geriebenen rohen Kartoffeln), Bluthochdruck(roher Saft), Mumps und Ohrspeicheldrüsenentzündung (Kartoffelsaft-Essig-Kompresse)
  • …Nässe- Hitze ausleitend bei Hepatitis (roh), Abszess, Brustabszess, Furunkel, Karbunkel (Wickel mit geriebenen rohen Kartoffeln zum Herausziehen von Eiter)
  • …Wind-Kälte/Hitze-Nässe eliminieren (Bi-Syndrom) bei Rheuma, Arthritis (Wickel mit gekochten Kartoffeln)

Auch in der westlichen Naturheilkunde wird die Kartoffel als Heilmittel eingesetzt:

  • Sie wirkt bei Übersäuerung Säure neutralisierend und bei Sodbrennen Magensäure neutralisierend;
  • Durch die enthaltenen Vitamine A, B1,2,6, C, E und K und Mineralstoffe und Spurenelemente wie Fluorid, Kupfer, Zink, Kalium und Kobalt wirkt die Kartoffel in unterschiedlichen Aufbereitungen krampflösend, magenschonend, lindernd und entwässernd.
  • Bei folgenden Beschwerden bzw. Krankheitsbildern kann die Kartoffel eingesetzt werden: bei Kreislaufbeschwerden, Stoffwechselproblemen, Ödemen und anderen Wasseransammlungen, Darmentzündungen, bei Beschwerden im Bereich der Bauchspeicheldrüse, Magenentzündungen, Halsschmerzen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Sehnenscheidenentzündungen, Hautproblemen, Durchblutungsstörungen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Blasenerkältung und Blasenentzündung, Augenschwellungen, Kopfschmerzen, bei Magen- und Darmkatarrhen, Geschwüren, Skorbut, Sodbrennen und bei Verstopfung.
  • Eingesetzt werden der Saft, gekochte Kartoffeln gequetscht als Umschläge oder Auflagen, in Bädern und auch Tinkturen…
  • Durch enthaltene Schleimstoffe schützt der basisch wirkende Kartoffelsaft kranke Magen- und Darmschleimhaut. Äußerlich kann Kartoffelsaft bei Verletzungen und Geschwüren angewendet werden.
  • Der beliebte Kartoffelwickel-fünf große Kartoffeln mit der Schale weichkochen, mit einer Gabel grob zerdrücken, auf einem Leinentuch bzw. Geschirrtuch verteilen, die Ränder des Tuches einschlagen und etwas auskühlen lassen. Anschließend den Wickel auf den betroffenen Körperbereich auflegen und mit einem Wollschal fixieren. Der Wickel kann dort einige Stunden bleiben. Dieser Wickel kann bei Husten, Halsschmerzen, Halserkältung, Ohrenschmerzen und Nasennebenhöhlenbeschwerden angewendet werden.
  • Kartoffel- …Gesundheits- und Sportlerfood…mit etwa 2 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm ist dieses Nahrungsmittel besonders wertvoll- das Eiweiss ist durch die Zusammensetzung der Aminosäuren besonders gut verwertbar. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine gute Darmgesundheit und Verdauung.

Die Kartoffel ist kein Dickmacher- vorausgesetzt, sie wird als Pell- oder Ofenkartoffel zubereitet. Lässt man sie 8-24 Stunden oder noch länger ruhen, entwickelt sich resistente Stärke(siehe Artikel hier) und das macht sie auch als Darmputzer besonders wertvoll.

Da die Kartoffel allerdings zu über 60 % aus Kohlenhydraten besteht, sollten Diabetiker Typ 2 und 3 die schmackhafte Knolle n i c h t im Zusammenhang mit tierischem Eiweiß essen- dies erklärt sich aus den Stoffwechselabläufen- essen Sie als Betroffene(r) immer Gemüse dazu- das entlastet Ihre Bauchspeicheldrüse und sorgt für gute Blutwerte!

Ob jetzt als Pellkartoffel, Ofenkartoffel, Backkartoffel oder im Lagerfeuer gegart- sie ist schmackhaft und gerade als frisch geernteter Erdapfel 😉  mag ich sie sehr gerne!

