Hallo an Dich zur neuen Woche- hast Du heute schon für Dich einen passenden Saft entdeckt und vielleicht sogar frisch gepresst?
Säfte sind ja oft in aller Munde, besonders jetzt, wo viele Menschen meinen, über Kuren Gewicht verlieren zu können. Keine Sorge- es geht um keine Kur; es geht darum, Säfte- auch aus Sicht der Ernährungstherapie- gut in die individuelle Ernährung zu integrieren.
In meiner kleinen Reihe über Säfte geht es in erster Linie um Gemüsesäfte, die bspw. Heißblüter(rote Zunge, eher immer warm, Unruhe…) unter Euch auch als leichte Mahlzeit oder Suppengrundlage mittags verwenden können.
Geeignete Gemüsesorten sind:
- Rote Bete
- Staudensellerie
- Wildkräuter/Petersilie der Saison
- Feldsalat
- Blattspinat
- Rettich
- Grünkohl
- Möhren
- Gurke
- Paprika
- Tomate
Obst:
- Apfel
- Birne
- Zitrone
- Limette
- Saisonale Beeren
Kräuter:
- Ingwer oder Galgant
- Chili
- Pfeffer
- Kurkuma
- Zitronenschale
- Honig
Solltest Du keinen Entsafter haben, dann bereite Dir aus dem Gemüse/Obst einen Smoothie zu und teile die Menge so auf, dass Du nach jeder Mahlzeit eine Portion zu Dir nimmst.
- Staudensellerie-, Apfel-, Gurken-Saft mit Brennnessel
- Tagesmenge- 3 Gurken, 1 mittlerer grüner Apfel und 3 Stangen Staudensellerie mit einer Handvoll junger Brennnesselblätter werden gepresst- den Saft dann morgens, mittags, abends nach der Mahlzeit trinken.
- Presse den Saft nach Möglichkeit immer frisch oder bewahre ihn gut verschlossen im Kühlschrank(Gemüsefach) auf.
- Aus Sicht der Chinesischen Ernährungsmedizin leitet diese Rezeptur Hitze aus, wirkt frisch- kühl, entlastet die Funktionskreise Leber, Gallenblase, Gedärm; bewegt das Qi und aktiviert die Funktionalität der Nieren.
2. Apfel- Möhren- Spinat- Saft mit Zitrone und Ingwer
- 2 Äpfel, 5 Möhren, zwei Handvoll Blattspinat und ein daumenlanges Stück Ingwer werden gepresst, dann den Saft einer Zitrone dazu geben und mit etwas Kurkuma und Honig verfeinern.
- Diese Rezeptur wirkt positiv auf die Funktionskreise Magen, Milz, Gedärm und Leber, wirkt positiv auf das Qi der Funktionskreise, aktiviert die Funktion der Augen; wirkt mild entzündungshemmend und wärmend.
3. Tomaten-, Paprika-, Gurken-Saft:
- 3 Tomaten, eine Paprika, eine halbe Gurke pressen; dann mit Gewürzen Deiner Wahl abschmecken.
- Dieser Saft wirkt erfrischend, Qi und Blut bewegend; aktiviert die Funktionskreise Leber, Gallenblase, Gedärm und Herz.
ACHTUNG- Keine Säfte bei:
- Solltest Du eher ein Kaltblut sein, ständig fröstelig oder kalte Gliedmaßen haben, dann trinke Deinen Saft nur Mittags und zwar nach einer wärmenden Mahlzeit!
- Verzichte auf Saft, wenn Du Verdauungsstörungen hast oder sehr weichen Stuhl!
Lass Dich von diesen ersten Rezepten inspirieren; Du kannst natürlich auch die Mengen anpassen und nur morgens und abends Deinen Saft trinken- sei gespannt, mit welchen positiven Wirkungen Du rechnen darfst. UND… freue Dich auf die neuen Rezepte in der nächsten Woche 🙂
Alles Liebe wünscht Dir
Kira