Sommer-Feeling und…

 

Klatschmohn ist Sommer-Feeling pur- als Kind habe ich meiner Mama öfter einen Feldblumenstrauss mit nach Hause gebracht- Klatschmohn durfte nie fehlen. Das dieser auch eine Heilpflanze ist, weiss ich seit meinem 8en Lebensjahr- als meine Oma mir die Heilwirkung der verschiedenen Wildkräuter erklärte:

  • Klatschmohn ist eines der ältesten Schmerz- und Schlafmittel der Menschheit- zwar deutlich milder als die Mohnpflanzen(Schlafmohn), aus denen Opium gewonnen wird; dennoch recht wirksam und auch leicht giftig!!! Daher darf auch Klatschmohn nicht ohne Achtsamkeit eingesetzt werden.
  • Diese rot blühende Feldblume hat neben dem roten Farbstoff in den Blüten noch die Inhaltsstoffe Alkaloid Rhoeadin, Anthocyanglykoside, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponine und Schleimstoffe; wirkt auf die Meridiane Herz, Leber, Gallenblase, Uterus als Sonderorgan und Magen; durch Erfahrungen der Volksmedizin auch auf die Lunge.

  • Die Wirkungen auf den Körper sind beruhigend, erweichend, schleimlösend, schmerzlindernd und tonisierend bei Husten, Nervosität, Schlaflosigkeit, nervöser Unruhe, leichter Erschöpfung, Heiserkeit, verhaltener und schmerzhafter Menstruation , Schmerzen und auch Hautproblemen. Die Volksmedizin nennt den Klatschmohn auch Blutblume- daher erklärt sich auch die Wirkung gemäß CM auf das Blut und die Funktionskreise Leber, Uterus als Sonderorgan und Herz.
  • Verwendet werden alle Pflanzenteile; ich selbst nutze nur die Samen und Blüten für Teezubereitungen und einen Hustensirup. Blätter, Stiel und Blüten können aber auch als Abkochung bei Hautproblemen genommen werden- damit werden dann betroffene Hautstellen abgewaschen oder mit Kompressen versehen.
  • Beim Klatschmohn- wie übrigens bei allen anderen Kräutern auch- erkennt man durch die Blühzeit auch die Wirkweise- er wirkt besonders auch gegen Hitzeerkrankungen, die im Frühsommer und Sommer auftreten.
  • Klatschmohn in der Küche- die Mohnblüten- und -blätter können als Zutat in Salaten eingesetzt werden. Sie haben einen angenehmen gurkenähnlichen und leicht nussigen Geschmack. Gut eignen sich die vor allem jungen Blätter in Kombination mit Nüssen oder Pinienkernen. Außerdem lassen sich die Blätter als Spinatersatz verwenden- der Geschmack ist allerdings nicht vergleichbar. Die Klatschmohnblüten können als Dekoration für Obstsalate oder Torten. Die kleinen schwarzen Samen des Klatschmohns lassen sich ebenfalls als Kuchenbelag verwenden. Aber Achtung- keinen ganzen Mohnkuchen daraus backen- größere Verzehrmengen führen zu Vergiftungserscheinungen. Der typische Backmohn stammt übrigens vom Samen des Schlafmohns, der u.a. für die Herstellung von Morphin bzw. Heroin verwendet wird. Die Samen selbst enthalten zwar auch einige geringe Anteile an Alkaloiden, sind aber für gesunde Erwachsene unproblematisch, Kinder und Schwangere sollten nicht davon essen!!!

Klatschmohnsirup bei Heiserkeit und Husten:

  • Schraubflaschen oder Schraubgläser
  • 100 g Zucker
  • Zitronensaft
  • 150 ml Wasser
  • eine Handvoll Blütenblätter
  • Die Blütenblätter mit dem Wasser aufkochen lassen; vorher ein paar Tropfen Zitronensaft als Farbstabilisator beigeben.
  • Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag abseihen.
  • Mit Zucker und etwas Zitronensaft aufkochen- dann sofort steril in Flaschen oder Gläser abfüllen, diese fest verschließen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.

IMG_9481

Klatschmohn- altes Heilmittel, Kindheitserinnerung und elfengleiche Feldblume; Bienenblume und Farbtupfer. Ich wünsche mir, dass alle Bauern immer ein Stück Feldrain übrig lassen, damit wir in Zukunft immer diese schöne Feldblume im Sommer blühen sehen können.

Wunderbar in Magenta…

 

…blüht zur Zeit die Taubnessel- ein unscheinbares Kräutlein mit großer Wirkung. Sowohl in der westlichen Kräutermedizin als auch aus Sicht der Chinesischen Medizin hat Lamium album- die Taubnessel- eine große Wirkbreite:

  • Diese Pflanze aus der Familie der Lippenblütler ist von neutralem Temperaturverhalten, leicht scharf- süsslich vom Geschmack und wirkt auf die Meridiane Lunge, Niere, Blase, Gedärme und das Sonderorgan Uterus als Haus des Blutes.

  • Durch die Inhaltsstoffe Triterpensaponine, Secoiridoidglykoside wie Lamalbid, Flavonoide, Lamiaceen-Gerbstoffe, Schleimstoffe und ätherische Öle wirkt sie unter anderem adstringierend, aber auch Schleim transformierend, Nässe und Hitze ausleitend und Qi tonisierend(damit auch indirekt auf das Blut Xue).
  • Aber die Wirkung geht noch weiter- als mildes Kräutlein und somit auch für Kinder geeignet, ist eine antibakterielle, beruhigende, blutreinigende, blutstillende, harntreibende und krampflösende Wirkweise nachweisbar.
  • Somit findet die Taubnessel Einsatz bei allen Atemwegserkrankungen, bei Erkältung, Fieber, Verdauungsschwäche, Magenentzündung, Darmstörungen, Hämorrhoiden, Blasenleiden, Schlaflosigkeit, Menstruationsbeschwerden, Weissfluss, Wechseljahresbeschwerden,  gutartigen Prostatavergrößerungen, Krampfadern, leichten Brandwunden, Furunkel, Ekzemen, und schlecht heilende Wunden zum Beispiel bei Diabetes… das ist nur ein kleiner Auszug der Einsatzmöglichkeiten.
  • Einzigartig ist die Wirkung als Helferkraut in Mischungen zur Reinigung des Uterus gerade bei Kinderwunsch- Kräutermischungen.

Da die Taubnessel ein Frühlingskraut ist, hat sie vor allem auch eine reinigende Wirkung- hier eine wunderbare Kräuterrezptur zur Reinigung des Blutes im Frühling:

  • Alle Kräuter werden zu gleichen Teilen gemischt: Ehrenpreis, Taubnessel-Blüten, Veilchen-Blätter, Schlüsselblumen-Blüten, Birken-Blätter und Hufflattich-Blüten- für eine größere Menge Tee sollten die Kräuter zu gleichen Teilen abgewogen werden(bspw. jeweils 15 Gramm…), ist es nur eine kleine Menge, reicht es, die Kräuter einfach zwischen drei Fingern als Prise zu nehmen. Das sind dann gleiche Teile nach Volumen, macht aber bei diesem Rezept nur einen relativ geringen Unterschied.
  • Ein Esslöffel der Mischung wird mit abgekochtem, nicht mehr kochenden Wasser übergossen, 10-15 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen- ggf. etwas Honig vor dem Trinken dazu geben. Die Kräuter können auch noch als Kompresse(in sterile Gaze legen) genommen werden. Drei Tassen am Tag reinigen den Körper sanft.

Frauenmittel Taubnesselblüten-  Außer bei Weissfluss setze ich  die Taubnessel auch gerne begleitend bei Frauenbeschwerden ein, seien es schmerzhafte Menstruationsblutungen oder Wechseljahrsbeschwerden.

Die Taubnessel kann bei konsequenter und längerer Anwendung die Stärke der Blutungen regulieren, starke Blutungen werden abgeschwächt, schwache gestärkt.

Äußerliche Anwendung:

  • Tee aus den Taubnesselblüten kann man als Waschung, Bad oder Umschlag gegen verschiedene Hautunreinheiten einsetzen.
  • Als Kompresse eingesetzt erweicht er Furunkel und lässt sie reifen; Ekzeme werden gelindert und schlecht heilende Wunden können abheilen. Immer mit einer sterilen Kompresse verwenden!!!

Die Taubnessel blüht in verschiedenen Farben- magenta ist sehr weit verbreitet, die golden-weißen Blüten sind selten geworden- selten aber am wirkungsvollsten. Lassen Sie ruhig eine Ecke im Garten für die Taubnessel- sie hat es  verdient 🙂 🙂

Das kalte Yin klären mit…

 

Kalium chloratum(Kcl) ist das Schüssler Salz Nummer 4 und stellt das wichtigste Schleimhautmittel der Biochemie dar:

  • Kcl kommt ebenfalls in den Körperzellen vor, regt dort den Stoffwechsel an und wird generell bei allen Erkrankungen der Schleimhäute eingesetzt.
  • Aus Sicht der TCM geht es vor allem um kalten Yin-Schleim- weißlich- grau; der innere Kälte anzeigt. Die Schleimhäute sind durch diese innere Kälte zusammen gezogen, nicht richtig durchblutet und weisen dadurch einen zähen, festsitzenden und schwer zu lösenden Schleim auf.
  • Entsteht durch Entzündungen jeglicher Art kalter Schleim im Gewebe, beginnt das Qi zu stocken; es kommt zu Schwellungen und Schmerzen, die durch Wärme und Ruhe gebessert werden…
  • Kcl löst den Yin-Schleim auf- immer als zweites Entzündungsmittel bsp. nach Ferrum phosphoricum, bei Stockschnupfen, Blutverdickung und Besenreißern; aber auch bei zähem, weißem, undurchsichtigen Schleim und wenn die Zunge weiß belegt ist.
  • Kcl immer dann, wenn Yin-Schleim zu Schwellungen und QiStau führt- z.B. bei weichen Gewebeschwellungen nach Verletzungen oder/und Entzündungen, Schmerzen, Hexenschuss, kaltem Gelenkrheumatismus und Drüsenschwellungen- alles wird durch Bewegung und Kälte (vor allem kalte Getränke) schlimmer, Besserung tritt durch Ruhe und Wärme ein.
  • Kcl immer dann, wenn das Yang-Qi der Schleimhäute aktiviert werden muss- um die Schleimhäute zu wärmen, bei chronischem Husten mit weißlichem Schleim oder weißem Zungenbelag, bei Schleimhusten, Stockschnupfen und Kälte-Bronchitis.
  • Der energetische Zustand von Kcl trifft das Kalte, Zusammengezogene und Erstarrte- es herrscht eine Fülle von Yin-Je(das Trübe des Yin) und Qi-Stau- die energetische Wirkung ist wärmend, ausdehnend, Qi lösend, Kälte und Schleim werden ausgeleitet und/oder aufgelöst.
  • Kcl ist ein Entzündungsmittel für die Yin-Kälte- nämlich nicht zu Beginn der Erkrankung einzusetzen, sondern erst, wenn die Gefahr besteht, dass die Erkrankung chronisch wird oder sich Kältezeichen zeigen- d.h. die Erkrankung ist vom heißen Yang-Stadium in das kalte Yin-Stadium übergegangen.

Indikationen:

  • Schleimhauterkrankungen, Schleimhautentzündungen mit Kältezeichen
  • Yin-Schleim-Husten- der Schleim ist zäh, dick, weiß oder grau, löst sich sehr schwer
  • Schwellungen durch Yin-Kälte oder nach Yang-Entzündungen- Wärme und Ruhe bessern!!!
  • Schmerzen durch Kälte und Bewegung
  • Blut klären- das Kcl Blut ist zäh, dick, schwarz- Durchblutungsstörungen und Gefäßzeichnungen sind typisch
  • bei kalter Verdauung- Magen-Kälte- die Zunge ist weiß belegt, der Magen schmerzt, Kälte wird gar nicht vertragen, fette Speisen werden sehr schlecht verdaut- hier wird Kcl mit Nacl, Maph, Caph zusammen eingesetzt
  • Haut-Heilmittel bei weißlich- grauen Absonderungen; vertrocknen diese bildet sich ein mehlartiger Belag, auf der Haut entstehen Reizungen, bläschenförmige Schwellungen.

Leitsymptome und Lebensrhythmus:

  • Kälte und Bewegung verschlimmern, Unverträglichkeit von kalten Getränken,
  • kalter, weißlich- grauer, festsitzender und zäher Schleim
  • Schleimhautüberempfindlichkeit
  • leicht erkältet und immer mit Husten
  • Kcl ist das Mittel nach starken hitzigen Erkrankungen- immer wenn die Gefahr besteht, dass sich die Erkrankung festsetzt.
  • Es ist das Mittel nach der Yang-Hochphase, aber auch bei Kindern besteht Bedarf, da die starken Hitze-Yang-Erkrankungen eine große Empfindlichkeit für den Yin-Schleim provozieren.
  • Die Kcl Psyche zeigt sich in Trägheit, Antriebslosigkeit- die betroffenen Menschen sind bequem, brav, entschlussscheu- sie wissen nicht, was sie wollen und neigen zu Ärger- es sind „die korpulenten Rheumatiker, die sich leicht erkälten und zur Drüsenschwellung neigen“(Zitat Dr. Schüssler).

Anwendung und Allgemeines:

  • Schüssler Salz Nummer 4 in der Regelpotenz D6
  • Mittel für chronisch werdende Erkrankungen
  • akut- alle 30 Minuten ein-zwei Pastillen; chronisch- bis zu achtmal eine bis zwei Pastillen
  • in der Potenz D3- sehr starke lösende Wirkung
  • Salbe- nach allen Verletzungen nach dem ersten Stadium der Entzündung- bei Schleimbeutelentzündungen, Blutergüssen, Muskelrheuma(Fibromyalgie)
  • Die Betroffenen sollten alle schleimbildenden Nahrungsmittel generell meiden- Milchprodukte, Süßigkeiten, Zuckerwaren, Mehlspeisen, Brot, Honig, Schweinefleisch, FastFood und Fertignahrung

„Wir sind nur so gesund wie es unsere Lebensmittel sind…“- bleiben Sie gesund!

Kornblumen- blau…

…blüht es bereits in den Gärten- die Kornblumen haben ihre Hochzeit- die an den Ackerrändern folgen bald. Die Heilwirkung ist phänomenal:

  • adstringierend, antirheumatisch, appetitanregend, blutreinigend, entwässernd, entzündungshemmend, harntreibend, hustenstillend, schleimlösend und tonisierend- damit wirkt sie auf die Funktionskreise Niere, Leber, Blase, Magen, Milz und Lunge.
  • Eisatz findet das als Unkraut geächtete Pflänzchen bei Akne, Appetitlosigkeit, Augenentzündung, als Bittermittel, bei Darmbeschwerden, Fieber, Galle- und Leberbeschwerden, Genitalfluor, Gicht, Hornhautgeschwüren, Husten, Insektenstichen mit und ohne Juckreiz, bei Kopfschmerzen, Schuppen der Kopfhaut, bei Leberschwäche(Leber-Blut),
    Magenbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Mundschleimhautentzündung, Nierenschwäche, Ödemen, als Verletzungsmittel bei Quetschungen mit dem Gänseblümchen zusammen, bei Rheuma, bei Spinnenbissen, als Tonicum, bei Verdauungsstörungen mit und ohne Verstopfung und bei schlecht heilenden Wunden(z.B. bei Diabetes)- Sie sehen also, wie breit gefächert die Wirkrichtung ist. Die Pflanze an sich ist ja sehr robust und kommt- Dank an Mutter Natur- immer wieder.

Anwendungen:

  • Umschläge, Bäder, Gesichtswasser…

    Kompressen mit dem Tee helfen bei geschwollenen Augen, Tee-Bäder helfen bei Hauterkrankungen und juckender Haut, tägliche Fußbäder helfen gegen Ödeme- dazu mit zwei Handvoll Frischblüten einen Tee/Sud kochen..
    Ein Tee mit 3 Esslöffeln auf 250 ml Wasser kann als Gesichtswasser bei unreiner oder gereizter Haut eingesetzt werden.

  • Blüten in Wein aufgekochen und abseihen- hilft gegen Fieber, regt die inneren Organe an und eignet sich zur Mundspülung- das Rezept ist nach Hildegard von Bingen- günstig ist ein Weißwein, der nur schäumend gekocht wird.
  • Blüten-Frischbrei- die frischen Blüten werden zu einem Brei zerquetscht oder zerkaut, dieser Brei kann zur Heilung von Wunden und Geschwüren aufgetragen werden, sehr nützlich, wenn man unterwegs ist und keine anderen Heilmittel zur Verfügung hat…
  • Blüten-Saft und -Brei- der frischer saftiger Brei aus der Kornblume wird äußerlich gegen Schuppen und Kopfgrind eingesetzt, man kann auch ein Kopfwasser ansetzen..
  • Tinktur– die Kornblume ist Teil einer Tinktur aus blauen Blüten zur Konzentrationsstärkung und Vitalisierung- es sind unter anderem auch Lavendel, Storchenschnabel und andere Blüten enthalten..
  • Augentropfen– 1 Esslöffel in 250 ml Wasser geben 5-10 Minuten kochen, anschliessend noch 30 Minuten ziehen lassen und abfiltern- hilft gegen entzündete Augen. Bei der eigenen Herstellung muss absolute Sterilität eingehalten werden, da es ansonsten zu Reinfektionen oder erweiterter Keimbelastung kommen kann- greifen Sie auf Fertigprodukte zurück.

Kornblume in Knospe

Sehr lecker- ein Salat mit frischen Blüten!

  • Tee gegen Nervenreizung und Juckreiz:je 20 Gramm Sternanis, Ehrenpreis, Johanniskraut, 15 Gramm Kamillenblüten, je 10 Gramm Hauhechelwurzel und Passionsblumenkraut + 5 Gramm Kornblumenblüten- den Sternanis mörsern, dann alles gut vermischen; 1,5 Esslöffel der Mischung mit 300ml Wasser 10 Minuten sieden lassen(n i c h t kochen!!), abseihen und trinken- der Tee beruhigt gereizte Nerven, beruhigt die Haut und stärkt die Haut an sich- verschiedene Krankheiten können Juckreiz hervorrufen, beispielsweise Neurodermitis, Nesselsucht (Urtikaria) oder Altersjuckreiz. Auch manche innerliche Erkrankungen haben Juckreiz als Symptom, zum Beispiel Leberschäden, Nierenkrankheiten, Arzneimittelunverträglichkeiten und …..

Die Kornblume- herrlich blühend, als Unkraut verteufelt und so hilfreich bei Alltagsbeschwerden.

Ein Akupunkturpunkt mit starken Seiten…

ist der Akupunkturpunkt Lunge 10- YuJi- in der Übersetzung auch Fischbauchgrenze(auf Grund der Lage in der Mitte des Daumenballens, an der Grenze zwischen dem roten und weißen Fleisch), Region der Fische oder Zeitpunkt der Fische genannt. Was verbirgt sich hinter diesem Punkt, der bei der Nadelung durchaus zu merken sein kann:

  • Lunge 10 ist ein Bach-Punkt- sprudelnd schnell einer Quelle gleich, die zum Bach wird und somit ist der Punkt in der Lage eine enrgetische Situation rasch zu klären… so wie ein schnell dahin schießendes Wasser alles klärt…
  • Gleichzeitig entspricht er einem Feuer-Punkt, dem Bezug zum Herzen und dem Element Feuer im Lungenmeridian, spricht somit direkt die Körperseele Po an- Po, der weiße Dämon, ist die Schattenseite unserer Seele, der Anteil, der am Triebhaften hängt und Instinkte, Leidenschaften und Begierden erregt. Die Körperseele entspricht dem stofflichen Aspekt im menschlichen Dasein, sie haftet am und unterhält den Körper und kehrt im Tod zur Erde zurück, wo sie zerfällt…“
  • Das Qi der Lunge ist andieser Stelle sehr üppig vorhanden, so dass es ausgehend von diesem Punkt zu Stauungen, Hitze… kommen kann. Das Setzen der Nadel an dieser stelle wirkt wie ein Öffnen, so dass sich die Pathogene verflüchtigen, das Qi frei fließen kann und der Lungenmeridian frei wird.

Die Funktionen sind recht vielfältig:

  • korrigiert gegenläufiges Lungen-Qi,

  • klärt Lungen-Hitze,

  • harmonisiert den Magen und das Herz,

  • kühlt Blut-Hitze,

  • wirkt fiebersenkend und schweißtreibend (bei akuten lnfekten), wandelt Schleim besonders in Verbindung mit Hitze um,

  • befreit die Kehle (bei Entzündungen im Rachenraum), in der Durchstichtechnik zu oder von Dickdarm 4( HeGu) wirkt er positiv bei Migräne, Kopfschmerzen, schwerem Kopf…

  • Zitat nach dem Zhen Jiu Ju Ying: “ Krankheiten durch Alkohol, Abneigung gegen Wind und Kälte, Hitze im Inneren, gelbe Zunge, Wärme des Körpers mit Kopfschmerzen, Husten mit Brechreiz, Schweisslosigkeit bei Kälteerkrankungen, im Brustkorb und dem Rücken ist ein starker Schmerz, der daran hindert, sich zu bewegen, wanderndes Bi, Unruhe und Besorgtheit wegen Atemnot, Bauchschmerzen mit Unmöglichkeit, zu essen, Kontrakturen der Ellbogen und Schwellungen der Glieder, Trockenheit in der Kehle“

Im Übrigen steht der Fisch für freie Entfaltung, für die Befreiung von allen Zwängen, für Reichtum, harmonische Partnerschaft und eine gute Reproduktion(Potenz und Fruchtbarkeit)…

Rettichrezeptur gegen…

…Erkältungen mit Schleim und Kälte:

  • Reiben Sie einen weißen oder schwarzen Rettich- die geriebene Menge mit einem Esslöffel Reiseessig und einem Teelöffel Honig marinieren und 2 Stunden ziehen lassen…
  • …von dem Gemenge essen Sie täglich 2 Teelöffel- dazu heißes Wasser trinken und zwei Portionen Obst am Tag(Saisonobst).
  • Eine andere Möglichkeit- waschen Sie den Rettich gut ab, schneiden die Spitze ab und einen „Deckel“- entfernen etwas „Fleisch“, so dass eine kleine Höhle entsteht, in diese füllen Sie Honig und setzen den Rettich auf ein Glas- der entstehende Sud fließt durch das Loch in der Spitze in das Glas und Sie erhalten einen wunderbaren Hustensirup.
  • Diese Möglichkeit der Sirupherstellung können Sie auch für Zwiebeln und Bete nutzen- mit ähnlicher Wirkung!

Ich wünsche Ihnen, dass Sie die zweite Rezeptur nicht benötigen- aber es ist immer gut zu wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist.

Bronchitis, betroffen sind…

…Alt und Jung- besonders jetzt im Herbst, wenn das Metallelement regiert- trennend, scharf, kantig betrifft es die Meridiane Lunge und Dickdarm. Wie ist jetzt das „Symptom Bronchitis“ aus Sicht der chinesischen Medizin einzuordnen:

  • Eine Bronchitis entsteht im Herbst häufig, wenn das WeiQi zu schwach ist, die Poren noch geöffnet sind und damit Wind, Kälte oder Hitze(Zunge sieht blass- weiß oder rot- gelblich aus) und der Feuchtigkeit ein Eindringen leicht macht- manchmal sind es aber auch Restpathogene, die von einer Sommergrippe oder anderen Erkrankungen im Sommer „übrig“ geblieben sind- da hilft nur eins…
  • …Kräutermedizin, Akupunktur und GuaShaFa oder BaGuanFa(Schröpfen) leiten diese Pathogene aus, entlasten die Bronchien/ die Lunge und lassen das Lungen-Qi wieder absteigen.
  • Symptome: starker, quälender Husten mit oder ohne Schleim, rote oder blasse Zunge mit gelbem oder weißem Belag, ggf. Atemnot(Spasmen), pfeifende oder giemende Atmung, unter Umständen leichtes Fieber, Appetitlosigkeit, die Lust an Bewegung ist gedämpft, ggf. Bedürfnis nach Kühle(Hitzepathogen) oder Wärme(Kältepathogen) und auf jeden Fall Ruhe;
  • In meiner Praxis wende ich sowohl westliche Kräuter wie Spitzwegerich, Hahnenfuss, Thymian… als auch chinesische Kräuter wie ChenPi, XingRen, ZiSuZi, Sangbaipi… an, daraus stellen die Apotheke sehr wirksame Kräutermischungen her, dazu kommt dann Akupunktur und GuaShaFa, ggf. BaGuanFa und Atemübungen, um die Lunge zu belüften… weiterhin untestützend setze ich Mineralstoffe ein und verschiedene Lebensmittel(Frühlingszwiebel, Mandarinenschale…), um die Erkrankung auszuheilen.
  • Möglich sind auch Urtinkturen z.B. von der Firma Ceres aus Thymian oder aus Spitzwegerich…es kommt aber immer darauf an, was für eine Bronchitis vorliegt- Kälte- oder Hitze- Bronchitis…
  • Eine gute Möglichkeit zur Linderung sind auch feucht- warme Wickel und Einreibungen, Dampfbäder und Inhalationen mit den passenden Kräutern und deren Salben/ Öle.
  • Erste Hilfe für zu Hause: Rettich- oder Zwiebelsirup ansetzen, ein Tee aus Minze, Efeu, Seifenwurzel, Süssholz und Schafgarbe(das genaue Rezept erfahren Sie bei mir oder Ihrem Heilpraktiker/Ihrer Heilpraktikerin) mit einer hohen Dosierung(4-5 Tassen/Tag) und ein feucht- warmer(nicht heißer!!!) Brustwickel lindert, wenn am Wochenende oder abends kein Arzt/Heilpraktiker greifbar sein sollte.
  • Achtung!!! Lassen Sie die Bronchtis immer genau diagnostizieren und bleiben Sie auf jeden Fall zu Hause- damit ist nicht zu spaßen und es kann leicht auf die Lunge schlagen… Ihr Arzt/ Ärztin oder wir HeilpraktikerInnen beraten Sie da fachgerecht- bitte keinen falschen Ergeiz entwickeln. Antibiotika sollten wirklich nur im äußersten Fall(genaue Feststellung der Bakterienstämme) eingesetzt werden und nur wenn klar ist, dass es sich um eine bakterielle Infektion handelt- die meisten Bronchitiserkrankungen sind viralen Ursprungs und damit sind Antibiotika tabu- weil nicht wirksam.

Auf den Bildern sind die verschieden Möglichkeiten zu sehen- ich wünsche Ihnen gute Gesundheit!!!

Im 24- Stunden Rhythmus…

unterliegt auch der Lungenmeridian, dem Metallelement zugeordnet, seinen Hoch- und Tiefphasen:

  • Die „Hoch“zeit des Lungenmeridians finden wir von 03:00 Uhr bis 05:00 Uhr am Morgen- in dieser Zeit wird Melatonin- das Hormon, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus am stärksten steuert- in größerer Menge ausgeschütet. Es sorgt für einen ausgeglichenen und tiefen Schlaf, ist dieser Hormonzyklus gestört, stellen sich Schlafprobleme besonders in dieser Zeit ein.
  • Die „Hoch“zeit der Lunge ist die tiefste Ruhephase von Harnblase und Niere- beide laufen auf Sparflamme, da aber die Lunge die Flüssigkeiten kontrolliert, kann eine Störung im Lungenmeridian durchaus für Harndrang in dieser Zeit sorgen…
  • Ist alles im Lot, sammelt der Körper in dieser Zeit viel Kraft für den neuen Tag- er erholt und regeneriert sich in dieser Zeit am stärksten, baut neue Energie auf…
  • …liegt eine Dysbalanace vor, kann es zu Atemstörungen, Asthmaanfällen, allergischen Reaktionen, Husten und Hitzeaffektionen kommen- die Lunge ist gegen 03:30 Uhr bis 04:30 Uhr am anfälligsten.
  • Da gemäß CM das Lungen-Qi einen wesentlichen Einfluss auf das Herz-Qi und Shen hat, ist auch unser Herz bzw. der Blutdruck von einer gesunden Lungenqualität abhängig. Gemäß dem Biorhythmus unterliegt der Blutdruck natürlichen Schwankungen- die Zeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr ist die stärkste Gefährdungszeit für Herzinfarkte, hypertone Krisen und Schlaganfälle, der Blutdruck steigt nämlich in dieser Zeit wieder an. Sollten die Werte in dieser Zeit nicht in Ordnung sein, dann müssen Lungen- und Nierenmeridian korrigiert werden. Kräutermedizin und ggf. schulmedizinische Medikamente sollten dann abends in höherer Dosis genommen werden.

Sie stärken den Lungenmeridian durch einfache Mittel- den Schlafraum gut durchlüften, Staub beseitigen, möglichst kühl schlafen, zum Abendessen etwas Rettich und weißes Gemüse konsumieren, Atemübungen oder QiGong Übungen vor dem Schlafen absolvieren oder gehen Sie 30 Minuten vor dem Schlafen noch einmal für 10 Minuten an die frische Luft.

Atmen Sie immer gut durch!

↑ Top of Page